Veranstaltungen im Mai 2024

01.05.2024

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

„Bad Gögging feiert den 1. Mai“ beim Feuerwehrhaus Bad Gögging (Ortsmitte) von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Das Maifest beginnt mit einem Gottesdienst am Feuerwehrhaus mit Pfarrer P. Alex Thekkekutt. Die Böllerschützen Bad Gögging eröffnen das Fest mit einem Salutschuss. Anschließend wir der Maibaum gesegnet und aufgestellt. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Blaskapelle Bad Gögging. Im Anschluss tritt ab 13.00 Uhr der Trachtenverein Neustadt auf und von ca. 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr unterhalten die Grenzstoarucka das Maifest musikalisch. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Bad Gögginger Vereine freuen sich auf viele Besucher zum Maifest.

02.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

02.05.2024

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

02.05.2024

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

02.05.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

03.05.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

03.05.2024

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Erleben Sie mit Karl Necker bei einer Wanderung den Kurpark-Weg und erkundigen Sie den Weg zu den glücklichen Kühen Der Bad Gögginger Kurpark-Weg führt durch die gepflegten Grünanlagen und Kurparks von Bad Gögging und lädt zum Verweilen ein. Bei diesem Spaziergang kann man nicht nur die herrliche, idyllische Landschaft entlang der Abens genießen, sondern auch schottische Hochlandrinder bestaunen. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 1,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

03.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

04.05.2024

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter:

www.bad-goegging.de

04.05.2024

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bereits zum elften Mal veranstaltet die Tourist-Information Bad Gögging die „Mitmach-Messe“ Aktionstage Gesundheit. Am 04. und 05. Mai heißt es im und um das Kurhaus wieder ausprobieren und informieren. Gesundheits-Checks, Fachvorträge, Mitmachaktionen – das abwechslungsreiche Aussteller- und Rahmenprogramm garantiert zwei spannende Messetage rund um das Thema Gesundheit.

An beiden Tagen bietet die Gesundheitsmesse ein abwechslungsreiches Rahmen- und Ausstellerprogramm. Von Entspannungsangeboten, über Möglichkeiten zum Auspowern bis hin zu Musik und Showeinlagen ist jede Menge geboten. Die vielen verschiedenen Workshops und Mitmachaktionen laden die Besucher zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Im Ruhebereich in unmittelbarer Nähe zum Kurpark ist abschalten angesagt. Hier kann man sich in die erholsame Welt des Yoga entführen lassen, oder bei einem geführten Augenspaziergang den Blick fürs Wesentliche schärfen.

Essentieller Bestandteil der Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit sind seit jeher hochkarätige Referenten. Die Besucher dürfen sich auch 2024 auf ein breites Spektrum an Fachvorträgen freuen – u.a. zu Themen wie Bewegung und Mobilität, Naturheilkunde, Achtsamkeit, Darmgesundheit und vieles mehr. Ein Besuch auf der Messe ist außerdem die ideale Gelegenheit, um an den zahlreichen Ständen Fragen an Fachleute zu richten. Am Sonntag um 10 Uhr starten die Aktionstage Gesundheit mit einem Freiluftgottesdienst am Kurplatz, gestaltet durch Pfarrer Marcus Lautenbacher. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Das Highlight ist auch 2024 wieder am Samstag der Benefiz-Lauf, dieses Jahr zugunsten dem Projekt „Geschwisterkinder stärken – Familien stützen“ gefördert von der Initiative Organspende Ostbayern unter dem Motto „Mitlaufen und helfen“.

Mit Bewegung und jeder Menge Spaß können Nordic-Walking- und Lauf-Begeisterte für den guten Zweck an den Start gehen und es gibt dieses Jahr ganz neu einen Eltern- & Kinderlauf. Es stehen eine 5 km lange Walking- oder eine 10 km lange Lauf-Strecke zur Auswahl und die Strecke für den Eltern- & Kinderlauf führt einmal um den Kursee im Kurpark in Bad Gögging und hat eine Länge von ca. 600 m. Es findet ein zeitlich versetzter Start statt. Die Läufer werden dabei von Neustadts Erstem Bürgermeister Thomas Memmel begleitet.

Der Benefiz-Lauf startet um 15.00 Uhr am Kurhaus Bad Gögging. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € und der Erlös kommt in vollem Umfang dem Projekt „Geschwisterkinder stärken – Familien stützen“ gefördert von der Initiative Organspende Ostbayern zugute.

Wer mitmachen und gleichzeitig Gutes tun möchte, kann sich einfach per Mail an benefiz@bad-goegging.de anmelden.

Nähere Informationen hierzu unter Benefiz-Lauf | Bad Gögging (bad-goegging.de)

04.05.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

05.05.2024

10:00 Uhr bis 10:45 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz vor dem Kurhaus anlässlich der 11. Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit mit Pfarrer Marcus Lautenbacher. (Bei schlechtem Wetter in der katholischen Kurkirche Bad Gögging).

05.05.2024

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bereits zum elften Mal veranstaltet die Tourist-Information Bad Gögging die „Mitmach-Messe“ Aktionstage Gesundheit. Am 04. und 05. Mai heißt es im und um das Kurhaus wieder ausprobieren und informieren. Gesundheits-Checks, Fachvorträge, Mitmachaktionen – das abwechslungsreiche Aussteller- und Rahmenprogramm garantiert zwei spannende Messetage rund um das Thema Gesundheit.

An beiden Tagen bietet die Gesundheitsmesse ein abwechslungsreiches Rahmen- und Ausstellerprogramm. Von Entspannungsangeboten, über Möglichkeiten zum Auspowern bis hin zu Musik und Showeinlagen ist jede Menge geboten. Die vielen verschiedenen Workshops und Mitmachaktionen laden die Besucher zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Im Ruhebereich in unmittelbarer Nähe zum Kurpark ist abschalten angesagt. Hier kann man sich in die erholsame Welt des Yoga entführen lassen, oder bei einem geführten Augenspaziergang den Blick fürs Wesentliche schärfen.

Essentieller Bestandteil der Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit sind seit jeher hochkarätige Referenten. Die Besucher dürfen sich auch 2024 auf ein breites Spektrum an Fachvorträgen freuen – u.a. zu Themen wie Bewegung und Mobilität, Naturheilkunde, Achtsamkeit, Darmgesundheit und vieles mehr. Ein Besuch auf der Messe ist außerdem die ideale Gelegenheit, um an den zahlreichen Ständen Fragen an Fachleute zu richten. Am Sonntag um 10 Uhr starten die Aktionstage Gesundheit mit einem Freiluftgottesdienst am Kurplatz, gestaltet durch Pfarrer Marcus Lautenbacher. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Nähere Informationen hierzu unter :bad-goegging.de

05.05.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

06.05.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Gesundheitswächter Leber und Darm“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Vitalstoffcoach  Agnes Englerth. Jeder hat schon mal gehört, dass der Darm für die Gesundheit wichtig ist und die Leber den Körper entgiftet. Doch wie ist das mit der Darmflora genau? Wozu sind Ballaststoffe gut? Gibt es wirklich Dickmach-Bakterien? Woran erkenne ich, ob mein Darm richtig arbeitet? Welche Aufgaben hat die Leber nun genau? Und was hat das mit unserer Gesundheit zu tun?Und wie kann man Darm und Leber unterstützen, damit sie wieder mit voller Kraft arbeiten können? Antworten zu diesen und mehr Fragen finden Sie mit Vitalstoffcoach Agnes Englerth. Der Eintritt ist frei.

07.05.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

07.05.2024

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

07.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.05.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

07.05.2024

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.

Bereits im 7. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.

Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.

Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.

 Treffpunkt: Kurpark, neben der Kath. Kurkirche (bei schlechtem Wetter im Gymnastikraum im Kurhaus). Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.

Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

07.05.2024

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Maiandacht in der kath. Kurkirche.

08.05.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

08.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.05.2024

18:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Rosenkranzgebet für den Frieden in der kath. Kurkirche.

08.05.2024

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Der Donautaler FamilienforscherStammtisch in Neustadt a.D. wurde im November 2009 gegründet. Zweck der monatlichen Treffen der Ahnen-, Heimat- und Geschichtsforscher sind der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Weiterbildung unter Familienforschern. Neueinsteiger sind genauso willkommen wie erfahrene Forscher. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Petra Forster und Angelika Wunschel freuen sich jederzeit über neue Interessenten im Gasthof Gigl, Neustadt.

08.05.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Kurkonzert mit den „Schanzer Musikanten“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Schanzer Musikanten spielen traditionelle bayerische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

09.05.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt auf dem Kurplatz Bad Gögging mit den Kurseelsorgern Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl und Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei Regen findet der Gottesdienst in der kath. Kurkirche statt.

09.05.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem Vokalensemble „Stimmix“ aus Abensberg am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Das Vokalensemble „Stimmix“ aus Abensberg unter der Leitung von Reinhold Rückerl präsentiert u.a. aktuelle Chartbreaker, Ohrwürmer und Klassiker von Queen, Aerosmith, Eurythmics, Udo Lindenberg, Dua Lipa und Miley Cyrus. Ein abwechslungsreiches Programm aus Pop, Rock, Schlager und Gospel sorgt für Kurzweiligkeit und verspricht ein Chorerlebnis der besonderen Art. Der Eintritt ist frei.

10.05.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

10.05.2024

13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Entdecken Sie auf einer geführten Radtour mit Karl Necker, zertifizierter ADFC Tour Guide, eine faszinierende Strecke (38 km- 270 Höhenmeter). Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 17 km/h ist diese Tour perfekt für Alltagsräder und E-Bikes geeignet. Unsere Route beginnt entlang der malerischen Donau, führt zur Wallfahrtskirche Mindelstetten zur Begegnungsstätte am Anna-Schäffer-Haus. Weiter geht es durch den Tettenagger Wald, wo Sie das Naturmonument Wackelstein bestaunen können – ein 30 Tonnen schwerer Stein, der 130 Millionen Jahre alt ist. Nach einem kurzen Anstieg radeln Sie bergab zur Donau, mit Zwischenstopp am einzigartigen Gebeinhaus in Arresting. Über die Seilfähre Hienheim gelangen Sie nach Eining zum Fährbiergarten, wo Sie sich entspannen und die Weltkulturerbestätten Limes (Teufelsmauer) und die Donau (nassen Limes) auf sich wirken lassen können. Auf dem Rückweg entlang des Donaudamms kurzer Halt mit Aussicht auf das Römerkastell ABUSINA, bevor Sie über die Kapelle des Hotel Eisvogel zur Tourist-Information zurückkehren. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Teilnahme ist kostenfrei.

10.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

11.05.2024

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

11.05.2024

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

11.05.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

11.05.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Schambachtaler Blasmusik am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Schambachtaler Blasmusik spielt traditionelle bayerische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

11.05.2024

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Das große „Kultschlager-Wunschkonzert zum Muttertag“ mit den „Stimmen der Berge“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Es gibt wohl keine vergleichbare Formation, die in den letzten Jahren durch ihre enorme Vielseitigkeit in den unterschiedlichsten Genres im TV, im Hörfunk und vor allem LIVE solch große Erfolge feiern konnte wie die STIMMEN DER BERGE, welche in Fachkreisen deshalb auch die „Stimmen der Vielseitigkeit“ genannt werden.

Im Oktober 2023 erschien das aktuelle Album „Danke für die Lieder“, welches diese Vielseitigkeit und das kreative Genie der Gruppe wieder einmal unterstreicht und auf dem die STIMMEN DER BERGE ihre einzigartige Fähigkeit beweisen, Tradition und Moderne auf beeindruckende Weise zu vereinen und dabei ein exzellentes Klangbild zu schaffen. Nicht umsonst sind die überaus talentierten Jungs laufend auf Erfolgs- und Chartkurs. Die vier hochkarätig ausgebildeten Gesangssolisten sind Stephan Schlögl, Thomas A. Gruber, Benjamin Grund und Daniel Hinterberger, alles ehemalige Mitglieder der weltberühmten Regensburger Domspatzen und des Tölzer Knabenchors. Diese fundierte Ausbildung jedes Einzelnen nahmen die Künstler zum Anlass, ihre klassischen Stimmlagen in einen neuen modernen Sound von heute zu transportieren und auf ihre ganz besondere Art und Weise das Publikum mit einem vielseitigen Repertoire in ihren Bann zu ziehen. Umjubelt und gefeiert für ihren überaus stimmgewaltigen, emotionalen Brückenschlag zwischen Kultschlagern von gestern und heute, speziell für die Gruppe komponierten modernen Radiohits, weltbekannten Evergreens und internationalen Klassikhighlights, Volksweisen, traditionell sakralen und Sakropop-Melodien und dem hoch umjubelten A-Cappella-Gesang, welcher das perfekte Zusammenspiel der 4 Stimmen in allen Stimmlagen widerspiegelt, erobern die STIMMEN DER BERGE regelmäßig Radio-Hitparaden, die Offiziellen Album-Verkaufs-Charts und die Herzen des generationsübergreifenden Publikums!

In den Jahren 2016 – 2023 hielten die STIMMEN DER BERGE mit all ihren Alben sage und schreibe acht Mal Einzug in die internationalen Top 100 Album Charts, und das auf den vordersten Plätzen. Ihre Musik ist laufend in den Offiziellen TOP100 Radiocharts sowie regelmäßig in den Offiziellen Deutschen TOP20 Album Verkaufs-Charts vertreten. Somit zählen die STIMMEN DER BERGE ohne Zweifel zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Formationen überhaupt. Besonders viel Freude bereitet den Ausnahmekünstlern, wenn sie bei ihren Live-Konzerten das Publikum mit diesem erstklassig vielseitigen Unterhaltungsprogramm von Anfang an begeistern und zum Mitsingen animieren können. Der direkte Kontakt zum Publikum liegt ihnen besonders am Herzen, denn es ist erwiesen, dass Musik die Menschen verbindet und zusammenhält.

Erleben Sie das vielseitige Repertoire der STIMMEN DER BERGE „Live“ zum Muttertag mit den schönsten und erfolgreichsten Melodien der letzten 50 Jahre und schwelgen Sie gemeinsam in Erinnerungen, um den Alltag für ein paar Stunden zu vergessen und Danke zu sagen. Danke für die Lieder und danke an alle Mütter dieser Welt!

Eintritt: 24 € / 22 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging oder auch online unter: www.okticket.de

12.05.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

12.05.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

12.05.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

12.05.2024

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

12.05.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Ziachmusi“ im Römerbad-Park Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Restaurant Römerbad-Klinik). Die Gruppe spielt auf der steirischen Harmonika Polkas, Walzer und Boarische. Der Eintritt ist frei.

14.05.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

14.05.2024

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Tag des Wanderns am 14. Mai 2024 – Bad Gögging ist mit dabei! Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung ist kostenfrei.

14.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

14.05.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Adolf Gussmann (Mandoline), Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

14.05.2024

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Maiandacht in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

15.05.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

15.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.05.2024

18:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Rosenkranzgebet für den Frieden in der kath. Kurkirche.

15.05.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Kolibri’s“ im Römerbad-Park Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Restaurant Römerbad-Klinik). Die Kolibri’s spielen Schlager und Tanzmusik. Der Eintritt ist frei.

16.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

16.05.2024

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

16.05.2024

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

16.05.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

16.05.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

„Blasmusik-Serenade in Neustadt a.d.Donau“. Auch in diesem Sommer veranstalten die verschiedenen Blasmusikkapellen wieder Serenaden am Kirchplatz. Im Mai laden die Gruppe Grenzstoarucka ein. Das Konzert ist kostenfrei.

16.05.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI.  Der Eintritt ist frei.

17.05.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

17.05.2024

13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Erleben Sie mit Karl Necker bei einer Wanderung die Neustadt-Runde, bei dem Sie Störche am Wegrand entdecken und eine Stadt mit den ältesten bayerischen Stadtrechten erkunden. In Neustadt angekommen haben Sie zusammen mit Karl Necker die Möglichkeit die Historie Neustadts auf den Geschichtsweg mit Hörspielstationen zu erkunden. Auf dieser Wanderung erfahren Sie auch die Hintergründe der Neustadt-Allee. Viel Freude bei dieser tollen Wanderung. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

17.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

17.05.2024

16:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Neustadt a.d.Donau. Das Neustädter Pfingstvolksfest hat eine lange Tradition: Das erste Volksfest fand an Pfingsten 1949 statt – schon damals mit zahlreichen Verkaufsständen und Vergnügungsgeschäften, sowie natürlich einem großen Bierzelt. Und auch heute noch freuen sich die Neustädterinnen und Neustädter jedes Jahr auf ihr Volksfest: die Kinder auf tolle Fahrgeschäfte und süße Leckereien, die jungen Leute aufs Feiern im Bierzelt, die Erwachsenen aufs Einkaufen und die bayerischen Schmankerl – aber vor allem: aufs Zusammenkommen, Freunde und alte Bekannte treffen.

18.05.2024

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter:

www.bad-goegging.de

18.05.2024

12:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Neustadt a.d.Donau. Das Neustädter Pfingstvolksfest hat eine lange Tradition: Das erste Volksfest fand an Pfingsten 1949 statt – schon damals mit zahlreichen Verkaufsständen und Vergnügungsgeschäften, sowie natürlich einem großen Bierzelt. Und auch heute noch freuen sich die Neustädterinnen und Neustädter jedes Jahr auf ihr Volksfest: die Kinder auf tolle Fahrgeschäfte und süße Leckereien, die jungen Leute aufs Feiern im Bierzelt, die Erwachsenen aufs Einkaufen und die bayerischen Schmankerl – aber vor allem: aufs Zusammenkommen, Freunde und alte Bekannte treffen.

18.05.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

18.05.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Guppe „Griabigs Blech“ am Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

19.05.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier zum Hochfest des Heiligen Geistes mit Prof. Dr. Wolfgang Vogl auf dem Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung in der kath. Kurkirche).

19.05.2024

10:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Neustadt a.d.Donau. Das Neustädter Pfingstvolksfest hat eine lange Tradition: Das erste Volksfest fand an Pfingsten 1949 statt – schon damals mit zahlreichen Verkaufsständen und Vergnügungsgeschäften, sowie natürlich einem großen Bierzelt. Und auch heute noch freuen sich die Neustädterinnen und Neustädter jedes Jahr auf ihr Volksfest: die Kinder auf tolle Fahrgeschäfte und süße Leckereien, die jungen Leute aufs Feiern im Bierzelt, die Erwachsenen aufs Einkaufen und die bayerischen Schmankerl – aber vor allem: aufs Zusammenkommen, Freunde und alte Bekannte treffen.

19.05.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

19.05.2024

10:30 Uhr bis 11:15 Uhr

Internationaler Museumstag im Römerkastell Abusina in Eining bei Bad Gögging. Der diesjährige Internationale Museumstag steht unter dem Motto „Museums, Education and Research“. Das Römerkastell Abusina in Eining bei Bad Gögging ist ein ehemaliges Kohortenkastell und Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbe Limes. Agnes Englerth und Andreas Poschenrieder füllen die Mauern mit Leben und zeichnen ein Bild des Lebens aus der Zeit, in der die römischen Soldaten fast 400 Jahre lang hier am Beginn des Limes die Nordgrenze des römischen Reiches sicherten. Der Eintritt ist frei. (Dauer ca. 45 Minuten).

19.05.2024

10:30 Uhr bis 11:15 Uhr

Internationaler Museumstag im Römischen Museum für Kur- und Badewesen in Bad Gögging. Der diesjährige Internationale Museumstag steht unter dem Motto „Museums, Education and Research“. Das Römische Museum für Kur- und Badewesen in Bad Gögging öffnet am internationalen Museumstag seine Pforten von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, es beherbergt Überreste des ältesten römischen Heilbades Bayerns und ist seit Juli 2021 Teil des UNESCO-Weltkulturerbe Donaulimes. Entdecken Sie mit den Gästeführerinnen Marianne Maierhofer und Elisabeth Schottenhammer die Badetradition der Römer vor rund 2000 Jahren. Lassen Sie sich überraschen was für eine imposante Badeanlage Kaiser Trajan damals in Bad Gögging errichtet hat. Und vielleicht entdecken Sie den einen oder anderen Römer oder Römerin. Der Eintritt ist frei. (Dauer ca. 45 Minuten).

19.05.2024

14:00 Uhr bis 14:45 Uhr

Kinderführung zum Internationalen Museumstag im Römerkastell Abusina in Eining bei Bad Gögging. Der diesjährige Internationale Museumstag steht unter dem Motto „Museums, Education and Research“. Das Römerkastell Abusina in Eining bei Bad Gögging ist ein ehemaliges Kohortenkastell und Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbe Limes. Agnes Englerth und Andreas Poschenrieder füllen die Mauern mit Leben und zeichnen ein Bild des Lebens aus der Zeit, in der die römischen Soldaten fast 400 Jahre lang hier am Beginn des Limes die Nordgrenze des römischen Reiches sicherten. Der Eintritt ist frei. (Dauer ca. 45 Minuten).

19.05.2024

14:00 Uhr bis 14:45 Uhr

Internationaler Museumstag im Römerkastell Abusina in Eining bei Bad Gögging. Der diesjährige Internationale Museumstag steht unter dem Motto „Museums, Education and Research“. Das Römerkastell Abusina in Eining bei Bad Gögging ist ein ehemaliges Kohortenkastell und Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbe Limes. Agnes Englerth und Andreas Poschenrieder füllen die Mauern mit Leben und zeichnen ein Bild des Lebens aus der Zeit, in der die römischen Soldaten fast 400 Jahre lang hier am Beginn des Limes die Nordgrenze des römischen Reiches sicherten. Der Eintritt ist frei. (Dauer ca. 45 Minuten).

