Veranstaltungen im September 2022

01.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

01.09.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

01.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

01.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

02.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

02.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

02.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

03.09.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

03.09.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

03.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

03.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit dem „Altmühl-Blech“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

04.09.2022
09:30 Uhr bis 11:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

04.09.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

04.09.2022
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

04.09.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

04.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Kolibri’s“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Kolibri’s spielen Schlager und Tanzmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

05.09.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

05.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.09.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

06.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

06.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Gepflanzt wie ein Baum“ Diameditation mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

07.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.
Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerführer, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 13 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

07.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

07.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

08.09.2022
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

08.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

08.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

09.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

09.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

09.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

09.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

10.09.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

10.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

10.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit „Jonny B.“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Der Musiker „Jonny B.“ unterhält mit Tanz- und Unterhaltungsmusik, Oldies, Schlager und Evergreens. Der Eintritt ist frei.

11.09.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

11.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

11.09.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

11.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit „Harfe mal anders…“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal) ein bisschen frech, ehrlich und g`radraus, Karoline Frey ist eine gerne engagierte Musikerin für jegliche Anlässe. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst Volksmusik, Liedweisen, Evergreens, Schlager- und Filmmelodien, sowie Klangmotive zum Innehalten. Gewürzt und unterhaltsam aufgepeppt mit Gedichten aus dem Alltag, dazu Erzählungen rund um das Leben und unterwegs sein mit der Harfe. Der Eintritt ist frei.

11.09.2022
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.
Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

12.09.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

12.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

12.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

12.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
„Historisch-kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Bad Göggings entdecken“. Referent: Dr. Ulrich March, Landeshistoriker – im Kurhaus (Seminarraum 2 – vorderer Bereich des Kurhauses). Kosten: 2,50 €/ 1,50 € mit Kurkarte.

13.09.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

13.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

13.09.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“ in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

13.09.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 5. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.
Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

14.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

14.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

14.09.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „BAYERN EINS“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt unterhaltsame Musik von der Klassik bis hin zur Moderne. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

15.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.09.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

15.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

15.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

16.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

16.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

16.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

17.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

17.09.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

17.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

17.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Stadtkapelle Riedenburg am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kurhaus). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

18.09.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

18.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

18.09.2022
10:15 Uhr bis 11:00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Pfarrerin i.R. Cornelia Dölfel in der evangel. Kurkirche.

18.09.2022
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Herbstmarkt des Arbeitskreises Neustädter Wirtschaftsförderung von 11.00 – 17.00 Uhr und verkaufsoffenem Sonntag mit zahlreichen Fieranten und umfangreichen Rahmenprogramm in Neustadt von 12.00 bis 17.00 Uhr.

18.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit der Gruppe „Salon- und Jazzorchester Cassablanka“. Freuen Sie sich auf Schlager der 1920 bis 50er Jahre. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

19.09.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

19.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

19.09.2022
18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Bayerische Woche – Konzert mit der „Blaskapelle Kelsbachbuam“ und dem Gstanzlsänger Edi Albrecht im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle Kelsbachbuam wurde im Jahr 2000 von jungen Musikerin aus Pförring und den umliegenden Ortsteilen gegründet. Seitdem haben sie sich spezialisiert auf Bayrisch-Böhmische Blasmusik und treten bei verschiedenen Festivitäten wie z. B. Hochzeiten, Geburtstagen, Volksfesten in der Region auf. Der Eintritt ist frei

19.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Bayerische Woche – Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Ein Prosit der Gemütlichkeit! Die Hopfen- und Biergeschichte. Bayern ist das Land der Hopfen- und der Biersuperlative! Das größte Hopfenanbaugebiet, das größte Wirtshaus, das größte Volksfest und die älteste Brauerei der Welt befinden sich in Bayern. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht erzählt und singt einige passende Lieder über die frühe Geschichte des Hopfen und des Bieres und die Entwicklung dieser bayerischen Erfolgsstory. Der Eintritt ist frei.