19.05.2024

14:00 Uhr bis 14:45 Uhr

Internationaler Museumstag im Römischen Museum für Kur- und Badewesen in Bad Gögging. Der diesjährige Internationale Museumstag steht unter dem Motto „Museums, Education and Research“. Das Römische Museum für Kur- und Badewesen in Bad Gögging öffnet am internationalen Museumstag seine Pforten von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, es beherbergt Überreste des ältesten römischen Heilbades Bayerns und ist seit Juli 2021 Teil des UNESCO-Weltkulturerbe Donaulimes. Entdecken Sie mit den Gästeführerinnen Marianne Maierhofer und Elisabeth Schottenhammer die Badetradition der Römer vor rund 2000 Jahren. Lassen Sie sich überraschen was für eine imposante Badeanlage Kaiser Trajan damals in Bad Gögging errichtet hat. Und vielleicht entdecken Sie den einen oder anderen Römer oder Römerin. Der Eintritt ist frei. (Dauer ca. 45 Minuten).

19.05.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Pianistin Alina Pisleaga am Kurplatz Bad Gögging. Die Künstlerin begeistert mit einer Mischung aus Musical- und Filmmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

19.05.2024

15:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Kinderführung zum Internationalen Museumstag im Römischen Museum für Kur- und Badewesen in Bad Gögging. Der diesjährige Internationale Museumstag steht unter dem Motto „Museums, Education and Research“. Das Römische Museum für Kur- und Badewesen in Bad Gögging öffnet am internationalen Museumstag seine Pforten von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, es beherbergt Überreste des ältesten römischen Heilbades Bayerns und ist seit Juli 2021 Teil des UNESCO-Weltkulturerbe Donaulimes. Entdecken Sie mit den Gästeführerinnen Marianne Maierhofer und Elisabeth Schottenhammer die Badetradition der Römer vor rund 2000 Jahren. Lassen Sie sich überraschen was für eine imposante Badeanlage Kaiser Trajan damals in Bad Gögging errichtet hat. Und vielleicht entdecken Sie den einen oder anderen Römer oder Römerin. Der Eintritt ist frei. (Dauer ca. 45 Minuten).

19.05.2024

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Zurück! Kohorte zu mir! Ad arma! Feindliche Alemannen fallen in das Römerkastell Abusina ein!“ Bei der spannenden Erlebnisführung „Römer, Rettich und Randale“ im Kastell Abusina in Eining erleben Sie eine spannende Reise in eine Zeit, die die Welt veränderte und entdecken das Leben am Limes mit ganz neuen Augen.

So schnell können Sie gar nicht schauen, schon sind wir mitten drin im Geschehen: Wir befinden uns im Jahr 300 nach Christus und werden von der Kastellbewohnerin Flavia mit einem Speer bedroht. Es sind unruhige Zeiten in denen Sie sich plötzlich wiederfinden. Denn plündernde Stämme ziehen durch das Land und machen Soldaten und Zivilisten im Kastell Abusina das Leben schwer. Kein Wunder also, dass sie fälschlicherweise für räuberische Eindringlinge gehalten werden. Aber welches Schicksal droht Ihnen nun als „feindlichen“ Besuchern innerhalb der Kastellmauern? Wie lebte es sich so weit entfernt von Rom? Wie wurde gewohnt, gegessen und gefeiert? Und was haben die Plünderer letztendlich angerichtet? Diese und weitere spannende Fragen werden bei der aufregenden Erlebnisführung durch das ehemalige Kohortenkastell beantwortet. Begegnen Sie einer furchtlosen Kastellbewohnerin als leibhaftige Zeitzeugin und entdecken Sie das Leben am Limes mit ganz neuen Augen! Zusammen mit einem ausgebildeten Führer erkunden Sie die Überreste der Gebäude und Wehranlagen, erfahren von exquisiten Speisen, von Klatsch und Tratsch im römischen Badehaus oder warum die Burg des Mittelalters eigentlich von den Römern erfunden wurde. Das befestigte Kohortenkastell Abusina war im 1. Jahrhundert n. Chr. Teil einer Kastellkette entlang der Donau und zählte später zu den Grenzanlagen des obergermanisch-raetischen Limes. Die Ausgrabungen des Kohortenkastells sind heute als Freilichtmuseum durch sogenannte „Zeitfenster“ erschlossen. Treffpunkt: 16 Uhr Eingang Kastell Abusina. Preis: 12 € / 10 € mit Kur- und Gästekarte, Kinder von 6 bis 16 Jahre 6 €. Keine Anmeldung erforderlich. Ticketverkauf vorab in der Tourist-Information, am jeweiligen Termin vor Ort und online unter: www.bad-goegging.de. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist vorhanden.

20.05.2024

10:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Neustadt a.d.Donau. Das Neustädter Pfingstvolksfest hat eine lange Tradition: Das erste Volksfest fand an Pfingsten 1949 statt – schon damals mit zahlreichen Verkaufsständen und Vergnügungsgeschäften, sowie natürlich einem großen Bierzelt. Und auch heute noch freuen sich die Neustädterinnen und Neustädter jedes Jahr auf ihr Volksfest: die Kinder auf tolle Fahrgeschäfte und süße Leckereien, die jungen Leute aufs Feiern im Bierzelt, die Erwachsenen aufs Einkaufen und die bayerischen Schmankerl – aber vor allem: aufs Zusammenkommen, Freunde und alte Bekannte treffen.

20.05.2024

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Pfingstmontag – Ökumenischer Gottesdienst im Volksfestzelt in Neustadt mit Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl und Pfarrer Thomas Stummer.

20.05.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Bier Bradl“ am Kurplatz Bad Gögging. Sie spielen handgemachte, niederbayerische Volks- und Wirthausmusik ohne Filter gewürzt mit einer Prise Humor. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

20.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.05.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

21.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.05.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

21.05.2024

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.

Bereits im 7. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.

Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.

Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.

Treffpunkt: Kurpark, neben der Kath. Kurkirche (bei schlechtem Wetter im Gymnastikraum im Kurhaus). Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.

Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

21.05.2024

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Maiandacht in der kath. Kurkirche mit Franz Rösch.

22.05.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

22.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.05.2024

18:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Rosenkranzgebet für den Frieden in der kath. Kurkirche.

22.05.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Kurkonzert mit der Stadtkapelle Neustadt a.d.Donau am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik & beschwingte Melodien aus der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei.

23.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

23.05.2024

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

23.05.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

24.05.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

24.05.2024

13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Entdecken Sie mit Karl Necker, zertifizierter ADFC Tourguide, eine faszinierende Radtour, die Sie durch Abensberg, am Weißbierstadl Kuchlbauer vorbei zum Schlossgarten führt. Dieser war bereits im 11. Jahrhundert ein Stammsitz der Babonen. Während Sie an den Spargelfeldern vorbeifahren, teilt Karl Necker sein Wissen über den Spargelanbau mit Ihnen. Durchqueren Sie das Naturschutzgebiet der Sandharlandener Wacholderheide, während sie in voller Blüte steht.

Im Einiger Biergarten an der Fähre können Sie sich bei einem kühlen Getränk oder einer kleinen Brotzeit entspannen. Auf dem Rückweg nach Bad Gögging radeln Sie an Hopfengärten vorbei, wo Sie Karl Necker all Ihre Fragen rund um den Hopfen stellen können. Die etwa 20 km lange Strecke eignet sich hervorragend für Alltagsräder und E-Bikes und bietet Ihnen eine entspannte Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Teilnahme ist kostenfrei.

24.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

25.05.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

25.05.2024

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter:

www.bad-goegging.de

25.05.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgearbeiteten Glückwunschkarten und Grußkarten mit vielen Motiven durch Irmgard Weiß-Tate im Kurhaus Bad Gögging.

25.05.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.

Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerbegleiter, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 11 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information oder online unter: www.bad-goegging.de

25.05.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

25.05.2024

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Sommerkonzert mit der Gruppe „Brimborium Bavaria“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Brimborium Bavaria (Peter Rothmeier: Gesang, Gitarre, Mundharmonika und Martina Rothmeier: Gesang, Baß, Akkordeon, Gitarre, E-Piano, Kazoo) aus dem Landkreis Deggendorf/Niederbayern machen bayerischsprachigen Mundartpop. Man hört ehrliche, handgemachte Musik und Texte ohne großes Brimborium, dafür mit abwechslungsreichen Klängen und mit Texten mal zum Nachdenken, mal zum Nichtdenken. Sie besingen die scheinbar unwichtigen Kleinigkeiten im Leben, über die man allgemein „kein großes Brimborium“ macht. In Musik- und in Gedichtform laden sie das Publikum dazu ein herauszufinden, ob es sich vielleicht doch lohnt etwas „Brimborium“ zu machen und mal genauer hinzuschauen oder bestenfalls sogar darüber zu schmunzeln. Der Eintritt ist frei.

26.05.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

26.05.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

26.05.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

26.05.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit den Hohenwarter Musebuam am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Hohenwarter Musebuam spielen traditionelle bayerische und böhmische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

26.05.2024

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.

Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.

Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

28.05.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

28.05.2024

13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

„Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben“. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inneren Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referentin: Sabina Beckenbauer, Masseurin u. Cantienica-Instruktoren. Der Eintritt ist frei.

28.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.05.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

28.05.2024

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Maiandacht in der kath. Kurkirche mit den „Magic Singers“.

28.05.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Kreta-Wiege der europäischen Kultur“. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

29.05.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

29.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.05.2024

18:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Rosenkranzgebet für den Frieden in der kath. Kurkirche.

29.05.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

30.05.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest des Leibes und Blutes Jesu am Kurplatz Bad Gögging mit dem kath. Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechtem Wetter findet das Hochfest in der kath. Kurkirche statt.

30.05.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit den Grenzstoarucka am Kurplatz Bad Gögging. Die Grenzstoarucka spielen bayerische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

30.05.2024

20:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„Blasmusik-Serenade in Neustadt a.d.Donau“. Auch in diesem Sommer veranstalten die verschiedenen Blasmusikkapellen wieder Serenaden am Kirchplatz. Im Mai laden die mehrfach ausgezeichneten „Ochsentreiber“ ein. Das Konzert ist kostenfrei.

31.05.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

31.05.2024

13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Erleben Sie mit Karl Necker bei einer Wanderung die Bad Gögginger Heilmittel. Einst gingen die Römer in Bad Gögging dem Gestank von „faulen Eiern“ nach und die römische Nase enttäuschte sie nicht. Entdecken Sie bei einem kurzweiligen Spaziergang im Ortsbereich die römischen Spuren und das „stinkende“ und zugleich wunderbare Naturheilmittel Bad Göggings – das Schwefelwasser, wo das frische Naturmoor Bad Gögging sein Zuhause hat, das Bad Gögginger Naturmoor und wo das frische Thermenwasser der Limes-Therme raussprudelt. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

31.05.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

Veranstaltungen im April 2024

01.04.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

01.04.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Blaskapelle Mühlhausen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt bayerische bis moderne Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

02.04.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

02.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

02.04.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

03.04.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

03.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

03.04.2024

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

03.04.2024

18:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Rosenkranzgebet für den Frieden in der kath. Kurkirche.

04.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

04.04.2024

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

04.04.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

05.04.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

05.04.2024

13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

05.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.04.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

06.04.2024

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter:

www.bad-goegging.de

06.04.2024

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

06.04.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

06.04.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

06.04.2024

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Bayerisches Theater mit dem Tanz- und Theaterverein Biburg im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) „G`spenstermacher“. Lassen Sie sich vom Tanz- und Theaterverein Biburg mitnehmen ins „Moortaler Moos“ zur guten alten Zeit.Das von Ralph Wallner geschriebene Theaterstück spielt in der Dorfschenke der Moorwirtin „Rosa“, in der sich die alte Dorfverrückte „Philomena“ ebenso gern aufhält, wie die zwei skurrilen Totengräber „Schippe“ und „Schaufe“. Deren Geld ist eh schon knapp und so ist die Aufregung groß, als den beiden statt ihres spärlichen Gehalts zukünftig nur noch eine Prämie bezahlt werden soll, wenn wirklich jemand beerdigt wird. Doch das Dorf hat weniger Lebende als Begräbnisse zum Überleben der beiden nötig wären… Eine Lösung muss her! Eine gefundene Flasche Gift lässt da schnell finstere Gedanken aufkommen. Ein ausgesprochener Fluch der Dorfverrückten tut sein weiteres, und fidele Gespenster geistern durchs Dorf. Unterdessen zofft sich die Moorwirtin mit der reichen Witwe „Vevi Veichtl“ um den alten Dorschuster „Schuaster Jackl“ und der Knecht „Leo“ mischt ebenso mit wie die schlaue „Lena“. Zuviel sei nicht verraten, aber Gespenster sind viel menschlicher, als man denkt. Und der Ausdruck Quälgeister bekommt für die beiden Erdschaufler eine wahrhaft wörtliche Bedeutung. Eintritt: 10 € / 8 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenverkauf in der Tourist-Information und online unter: www.okticket.de

07.04.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

07.04.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

07.04.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

07.04.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Frühjahrsmarkt des Arbeitskreises Neustädter Wirtschaftsförderung von 11.00 bis 17.00 Uhr mit Auto- und Zweiradausstellung und verkaufsoffenem Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr in Neustadt a.d.Donau. Daneben sorgen die örtlichen Gaststätten und Imbißstände für das leibliche Wohl.

07.04.2024

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

07.04.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Boogie Ahoi“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Flotte Klavier-Boogies wechseln sich mit junggebliebenen Seemannsliedern aus den 60er Jahren ab. Unvergessliche Melodien u.a. von Freddy oder Lolita wecken Träume und Erinnerungen. Der Eintritt ist frei.

07.04.2024

17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Wohnzimmerkonzert im Kulturhaus Storchenwirt in Neustadt a.d.Donau mit Manuel „MNL.Meier“ aus Regensburg. Seine Musik klingt wie ein intensiver Espresso an einem lauen Sommerabend. Ausgestattet mit einer warmen, klaren Stimme präsentiert er bei seinen Live-Auftritten nicht nur seine eigenen Songs, sondern sorgt dank seiner charmanten Art auch für eine besondere Atmosphäre mit dem Publikum. An diesem Abend präsentiert er eine erlesene Mischung eigener Songs sowie Eigeninterpretationen persönlicher Favourites aus der Musikwelt. Der Eintritt ist frei. Es dürfen gerne eigene Getränke mitgebracht werden!

09.04.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

09.04.2024

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

09.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

09.04.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

09.04.2024

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Pilgerbegleiter Franz Rösch.

09.04.2024

19:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Themenabend „Ich bin Licht und Leben“. Das Auferstehungsbild aus dem Isenheimer Altar von Mathias Grünewald. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

10.04.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

10.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.04.2024

18:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Rosenkranzgebet für den Frieden in der kath. Kurkirche.

10.04.2024

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Der Donautaler FamilienforscherStammtisch in Neustadt a.D. wurde im November 2009 gegründet. Zweck der monatlichen Treffen der Ahnen-, Heimat- und Geschichtsforscher sind der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Weiterbildung unter Familienforschern. Neueinsteiger sind genauso willkommen wie erfahrene Forscher. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Petra Forster und Angelika Wunschel freuen sich jederzeit über neue Interessenten im Gasthof Gigl, Neustadt.

10.04.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) Heut´geh´ma wieder wallfahrten! Wallfahrtsorte und Gnadenstätten der Umgebung. Bad Gögging und seine Umgebung ist mit Wallfahrtskirchen und kleineren Gnadenstätten reichlich gesegnet. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht sucht mit seinen Zuhörern im Bildvortrag diese Gnadenorte auf und erzählt die Geschichten und Legenden mancher Wunderheilungen und Erscheinungen. Der Eintritt ist frei.

11.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

11.04.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

12.04.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

12.04.2024

13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

12.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.04.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

13.04.2024

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter:

www.bad-goegging.de

13.04.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

13.04.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „De Dry“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe begeistert das Publikum mit Akustik Swing Musik und Oldies aus den 70er Jahren. Der Eintritt ist frei.

14.04.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

14.04.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

14.04.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

14.04.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem Salon- & Jazzorchester Cassablanka im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Freuen Sie sich auf Schlager der 1920 bis 50er Jahre.  Der Eintritt ist frei.

15.04.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Gesundheitswächter Leber und Darm“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Vitalstoffcoach  Agnes Englerth. Jeder hat schon mal gehört, dass der Darm für die Gesundheit wichtig ist und die Leber den Körper entgiftet. Doch wie ist das mit der Darmflora genau? Wozu sind Ballaststoffe gut? Gibt es wirklich Dickmach-Bakterien? Woran erkenne ich, ob mein Darm richtig arbeitet? Welche Aufgaben hat die Leber nun genau? Und was hat das mit unserer Gesundheit zu tun?Und wie kann man Darm und Leber unterstützen, damit sie wieder mit voller Kraft arbeiten können? Antworten zu diesen und mehr Fragen finden Sie mit Vitalstoffcoach Agnes Englerth. Der Eintritt ist frei.

16.04.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

16.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

16.04.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

16.04.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Adolf Gussmann (Mandoline), Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

17.04.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

17.04.2024

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Dienstag, 17.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

17.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

17.04.2024

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

17.04.2024

18:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Rosenkranzgebet für den Frieden in der kath. Kurkirche.

18.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

18.04.2024

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

18.04.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

19.04.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

19.04.2024

13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

19.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.04.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestrickten Accessoires für Klein und Groß ( Schals, Tücher, Stirnbänder, Mützen, Socken u.v.m.), handgestickten Tischdecken, Hummelkissen und weitere Dekorationen sowie Geschenkartikeln durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

20.04.2024

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter:

www.bad-goegging.de

20.04.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgearbeiteten Glückwunschkarten und Grußkarten mit vielen Motiven durch Irmgard Weiß-Tate im Kurhaus Bad Gögging.

20.04.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.

Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerbegleiter, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 11 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information oder online unter: www.bad-goegging.de

20.04.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

20.04.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Die Flotten Töne“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der vielseitige Chor Flotte Töne aus Oberdolling bietet abwechslungsreiche Unterhaltung, begleitet und unterstützt von Klavier, Gitarre und Flöte. Von Gospel über Musicalmelodien, von Popsongs aus den 70er und 80er Jahren bis zu Evergreens ist in dem kurzweiligen Programm alles enthalten. Der Eintritt ist frei.

20.04.2024

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Purer Zufall“ – die neue Comedyshow, die das Glück verdoppelt! Nilpferd Amanda & Co sind bereit für ein neues Showerlebnis voller Spaß und unvorhersehbarer Überraschungen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal)!

Im bereits fünften Tour-Programm von Bauchredner Sebastian Reich geht es rund: Es wird musikalisch, zauberhaft, emotional, romantisch, interaktiv und vor allen Dingen lustig! Während Amanda gerne mal improvisiert, überlässt Sebastian nichts dem Zufall, so ist zumindest sein Plan. Wäre da nicht Amanda, die sich ganz besonders auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freut, wie z. B. den fränkischen Maulwurf Schorsch. Er und weitere Gäste sorgen diesmal für einen fesselnden Mix und eine Reise in die verrückte Welt der Spontaneität.

Keine Show wird der anderen gleich sein, dafür wird Amanda sorgen! Denn hierbei hat sie vor allen Dingen eine Sache im Blick: Momente, welche sich gerade einfach so aus dem Nichts ergeben, aus denen dann durchgeknallte Geschichten entstehen.

Neue Ideen treffen auf Klassiker aus 20 Jahren Bühnenleben. Spontane Improvisationen vermischen sich mit interaktiven Momenten. Eine Unberechenbarkeit, die den besonderen Reiz der Show ausmacht!

 „Mit der neuen Tour „Purer Zufall“ spielen wir sicher die abwechslungsreichste Show, mit der wir je unterwegs waren. Besonders wichtig ist mir dabei, dass wir wieder alle Altersklassen ansprechen. So freuen wir uns auf ein bunt gemischtes Publikum, vom Single bis zur Familie, vom Kind bis zum Rentner, bis hin zu Freunden & Kollegen, die gemeinsam einfach einen lustigen Abend verbringen wollen“, so Sebastian Reich.

Ein Feuerwerk an Komik und Humor mit einem Mix aus skurrilen Geschichten, interaktiven Einlagen und der Magie des Zufalls. Dass die Lachmuskeln dabei strapaziert werden, ist alles andere als Zufall!

Eintritt: 25 € / 23 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information und online unter: www.okticket.de

21.04.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

21.04.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestrickten Accessoires für Klein und Groß ( Schals, Tücher, Stirnbänder, Mützen, Socken u.v.m.), handgestickten Tischdecken, Hummelkissen und weitere Dekorationen sowie Geschenkartikeln durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

21.04.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

21.04.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Hans-Kobl-Oktett“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt Schlager und Evergreens der 20er und 30er Jahre. Der Eintritt ist frei.

23.04.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

23.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

23.04.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

23.04.2024

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele –  „Zur Ruhe kommen mit Meditation und Orgelmusik“ in der kath. Kurkirche mit Elfriede Schalk und Sonja Artinger.

24.04.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

24.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.04.2024

18:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Rosenkranzgebet für den Frieden in der kath. Kurkirche.

25.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

25.04.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

26.04.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

26.04.2024

13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

26.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.04.2024

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter:

www.bad-goegging.de

27.04.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

27.04.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging mit der Gruppe „Vielharmonie im unteren Altmühltal e.V.“ Das Orchester begeistert mit origineller Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

28.04.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

28.04.2024

10:15 Uhr bis 11:00 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl in der evangelischen Kurkirche mit der Religionspädadogin Lydia Peters.

28.04.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

28.04.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Marimbarpa“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Eine besondere Instrumentenkombination bietet das Duo Marimbarpa. Mit “Marimbarpa”, zusammengesetzt aus Marimba und Harfe, haben sich der Schlagwerker Bernhard Reitberger und die Harfenistin Beate Fürbacher  der Präsentation von Originalwerken und Bearbeitungen für diese seltene Formation verschrieben. Es kommen Originalwerke und Bearbeitungen für Harfe und Marimba von u. a. Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Stanley Myers, Enya, Gabriel Fauré sowie

aktuelle Songs der Popkultur (z. Bsp. Maroon 5) und Traditionals zur Aufführung. Der Eintritt ist frei.

28.04.2024

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.

Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.

Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

30.04.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

30.04.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.04.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Ausflugsziele in der Nähe von Bad Gögging – Kloster Weltenburg und der Donaudurchbruch“. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

Veranstaltungen im März 2024

01.03.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

01.03.2024

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche.

02.03.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Artikeln wie z. B. Mützen, Handschuhe, Stulpen, Stirnbänder, Schals und Stolas im Kurhaus Bad Gögging. Die Ausstellerin Hildegard Günther freut sich über viele Besucher.

02.03.2024

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

02.03.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

02.03.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe ”Bladlbeisser“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Bladlbeisser – das bedeutet traditionelle Klarinettenmusik im modernen Gewand gespielt von fünf Vollblutmusikern aus dem Landkreis Kelheim, im Herzen Bayerns. Der Eintritt ist frei.

02.03.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHaus Abensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

03.03.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

03.03.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

03.03.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Artikeln wie z. B. Mützen, Handschuhe, Stulpen, Stirnbänder, Schals und Stolas im Kurhaus Bad Gögging. Die Ausstellerin Hildegard Günther freut sich über viele Besucher.

03.03.2024

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

03.03.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Altmühl-Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

03.03.2024

17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Wohnzimmerkonzert im Kulturhaus Storchenwirt in Neustadt a.d.Donau mit „Flattermann & Harry Gump“. Flattermann, das sind Andi Ferstl aus Pfeffenhausen und Flo Hinkelmann aus Dingolfing – Harry Gump ist Harry Gumplinger aus Rottenburg a.d.Laaber. Gemeinsam und einzeln treten die Musiker auf. Flattermann: zwei schwankende Freunde stecken die Köpfe zusammen. Denn: So kann`s nicht weitergehen! Die alten Klamotten müssen dringend abgeklopft werden. Mit halbwegs gestimmter Klampfe und freigelegtem Herz auf der schiefen Zunge bekommen die fiesen Dämonen Gegenwind – roh, bissig und zugleich verletzlich. Wir alle haben Schwächen. Lasst sie uns feiern! FLATTERMANN bedienen sich für ihr Debutalbum UHRWERK munter in sämtlichen Schubladen ohne dabei in einer stecken zu bleiben. Es wird blank gezogen, ohne Effekte – mit Gitarre, Gesang, Fertig. Schon hat das Kind einen Namen. Harry Gump: „Four Chords Forever“ lautet nicht nur der Titel seines Buch-Projekts, sondern auch das musikalische Motto des Liedermachers. Zu hören gab es diese vier Akkorde – mal mit deutschen, mal mit englischen Texten – zuletzt auf der Live-EP „Hidden Tracks“. Diese kann umsonst auf Bandcamp heruntergeladen werden, genau wie all seine vorherigen Wohnzimmer-Produktionen. Der Eintritt ist frei. Es dürfen gerne eigene Getränke mitgebracht werden!

05.03.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

05.03.2024

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

05.03.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

06.03.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

06.03.2024

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

07.03.2024

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

07.03.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

08.03.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

08.03.2024

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht mit Monika Zeller in der kath. Kurkirche.

08.03.2024

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Starkbierfest unter dem Motto „(T)Raumschiff Sir Preuß“ in Schwaig in der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, Schwaig mit Gesang, Spiel und Starkbierrede. Die ausrichtenden Vereine – Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V., Freiwillige Feuerwehr und Katholischer Burschenverein versprechen einen rundum geselligen und überaus humorvollen bayer. Abend und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Die Gäste können sich auf eine bewährte Mischung aus Starkbier-Rede, Starkbier-Spiel und Musik-Kabarett freuen – und natürlich auf die Donautaler Blasmusik, deftige Brotzeiten und süffiges Bier. Eintritt: 15,– €. Tickets unter www.okticket.de

09.03.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

09.03.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

09.03.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHaus Abensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

09.03.2024

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Starkbierfest unter dem Motto „(T)Raumschiff Sir Preuß“ in Schwaig in der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, Schwaig mit Gesang, Spiel und Starkbierrede. Die ausrichtenden Vereine – Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V., Freiwillige Feuerwehr und Katholischer Burschenverein versprechen einen rundum geselligen und überaus humorvollen bayer. Abend und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Die Gäste können sich auf eine bewährte Mischung aus Starkbier-Rede, Starkbier-Spiel und Musik-Kabarett freuen – und natürlich auf die Donautaler Blasmusik, deftige Brotzeiten und süffiges Bier. Eintritt: 15,– €. Tickets unter www.okticket.de

10.03.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

10.03.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Taufe mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

10.03.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „BAYERN EINS“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt unterhaltsame Musik von der Klassik bis hin zur Moderne. Der Eintritt ist frei.

12.03.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

12.03.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

12.03.2024

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“  in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

12.03.2024

19:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Themenabend „Vor Augen : Das Kreuz“ Meditation zur Passions- und Fastenzeit mit Bildern. Vortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

13.03.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

14.03.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

15.03.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

15.03.2024

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche.

15.03.2024

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Starkbierfest unter dem Motto „(T)Raumschiff Sir Preuß“ in Schwaig in der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, Schwaig mit Gesang, Spiel und Starkbierrede. Die ausrichtenden Vereine – Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V., Freiwillige Feuerwehr und Katholischer Burschenverein versprechen einen rundum geselligen und überaus humorvollen bayer. Abend und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Die Gäste können sich auf eine bewährte Mischung aus Starkbier-Rede, Starkbier-Spiel und Musik-Kabarett freuen – und natürlich auf die Donautaler Blasmusik, deftige Brotzeiten und süffiges Bier. Eintritt: 15,– €. Tickets unter www.okticket.de

16.03.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

16.03.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestrickten Accessoires für Klein und Groß ( Schals, Tücher, Stirnbänder, Mützen, Socken u.v.m.), handgestickten Tischdecken, Hummelkissen und weitere Dekorationen sowie Geschenkartikeln durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

16.03.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

16.03.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Landfrauenchor Kelheim“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Landfrauenchor singt bodenständiges Liedgut. Der Eintritt ist frei.

16.03.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHaus Abensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

16.03.2024

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Starkbierfest unter dem Motto „(T)Raumschiff Sir Preuß“ in Schwaig in der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, Schwaig mit Gesang, Spiel und Starkbierrede. Die ausrichtenden Vereine – Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V., Freiwillige Feuerwehr und Katholischer Burschenverein versprechen einen rundum geselligen und überaus humorvollen bayer. Abend und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Die Gäste können sich auf eine bewährte Mischung aus Starkbier-Rede, Starkbier-Spiel und Musik-Kabarett freuen – und natürlich auf die Donautaler Blasmusik, deftige Brotzeiten und süffiges Bier. Eintritt: 15,– €. Tickets unter www.okticket.de

17.03.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

17.03.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

17.03.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestrickten Accessoires für Klein und Groß ( Schals, Tücher, Stirnbänder, Mützen, Socken u.v.m.), handgestickten Tischdecken, Hummelkissen und weitere Dekorationen sowie Geschenkartikeln durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

17.03.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

17.03.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) mit dem „Klaviertrio Regensburg“. Seit der Saison 2020/21 setzt das Trio seine Konzerttätigkeit in einer Neubesetzung mit zwei Violinen und Klavier fort. Tatjana Cotelnic (Violine), Swetlana Wolf (Violine) und Dimitar Kuscheff (Klavier) konzertieren seit vielen Jahren sehr erfolgreich sowohl als auch in Orchestern. Als neues Ensemble spielen sie Kammermusik aus einem weiten, historischen Zeitraum, beginnend im Barock, über die Spätromantik bis hin zur Moderne. Darunter befinden sich auch viele selten gespielte Kompositionen. Lassen Sie sich verzaubern, begeistern und überraschen. Der Eintritt ist frei.

19.03.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

19.03.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.03.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

20.03.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

20.03.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.03.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.03.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

21.03.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI.  Der Eintritt ist frei.

22.03.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

22.03.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.03.2024

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht mit Franz Rösch in der kath. Kurkirche.

22.03.2024

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Starkbierfest unter dem Motto „(T)Raumschiff Sir Preuß“ in Schwaig in der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, Schwaig mit Gesang, Spiel und Starkbierrede. Die ausrichtenden Vereine – Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V., Freiwillige Feuerwehr und Katholischer Burschenverein versprechen einen rundum geselligen und überaus humorvollen bayer. Abend und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Die Gäste können sich auf eine bewährte Mischung aus Starkbier-Rede, Starkbier-Spiel und Musik-Kabarett freuen – und natürlich auf die Donautaler Blasmusik, deftige Brotzeiten und süffiges Bier. Eintritt: 15,– €. Tickets unter www.okticket.de

23.03.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

23.03.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgearbeiteten Glückwunschkarten und Grußkarten mit vielen Motiven durch Irmgard Weiß-Tate im Kurhaus Bad Gögging.

23.03.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

23.03.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Trio Sprizz“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Trio unterhält mit jazziger, beswingter Musik. Der Eintritt ist frei.

23.03.2024

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Starkbierfest unter dem Motto „(T)Raumschiff Sir Preuß“ in Schwaig in der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, Schwaig mit Gesang, Spiel und Starkbierrede. Die ausrichtenden Vereine – Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V., Freiwillige Feuerwehr und Katholischer Burschenverein versprechen einen rundum geselligen und überaus humorvollen bayer. Abend und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Die Gäste können sich auf eine bewährte Mischung aus Starkbier-Rede, Starkbier-Spiel und Musik-Kabarett freuen – und natürlich auf die Donautaler Blasmusik, deftige Brotzeiten und süffiges Bier. Eintritt: 15,– €. Tickets unter www.okticket.de

23.03.2024

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Die musikalischen Darbietungen dieses Konzerts im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) versetzen in das „Dolce Vita“ des Urlaubslandes Italien in seiner ganzen Anmut. Erzeugt wird dieses wunderbare Lebensgefühl durch einen Querschnitt italienischer Klassik verschiedener Epochen in Landessprache und der ein- oder anderen Anekdote zu Komponist und Werk. Neben Arien aus Opern berühmter Meister kommt auch populäres italienisches/neapolitanisches Liedgut zur Geltung. Musik, die das Herz öffnet und diesen Zustand über Tage hin konserviert! Präsentiert wird diese Mixtur von Werner Wallner (Tenor), Wolfgang Schreiegg (Klavier) und Stefan Schreiegg (Cello). Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen!

24.03.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

24.03.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

24.03.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl zum Palmsonntag mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

24.03.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

24.03.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Pianistin Alina Pisleaga im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Künstlerin begeistert mit einer Mischung aus Musical- und Filmmusik. Der Eintritt ist frei.

24.03.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Starkbierfest unter dem Motto „(T)Raumschiff Sir Preuß“ in Schwaig in der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, Schwaig mit Gesang, Spiel und Starkbierrede. Die ausrichtenden Vereine – Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V., Freiwillige Feuerwehr und Katholischer Burschenverein versprechen einen rundum geselligen und überaus humorvollen bayer. Abend und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Die Gäste können sich auf eine bewährte Mischung aus Starkbier-Rede, Starkbier-Spiel und Musik-Kabarett freuen – und natürlich auf die Donautaler Blasmusik, deftige Brotzeiten und süffiges Bier. Eintritt: 15,– €. Tickets unter www.okticket.de

25.03.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Gesundheitswächter Leber und Darm“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Vitalstoffcoach  Agnes Englerth. Jeder hat schon mal gehört, dass der Darm für die Gesundheit wichtig ist und die Leber den Körper entgiftet. Doch wie ist das mit der Darmflora genau? Wozu sind Ballaststoffe gut? Gibt es wirklich Dickmach-Bakterien? Woran erkenne ich, ob mein Darm richtig arbeitet? Welche Aufgaben hat die Leber nun genau? Und was hat das mit unserer Gesundheit zu tun?Und wie kann man Darm und Leber unterstützen, damit sie wieder mit voller Kraft arbeiten können? Antworten zu diesen und mehr Fragen finden Sie mit Vitalstoffcoach Agnes Englerth. Der Eintritt ist frei.

25.03.2024

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Vokalensemble „Harmonie“ St. Petersburg in der evangel. Kurkirche. Russische und ukrainische, geistliche und weltliche Chormusik aus acht Jahrhunderten. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.

26.03.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

26.03.2024

13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

„Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben“. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inneren Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referentin: Sabina Beckenbauer, Masseurin u. Cantienica-Instruktoren. Der Eintritt ist frei.

26.03.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

26.03.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

26.03.2024

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Anna Schäffer aus Mindelstetten: ein Leben mit dem Leiden Jesu“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

27.03.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

27.03.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.03.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.03.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

29.03.2024

09:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht zum Leiden und Sterben Jesu in der kath. Kurkirche in der kath. Kurkirche.

29.03.2024

15:00 Uhr bis 15:45 Uhr

Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag zur Sterbestunde Jesu in der evangel. Kurkirche mit Dr. Michael Murrmann-Kahl.

30.03.2024

08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Stilles Gebet am Heiligen Grab in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher (Gebetstexte liegen auf!)

30.03.2024

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

30.03.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

30.03.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Guppe „Griabigs Blech“ im Kurhaus  Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

31.03.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest der Auferstehung des Herrn in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

31.03.2024

10:15 Uhr bis 11:00 Uhr

Ostersonntag – Gottesdienst mit Abendmahl in der evangel. Kurkirche mit Dr. Michael Murrmann-Kahl, anschl. Osterfrühstück.

31.03.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem Pianisten Christoph Preiß im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal).  Unter dem Motto „Wege in die Romantik” wird der mehrfach ausgezeichnete Pianist und ehemalige Regensburger Domspatz Christoph Preiß Werke von J. S. Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms und Franz Schubert darbieten und dabei zeigen, wie sehr die Romantik auf einer Weiterentwicklung älterer Musik beruht und wie sehr sich in ihr die persönlichen Stile etwa von Mendelssohn, Brahms und Schubert unterscheiden: Im Vergleich der Paare aus jeweils einem Präludium und einer Fuge in As-Dur von Bach und Mendelssohn wird deutlich, wie Mendelssohn die barocke Tonsprache weiterentwickelt und eine sehr persönliche, sehnsuchtsvolle Diktion entwickelt. Mit der Komposition seiner Acht Klavierstücke op. 76, die aus jeweils vier Capricci und Intermezzi bestehen und 1879 veröffentlicht wurden, deutet Johannes Brahms formal und stilistisch bereits auf sein Spätwerk hin und erschafft Unikate, die durchwegs von rhythmischer Raffinesse und chromatischem Feinsinn zeugen. Franz Schuberts Wandererfantasie, die viersätzig in Form einer Klaviersonate aufgebaut ist, zählt unbestritten zu den wichtigsten Werken in seinem Oeuvre für Klavier. Gleichzeitig kann die Frage, ob seine Musik der Klassik oder der Romantik zuzurechnen ist, nicht eindeutig beantwortet werden. Insgesamt deuten für mich persönlich nicht nur das Motiv des Wanderns, sondern auch die überaus großen Gegensätze aus strahlendem C-Dur in den Ecksätzen, den zarten und intimen Momenten im zweiten Satz und der spielerischen Leichtigkeit im Presto des dritten Satzes darauf hin, dass Schubert eine klassische Form mit seinem romantischen Bewusstsein auf faszinierende Weise verbindet. Der Eintritt ist frei.

31.03.2024

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.

Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.

Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

01.04.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

01.04.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Blaskapelle Mühlhausen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt bayerische bis moderne Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungen im Februar 2024

01.02.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

02.02.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

03.02.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

03.02.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

03.02.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Kinder -und Jugendgarde Siegonia Siegenburg e.V. im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Prinzenpaar, die Lieblichkeit Prinzessin Anna-Sophie I. und seine Tolität Prinz Julian I. zeigen ihren Walzer. 14 Tänzer der Kindergarde zeigen ihren Gardemarsch, das Funkenmariechen ihr aktuelles Programm sowie ihre Show1 (zwischen 11 u 14 Jahren) und Show2 (von 14-17 Jahre) ihren Showtanz. Der Eintritt ist frei.

03.02.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHaus Abensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

04.02.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

04.02.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

04.02.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

04.02.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Prinzengarde Siegonia Siegenburg e.V. im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Showprogramm der Siegonia ist eine bunt gemischte Truppe aus Jungs und Mädls. Sie begeistern mit bis zu 3-stöckigen Hebefiguren und rockigen, schnellen Tänzen. Der Eintritt ist frei.

04.02.2024

17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

„Wohnzimmerkonzert“ mit Fabian Helmich „Tinte“ im Kulturhaus Storchenwirt Neustadt a.d.Donau. Tinte verführt die Zuhörer mit seiner Gitarrenakustik Rock Musik und seinen Texten in eine bayerisch aufrührerische Welt. In seinen Texten verarbeitet er persönliche Erlebnisse, wie die Leichtigkeit des Lebens, die Schönheit des Bierstandes und seine Liebe zu seiner Heimat, ebenso wie die Dualität seines eigenen Inneren und seiner eigenen Werte im Gegensatz zu dem Zwang, an gesellschaftliche Normen einfach nur hinzuschauen um sie anzunehmen. Ein „passt eh“ in konventionellem und verführerischem Sinn ist für ihn nicht hinnehmbar. Der Eintritt ist frei.

06.02.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

06.02.2024

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

06.02.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

06.02.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Alles hat seine Zeit“. Diameditation über die verschiedenen Lebensphasen mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

07.02.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

07.02.2024

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

08.02.2024

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

08.02.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

09.02.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

10.02.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

10.02.2024

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

10.02.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

10.02.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Faschingsgesellschaft „Silbania Altmannstein“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Silbania führt ihre Gardetänze auf. Der Eintritt ist frei.

10.02.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHaus Abensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

10.02.2024

20:00 Uhr bis 23:45 Uhr

Heute heißt es wieder „Neistod narrisch“ beim traditionellen Neustädter Faschingsball. Die IG Stadtfest lädt ein zum Tanzen, Feiern und narrisch sein. Für jede Menge Partystimmung sorgt wieder EasyX, außerdem gibt es Auftritte der Spumantia und der Marchinger Showgirls sowie einen Barbetrieb. Bei der Kostümierung gilt: Alles ist erlaubt – Hauptsache narrisch. Einlass im Bürgersaal Neustadt a.d.Donau ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro. Die Tickets gibt es online bei www.okticket.de und im Kulturhaus Storchenwirt in Neustadt a.d.Donau.

11.02.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier mit Faschings-Predigt in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

11.02.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

11.02.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

11.02.2024

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

11.02.2024

13:30 Uhr bis 23:30 Uhr

Am Faschingssonntag findet traditionell der Faschingszug mit anschließender Party am Stadtplatz in Neustadt a.d.Donau und in den Neustädter Gaststätten statt. Ab 13.30 Uhr zieht der Neustädter Gaudiwurm vom Bahnhof durch die Neustädter Innenstadt mit zahlreichen Gruppen und Wägen, die mit Bonbons ausgestattet werden. Im Anschluss an den Umzug sind die Närrinnen und Narren dann zum Feiern am Stadtplatz herzlich willkommen. In vielen Gaststätten wird ebenfalls nachmittags ordentlich weitergefeiert.

11.02.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Hans-Kobl-Oktett“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt Schlager und Evergreens der 20er und 30er Jahre. Der Eintritt ist frei.

13.02.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

13.02.2024

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Pilgerbegleiter Franz Rösch.

14.02.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

14.02.2024

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Buß-Andacht mit Aschenkreuz in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller und Vera Kronauer.

15.02.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

16.02.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

16.02.2024

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche.

17.02.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

17.02.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Artikeln wie z. B. Mützen, Handschuhe, Stulpen, Stirnbänder, Schals und Stolas im Kurhaus Bad Gögging. Die Ausstellerin Hildegard Günther freut sich über viele Besucher.

17.02.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

17.02.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit Robert Rias im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Robert Rias ist ausgebildeter Sänger, der sich als Pianist selbst am Klavier begleitet. Nach seinem Musikstudium widmete er sich ganz seiner Leidenschaft Lieder zu schreiben. Inspiriert von Udo Jürgens spielt er viele seiner Lieder und begeistert damit sein Publikum. Der Eintritt ist frei.

17.02.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHaus Abensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

18.02.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

18.02.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

18.02.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

18.02.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Artikeln wie z. B. Mützen, Handschuhe, Stulpen, Stirnbänder, Schals und Stolas im Kurhaus Bad Gögging. Die Ausstellerin Hildegard Günther freut sich über viele Besucher.

18.02.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

20.02.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

20.02.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

20.02.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

21.02.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

21.02.2024

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

22.02.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

23.02.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

23.02.2024

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

23.02.2024

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Starkbierfest unter dem Motto „(T)Raumschiff Sir Preuß“ in Schwaig in der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, Schwaig mit Gesang, Spiel und Starkbierrede. Die ausrichtenden Vereine – Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V., Freiwillige Feuerwehr und Katholischer Burschenverein versprechen einen rundum geselligen und überaus humorvollen bayer. Abend und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Die Gäste können sich auf eine bewährte Mischung aus Starkbier-Rede, Starkbier-Spiel und Musik-Kabarett freuen – und natürlich auf die Donautaler Blasmusik, deftige Brotzeiten und süffiges Bier. Eintritt: 15,– €. Tickets unter www.okticket.de

24.02.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von Gehäkeltem und Gestricktem mit Baumwollkordel, T-Shirt Garn, Wolle und das Aktuellste in Bobbiny Cord. Die Ausstellerin, Tatjana Neumüller, hat einiges zu bieten: Taschen in unterschiedlichstem Style, Form, Farbe und Größe. Mützen, Schals und Socken nicht zu vergessen. Und es gibt alle möglichen Gegenstände, wie z.B. Untersetzer, Servietten, Topfgriffe uvm. für die Küche. Nicht fehlen dürfen in diversen Formen, Farben und Größen Aufbewahrungskörbe. Lassen Sie sich überraschen. Die Ausstellerin freut sich auf viele Besucher.

24.02.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgearbeiteten Glückwunschkarten und Grußkarten mit vielen Motiven durch Irmgard Weiß-Tate im Kurhaus Bad Gögging.

24.02.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

24.02.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Marimbarpa“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Eine besondere Instrumentenkombination bietet das Duo Marimbarpa. Mit “Marimbarpa”, zusammengesetzt aus Marimba und Harfe, haben sich der Schlagwerker Bernhard Reitberger und die Harfenistin Beate Fürbacher der Präsentation von Originalwerken und Bearbeitungen für diese seltene Formation verschrieben. Es kommen Originalwerke und Bearbeitungen für Harfe und Marimba von u. a. Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Stanley Myers, Enya, Gabriel Fauré sowie

aktuelle Songs der Popkultur (z. Bsp. Maroon 5) und Traditionals zur Aufführung. Der Eintritt ist frei.

24.02.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHaus Abensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

24.02.2024

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Starkbierfest unter dem Motto „(T)Raumschiff Sir Preuß“ in Schwaig in der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, Schwaig mit Gesang, Spiel und Starkbierrede. Die ausrichtenden Vereine – Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V., Freiwillige Feuerwehr und Katholischer Burschenverein versprechen einen rundum geselligen und überaus humorvollen bayer. Abend und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Die Gäste können sich auf eine bewährte Mischung aus Starkbier-Rede, Starkbier-Spiel und Musik-Kabarett freuen – und natürlich auf die Donautaler Blasmusik, deftige Brotzeiten und süffiges Bier. Eintritt: 15,– €. Tickets unter www.okticket.de

25.02.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

25.02.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

25.02.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

25.02.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Blaskapelle Mühlhausen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt bayerische bis moderne Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

26.02.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Gesundheitswächter Leber und Darm“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Vitalstoffcoach Agnes Englerth. Jeder hat schon mal gehört, dass der Darm für die Gesundheit wichtig ist und die Leber den Körper entgiftet. Doch wie ist das mit der Darmflora genau? Wozu sind Ballaststoffe gut? Gibt es wirklich Dickmach-Bakterien? Woran erkenne ich, ob mein Darm richtig arbeitet? Welche Aufgaben hat die Leber nun genau? Und was hat das mit unserer Gesundheit zu tun?Und wie kann man Darm und Leber unterstützen, damit sie wieder mit voller Kraft arbeiten können? Antworten zu diesen und mehr Fragen finden Sie mit Vitalstoffcoach Agnes Englerth. Der Eintritt ist frei.

26.02.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) „Die Ochsenstraße – Cowboys auf Ochsentrieb durch Niederbayern“ mit dem Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht. Der Kurort Bad Gögging und die Stadt Neustadt a.d.D. lagen an der sogenannten Ochsenstraße. Zwischen 1350 und 1850 trieben teils berittene Viehtreiber fast ein halbes Jahrtausend jährlich bis zu 200.000 Mastochsen aus den Tiefebenen Ungarns und Transsilvaniens nach Süddeutschland. Hier spielten sich vermutlich Szenen ab, wie wir sie aus den amerikanischen Wildwestfilmen kennen, nur eben schon einige hundert Jahre früher. Der Eintritt ist frei.

27.02.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

27.02.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

27.02.2024

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele – „Zur Ruhe kommen mit Meditation und Orgelmusik“ in der kath. Kurkirche mit Elfriede Schalk und Sonja Artinger.

28.02.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

29.02.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

Veranstaltungen im Januar 2024

01.01.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest der Mutter Maria in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

01.01.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

01.01.2024

12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Neujahranschießen der Böllerschützen von Bad Gögging beim Hotel Eisvogel.

01.01.2024

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Neujahrskonzert im Kurhaus Bad Gögging ( Kursaal). Die Blaskapelle Ochsentreiber läuten musikalisch das neue Jahr 2024 ein und Bürgermeister Thomas Memmel heißt die Gäste mit einem Glas Sekt herzlich willkommen.

02.01.2024

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

02.01.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

02.01.2024

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele – „Zur Ruhe kommen mit Meditation und Orgelmusik“ in der kath. Kurkirche mit Elfriede Schalk und Sonja Artinger.

03.01.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

04.01.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

05.01.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

06.01.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest der Erscheinung des Herrn in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

06.01.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

06.01.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit „Harfe mal anders…“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) ein bisschen frech, ehrlich und g`radraus, Karoline Frey ist eine gerne engagierte Musikerin für jegliche Anlässe. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst Volksmusik, Liedweisen, Evergreens, Schlager- und Filmmelodien, sowie Klangmotive zum Innehalten. Gewürzt und unterhaltsam aufgepeppt mit Gedichten aus dem Alltag, dazu Erzählungen rund um das Leben und unterwegs sein mit der Harfe. Der Eintritt ist frei.

07.01.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier zum Fest der Taufe des Herrn in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

07.01.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

07.01.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

07.01.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Altmühl-Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

09.01.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

09.01.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

10.01.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

10.01.2024

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

11.01.2024

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

11.01.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

12.01.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

13.01.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

13.01.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgearbeiteten Glückwunschkarten und Grußkarten mit vielen Motiven durch Irmgard Weiß-Tate im Kurhaus Bad Gögging.

13.01.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

13.01.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Faschingsgesellschaft Babonia im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Faschingsgesellschaft führt Gardetänze auf. Der Eintritt ist frei.

13.01.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHaus Abensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

14.01.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

14.01.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

14.01.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

14.01.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem Jazz-Duo „Jazzy Trumpet“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Jazz-Duo unterhält mit Trompete, Klavier und Gesang. Der Eintritt ist frei

15.01.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Gesundheitswächter Leber und Darm“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Vitalstoffcoach Agnes Englerth. Jeder hat schon mal gehört, dass der Darm für die Gesundheit wichtig ist und die Leber den Körper entgiftet. Doch wie ist das mit der Darmflora genau? Wozu sind Ballaststoffe gut? Gibt es wirklich Dickmach-Bakterien? Woran erkenne ich, ob mein Darm richtig arbeitet? Welche Aufgaben hat die Leber nun genau? Und was hat das mit unserer Gesundheit zu tun?Und wie kann man Darm und Leber unterstützen, damit sie wieder mit voller Kraft arbeiten können? Antworten zu diesen und mehr Fragen finden Sie mit Vitalstoffcoach Agnes Englerth. Der Eintritt ist frei.

16.01.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

16.01.2024

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“ in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

16.01.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Gott in der Natur finden“. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

17.01.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

18.01.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

18.01.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Der Eintritt ist frei.

19.01.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

20.01.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

20.01.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

20.01.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit den „Coolgirls und Cooldancers“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Faschingsgesellschaft unterhält mit Gardetänzen zu Faschingsmusik. Der Eintritt ist frei.

20.01.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHaus Abensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

20.01.2024

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

„20 Jahre Vogelmayer“ – der bayerische Musik-Kabarettist präsentiert seine neue Tour – Spaß & Gaudi sind im Cafe im Kurhaus Bad Gögging garantiert. Bei ihm trifft bayerischer Humor auf musikalisches Verständnis, Gstanzln 2.0 auf Wortakrobatik.Ein Lavastrom an Sätzen kommt da aus dem sympathischen Niederbayern heraus. In einer Schnelligkeit, dass wir zwischen schmunzeln, lachen, mitdenken und genießen ganz schön hinhören müssen, um keine Pointe, Persiflage oder Metapher zu verpassen. Hier bleibt der Geist wach und die Ohren geöffnet. Herrlich amüsant, kurzweilig und für alle Beteiligten ein Erlebnis. Der Vogelmayer ist seit über 20 Jahren auf den Bühnen des Freistaats und darüber hinaus unterwegs. „Dahoam“ is so viel mehr, als nur ein Wort – das hat schon Hannes Ringlstetter in seiner Hymne „Niederbayern“ besungen – und so kommt auch der Vogelmayer mit seinem Song über das Herz eines Bayern zu uns. Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldung im Cafe im Kurhaus (Tel. 09445/200959) erforderlich.

21.01.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

21.01.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

21.01.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

21.01.2024

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

21.01.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Hans-Kobl-Oktett“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt Schlager und Evergreens der 20er und 30er Jahre. Der Eintritt ist frei.

23.01.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

23.01.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

23.01.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

24.01.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

24.01.2024

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

25.01.2024

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

26.01.2024

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

27.01.2024

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

27.01.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

27.01.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Faschingsgesellschaft Spumantia im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Faschingsgesellschaft führt ihre Gardetänze auf und unterhält mit Faschingsmusik. Der Eintritt ist frei.

27.01.2024

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHaus Abensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

28.01.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

28.01.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

28.01.2024

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

28.01.2024

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Blech-Lawine“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerisch-böhmische Blasmusik und Dixieland. Der Eintritt ist frei.

30.01.2024

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

30.01.2024

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

30.01.2024

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

30.01.2024

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Kreta-Wiege der europäischen Kultur“. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

31.01.2024

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

Veranstaltungen im Dezember 2023

01.12.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

01.12.2023

14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

01.12.2023

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ Eine besondere Winter-Erlebniswanderung mit Eseln in Bad Gögging. Bei dieser geführten Eselwanderung lernen Sie zuerst Ihre Begleiter Paula, Luna und Helena gut kennen. Zusammen mit den Eseln geht es dann auf zu einer kleinen winterlichen Wanderung. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Teilnahmegebühr: 10 € / 8 € mit Kur- und Gästekarte inkl. Glühwein (Kinder bis einschl. 5 Jahre kostenfrei). Treffpunkt: Parkpension Kronauer. (Max. 15 Personen).Tickets in der Tourist-Information Bad Gögging oder auch online unter: www.bad-goegging.de

01.12.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

01.12.2023

16:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

02.12.2023

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

02.12.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

02.12.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

02.12.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ Premiere hat dieses Jahr beim WINTERZAUBER der Shuttle-Bus zu den Weihnachtsmärkten in Abensberg, der in Zusammenarbeit von Tourist-Information und Tourismusverband Bad Gögging e.V. angeboten wird. An drei Adventssamstagen, dem 2., 9. und 16. Dezember fährt dieser von den Haltestellen Limes-Therme, Tourist-Info und Kurhotel Kaiser Trajan in Bad Gögging ab.

Hinfahrten sind jeweils um 14 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr. Die Rückfahrten ab der Haltestelle Brauerei Kuchlbauer finden um 16.15 Uhr, 19.15 Uhr und 21 Uhr statt. Die Kosten für die Einzelfahrten liegen bei 5 € und sind im Bus zu entrichten.

02.12.2023

14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

02.12.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Altmühl-Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

02.12.2023

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

WINTERZAUBER BAD GÖGGING – „Rauschgoldengel –ein himmlisches Weihnachtsprogramm“ mit Karin Zimny im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Was wären die Menschen ohne Weihnachten? Was wären sie ohne die besinnlichste, romantischste Zeit des Jahres? Was wären sie ohne den Glanz, die Lichter, die Weihnachtskugeln, das Lametta und die blablabla…alles Mist! Weihnachten ist Stress, Stau und Familienkrach! Und darum braucht man einen Engel auf Erden, der die Stimmung wieder nach oben bringt. Als Rauschgoldengel rauscht Karin Zimny in die Festtagsstimmung und rettet, was zu retten ist. Allen voran sich selbst, denn ihre berufliche Bestimmung muss sie auf dem Christkindlweg noch finden. Für einen Friedensengel ist sie nicht friedlich genug. Für einen Schutzengel ist sie zu abergläubisch. Und als Verkündigungsengel ist sie zu lustig.

Mit himmlischem Humor und Engelszungen schmettert sie ein derart fröhliches Halleluja, dass es einem die Zimtsterne in die Augen treibt. Sie packt ihr großes Weihnachtsrepertoire aus und beschenkt uns mit Schönem, Bissigem, Ironischem, Witzigem, aber auch Versöhnlichem und Liebevollem. Und manchmal ist sie so schamlos ehrlich, dass dem Baum vor Schreck alle Nadeln abfallen. Rauschgoldengel ist ein Weihnachtsprogramm mit frohlockender Musik, kabarettistischen Sternschnuppen und einem Engel, der mit dem Bus zur Arbeit fährt. Denn Flügel bekommt man nicht einfach so. (Regie: Heinz-Peter Lengkeit). Der Eintritt ist frei.

03.12.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

03.12.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

03.12.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher

03.12.2023

12:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

03.12.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

03.12.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

03.12.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit Martin Gugler und Phillipp Watzek im Kurhaus BadGögging (Kursaal). Der Sänger Martin Gugler und der Pianist Philipp Watzek bieten Ihnen ein buntes und abwechslungsreiches Programm, mit Stücken aus der Klassik bis hin zu Stücken aus Schlager, Musical & Pop. Der Eintritt ist frei.

04.12.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

05.12.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

05.12.2023

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

05.12.2023

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

WINTERZAUBER BAD GÖGGING – Der Nikolaus besucht heute Bad Gögging und erfreut mit seinem Besuch Jung und Alt.

05.12.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

05.12.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Bis der Morgenstern aufgeht“ Bilder zum Advent von Sieger Köder. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

06.12.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

06.12.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

06.12.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.12.2023

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

WINTERZAUBER BAD GÖGGING – Der Nikolaus besucht heute Bad Gögging und erfreut mit seinem Besuch Jung und Alt.

07.12.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

07.12.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.12.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

07.12.2023

16:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

07.12.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

07.12.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Der Eintritt ist frei.

08.12.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

08.12.2023

14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

08.12.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.12.2023

16:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

08.12.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ Weihnachtliches Konzert mit den „Bearded Barleys“ an der St. Andreas Kirche in Bad Gögging. Die „Bearded Barleys“ klingen wahlweise nach Lagerfeuer oder Lounge, aber in jedem Fall nach Percussion, Gitarren und mehrstimmigen Gesängen. Mit einem Repertoire von weit über 1000 Songs, stimmt Sie die Band auf eine vorweihnachtliche Stimmung ein. Lassen Sie sich überraschen! Für einen wärmenden Glühwein (kostenpflichtig) ist vor Ort gesorgt. Der Eintritt ist frei. Bei Regen findet das Konzert in der St. Andreas Kirche statt.

09.12.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

09.12.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

09.12.2023

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

09.12.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

09.12.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ Premiere hat dieses Jahr beim WINTERZAUBER der Shuttle-Bus zu den Weihnachtsmärkten in Abensberg, der in Zusammenarbeit von Tourist-Information und Tourismusverband Bad Gögging e.V. angeboten wird. An drei Adventssamstagen, dem 2., 9. und 16. Dezember fährt dieser von den Haltestellen Limes-Therme, Tourist-Info und Kurhotel Kaiser Trajan in Bad Gögging ab.

Hinfahrten sind jeweils um 14 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr. Die Rückfahrten ab der Haltestelle Brauerei Kuchlbauer finden um 16.15 Uhr, 19.15 Uhr und 21 Uhr statt. Die Kosten für die Einzelfahrten liegen bei 5 € und sind im Bus zu entrichten.

09.12.2023

14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

09.12.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Stadtkapelle Neustadt a.d.Donau im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik & beschwingte Melodien aus der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei.

10.12.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

10.12.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

10.12.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

10.12.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

10.12.2023

12:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

10.12.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

10.12.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Trachtenverein Neustadt a.d.Donau“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Trachtenverein tanzt zu traditionellen Musikstücken. Der Eintritt ist frei.

11.12.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Christian Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

12.12.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

12.12.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

12.12.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

13.12.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

13.12.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

13.12.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.12.2023

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

13.12.2023

18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ Lassen Sie sich verzaubern von weihnachtlichen Melodien am Kurplatz mit dem Musikverein Bad Gögging und den Andreas Singers Bad Gögging. Das Café im Kurhaus hält einen wärmenden Glühwein (kostenpflichtig) für Sie bereit. Der Eintritt ist frei. Bei Regen findet das Konzert im Kursaal statt.

14.12.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

14.12.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

14.12.2023

16:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

14.12.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

15.12.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

15.12.2023

14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

15.12.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.12.2023

16:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

16.12.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

16.12.2023

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

16.12.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

16.12.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ Premiere hat dieses Jahr beim WINTERZAUBER der Shuttle-Bus zu den Weihnachtsmärkten in Abensberg, der in Zusammenarbeit von Tourist-Information und Tourismusverband Bad Gögging e.V. angeboten wird. An drei Adventssamstagen, dem 2., 9. und 16. Dezember fährt dieser von den Haltestellen Limes-Therme, Tourist-Info und Kurhotel Kaiser Trajan in Bad Gögging ab.

Hinfahrten sind jeweils um 14 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr. Die Rückfahrten ab der Haltestelle Brauerei Kuchlbauer finden um 16.15 Uhr, 19.15 Uhr und 21 Uhr statt. Die Kosten für die Einzelfahrten liegen bei 5 € und sind im Bus zu entrichten.

16.12.2023

14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

16.12.2023

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ ‚Winterspaziergang‘. Lernen Sie dabei Bad Gögging näher kennen. Erfahren Sie unter anderem Interessantes über die Römer, die hier bereits vor 2000 Jahren kurten. Bei einem Stopp am Hotel Eisvogel dürfen wir uns auf einen wärmenden Glühwein freuen. Danach erleben wir bei einem Naturgedicht an der Kapelle hinter dem Hotel Eisvogel besinnliche Augenblicke zum Advent. Wir lassen den Rundgang an der Tourist-Info gegen 16.30 Uhr ausklingen. Treffpunkt zum Spaziergang ist an der Infosäule bei der Tourist-Information. Gästeführerin vor Ort ist Agnes Englerth. (Maximal 20 Personen). Teilnahme 6 € pro Person inkl. 1 Tasse Glühwein. Tickets in der Tourist-Information Bad Gögging oder online unter: www.bad-goegging.de

16.12.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Kapelle „Altbairisch Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie spielen original altbairische Volks- und Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

17.12.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

17.12.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

17.12.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

17.12.2023

12:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

17.12.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

17.12.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Blaskapelle Mühlhausen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt bayerische bis moderne Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

19.12.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

19.12.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

19.12.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Pilgerbegleiter Franz Rösch.

20.12.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

20.12.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

20.12.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.12.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

21.12.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.12.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

22.12.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

22.12.2023

14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

22.12.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

23.12.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

23.12.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) mit Manuel „MNL“ Meier. Manuel ist Mensch & Musiker aus Regensburg. Er ist Sänger, Songschreiber und Gitarrist. Große Qualitätsmerkmale sind seine besonders warme, klare Stimme und die Fähigkeit eine lässige Atmosphäre zu erzeugen. Musikalisch präsentiert er eine Mischung seiner neuen englischen MNL Songs, echten Ohrange Evergreens und Eigeninterpretationen aus der Musikwelt. Der Eintritt ist frei.

24.12.2023

16:00 Uhr bis 16:45 Uhr

Festlicher Weihnachtsgottesdienst in der kath. Kurkirche mit Klinik- und Rehaseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

24.12.2023

20:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Christmette in der evangel. Kurkirche mit Dr. Michael Murrmann-Kahl.

25.12.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

25.12.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Duo Grazie“ mit Nico Graz und Franziska Eberl im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Programm bewegt sich von brasilianischer Musik, Soul, Balladen bis hin zu Swing. Der Eintritt ist frei

26.12.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier zum Fest des Hl. Stephanus in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

26.12.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit „Harfe mal anders…“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) ein bisschen frech, ehrlich und g`radraus, Karoline Frey ist eine gerne engagierte Musikerin für jegliche Anlässe. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst Volksmusik, Liedweisen, Evergreens, Schlager- und Filmmelodien, sowie Klangmotive zum Innehalten. Gewürzt und unterhaltsam aufgepeppt mit Gedichten aus dem Alltag, dazu Erzählungen rund um das Leben und unterwegs sein mit der Harfe. Der Eintritt ist frei.

27.12.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

28.12.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

29.12.2023

08:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Die Musiker der Blaskapelle Bad Gögging ziehen wieder zum „Neujahranspielen“ durch den Kurort. Seit über 25 Jahren schon, nach altem Brauch, von Haus zu Haus gehend, bringen Sie die „Guten und Gesunden“ Neues-Jahrwünsche dar.

Am 29. Dezember gegen 8:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr in Bad Gögging und am 30. Dezember ab 8:00 Uhr in den Ortsteilen Heiligenstadt und Sittling.

29.12.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

30.12.2023

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Die Musiker der Blaskapelle Bad Gögging ziehen wieder zum „Neujahranspielen“ durch den Kurort. Seit über 25 Jahren schon, nach altem Brauch, von Haus zu Haus gehend, bringen Sie die „Guten und Gesunden“ Neues-Jahrwünsche dar.

Am 29. Dezember gegen 8:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr in Bad Gögging und am 30. Dezember ab 8:00 Uhr in den Ortsteilen Heiligenstadt und Sittling.

30.12.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

30.12.2023

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ Spaziergang zum Jahresausklang. Lernen Sie dabei Bad Gögging näher kennen. Erfahren Sie unter anderem Interessantes über die Römer, die hier bereits vor 2000 Jahren kurten. Bei einem Stopp am Hotel Eisvogel dürfen wir uns auf einen wärmenden Glühwein freuen. Danach erleben wir bei einem Naturgedicht an der Kapelle hinter dem Hotel Eisvogel besinnliche Augenblicke zum Jahresende. Wir lassen den Rundgang an der Tourist-Info gegen 16.30 Uhr ausklingen. Treffpunkt zum Spaziergang ist an der Infosäule bei der Tourist-Information. Gästeführerin vor Ort ist Agnes Englerth. Teilnahme 6 € pro Person inkl. 1 Tasse Glühwein. Tickets in der Tourist-Information erhältlich und online unter: www.bad-goegging.de

30.12.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „BAYERN EINS“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt unterhaltsame Musik von der Klassik bis hin zur Moderne. Der Eintritt ist frei.

31.12.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier zum Fest der Hl. Famiile in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

31.12.2023

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

„Laufend helfen“ war schon immer ein wichtiger Gedanke der Konditionsgruppe und der caritative Zweck wird auch beim 32. Silvesterlauf in Sandharlanden weiter fortgeführt. Der Start ist um 10.00 Uhr am Sportgelände des FSV Sandharlanden. Die Route über 10.000 m führt über Deisenhofen nach Bad Gögging zur Ziegelei in Sittling und zurück nach Sandharlanden. Die ersten Läufer sind ca. gegen 10.15 Uhr in Bad Gögging zu erwarten und freuen sich über viele Zuschauer an der Strecke.

Unkostenbeitrag:10 km-Lauf Jugend und Erwachsene – Anmeldung für Jahrgänge bis 2009!

bis 30.12.2023: 20 €

am 31.12.2023: 20,00 € + 5,00 € Nachmeldegebühr.

2 km-Schülerlauf Anmeldung für Jahrgänge von 2008 bis 2017 möglich:

bis 30.12.2023: 5,00 €

am 31.12.2023: 5,00 € + 5,00 € Nachmeldegebühr.

400 m – Bambinilauf Anmeldung für Jahrgänge ab 2016 möglich: ohne Zeitnahme und keine Start- und Nachmeldegebühren.

Info hierzu auch unter :www.fsv-konditionsgruppe.de

31.12.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „de Holledauer Zuagroasdn“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt traditionelle Alpenländische Volksmusik. Der Eintritt ist frei.

****************************************************************************************

01.01.2024

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum neuen Jahr in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

01.01.2024

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

01.01.2024

12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Neujahranschießen der Böllerschützen von Bad Gögging beim Hotel Eisvogel.

01.01.2024

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Neujahrskonzert im Kurhaus Bad Gögging ( Kursaal). Die Blaskapelle Ochsentreiber läuten musikalisch das neue Jahr 2024 ein und Bürgermeister Thomas Memmel heißt die Gäste mit einem Glas Sekt herzlich willkommen.

Veranstaltungen im November 2023

01.11.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest Allerheiligen in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

01.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

02.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

02.11.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

02.11.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstraße 1.

03.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

03.11.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

03.11.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

03.11.2023

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst ein bayerisches Bauernstück von Gerhard Loew „Da Hochstandsjosef“ auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig zur Aufführung.

Das Erstlingswerk des Münchner Theaterautors Gerhard Löw war vor genau 20 Jahren das erste Bühnenstück der 2003 noch jungen Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V. Zwei Jahrzehnte nach der Premiere wird der Mundart-Klassiker von Gerhard Loew erneut im Kulturzentrum der Appel Seitz Stiftung in Schwoag zu sehen sein. „Das Stück ist damals schon sehr gut angekommen“, erklärt Christian Hauber, der bereits beim ersten Mal in der Rolle des Hochstandsjosef auf der Bühne stand. „Heut´ samma genau im richtig´n Alter für uns´re Roll´n als ältere Spitzbuam“ sagt Hauber und spricht auch für Roland Straka (Bauer Froschhammer) und Fred Döring (Wirt Roßfeichtl) die ebenfalls 20 Jahre später wieder in ihre damaligen Rollen schlüpfen. Die weiteren 6 Rollen werden von altbekannten Charakterköpfen und von talentierten, jungen Nachwuchsleuten besetzt. Die Dorfbühne schöpft mittlerweile aus einem schier endlosen Spieler-Reservoir: 230 Mitglieder sind’s derzeit, davon über 100 Aktive auf und neben der Bühne. Mit urbayerischem Witz, unverwechselbarem Spiel und einer gewissen Hinterfotzigkeit will die Dorfbühne der bayerischen Bühnensprache und dem regionalen Dialekt wieder zu ihrer unverblümten Deftigkeit verhelfen und der klischeehaften Bayerntümelei entgegentreten.

Der Kartenpreis beträgt 15 € für Erwachsene. Saaleinlass ist 1 Stunde vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich.

Für die Besucher ist neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

04.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

04.11.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

04.11.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „De Dry“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe begeistert das Publikum mit Akustik Swing Musik und Oldies aus den 70er Jahren. Der Eintritt ist frei.

04.11.2023

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst ein bayerisches Bauernstück von Gerhard Loew „Da Hochstandsjosef“ auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig zur Aufführung.

Das Erstlingswerk des Münchner Theaterautors Gerhard Löw war vor genau 20 Jahren das erste Bühnenstück der 2003 noch jungen Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V. Zwei Jahrzehnte nach der Premiere wird der Mundart-Klassiker von Gerhard Loew erneut im Kulturzentrum der Appel Seitz Stiftung in Schwoag zu sehen sein. „Das Stück ist damals schon sehr gut angekommen“, erklärt Christian Hauber, der bereits beim ersten Mal in der Rolle des Hochstandsjosef auf der Bühne stand. „Heut´ samma genau im richtig´n Alter für uns´re Roll´n als ältere Spitzbuam“ sagt Hauber und spricht auch für Roland Straka (Bauer Froschhammer) und Fred Döring (Wirt Roßfeichtl) die ebenfalls 20 Jahre später wieder in ihre damaligen Rollen schlüpfen. Die weiteren 6 Rollen werden von altbekannten Charakterköpfen und von talentierten, jungen Nachwuchsleuten besetzt. Die Dorfbühne schöpft mittlerweile aus einem schier endlosen Spieler-Reservoir: 230 Mitglieder sind’s derzeit, davon über 100 Aktive auf und neben der Bühne. Mit urbayerischem Witz, unverwechselbarem Spiel und einer gewissen Hinterfotzigkeit will die Dorfbühne der bayerischen Bühnensprache und dem regionalen Dialekt wieder zu ihrer unverblümten Deftigkeit verhelfen und der klischeehaften Bayerntümelei entgegentreten.

Der Kartenpreis beträgt 15 € für Erwachsene. Saaleinlass ist 1 Stunde vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich.

Für die Besucher ist neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

05.11.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

05.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

05.11.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

05.11.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Mia san Mia“ im Kurhaus Bad Gögging (Kurhaus). Die Gruppe spielt Hausmusik. Der Eintritt ist frei.

05.11.2023

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst ein bayerisches Bauernstück von Gerhard Loew „Da Hochstandsjosef“ auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig zur Aufführung.

Das Erstlingswerk des Münchner Theaterautors Gerhard Löw war vor genau 20 Jahren das erste Bühnenstück der 2003 noch jungen Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V. Zwei Jahrzehnte nach der Premiere wird der Mundart-Klassiker von Gerhard Loew erneut im Kulturzentrum der Appel Seitz Stiftung in Schwoag zu sehen sein. „Das Stück ist damals schon sehr gut angekommen“, erklärt Christian Hauber, der bereits beim ersten Mal in der Rolle des Hochstandsjosef auf der Bühne stand. „Heut´ samma genau im richtig´n Alter für uns´re Roll´n als ältere Spitzbuam“ sagt Hauber und spricht auch für Roland Straka (Bauer Froschhammer) und Fred Döring (Wirt Roßfeichtl) die ebenfalls 20 Jahre später wieder in ihre damaligen Rollen schlüpfen. Die weiteren 6 Rollen werden von altbekannten Charakterköpfen und von talentierten, jungen Nachwuchsleuten besetzt. Die Dorfbühne schöpft mittlerweile aus einem schier endlosen Spieler-Reservoir: 230 Mitglieder sind’s derzeit, davon über 100 Aktive auf und neben der Bühne. Mit urbayerischem Witz, unverwechselbarem Spiel und einer gewissen Hinterfotzigkeit will die Dorfbühne der bayerischen Bühnensprache und dem regionalen Dialekt wieder zu ihrer unverblümten Deftigkeit verhelfen und der klischeehaften Bayerntümelei entgegentreten.

Der Kartenpreis beträgt 15 € für Erwachsene. Saaleinlass ist 1 Stunde vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich.

Für die Besucher ist neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

07.11.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

07.11.2023

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

07.11.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

07.11.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele – „Zur Ruhe kommen mit Meditation und Orgelmusik“ in der kath. Kurkirche mit Elfriede Schalk und Sonja Artinger.

07.11.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Alles hat seine Zeit“. Diameditation über die verschiedenen Lebensphasen mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

08.11.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

08.11.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

09.11.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

09.11.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: https://www.bad-goegging.de/Online-buchbare-Erlebnisse?re-product-id=187720

09.11.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstraße 1.

10.11.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

10.11.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.11.2023

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst ein bayerisches Bauernstück von Gerhard Loew „Da Hochstandsjosef“ auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig zur Aufführung.

Das Erstlingswerk des Münchner Theaterautors Gerhard Löw war vor genau 20 Jahren das erste Bühnenstück der 2003 noch jungen Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V. Zwei Jahrzehnte nach der Premiere wird der Mundart-Klassiker von Gerhard Loew erneut im Kulturzentrum der Appel Seitz Stiftung in Schwoag zu sehen sein. „Das Stück ist damals schon sehr gut angekommen“, erklärt Christian Hauber, der bereits beim ersten Mal in der Rolle des Hochstandsjosef auf der Bühne stand. „Heut´ samma genau im richtig´n Alter für uns´re Roll´n als ältere Spitzbuam“ sagt Hauber und spricht auch für Roland Straka (Bauer Froschhammer) und Fred Döring (Wirt Roßfeichtl) die ebenfalls 20 Jahre später wieder in ihre damaligen Rollen schlüpfen. Die weiteren 6 Rollen werden von altbekannten Charakterköpfen und von talentierten, jungen Nachwuchsleuten besetzt. Die Dorfbühne schöpft mittlerweile aus einem schier endlosen Spieler-Reservoir: 230 Mitglieder sind’s derzeit, davon über 100 Aktive auf und neben der Bühne. Mit urbayerischem Witz, unverwechselbarem Spiel und einer gewissen Hinterfotzigkeit will die Dorfbühne der bayerischen Bühnensprache und dem regionalen Dialekt wieder zu ihrer unverblümten Deftigkeit verhelfen und der klischeehaften Bayerntümelei entgegentreten.

Der Kartenpreis beträgt 15 € für Erwachsene. Saaleinlass ist 1 Stunde vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich.

Für die Besucher ist neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

11.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

11.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

11.11.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

11.11.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Guppe „Griabigs Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

11.11.2023

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst ein bayerisches Bauernstück von Gerhard Loew „Da Hochstandsjosef“ auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig zur Aufführung.

Das Erstlingswerk des Münchner Theaterautors Gerhard Löw war vor genau 20 Jahren das erste Bühnenstück der 2003 noch jungen Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V. Zwei Jahrzehnte nach der Premiere wird der Mundart-Klassiker von Gerhard Loew erneut im Kulturzentrum der Appel Seitz Stiftung in Schwoag zu sehen sein. „Das Stück ist damals schon sehr gut angekommen“, erklärt Christian Hauber, der bereits beim ersten Mal in der Rolle des Hochstandsjosef auf der Bühne stand. „Heut´ samma genau im richtig´n Alter für uns´re Roll´n als ältere Spitzbuam“ sagt Hauber und spricht auch für Roland Straka (Bauer Froschhammer) und Fred Döring (Wirt Roßfeichtl) die ebenfalls 20 Jahre später wieder in ihre damaligen Rollen schlüpfen. Die weiteren 6 Rollen werden von altbekannten Charakterköpfen und von talentierten, jungen Nachwuchsleuten besetzt. Die Dorfbühne schöpft mittlerweile aus einem schier endlosen Spieler-Reservoir: 230 Mitglieder sind’s derzeit, davon über 100 Aktive auf und neben der Bühne. Mit urbayerischem Witz, unverwechselbarem Spiel und einer gewissen Hinterfotzigkeit will die Dorfbühne der bayerischen Bühnensprache und dem regionalen Dialekt wieder zu ihrer unverblümten Deftigkeit verhelfen und der klischeehaften Bayerntümelei entgegentreten.

Der Kartenpreis beträgt 15 € für Erwachsene. Saaleinlass ist 1 Stunde vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich.

Für die Besucher ist neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

11.11.2023

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Bayerischer Country im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) „HolleGreat & Band Bavarian Country & Lifestyle – Im Gepäck, eigene Songs Marke „Bavarian Country“ – geht es gemeinsam mit der „Band HolleGreat“ in den Kursaal nach Bad Gögging.

Bayerischer Country und Songwriter-Musik, erdig und ehrlich, aus der Feder eines Holledauer Urgesteins, das ist die Musik von Erwin Kopold alias HolleGreat. In einer Unplugged-Besetzung, zusammen mit Stefan Protze,Franz Hagl und Freddy Brauner, präsentiert und singt Kopold seine packenden, gefühlvollen und identischen Geschichten und Erzählungen aus dem Leben. Es ist ihm eine Herzensangelegenheit, Gefühle an sein Publikum weiterzugeben. Gefühle, die auf seinen Erlebnissen beruhen, sei es als Trucker, Harley-Fahrer oder als verschmähter Liebhaber bei „Hey i steh auf die“. Mal rockig on the road, mal voll Gefühl in Balladen wie „An Vodan sei Bua“. Im Programm sind auch ganz anders gelagerte Texte auf bairisch wie beim Titel „Wandern“, eine augenzwinkernde Episode über zu viel Jägermeister. Oder auch bei einem Flirtversuch im Biergarten und viele Songs mehr. Ein starkes Stück „Heimat zum Hören“ steckt hinter jedem Titel von HolleGreat. Mit Leidenschaft und teils ungewöhnlichen Kompositionen verbreiten die vier Musiker ein ganz besonderes Lebensgefühl a la „Bavarian Country“.

Eintritt: 12 € / 10 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Bad Gögging und online unter: www.okticket.de

12.11.2023

09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Eucharistiefeier mit Impulsen zum Kunstwerk „Tragen und getragen werden“ des Künstlers Andreas Kuhnlein in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher und anschließendem Künstler-Gespräch im Cafe des Kurhauses.

12.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

12.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

12.11.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

12.11.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

12.11.2023

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst ein bayerisches Bauernstück von Gerhard Loew „Da Hochstandsjosef“ auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig zur Aufführung.

Das Erstlingswerk des Münchner Theaterautors Gerhard Löw war vor genau 20 Jahren das erste Bühnenstück der 2003 noch jungen Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V. Zwei Jahrzehnte nach der Premiere wird der Mundart-Klassiker von Gerhard Loew erneut im Kulturzentrum der Appel Seitz Stiftung in Schwoag zu sehen sein. „Das Stück ist damals schon sehr gut angekommen“, erklärt Christian Hauber, der bereits beim ersten Mal in der Rolle des Hochstandsjosef auf der Bühne stand. „Heut´ samma genau im richtig´n Alter für uns´re Roll´n als ältere Spitzbuam“ sagt Hauber und spricht auch für Roland Straka (Bauer Froschhammer) und Fred Döring (Wirt Roßfeichtl) die ebenfalls 20 Jahre später wieder in ihre damaligen Rollen schlüpfen. Die weiteren 6 Rollen werden von altbekannten Charakterköpfen und von talentierten, jungen Nachwuchsleuten besetzt. Die Dorfbühne schöpft mittlerweile aus einem schier endlosen Spieler-Reservoir: 230 Mitglieder sind’s derzeit, davon über 100 Aktive auf und neben der Bühne. Mit urbayerischem Witz, unverwechselbarem Spiel und einer gewissen Hinterfotzigkeit will die Dorfbühne der bayerischen Bühnensprache und dem regionalen Dialekt wieder zu ihrer unverblümten Deftigkeit verhelfen und der klischeehaften Bayerntümelei entgegentreten.

Der Kartenpreis beträgt 15 € für Erwachsene. Saaleinlass ist 1 Stunde vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich.

Für die Besucher ist neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

13.11.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Christian Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

14.11.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

14.11.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

15.11.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

15.11.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.11.2023

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

16.11.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

16.11.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstraße 1.

17.11.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

17.11.2023

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

17.11.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

17.11.2023

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst ein bayerisches Bauernstück von Gerhard Loew „Da Hochstandsjosef“ auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig zur Aufführung.

Das Erstlingswerk des Münchner Theaterautors Gerhard Löw war vor genau 20 Jahren das erste Bühnenstück der 2003 noch jungen Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V. Zwei Jahrzehnte nach der Premiere wird der Mundart-Klassiker von Gerhard Loew erneut im Kulturzentrum der Appel Seitz Stiftung in Schwoag zu sehen sein. „Das Stück ist damals schon sehr gut angekommen“, erklärt Christian Hauber, der bereits beim ersten Mal in der Rolle des Hochstandsjosef auf der Bühne stand. „Heut´ samma genau im richtig´n Alter für uns´re Roll´n als ältere Spitzbuam“ sagt Hauber und spricht auch für Roland Straka (Bauer Froschhammer) und Fred Döring (Wirt Roßfeichtl) die ebenfalls 20 Jahre später wieder in ihre damaligen Rollen schlüpfen. Die weiteren 6 Rollen werden von altbekannten Charakterköpfen und von talentierten, jungen Nachwuchsleuten besetzt. Die Dorfbühne schöpft mittlerweile aus einem schier endlosen Spieler-Reservoir: 230 Mitglieder sind’s derzeit, davon über 100 Aktive auf und neben der Bühne. Mit urbayerischem Witz, unverwechselbarem Spiel und einer gewissen Hinterfotzigkeit will die Dorfbühne der bayerischen Bühnensprache und dem regionalen Dialekt wieder zu ihrer unverblümten Deftigkeit verhelfen und der klischeehaften Bayerntümelei entgegentreten.

Der Kartenpreis beträgt 15 € für Erwachsene. Saaleinlass ist 1 Stunde vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich.

Für die Besucher ist neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

18.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

18.11.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

18.11.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

18.11.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Marimbarpa“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Eine besondere Instrumentenkombination bietet das Duo Marimbarpa. Mit “Marimbarpa”, zusammengesetzt aus Marimba und Harfe, haben sich der Schlagwerker Bernhard Reitberger und die Harfenistin Beate Fürbacher der Präsentation von Originalwerken und Bearbeitungen für diese seltene Formation verschrieben. Es kommen Originalwerke und Bearbeitungen für Harfe und Marimba von u. a. Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Stanley Myers, Enya, Gabriel Fauré sowie

aktuelle Songs der Popkultur (z. Bsp. Maroon 5) und Traditionals zur Aufführung. Der Eintritt ist frei.

18.11.2023

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Konzert mit dem „DUONOVA“ mit Nico Graz und Florian Kohlscheen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal).DUO NOVA: Ein kammermusikalisches Duo, welches durch innovative Instrumentierung in neue Klangwelten eintaucht. Es widmet sich der Konzertmusik aus Süd- und Mittelamerika als auch der spanischen Musik des 19. Jahrhunderts. Die Besetzung aus Gitarre und Bandoneon ist einzigartig und fesselt die Ohren der Zuhörer. Zwei Ausnahmekünstler, die sich musikalisch weit über die Klassik hinaus bewegen, bieten ein einmaliges Konzerterlebnis. Eintritt: 14 €/ 10 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging und online unter: www.okticket.de

18.11.2023

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst ein bayerisches Bauernstück von Gerhard Loew „Da Hochstandsjosef“ auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig zur Aufführung.

Das Erstlingswerk des Münchner Theaterautors Gerhard Löw war vor genau 20 Jahren das erste Bühnenstück der 2003 noch jungen Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V. Zwei Jahrzehnte nach der Premiere wird der Mundart-Klassiker von Gerhard Loew erneut im Kulturzentrum der Appel Seitz Stiftung in Schwoag zu sehen sein. „Das Stück ist damals schon sehr gut angekommen“, erklärt Christian Hauber, der bereits beim ersten Mal in der Rolle des Hochstandsjosef auf der Bühne stand. „Heut´ samma genau im richtig´n Alter für uns´re Roll´n als ältere Spitzbuam“ sagt Hauber und spricht auch für Roland Straka (Bauer Froschhammer) und Fred Döring (Wirt Roßfeichtl) die ebenfalls 20 Jahre später wieder in ihre damaligen Rollen schlüpfen. Die weiteren 6 Rollen werden von altbekannten Charakterköpfen und von talentierten, jungen Nachwuchsleuten besetzt. Die Dorfbühne schöpft mittlerweile aus einem schier endlosen Spieler-Reservoir: 230 Mitglieder sind’s derzeit, davon über 100 Aktive auf und neben der Bühne. Mit urbayerischem Witz, unverwechselbarem Spiel und einer gewissen Hinterfotzigkeit will die Dorfbühne der bayerischen Bühnensprache und dem regionalen Dialekt wieder zu ihrer unverblümten Deftigkeit verhelfen und der klischeehaften Bayerntümelei entgegentreten.

Der Kartenpreis beträgt 15 € für Erwachsene. Saaleinlass ist 1 Stunde vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich.

Für die Besucher ist neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

19.11.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

19.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

19.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

19.11.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

19.11.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Pianistin Alina Pisleaga im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Künstlerin begeistert mit einer Mischung aus Musical- und Filmmusik. Der Eintritt ist frei.

20.11.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

20.11.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) „Die Stinkerquellen von Bad Gögging“. Vom Legionsbad und Wildbad zum modernen Kurort. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht berichtet über die geschichtliche Entwicklung des Kurortes Bad Gögging. Heute präsentiert sich Bad Gögging als moderner Kur- und Urlaubsort umgeben von einer idyllischen Naturlandschaft. Erfahren Sie mehr über die schwierigen Anfänge, prominente Gäste und die rasante Entwicklung des Ortes in den letzten Jahrzehnten. Der Eintritt ist frei.

21.11.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

21.11.2023

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

21.11.2023

13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

„Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben“. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inneren Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referentin: Sabina Beckenbauer, Masseurin u. Cantienica-Instruktoren. Der Eintritt ist frei.

21.11.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

21.11.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

21.11.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“ in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

21.11.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Bilder zur Bibel“ Marc Chagalls Glasfenster im Zürcher Fraumünster. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

22.11.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

22.11.2023

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

22.11.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

22.11.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.11.2023

18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

22.11.2023

18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

„Jugend gestaltet Freizeit“. Unter diesem Motto bringen jugendliche Teilnehmer bei einem beeindruckenden Konzert Klassik-, Unterhaltungs- und Volksmusik sowie Tanzaufführungen zum besten. Eine kulturelle Veranstaltung für jedermann. Viele Teilnehmer begeistern mit einer breiten Palette der Musik. Veranstaltet wird das Konzert durch die Josef-Stanglmeier-Stiftung und das Kreisjugendamt Kelheim. Beginn: 18.30 Uhr im Kurhaus (Kursaal). Der Eintritt ist frei.

23.11.2023

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

23.11.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

23.11.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

23.11.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstraße 1.

24.11.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

24.11.2023

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

24.11.2023

14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

24.11.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

25.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

25.11.2023

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

25.11.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

25.11.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Kapelle „Altbairisch Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie spielen original altbairische Volks- und Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

25.11.2023

15:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Andreasmarkt am Samstag (15 – 22 Uhr) und Sonntag (12 – 18 Uhr) des Arbeitskreises Neustädter Wirtschaftsförderung in Neustadt a.d.Donau am Stadtplatz. Am Sonntag verkaufsoffen von 13 – 17 Uhr. Einheimische Chöre und Musikgruppen unterhalten mit weihnachtlichen Melodien. Zahlreiche Fieranten bieten ein umfangreiches Warensortiment.

26.11.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest Christkönig in der kath. Kurkirche mit dem Kath. Klinik- und Rehaseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

26.11.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

26.11.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

26.11.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

26.11.2023

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Andreasmarkt am Samstag (15 – 22 Uhr) und Sonntag (12 – 18 Uhr) des Arbeitskreises Neustädter Wirtschaftsförderung in Neustadt a.d.Donau am Stadtplatz. Am Sonntag verkaufsoffen von 13 – 17 Uhr. Einheimische Chöre und Musikgruppen unterhalten mit weihnachtlichen Melodien. Zahlreiche Fieranten bieten ein umfangreiches Warensortiment.

26.11.2023

12:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

26.11.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem Salon- & Jazzorchester Cassablanka im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Freuen Sie sich auf Schlager der 1920 bis 50er Jahre. Der Eintritt ist frei.

28.11.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

28.11.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

29.11.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

29.11.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

29.11.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.11.2023

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

30.11.2023

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

30.11.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.11.2023

16:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

30.11.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstraße 1.

Veranstaltungen im Oktober 2023

01.10.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

01.10.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedankfest in der ev. Kurkirche mit dem ev. Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl.

01.10.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

01.10.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Hans Hierl“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) mit bayerischer Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

03.10.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Trachtenverein Neustadt a.d.Donau“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Trachtenverein tanzt zu traditionellen Musikstücken. Der Eintritt ist frei.

03.10.2023

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Zurück! Kohorte zu mir! Ad arma! Feindliche Alemannen fallen in das Römerkastell Abusina ein!“ Bei der spannenden Erlebnisführung „Römer, Rettich und Randale“ im Kastell Abusina in Eining erleben Sie eine spannende Reise in eine Zeit, die die Welt veränderte und entdecken das Leben am Limes mit ganz neuen Augen.

So schnell können Sie gar nicht schauen, schon sind wir mitten drin im Geschehen: Wir befinden uns im Jahr 300 nach Christus und werden von der Kastellbewohnerin Flavia mit einem Speer bedroht. Es sind unruhige Zeiten in denen Sie sich plötzlich wiederfinden. Denn plündernde Stämme ziehen durch das Land und machen Soldaten und Zivilisten im Kastell Abusina das Leben schwer. Kein Wunder also, dass sie fälschlicherweise für räuberische Eindringlinge gehalten werden. Aber welches Schicksal droht Ihnen nun als „feindlichen“ Besuchern innerhalb der Kastellmauern? Wie lebte es sich so weit entfernt von Rom? Wie wurde gewohnt, gegessen und gefeiert? Und was haben die Plünderer letztendlich angerichtet? Diese und weitere spannende Fragen werden bei der aufregenden Erlebnisführung durch das ehemalige Kohortenkastell beantwortet. Begegnen Sie einer furchtlosen Kastellbewohnerin als leibhaftige Zeitzeugin und entdecken Sie das Leben am Limes mit ganz neuen Augen! Zusammen mit einem ausgebildeten Führer erkunden Sie die Überreste der Gebäude und Wehranlagen, erfahren von exquisiten Speisen, von Klatsch und Tratsch im römischen Badehaus oder warum die Burg des Mittelalters eigentlich von den Römern erfunden wurde. Das befestigte Kohortenkastell Abusina war im 1. Jahrhundert n. Chr. Teil einer Kastellkette entlang der Donau und zählte später zu den Grenzanlagen des obergermanisch-raetischen Limes. Die Ausgrabungen des Kohortenkastells sind heute als Freilichtmuseum durch sogenannte „Zeitfenster“ erschlossen. Treffpunkt: 16 Uhr Eingang Kastell Abusina. Preis: 12 € / 10 € mit Kur- und Gästekarte, Kinder von 6 bis 16 Jahre 6 €. Keine Anmeldung erforderlich. Ticketverkauf vorab in der Tourist-Information, am jeweiligen Termin vor Ort und online unter: www.bad-goegging.de.

Teilnehmerzahl pro Termin ist auf 35 Personen beschränkt. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist vorhanden.

04.10.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

04.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

04.10.2023

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

05.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

05.10.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

05.10.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstraße 1.

06.10.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

06.10.2023

13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

06.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.10.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

07.10.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Bayerisches Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerischer Blasmusik. Virtuos, ehrlich und kultig – das ist Blechreiz! Der Eintritt ist frei.

08.10.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

08.10.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

08.10.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit „Jonny B.“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Musiker „Jonny B.“ unterhält mit Tanz- und Unterhaltungsmusik, Oldies, Schlager und Evergreens. Der Eintritt ist frei.

09.10.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

10.10.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

10.10.2023

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Woche des Sehens“ während dieser Woche finden bundesweit Aktionen zum Thema Sehen / Nichtsehen statt. Wir sind dabei, bei einem „Augenspaziergang“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen beim Spazierengehen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang).

10.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.10.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

10.10.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Gepflanzt wie ein Baum“ Diameditation mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

11.10.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

11.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

12.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

12.10.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

12.10.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstraße 1.

12.10.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Der Eintritt ist frei.

13.10.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

13.10.2023

13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

13.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.10.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Historischer Vortrag: Neustadt im Dreißigjährigen Krieg, im Kulturhaus Storchenwirt Neustadt a.d.Donau (Veranstaltungssaal). Dr. Georg Köglmeier vom Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte der Universität Regensburg stellt in seinem Vortrag die Ursachen und Hintergründe des Dreißigjährigen Krieges und v.a. das Schicksal Neustadts in dieser Zeit vor, auch anhand von Abbildungen zeitgenössischer Quellen aus dem Stadtarchiv Neustadt. Der Eintritt ist frei.

14.10.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

14.10.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

14.10.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.

Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerbegleiter, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 11 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information oder online unter: www.bad-goegging.de

14.10.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

14.10.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Bier Bradl“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie spielen handgemachte, niederbayerische Volks- und Wirthausmusik ohne Filter gewürzt mit einer Prise Humor. Der Eintritt ist frei.

15.10.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfr. Hans Hertl, Mainburg.

15.10.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

15.10.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

15.10.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

15.10.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem Pianisten Christoph Preiß im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Unter dem Motto „Wege in die Romantik” wird der mehrfach ausgezeichnete Pianist und ehemalige Regensburger Domspatz Christoph Preiß Werke von J. S. Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms und Franz Schubert darbieten und dabei zeigen, wie sehr die Romantik auf einer Weiterentwicklung älterer Musik beruht und wie sehr sich in ihr die persönlichen Stile etwa von Mendelssohn, Brahms und Schubert unterscheiden: Im Vergleich der Paare aus jeweils einem Präludium und einer Fuge in As-Dur von Bach und Mendelssohn wird deutlich, wie Mendelssohn die barocke Tonsprache weiterentwickelt und eine sehr persönliche, sehnsuchtsvolle Diktion entwickelt. Mit der Komposition seiner Acht Klavierstücke op. 76, die aus jeweils vier Capricci und Intermezzi bestehen und 1879 veröffentlicht wurden, deutet Johannes Brahms formal und stilistisch bereits auf sein Spätwerk hin und erschafft Unikate, die durchwegs von rhythmischer Raffinesse und chromatischem Feinsinn zeugen. Franz Schuberts Wandererfantasie, die viersätzig in Form einer Klaviersonate aufgebaut ist, zählt unbestritten zu den wichtigsten Werken in seinem Oeuvre für Klavier. Gleichzeitig kann die Frage, ob seine Musik der Klassik oder der Romantik zuzurechnen ist, nicht eindeutig beantwortet werden. Insgesamt deuten für mich persönlich nicht nur das Motiv des Wanderns, sondern auch die überaus großen Gegensätze aus strahlendem C-Dur in den Ecksätzen, den zarten und intimen Momenten im zweiten Satz und der spielerischen Leichtigkeit im Presto des dritten Satzes darauf hin, dass Schubert eine klassische Form mit seinem romantischen Bewusstsein auf faszinierende Weise verbindet. Der Eintritt ist frei.

15.10.2023

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.

Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.

Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

16.10.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Christian Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

17.10.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

17.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

17.10.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

18.10.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

18.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

18.10.2023

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

19.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.10.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

19.10.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstraße 1.

20.10.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

20.10.2023

13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

20.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.10.2023

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Tribute Band „MAFFAYpur“ – ausgezeichnet mit dem deutschen Rock & Pop Preis, präsentiert „Songs für die Ewigkeit von Peter Maffay“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Am 14. Dezember 2019 wurde die Tribute Band „MAFFAYpur“ als Gewinner in der Kategorie Cover & Revival mit dem deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet. Authentisch, leidenschaftlich, mitreißend und 100% live. Der Name „MAFFAYpur“ steht für eine Bandformation aus professionellen Live- und Studiomusikern, die seit vielen Jahren sehr erfolgreich auf sämtlichen Bühnen in ihrem Heimatland Deutschland und Europa zu sehen sind.

Die Initiatoren und Gründer der Band „MAFFAYpur“ Achim Brochhausen (musikalischer Leiter und Keyboarder), Thomas Bleser (Drums) sowie der Frontsänger Wolfgang Terne wurden gefragt, was sie bewogen habe, eine Band zu gründen, die Songs von Peter Maffay spielt. Auf diese Frage antwortete Thomas Bleser „Peter Maffay“ und seine Songs verfolgen uns schon unser halbes Leben lang und wir sind damit aufgewachsen. Nicht nur die tollen Melodien seiner Songs, sondern besonders die Texte erinnern uns an viele Situationen in unserem bisherigen Leben. Es ist für uns somit mehr als nur Musik und es bringt uns Erinnerungen zurück.“ Achim Brochhausen (u.a. auch musikalischer Leiter von Thomas Anders) „Es ist für mich eine Herzenssache und ein Bedürfnis, die Songs von „Peter Maffay“ zu spielen. Für mich gehört „Peter Maffay“ zu den größten Künstlern überhaupt und seine Band zu den besten in Europa.“ „Ich wünsche mir, dass „Peter Maffay“ hundert Jahre wird“, so Wolfgang Terne (Sänger und Gitarrist), dessen Stimme sehr nah am Original ist. Christoph Lindner (Gitarre) ist bei der Fernsehsendung: „Sing meinen Song“ bereits mit „Peter Maffay“ aufgetreten. Mit dabei sind ebenfalls Mael Brunner (Bass), Jonas Brochhausen (Gitarre) und Dieter Döhrn (Keyboards) sowie einer der besten deutschen Saxofonisten René Decker aus Berlin.

Diese Tribute Show trägt die Faszination der Songs von Peter Maffay in den besten Versionen in sich. Wer kennt nicht die Songs „Über 7 Brücken musst du gehen“, „Und es war Sommer“ oder „Du“. Die Popularität dieser zeitlosen Ohrwürmer ist nach wie vor bei jung und alt ungebrochen. „MAFFAYpur“ hat sich zum Ziel gesetzt, die besten Versionen mit der größtmöglichen Authentizität wiederzugeben. Basierend auf den legendären Konzerten der Tattoos Live mit dem Philharmonie Volkswagen Orchestra, der phantastischen Ewig Tour 2009 und den Live Versionen von Maffay 96 Live, werden die Konzerte von „MAFFAYpur“ inszeniert. Erleben Sie das großartige Flair der guten alten Zeit mit Songs, die für die Ewigkeit geschrieben wurden.

Eintritt: 28 €/ 25 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging oder auch online buchbar unter: www.okticket.de

21.10.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

21.10.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

21.10.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit den „Bavaria Spitzbuam“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Bavarian Spitzbuam spielt deutsche Schlager, bei denen man auch gerne mitsingen kann. Der Eintritt ist frei.

22.10.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

22.10.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

22.10.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

22.10.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Stadtkapelle Neustadt a.d.Donau im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik & beschwingte Melodien aus der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei.

24.10.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

24.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.10.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

24.10.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Pilgerbegleiter Franz Rösch.

24.10.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Gott in der Natur finden“. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

25.10.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

25.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

26.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

26.10.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

26.10.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

26.10.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstraße 1.

27.10.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

27.10.2023

13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

27.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.10.2023

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

„Tenöre4you – Toni Di Napoli & Pietro Pato“ Gala-Mitsingkonzert im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Einem großen Publikum bereits aus Fernsehauftritten in der ARD, RBB, WDR bekannt, laden alle Besucher – die Freude am Singen haben zu einem großartigen Konzert mit Liedern die jeder kennt, ein. Ein spektakuläres Programm, eine Mischung von ausgelassener Fröhlichkeit und befreitem Singen, in dem Künstler und Publikum zu einem Chor verschmelzen Gleichzeitig präsentieren die Tenöre4you selbst in diesem Konzert einige Lieder in perfekter Pop-Klassik Mischung mit grandiosem, erstklassigem Live-Gesang in italienischem Gesangsstil. Phantastische Songs und eine elitäre Licht-Show mit den berühmtesten, legendären Welthits aus Pop, Klassik, Musical & Filmmusik wie: – CARUSO – TITANIC – VOLARE – MARINA – MY WAY – BUONA SERA – YOU RAISE ME UP – SO EIN TAG, SO WUNDERSCHÖN WIE HEUTE – NESSUN DORMA – THE CATS – PHANTOM DER OPER – TIME TO SAY GOODBYE und viele mehr. Ein Erlebnis – Gänsehaut pur – das alle Erwartungen übertrifft. Die Tenöre4you arbeiteten bereits auf großen Bühnen gemeinsam mit Künstlern wie Helmut Lotti, Kim Fisher, Tom Gaebel, Sandy Mölling, Anita & Alexandra Hofmann, und dem Filmorchester Babelsberg.

Zahlreiche Show Auftritte machten den Namen Tenöre4you deutschlandweit bekannt

Seit nun mehr als 10 Jahren entwickeln und präsentieren die Tenöre4you ihr stilvolles und fabelhaftes Gala-Konzertprogramm in ganz Deutschland und benachbartem Ausland.

Toni Di Napoli glänzt facettenreich und virtuos mit seiner unverwechselbaren an die Sonne Italiens erinnernde Stimme. Mit Leichtigkeit wechselt er zwischen den Musikstilen und zieht alle Register seines Könnens. Soloauftritte beim Film-Festival in Venedig, der Toscana-Operngala und mehrere Produktionen mit bekannten Künstlern wie z.B. Helmut Lotti, als Gast-Tenor der Alpenländischen Weihnacht sowie bei TV-Sendungen etablierten ihn bereits längst in der europäischen Musikszene.

Pietro Pato interpretiert gefühlvoll und ausdrucksstark mit angenehm warmer, weicher Stimme Welthits der Popmusik. Bis heute blickt er auf 35 erste Plätze bei Festivals und 5 Grand-Prix-Teilnahmen in Europa zurück. In enger Zusammenarbeit entstand ein neues Album, das die große künstlerische Begabung der beiden Sänger zeigt. Ob als strahlende Solisten oder kraftvoll als Duett – stehende Ovationen sind hier vorprogrammiert! Eintritt: 23 € / 21 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging und online unter: www.okticket.de

28.10.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

28.10.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

28.10.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Kolibri’s“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Kolibri’s spielen Schlager und Tanzmusik. Der Eintritt ist frei.

28.10.2023

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst ein bayerisches Bauernstück von Gerhard Loew „Da Hochstandsjosef“ auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig zur Aufführung.

Das Erstlingswerk des Münchner Theaterautors Gerhard Löw war vor genau 20 Jahren das erste Bühnenstück der 2003 noch jungen Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V. Zwei Jahrzehnte nach der Premiere wird der Mundart-Klassiker von Gerhard Loew erneut im Kulturzentrum der Appel Seitz Stiftung in Schwoag zu sehen sein. „Das Stück ist damals schon sehr gut angekommen“, erklärt Christian Hauber, der bereits beim ersten Mal in der Rolle des Hochstandsjosef auf der Bühne stand. „Heut´ samma genau im richtig´n Alter für uns´re Roll´n als ältere Spitzbuam“ sagt Hauber und spricht auch für Roland Straka (Bauer Froschhammer) und Fred Döring (Wirt Roßfeichtl) die ebenfalls 20 Jahre später wieder in ihre damaligen Rollen schlüpfen. Die weiteren 6 Rollen werden von altbekannten Charakterköpfen und von talentierten, jungen Nachwuchsleuten besetzt. Die Dorfbühne schöpft mittlerweile aus einem schier endlosen Spieler-Reservoir: 230 Mitglieder sind’s derzeit, davon über 100 Aktive auf und neben der Bühne. Mit urbayerischem Witz, unverwechselbarem Spiel und einer gewissen Hinterfotzigkeit will die Dorfbühne der bayerischen Bühnensprache und dem regionalen Dialekt wieder zu ihrer unverblümten Deftigkeit verhelfen und der klischeehaften Bayerntümelei entgegentreten.

Der Kartenpreis beträgt 15 € für Erwachsene. Saaleinlass ist 1 Stunde vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich.

Für die Besucher ist neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

29.10.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

29.10.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

29.10.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

29.10.2023

13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Leonhardiritt des RC ARIBO Bad Gögging und des Tourismus-Verbandes Bad Gögging/ Tourist-Information Bad Gögging mit Standkonzert der Blaskapelle Mühlhausen unter Beteiligung der Volkstanzgruppe Neustadt an der Römerbad-Wiese in Bad Gögging. Begrüßung durch den Tourismusverband Bad Gögging. Pferdesegnung durch Pfarrer Alex Thekkekutt. Der Umzug startet um 14:00 Uhr beim Reitstall Reger in Bad Gögging über den Birketweg zur Römerbad-Wiese bis zur Abensbrücke und zur Kirche St. Andreas. Für das leibliche Wohl sorgt der RC Aribo. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

29.10.2023

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst ein bayerisches Bauernstück von Gerhard Loew „Da Hochstandsjosef“ auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig zur Aufführung.

Das Erstlingswerk des Münchner Theaterautors Gerhard Löw war vor genau 20 Jahren das erste Bühnenstück der 2003 noch jungen Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V. Zwei Jahrzehnte nach der Premiere wird der Mundart-Klassiker von Gerhard Loew erneut im Kulturzentrum der Appel Seitz Stiftung in Schwoag zu sehen sein. „Das Stück ist damals schon sehr gut angekommen“, erklärt Christian Hauber, der bereits beim ersten Mal in der Rolle des Hochstandsjosef auf der Bühne stand. „Heut´ samma genau im richtig´n Alter für uns´re Roll´n als ältere Spitzbuam“ sagt Hauber und spricht auch für Roland Straka (Bauer Froschhammer) und Fred Döring (Wirt Roßfeichtl) die ebenfalls 20 Jahre später wieder in ihre damaligen Rollen schlüpfen. Die weiteren 6 Rollen werden von altbekannten Charakterköpfen und von talentierten, jungen Nachwuchsleuten besetzt. Die Dorfbühne schöpft mittlerweile aus einem schier endlosen Spieler-Reservoir: 230 Mitglieder sind’s derzeit, davon über 100 Aktive auf und neben der Bühne. Mit urbayerischem Witz, unverwechselbarem Spiel und einer gewissen Hinterfotzigkeit will die Dorfbühne der bayerischen Bühnensprache und dem regionalen Dialekt wieder zu ihrer unverblümten Deftigkeit verhelfen und der klischeehaften Bayerntümelei entgegentreten.

Der Kartenpreis beträgt 15 € für Erwachsene. Saaleinlass ist 1 Stunde vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich.

Für die Besucher ist neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

31.10.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

31.10.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

31.10.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

31.10.2023

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst ein bayerisches Bauernstück von Gerhard Loew „Da Hochstandsjosef“ auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig zur Aufführung.

Das Erstlingswerk des Münchner Theaterautors Gerhard Löw war vor genau 20 Jahren das erste Bühnenstück der 2003 noch jungen Schwoagara Dorfbühne Kunst und Kultur e.V. Zwei Jahrzehnte nach der Premiere wird der Mundart-Klassiker von Gerhard Loew erneut im Kulturzentrum der Appel Seitz Stiftung in Schwoag zu sehen sein. „Das Stück ist damals schon sehr gut angekommen“, erklärt Christian Hauber, der bereits beim ersten Mal in der Rolle des Hochstandsjosef auf der Bühne stand. „Heut´ samma genau im richtig´n Alter für uns´re Roll´n als ältere Spitzbuam“ sagt Hauber und spricht auch für Roland Straka (Bauer Froschhammer) und Fred Döring (Wirt Roßfeichtl) die ebenfalls 20 Jahre später wieder in ihre damaligen Rollen schlüpfen. Die weiteren 6 Rollen werden von altbekannten Charakterköpfen und von talentierten, jungen Nachwuchsleuten besetzt. Die Dorfbühne schöpft mittlerweile aus einem schier endlosen Spieler-Reservoir: 230 Mitglieder sind’s derzeit, davon über 100 Aktive auf und neben der Bühne. Mit urbayerischem Witz, unverwechselbarem Spiel und einer gewissen Hinterfotzigkeit will die Dorfbühne der bayerischen Bühnensprache und dem regionalen Dialekt wieder zu ihrer unverblümten Deftigkeit verhelfen und der klischeehaften Bayerntümelei entgegentreten.

Der Kartenpreis beträgt 15 € für Erwachsene. Saaleinlass ist 1 Stunde vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich.

Für die Besucher ist neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Veranstaltungen im September 2023

01.09.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

01.09.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

01.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

01.09.2023

16:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Auf geht’s zum Gillamoos in Abensberg vom 31. August bis 04. September. Das größte Volksfest der Hallertau lockt mit Waren- und Krammarkt, Vergnügungspark, 4 Festzelten und endlosen Schmankerl für den Gaumen nach Abensberg. Das fünftägige Fest bietet seinen großen und kleinen Gästen vom ersten bis zum letzten Tag ein abwechslungsreiches Programm: Vom Holzsägewettbewerb (Donnerstag) und dem Trachtenauszug (Freitag), dem Gillamoos-Gottesdienst (Sonntag) bis zum Politischen Frühschoppen (Montag). Mit dem Viehmarkt und der Wahl der Gillamoosdirndlkönigin am Gillamoosmontag hat der Gillamoos seinen abschließenden Höhepunkt.

02.09.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

02.09.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

02.09.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

02.09.2023

14:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Auf geht’s zum Gillamoos in Abensberg vom 31. August bis 04. September. Das größte Volksfest der Hallertau lockt mit Waren- und Krammarkt, Vergnügungspark, 4 Festzelten und endlosen Schmankerl für den Gaumen nach Abensberg. Das fünftägige Fest bietet seinen großen und kleinen Gästen vom ersten bis zum letzten Tag ein abwechslungsreiches Programm: Vom Holzsägewettbewerb (Donnerstag) und dem Trachtenauszug (Freitag), dem Gillamoos-Gottesdienst (Sonntag) bis zum Politischen Frühschoppen (Montag). Mit dem Viehmarkt und der Wahl der Gillamoosdirndlkönigin am Gillamoosmontag hat der Gillamoos seinen abschließenden Höhepunkt.

02.09.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit den „Kelsgauer Bankelsänger“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie bringen Balladen, Couplets und Geschichten zum Bestem. Der Eintritt ist frei.

03.09.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

03.09.2023

10:00 Uhr bis 23:20 Uhr

Auf geht’s zum Gillamoos in Abensberg vom 31. August bis 04. September. Das größte Volksfest der Hallertau lockt mit Waren- und Krammarkt, Vergnügungspark, 4 Festzelten und endlosen Schmankerl für den Gaumen nach Abensberg. Das fünftägige Fest bietet seinen großen und kleinen Gästen vom ersten bis zum letzten Tag ein abwechslungsreiches Programm: Vom Holzsägewettbewerb (Donnerstag) und dem Trachtenauszug (Freitag), dem Gillamoos-Gottesdienst (Sonntag) bis zum Politischen Frühschoppen (Montag). Mit dem Viehmarkt und der Wahl der Gillamoosdirndlkönigin am Gillamoosmontag hat der Gillamoos seinen abschließenden Höhepunkt.

03.09.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

03.09.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Altmühl-Blech“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

03.09.2023

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Zurück! Kohorte zu mir! Ad arma! Feindliche Alemannen fallen in das Römerkastell Abusina ein!“ Bei der spannenden Erlebnisführung „Römer, Rettich und Randale“ im Kastell Abusina in Eining erleben Sie eine spannende Reise in eine Zeit, die die Welt veränderte und entdecken das Leben am Limes mit ganz neuen Augen.

So schnell können Sie gar nicht schauen, schon sind wir mitten drin im Geschehen: Wir befinden uns im Jahr 300 nach Christus und werden von der Kastellbewohnerin Flavia mit einem Speer bedroht. Es sind unruhige Zeiten in denen Sie sich plötzlich wiederfinden. Denn plündernde Stämme ziehen durch das Land und machen Soldaten und Zivilisten im Kastell Abusina das Leben schwer. Kein Wunder also, dass sie fälschlicherweise für räuberische Eindringlinge gehalten werden. Aber welches Schicksal droht Ihnen nun als „feindlichen“ Besuchern innerhalb der Kastellmauern? Wie lebte es sich so weit entfernt von Rom? Wie wurde gewohnt, gegessen und gefeiert? Und was haben die Plünderer letztendlich angerichtet? Diese und weitere spannende Fragen werden bei der aufregenden Erlebnisführung durch das ehemalige Kohortenkastell beantwortet. Begegnen Sie einer furchtlosen Kastellbewohnerin als leibhaftige Zeitzeugin und entdecken Sie das Leben am Limes mit ganz neuen Augen! Zusammen mit einem ausgebildeten Führer erkunden Sie die Überreste der Gebäude und Wehranlagen, erfahren von exquisiten Speisen, von Klatsch und Tratsch im römischen Badehaus oder warum die Burg des Mittelalters eigentlich von den Römern erfunden wurde. Das befestigte Kohortenkastell Abusina war im 1. Jahrhundert n. Chr. Teil einer Kastellkette entlang der Donau und zählte später zu den Grenzanlagen des obergermanisch-raetischen Limes. Die Ausgrabungen des Kohortenkastells sind heute als Freilichtmuseum durch sogenannte „Zeitfenster“ erschlossen. Treffpunkt: 16 Uhr Eingang Kastell Abusina. Preis: 12 € / 10 € mit Kur- und Gästekarte, Kinder von 6 bis 16 Jahre 6 €. Keine Anmeldung erforderlich. Ticketverkauf vorab in der Tourist-Information, am jeweiligen Termin vor Ort und online unter: www.bad-goegging.de. Teilnehmerzahl pro Termin ist auf 35 Personen beschränkt. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist vorhanden.

04.09.2023

08:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Auf geht’s zum Gillamoos in Abensberg vom 31. August bis 04. September. Das größte Volksfest der Hallertau lockt mit Waren- und Krammarkt, Vergnügungspark, 4 Festzelten und endlosen Schmankerl für den Gaumen nach Abensberg. Das fünftägige Fest bietet seinen großen und kleinen Gästen vom ersten bis zum letzten Tag ein abwechslungsreiches Programm: Vom Holzsägewettbewerb (Donnerstag) und dem Trachtenauszug (Freitag), dem Gillamoos-Gottesdienst (Sonntag) bis zum Politischen Frühschoppen (Montag). Mit dem Viehmarkt und der Wahl der Gillamoosdirndlkönigin am Gillamoosmontag hat der Gillamoos seinen abschließenden Höhepunkt.

04.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

05.09.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

05.09.2023

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Familienkulturwoche „Wo die schönen Worte wohnen“ – Schreibworkshop im Kunstforum Neustadt a.d.Donau. Kreativ Schreiben in der gemütlichen Wortgeheuerwerkstatt für Kinder und Erwachsene. Ein Wort genügt – oder eine Zeile – oder eine ganze Geschichte – egal! Kinder und Erwachsene, die in die Wortgeheuerwerkstatt kommen, dürfen schreiben, was sie wollen – unter Anleitung der Autorin Eva Honold. Alter: 0 bis 99 Jahre. Unkostenbeitrag für Bastelmaterial 2 €.

05.09.2023

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

05.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

05.09.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

05.09.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.

Bereits im 6. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.

Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.

Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.

Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.

Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

06.09.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

06.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.09.2023

15:30 Uhr bis 16:15 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Familienkulturwoche „Die Schildkröte Trampeltreu“ (Michael Ende) – Eine Musikperformance von Stephan Lanius im Kulturhaus Storchenwirt. Tranquilla Trampeltreu ist eine willensstarke Schildkröte. Schritt für Schritt geht sie ihren Weg. Als sie von der Hochzeit des Sultans der Tiere erfährt, entschließt sie sich, dorthin zu gehen. Auf ihrer Reise trifft sie daheimgebliebene Tiere, die Tranquilla dazu überreden möchten, umzukehren. Aber sie geht unbeirrt ihren Weg weiter. Wird sie rechtzeitig zur großen Feier ankommen? Mit Kontrabass und Mimik charakterisiert Stephan Lanius alle Tiere spielerisch und erzählt die Geschichte der Schildkröte Tranquilla Trampeltreu mit Witz und Tiefgang. Ein kleines Mitmachprogramm während der Erzählung animiert die Zuschauer zu einfacher Rhythmik und zum Mitsingen. Eintritt: Erwachsene 8 €; Kinder von 3 bis 12 Jahren 4 €; freier Eintritt für Kinder unter 3 Jahren (für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene jeden Alters). Kartenvorverkauf im Kulturhaus Storchenwirt oder auch online unter: www.okticket.de

06.09.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „4Fun“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Egal ob Gitarre, Bass, Akkordeon, Mandoline, Bluesharp, Percussion oder mehrstimmiger Gesang – eines ist sicher: 4Fun – das ist musikalische Unterhaltung der besonderen Art. Der Eintritt ist frei.

07.09.2023

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Familienkulturwoche „Sei kreativ! Offener Malworkshop mit Yvonne Schmid“ im Kunstforum Neustadt a.d.Donau für jedes Alter von 0 bis 99 Jahre. Unkostenbeitrag für Bastelmaterial 2 €.

07.09.2023

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

07.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.09.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

07.09.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

08.09.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

08.09.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

08.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.09.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Familienkulturwoche „Family Magic Show – mit Sven Catello im Bürgersaal Neustadt a.d.Donau. Eine Veranstaltung für die ganze Familie, für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene jeden Alters. Eintritt: Erwachsene 10 €; Kinder von 4 bis 12 Jahren 5 €; freier Eintritt für Kinder unter 4 Jahren. Kartenvorverkauf im Kulturhaus Storchenwirt oder auch online unter: www.okticket.de

09.09.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

09.09.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

09.09.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.

Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerbegleiter, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 11 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

09.09.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

09.09.2023

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Familienkulturwoche „Die Gründung der Stadt Neustadt – Geschichte für Kinder“ mit anschließendem Basteln im Kunstforum Neustadt a.d.Donau. Unkostenbeitrag für Bastelmaterial 2 € (ab 4 Jahre).

09.09.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „De Dry“ am Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Die Gruppe begeistert das Publikum mit Akustik Swing Musik. Der Eintritt ist frei.

09.09.2023

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

„MUSICAL-NIGHT“ mit Leona & Stefan Kellerbauer im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) mit weltberühmten Hits der großen Musicals wie EVITA, PHANTOM, MY FAIR LADY, WEST SIDE STORY und vielen mehr, präsentiert in bunten Kostümen und spannenden Szenen von Leona & Stefan Kellerbauer (Sopran/Tenor) aus München. Sopran & Tenor – Stimmen der Liebe und Leidenschaft. Mit ihren vielseitigen, klassischen und unterhaltsamen Programmen, begleitet von Pianisten, aber auch innerhalb von Opernfestspielen, Orchester- und Kirchen-Konzerten, tritt das Paar auf bekannten Bühnen vieler Orte, Städte und Länder, wie Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz, Tschechien, Frankreich (Paris), USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten (Dubai) und gar in Algerien (Algier), auf. Mit Ihren Stimmen und Ihrer lebendigen Bühnenpräsenz singen sich die Beiden stets in die Herzen des Publikums und erzeugen so Spannung, Freude und Begeisterung. Begleitet werden sie von dem in München sehr bekannten Pianisten Florian Markel. Eintritt: 17 € / 15 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Bad Gögging und online unter: www.okticket.de

10.09.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

10.09.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

10.09.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

10.09.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „BAYERN EINS“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt unterhaltsame Musik von der Klassik bis hin zur Moderne. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

10.09.2023

15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Familienkulturwoche „PopArtHaus Kids – das bekannte PopArtHaus in einer Sonderauflage für Familien und Kinder: Wer auftritt, bleibt bis zum Beginn geheim!“ am Kirchplatz (Blaues Haus) für alle von 0 bis 99 Jahre. Der Eintritt ist frei.

11.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

12.09.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

12.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

12.09.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

12.09.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele – „Zur Ruhe kommen mit Meditation und Orgelmusik“ in der kath. Kurkirche mit Elfriede Schalk und Sonja Artinger.

12.09.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Kreta-Wiege der europäischen Kultur“. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

13.09.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

13.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.09.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit der „Ziachmusi“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt auf der steirischen Harmonika Polkas, Walzer und Boarische. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

14.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

14.09.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

14.09.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

14.09.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

14.09.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Ein Prosit der Gemütlichkeit! Die Hopfen- und Biergeschichte. Bayern ist das Land der Hopfen- und der Biersuperlative! Das größte Hopfenanbaugebiet, das größte Wirtshaus, das größte Volksfest und die älteste Brauerei der Welt befinden sich in Bayern. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht erzählt und singt einige passende Lieder über die frühe Geschichte des Hopfen und des Bieres und die Entwicklung dieser bayerischen Erfolgsstory. Der Eintritt ist frei.

15.09.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

15.09.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

15.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.09.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Historischer Vortrag: Von der Klein- zur Industriestadt, im Kulturhaus Storchenwirt Neustadt a.d.Donau (Veranstaltungssaal). Welche Umstände führten dazu, dass Neustadt heute nicht mehr Klein- sondern Industriestadt ist? Wann wurden welche Weichen gestellt? Karl-Heinz Riepl vom Neustädter Stadtarchiv lässt in seinem Vortrag die Entwicklungen Revue passieren – ein zentrales Thema dabei: die Ansiedlung und der Bau der Erdölraffinerie. Der Eintritt ist frei.

16.09.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

16.09.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

16.09.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

16.09.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit „Harfe mal anders…“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal) ein bisschen frech, ehrlich und g`radraus, Karoline Frey ist eine gerne engagierte Musikerin für jegliche Anlässe. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst Volksmusik, Liedweisen, Evergreens, Schlager- und Filmmelodien, sowie Klangmotive zum Innehalten. Gewürzt und unterhaltsam aufgepeppt mit Gedichten aus dem Alltag, dazu Erzählungen rund um das Leben und unterwegs sein mit der Harfe. Der Eintritt ist frei.

17.09.2023

09:30 Uhr bis 11:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

17.09.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

17.09.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

17.09.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Herbstmarkt des Arbeitskreises Neustädter Wirtschaftsförderung von 11.00 – 17.00 Uhr und verkaufsoffenem Sonntag mit zahlreichen Fieranten und umfangreichen Rahmenprogramm in Neustadt von 12.00 bis 17.00 Uhr.

17.09.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Guppe „Griabigs Blech“ am Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

17.09.2023

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.

Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.

Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

18.09.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

18.09.2023

19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Bayerische Woche – Hoagarten Bad Gögging im Kurhaus Bad Gögging. Erleben Sie einen Abend mit drei renommierten, bayerischen Musikgruppen: Oberstimmer Hoagartn Musi, die Blaskapelle Ochsentreiber und die Zwigglmusi. Lassen Sie sich unterhalten und vergessen Sie für zwei Stunden den Alltag und genießen Sie Wellness für Geist und Seele. Eintritt: 12 € / 10 € mit Kur- und Gästekarte. Bewirtung erfolgt durch das Cafe im Kurhaus. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information oder online unter: www.okticket.de

19.09.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

19.09.2023

12:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Bayerische Woche – Erlebnisfahrt „Hopfen: Die grüne Seele des Bieres“ Der Ausflug startet mit Natur-Landschaftsführer Peter Fröhlich, in Bad Gögging und führt Sie zum Hopfenhof Ostler in Niederulrain. Herr Ostler gewährt Einblicke wie die duftende grüne Dolde vom Feld ins Glas kommt, mit Bierverkostung. Weiterfahrt nach Rohr mit Kurzbesichtigung der berühmten Asamkirche. Fahrt durch das liebliche Hügelland der Holledau über die Hopfensiegelstädte Siegenburg, Mainburg nach Wolnzach. Dort besteht Möglichkeit zur Besichtigung des einzigartigen Deutschen Hopfenmuseums mit Führung. Alternative Biergarten, Café oder Besichtigung des Doms der Holledau, alles im Nahbereich des Museums.

Preis: 16 € / 15 € mit Kur-und Gästekarte (ohne Eintritte). Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information oder online unter: www.bad-goegging.de

Treffpunkt: Haltestelle Tourist-Information Bad Gögging

19.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.09.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

19.09.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

19.09.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.

Bereits im 6. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.

Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.

Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.

Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.

Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

20.09.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

20.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.09.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Bayerische Woche – Bayerisches Kurkonzert mit der Stadtkapelle Neustadt. Die „Stadtkapelle Neustadt” spielt traditionelle Blasmusik & beschwingte Melodien aus der ganzen Welt im Kurhaus/Kursaal Bad Gögging. Bewirtung erfolgt durch das Cafe im Kurhaus. Der Eintritt ist kostenfrei.

21.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.09.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

21.09.2023

17:00 Uhr bis 20:45 Uhr

Bayerische Woche – Wirtshausmusi mit der Kapelle ALTBAIRISCH BLECH in Bad Gögging. Kräftig, urig, authentisch – so klingt Blechmusik als Wirtshausmusik im besten Sinne mit den Musikanten um Richard Wallner! Gespielt wird überlieferte Musik aus ganz Bayern getreu dem Motto der „Kapelle ALTBAIRISCH BLECH“. Der Eintritt ist frei.

Die Kapelle ist anzutreffen bei:

– 17 bis 17.45 Uhr Kurhotel & Klinik Kaiser Trajan

– 18 bis 18.45 Uhr Gasthof Eisvogel

– 19 bis 19.45 Uhr Alter Wirt

– 20 bis 20.45 Uhr Gasthof zu Sonne

21.09.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

22.09.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

22.09.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

22.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.09.2023

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Bayerische Woche – Bayerisches Theater mit dem Tanz- und Theaterverein Biburg im Kurhaus „G`spenstermacher“. Lassen Sie sich vom Tanz- und Theaterverein Biburg mitnehmen ins „Moortaler Moos“ zur guten alten Zeit.Das von Ralph Wallner geschriebene Theaterstück spielt in der Dorfschenke der Moorwirtin „Rosa“, in der sich die alte Dorfverrückte „Philomena“ ebenso gern aufhält, wie die zwei skurrilen Totengräber „Schippe“ und „Schaufe“. Deren Geld ist eh schon knapp und so ist die Aufregung groß, als den beiden statt ihres spärlichen Gehalts zukünftig nur noch eine Prämie bezahlt werden soll, wenn wirklich jemand beerdigt wird. Doch das Dorf hat weniger Lebende als Begräbnisse zum Überleben der beiden nötig wären… Eine Lösung muss her! Eine gefundene Flasche Gift lässt da schnell finstere Gedanken aufkommen. Ein ausgesprochener Fluch der Dorfverrückten tut sein weiteres, und fidele Gespenster geistern durchs Dorf. Unterdessen zofft sich die Moorwirtin mit der reichen Witwe „Vevi Veichtl“ um den alten Dorschuster „Schuaster Jackl“ und der Knecht „Leo“ mischt ebenso mit wie die schlaue „Lena“. Zuviel sei nicht verraten, aber Gespenster sind viel menschlicher, als man denkt. Und der Ausdruck Quälgeister bekommt für die beiden Erdschaufler eine wahrhaft wörtliche Bedeutung. Eintritt: 10 € / 8 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenverkauf in der Tourist-Information und online unter: www.okticket.de

23.09.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

23.09.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

23.09.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Bayerische Woche – Bayerisches Kurkonzert mit der Gruppe „Altmühl Blech“. Die Gruppe „Altmühl Blech“ spielt bayerisch-böhmische Blasmusik im Kurhaus/ Kursaal Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

23.09.2023

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Bayerische Woche – Musik-Kabarett mit Josef Brustmann „Das Leben ist kurz – kauf die roten Schuh“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Dass sie mal untergehen würde, die Erde, war allen klar – warum auch nicht?Die Sonne macht das jeden Tag! War doch klar, dass sich irgendein Trumpl findet, der den roten Knopf drückt. Aber es kam alles anders. Die Erde kippte plötzlich von sich aus auf die echte Seite, viele verloren das Gleichgewicht und stürzten ins All. In England klaute jemand im Durcheinander die Kronjuwelen, in Oberammergau tauchte in einem Wirtshaus das Bernsteinzimmer wieder auf. Durch ganz Oberbayern ging ein gewaltiger Rechtsruck. Noch ehe Frau Dr. Storch das Ruder an sich reißen konnte, implodierte der Stern. Nur ich, der Dokumentarist, überlebte vorläufig, weil in Wolfratshausen immer erst alles 20 Jahre später passiert. Kauf dir die roten Schuh, hör ich mich noch zu einer Frau sagen, das Leben ist kurz. Josef Brustmann, „der tröstende Stern am konfusen Kabaretthimmel“ (SZ) versucht zu retten, was zu retten ist, mit lautem Singen, Instrumentengetöse und Pfeiffen im Wald. Dass sie mal untergehen würde, die Erde, war allen klar – warum auch nicht? Die Sonne macht das jeden Tag! War doch klar, dass sich irgendein Trumpl findet, der den roten Knopf drückt. Eintritt: 24 € / 22 € mit Kur- und Gästekarte oder auch online unter: www.okticket.de

24.09.2023

10:00 Uhr bis 10:45 Uhr

Lob- und Dankgottesdienst zum Erntedankfest auf dem Kurplatz mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

24.09.2023

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Tourist-Information Bad Gögging veranstaltet wieder ein zünftiges bayerisches Erntedankfest am Kurplatz. Das Traditionsereignis, bei dem sich die Gläubigen für die Ernte des Jahres bedanken, ist in Bad Gögging noch immer sehr lebendig. Wie jedes Jahr wird auch der Kurplatz wieder mit prachtvoll geschmückten Hütten und einem großen Erntealtar sowie zahlreichen Musikern und Trachtlern für eine stimmungsvolle, zünftige Atmosphäre sorgen.

Los geht es traditionell um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst auf dem Kurplatz, gestaltet durch Pfarrer Marcus Lautenbacher. Natürlich gibt es auch zünftige bayerische Musik – z. B. mit der Blaskapelle Ochsentreiber, der Blaskapelle Bad Gögging und der Schwarzhuber Musi.

Charmant durch das Programm führt auch in diesem Jahr der bekannte Moderator Rudi Heinz. Beim Bad Gögginger Erntedankfest zeigen traditionell zahlreiche Handwerker und Aussteller ihr Können und ihre Produkte. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher vor allem auf allerlei Accessoires rund um die Tracht, Töpfer- und Keramikarbeiten, Woll- und Webarbeiten sowie regionale Produkte wie Äpfel und Birnen freuen.

Jede Menge weiterer Programmpunkte, wie der Bücherflohmarkt von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Eingangsbereich im Kurhaus oder das Benefiz-Kegeln zugunsten des Förderverein Altenheim St. Josef e.V. in Neustadt a.d.Donau, sorgen für ausgelassene Stimmung und Spaß auf dem Kurplatz. Zünftig wird es auch bei den unterhaltsamen Auftritten von Gstanzlsänger Josef „Bäff“ Piendl. Traditionell wird bei den lustigen Gstanzln auch der ein oder andere Besucher „derbleckt“. Auch Sie sind herzlich eingeladen, bei einem kühlen Bier und einer gschmackigen Brotzeit die prächtigen Farben und die besondere Atmosphäre unseres Erntedankfestes mitzuerleben.

Der Eintritt ist frei.

24.09.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

25.09.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Christian Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

26.09.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

26.09.2023

13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

„Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben“. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inneren Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referentin: Sabina Beckenbauer, Masseurin u. Cantienica-Instruktoren. Der Eintritt ist frei.

26.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

26.09.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

26.09.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“ in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

27.09.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

27.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.09.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit der Kapelle „Altbairisch Blech“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung Kursaal). Sie spielen original altbairische Volks- und Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

28.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.09.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

28.09.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

28.09.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

29.09.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

29.09.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

29.09.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.09.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

30.09.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

30.09.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Shanty Chor“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Shanty-Chor singt bekannte Seemannslieder. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungen im August 2023

01.08.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

01.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

01.08.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

01.08.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

01.08.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.

Bereits im 6. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.

Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.

Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.

Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.

Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

02.08.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

02.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

02.08.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Bier Bradl“ am Kurplatz Bad Gögging. Sie spielen handgemachte, niederbayerische Volks- und Wirthausmusik ohne Filter gewürzt mit einer Prise Humor. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

03.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

03.08.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

03.08.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

04.08.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

04.08.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

04.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

04.08.2023

20:30 Uhr bis 23:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Open-Air-Theater im Steinbruch Marching „Stadt der Seligen“. Ein humorvolles Volksstück mit historischem Hintergrund zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Neustadt a.d.Donau. Herzog Ludwig von Oberbayern, genannt Ludwig der Strenge, ist mit seinem Gefolge von seiner Residenz in München aufgebrochen, um in Frankfurt den neuen König zu wählen. Auf dem Weg macht der herzogliche Tross Halt im Steinbruch von Marching, um dort an Geld zu kommen. Ob das gut geht? Und wenn ja, für wen?

Die Neustädter Stadtgründung diente Erfolgsautorin Steffi Kammermeier als Steilvorlage, um eigens für das Jubiläum rund um das historische Ereignis herum eine unterhaltsame Geschichte zu entwickeln. Das Besondere: Das Volksstück spielt nicht nur theoretisch im Steinbruch – es wird tatsächlich in der sagenhaften Kulisse des Steinbruchs in Marching aufgeführt. Eintrittspreis: Erwachsene 25 € / Kinder von 8 bis 14 Jahre 18 €. Kartenvorverkauf: Kulturhaus Storchenwirt Neustadt a.d.Donau, Tourist-Information Bad Gögging und online unter: www.okticket.de

05.08.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

05.08.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

05.08.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Shanty Chor“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Shanty-Chor singt bekannte Seemannslieder. Der Eintritt ist frei.

05.08.2023

20:30 Uhr bis 23:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Open-Air-Theater im Steinbruch Marching „Stadt der Seligen“. Ein humorvolles Volksstück mit historischem Hintergrund zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Neustadt a.d.Donau. Herzog Ludwig von Oberbayern, genannt Ludwig der Strenge, ist mit seinem Gefolge von seiner Residenz in München aufgebrochen, um in Frankfurt den neuen König zu wählen. Auf dem Weg macht der herzogliche Tross Halt im Steinbruch von Marching, um dort an Geld zu kommen. Ob das gut geht? Und wenn ja, für wen?

Die Neustädter Stadtgründung diente Erfolgsautorin Steffi Kammermeier als Steilvorlage, um eigens für das Jubiläum rund um das historische Ereignis herum eine unterhaltsame Geschichte zu entwickeln. Das Besondere: Das Volksstück spielt nicht nur theoretisch im Steinbruch – es wird tatsächlich in der sagenhaften Kulisse des Steinbruchs in Marching aufgeführt. Eintrittspreis: Erwachsene 25 € / Kinder von 8 bis 14 Jahre 18 €. Kartenvorverkauf: Kulturhaus Storchenwirt Neustadt a.d.Donau, Tourist-Information Bad Gögging und online unter www.okticket.de

06.08.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

06.08.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Taufe mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

06.08.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Hans Hierl“ am Kurplatz Bad Gögging mit bayerischer Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

06.08.2023

20:30 Uhr bis 23:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Open-Air-Theater im Steinbruch Marching „Stadt der Seligen“. Ein humorvolles Volksstück mit historischem Hintergrund zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Neustadt a.d.Donau. Herzog Ludwig von Oberbayern, genannt Ludwig der Strenge, ist mit seinem Gefolge von seiner Residenz in München aufgebrochen, um in Frankfurt den neuen König zu wählen. Auf dem Weg macht der herzogliche Tross Halt im Steinbruch von Marching, um dort an Geld zu kommen. Ob das gut geht? Und wenn ja, für wen?

Die Neustädter Stadtgründung diente Erfolgsautorin Steffi Kammermeier als Steilvorlage, um eigens für das Jubiläum rund um das historische Ereignis herum eine unterhaltsame Geschichte zu entwickeln. Das Besondere: Das Volksstück spielt nicht nur theoretisch im Steinbruch – es wird tatsächlich in der sagenhaften Kulisse des Steinbruchs in Marching aufgeführt. Eintrittspreis: Erwachsene 25 € / Kinder von 8 bis 14 Jahre 18 €. Kartenvorverkauf: Kulturhaus Storchenwirt Neustadt a.d.Donau, Tourist-Information Bad Gögging und online unter www.okticket.de

07.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.08.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

08.08.2023

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

08.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.08.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

08.08.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Alles hat seine Zeit“. Diameditation über die verschiedenen Lebensphasen mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

09.08.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

09.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

09.08.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit der Kapelle „Altbairisch Blech“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung Kursaal). Sie spielen original altbairische Volks- und Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

10.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.08.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

10.08.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

11.08.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

11.08.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

11.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

11.08.2023

20:30 Uhr bis 23:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Open-Air-Theater im Steinbruch Marching „Stadt der Seligen“. Ein humorvolles Volksstück mit historischem Hintergrund zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Neustadt a.d.Donau. Herzog Ludwig von Oberbayern, genannt Ludwig der Strenge, ist mit seinem Gefolge von seiner Residenz in München aufgebrochen, um in Frankfurt den neuen König zu wählen. Auf dem Weg macht der herzogliche Tross Halt im Steinbruch von Marching, um dort an Geld zu kommen. Ob das gut geht? Und wenn ja, für wen?

Die Neustädter Stadtgründung diente Erfolgsautorin Steffi Kammermeier als Steilvorlage, um eigens für das Jubiläum rund um das historische Ereignis herum eine unterhaltsame Geschichte zu entwickeln. Das Besondere: Das Volksstück spielt nicht nur theoretisch im Steinbruch – es wird tatsächlich in der sagenhaften Kulisse des Steinbruchs in Marching aufgeführt. Eintrittspreis: Erwachsene 25 € / Kinder von 8 bis 14 Jahre 18 €. Kartenvorverkauf: Kulturhaus Storchenwirt Neustadt a.d.Donau, Tourist-Information Bad Gögging und online unter www.okticket.de

12.08.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

12.08.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

12.08.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

12.08.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „BAYERN EINS“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt unterhaltsame Musik von der Klassik bis hin zur Moderne. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

12.08.2023

20:30 Uhr bis 23:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Open-Air-Theater im Steinbruch Marching „Stadt der Seligen“. Ein humorvolles Volksstück mit historischem Hintergrund zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Neustadt a.d.Donau. Herzog Ludwig von Oberbayern, genannt Ludwig der Strenge, ist mit seinem Gefolge von seiner Residenz in München aufgebrochen, um in Frankfurt den neuen König zu wählen. Auf dem Weg macht der herzogliche Tross Halt im Steinbruch von Marching, um dort an Geld zu kommen. Ob das gut geht? Und wenn ja, für wen?

Die Neustädter Stadtgründung diente Erfolgsautorin Steffi Kammermeier als Steilvorlage, um eigens für das Jubiläum rund um das historische Ereignis herum eine unterhaltsame Geschichte zu entwickeln. Das Besondere: Das Volksstück spielt nicht nur theoretisch im Steinbruch – es wird tatsächlich in der sagenhaften Kulisse des Steinbruchs in Marching aufgeführt. Eintrittspreis: Erwachsene 25 € / Kinder von 8 bis 14 Jahre 18 €. Kartenvorverkauf: Kulturhaus Storchenwirt Neustadt a.d.Donau, Tourist-Information Bad Gögging und online unter www.okticket.de

13.08.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

13.08.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

13.08.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

13.08.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem Jazz-Duo „Jazzy Trumpet“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Das Jazz-Duo unterhält mit Trompete, Klavier und Gesang. Der Eintritt ist frei.

13.08.2023

20:30 Uhr bis 23:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Open-Air-Theater im Steinbruch Marching „Stadt der Seligen“. Ein humorvolles Volksstück mit historischem Hintergrund zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Neustadt a.d.Donau. Herzog Ludwig von Oberbayern, genannt Ludwig der Strenge, ist mit seinem Gefolge von seiner Residenz in München aufgebrochen, um in Frankfurt den neuen König zu wählen. Auf dem Weg macht der herzogliche Tross Halt im Steinbruch von Marching, um dort an Geld zu kommen. Ob das gut geht? Und wenn ja, für wen?

Die Neustädter Stadtgründung diente Erfolgsautorin Steffi Kammermeier als Steilvorlage, um eigens für das Jubiläum rund um das historische Ereignis herum eine unterhaltsame Geschichte zu entwickeln. Das Besondere: Das Volksstück spielt nicht nur theoretisch im Steinbruch – es wird tatsächlich in der sagenhaften Kulisse des Steinbruchs in Marching aufgeführt. Eintrittspreis: Erwachsene 25 € / Kinder von 8 bis 14 Jahre 18 €. Kartenvorverkauf: Kulturhaus Storchenwirt Neustadt a.d.Donau, Tourist-Information Bad Gögging und online unter www.okticket.de

14.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.08.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

15.08.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Musikverein Kelheim“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Der Musikverein spielt Operettenmelodien, Wiener-Walzer und Tangos zur Unterhaltung. Der Eintritt ist frei.

16.08.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

16.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

16.08.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit der Stadtkapelle Riedenburg am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kurhaus). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

17.08.2023

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

17.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

17.08.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

17.08.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

17.08.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Der Eintritt ist frei.

18.08.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

18.08.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

18.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.08.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

19.08.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

19.08.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.

Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerbegleiter, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 11 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

19.08.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

19.08.2023

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Sommer-Konzert am Kurplatz Bad Gögging mit der Gruppe „OHRANGE – Bayerischer Folk-Pop“ (bei schlechter Witterung im Kursaal.) Für die Musikindustrie zu wenig Schublade – für Kabarett zu gehaltvoll; OHRANGE ist ein dialektsprachiges Duo, das seinesgleichen sucht. In erster Linie steht OHRANGE für moderne bayerische Musik. Das beachtliche 12-jährigen Bestehen verdeutlicht, dass die Beiden nicht nur Beständigkeit vorleben sondern auch einen eigenen qualitativ hochwertigen Stil & Sound voller Leidenschaft entwickelt haben. Mit viel Humor, Charme & musikalischem Tiefgang begeistern Manuel Meier (Sänger, Songschreiber und Gitarrist) und Sebastian Schierlinger (Percussion) bei ihren Live-Konzerten ein breites Publikum. Sie schlagen immer wieder gekonnte Brücken zwischen gefühlvoll emotionsgeladenen Songs und beschwingter gute Laune. Songs, die direkt aus dem Leben und der dazugehörigen Liebe inspiriert sind. Aber dennoch auch mal sozialkritische Passagen Raum geben. Der Eintritt ist frei.

19.08.2023

20:30 Uhr bis 23:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Open-Air-Theater im Steinbruch Marching „Stadt der Seligen“. Ein humorvolles Volksstück mit historischem Hintergrund zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Neustadt a.d.Donau. Herzog Ludwig von Oberbayern, genannt Ludwig der Strenge, ist mit seinem Gefolge von seiner Residenz in München aufgebrochen, um in Frankfurt den neuen König zu wählen. Auf dem Weg macht der herzogliche Tross Halt im Steinbruch von Marching, um dort an Geld zu kommen. Ob das gut geht? Und wenn ja, für wen?

Die Neustädter Stadtgründung diente Erfolgsautorin Steffi Kammermeier als Steilvorlage, um eigens für das Jubiläum rund um das historische Ereignis herum eine unterhaltsame Geschichte zu entwickeln. Das Besondere: Das Volksstück spielt nicht nur theoretisch im Steinbruch – es wird tatsächlich in der sagenhaften Kulisse des Steinbruchs in Marching aufgeführt. Eintrittspreis: Erwachsene 25 € / Kinder von 8 bis 14 Jahre 18 €. Kartenvorverkauf: Kulturhaus Storchenwirt Neustadt a.d.Donau, Tourist-Information Bad Gögging und online unter www.okticket.de

20.08.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

20.08.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

20.08.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

20.08.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Altmühl-Blech“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

21.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.08.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Christian Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

22.08.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

22.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.08.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

22.08.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt -Auch in diesem Sommer veranstalten die verschiedenen Blasmusikkapellen wieder Serenaden am Kirchplatz. Heute spielt für Sie die Blaskapelle Bad Gögging. Das Konzert ist kostenfrei.

22.08.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.

Bereits im 6. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.

Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.

Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.

Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.

Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

23.08.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

23.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

23.08.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Kolibri’s“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Kolibri’s spielen Schlager und Tanzmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

24.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.08.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

24.08.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

25.08.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

25.08.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

25.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

26.08.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

26.08.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

26.08.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „de Holledauer Zuagroasdn“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Gruppe spielt traditionelle Alpenländische Volksmusik. Der Eintritt ist frei.

26.08.2023

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

”Una Notte Italiana – eine Italienische Nacht“ mit Malena Grandoni & Ensemble im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Eine musikalische Reise für Ohren und Seele! Ob Sie Liebhaber italienischer Opernarien oder neapolitanischer Canzone sind, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dass Malena ausgebildete Opernsängerin ist und die Ensemble-Mitglieder großartige Virtuosen auf ihren Instrumenten sind, wird dem Besucher vom ersten Stück an klar. Das Publikum geht mit MALENA GRANDONI und ihrem ENSEMBLE auf einen Streifzug durch die italienische Musikkultur vom Barock bis ins 20. Jahrhundert. Malenas grandiose Sopranstimme und die typischen Akkordeonklänge entführen ins sonnige Italien – ein stimmungsvoller Abend, der begeistern wird. Lassen auch Sie sich verzaubern von der unvergleichlichen Musikalität des Ensembles MILONGA SENTIMENTAL und seiner Seele, der charmanten Malena Grandoni. Das Ensemble besteht aus 3 virtuosen Musikern ((Andreas Grandoni, Miguel Prado, Paolo Fossa) und wird begleitet von der unvergesslichen Stimme von Malena Grandoni. Eintritt: 18 € / 16 € mit Kur-und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging oder online unter: www.okticket.de

27.08.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

27.08.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

27.08.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe ”Bladlbeisser“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechtem Wetter im Kursaal). Die Gruppe spielt bayerische Volksmusik. Der Eintritt ist frei.

28.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.08.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

29.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.08.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

29.08.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Pilgerbegleiter Franz Rösch.

29.08.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Ausflugsziele in der Nähe von Bad Gögging – Kloster Weltenburg und der Donaudurchbruch“. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

30.08.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

30.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.08.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit „Jonny B.“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Der Musiker „Jonny B.“ unterhält mit Tanz- und Unterhaltungsmusik, Oldies, Schlager und Evergreens. Der Eintritt ist frei.

31.08.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

31.08.2023

16:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Auf geht’s zum Gillamoos in Abensberg vom 31. August bis 04. September. Das größte Volksfest der Hallertau lockt mit Waren- und Krammarkt, Vergnügungspark, 4 Festzelten und endlosen Schmankerl für den Gaumen nach Abensberg. Das fünftägige Fest bietet seinen großen und kleinen Gästen vom ersten bis zum letzten Tag ein abwechslungsreiches Programm: Vom Holzsägewettbewerb (Donnerstag) und dem Trachtenauszug (Freitag), dem Gillamoos-Gottesdienst (Sonntag) bis zum Politischen Frühschoppen (Montag). Mit dem Viehmarkt und der Wahl der Gillamoosdirndlkönigin am Gillamoosmontag hat der Gillamoos seinen abschließenden Höhepunkt.

31.08.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

31.08.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.