20.09.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

20.09.2022
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

20.09.2022
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Bayerische Woche – Besichtigung des Hopfenhofs Ostler in Ulrain. Der Dienstag steht ganz im Zeichen des „Grünen Goldes“, dem Hopfen. Die Lage in der Hallertau bringt das „grüne Gold“ Hopfen ins Spiel, das nicht nur als Getränk, sondern auch als Wellnessanwendung wohltuende Wirkung zeigt. Alles rund um den Hopfen erfahren Sie beim Besuch des Hopfenhofs der Familie Ostler. Bei einem Rundgang beantwortet Ihnen Johann Ostler alle Fragen zum „Grünen Gold“. Am Ende der Führung erwartet Sie eine süße Überraschung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Preis 14 € / 12 € mit Kur- und Gästekarte inkl. Transfer, Führung und kleines Geschenk. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information oder auch online unter: www.bad-goegging.de

20.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Bilder zur Bibel“ Marc Chagalls Glasfenster im Zürcher Fraumünster. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

21.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

21.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Bayerische Woche – Bayerisches Kurkonzert mit der Gruppe „In Oana Dur“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). „In Oana Dur“ sind eine 5-Köpfige Besetzung, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, Tanzlmusi mit angehobenem Niveau darzubieten. Die 5 jungen Burschen aus dem Umkreis von Ingolstadt spielen mit einer Besetzung von 4 Bläsern und einem Akkordeon. Von Mosch über Waisen, bis zu fetzigen Polkas ist einiges im Programm. Sie spielen aber auch eigens komponierte Stücke. Alle Noten sind selbst arrangiert, dies sorgt für einen eigenen, interessanten Klang der Gruppe. Der Eintritt ist frei.

22.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

22.09.2022
17:00 Uhr bis 20:45 Uhr
Bayerische Woche – Wirtshausmusi mit der Kapelle ALTBAIRISCH BLECH. Kräftig, urig, authentisch – so klingt Blechmusik als Wirtshausmusik im besten Sinne mit den Musikanten um Richard Wallner! Gespielt wird überlieferte Musik aus ganz Bayern getreu dem Motto der „Kapelle ALTBAIRISCH BLECH“. Der Eintritt ist frei.
17 bis 17.45 Uhr im Kurhotel & Klinik Kaiser Trajan, von 18 bis 18.45 Uhr im Gasthof Eisvogel, von 19 bis 19.45 Uhr im Hotel & Gasthof zur Sonne und von 20 bis 20.45 Uhr im Gasthof Alter Wirt

22.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

23.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

23.09.2022
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bayerische Woche – Erlebnisfahrt „Auf den Spuren des Grünen Goldes“. Die Fahrt geht zuerst nach Rohr in Niederbayern. Dort kurze Besichtigung der berühmten Klosterkirche, die von den Gebrüdern Asam ausgestattet worden ist. Weiter geht es zum Hopfen Hof nach Mantelkirchen. Die Fahrt geht weiter durch die Hopfensiegel Städte Siegenburg, Mainburg nach Wolnzach, Standort des deutschen Hopfenmuseums. Hier besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Museums, Cafe Pause oder Spaziergang in der nahen Altstadt. Die Rückfahrt führt über Geisenfeld nach Bad Gögging & um ca. 18.00 Uhr endet die Fahrt. Peter Fröhlich, Natur-Landschaftsführer begleitet den Ausflug. Fahrpreis: 15 € / 13 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information oder auch online unter: www.bad-goegging.de.
Treffpunkt: Haltestelle Tourist-Information Bad Gögging

23.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

23.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.09.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

24.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

24.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Bayerische Woche – Bayerisches Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerischer Blasmusik. Virtuos, ehrlich und kultig – das ist Blechreiz! Der Eintritt ist frei.

24.09.2022
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Bayerische Woche – „Karl-Valentin-Solo-Abend“ mit Ferdinand Dörfler, bekannt u. a. aus Dahoam is Dahoam, im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). In seinem Programm „Klagelied einer Wirtshaussemmel“ spricht und singt der Schauspieler Ferdinand Dörfler weitgehend weniger bekannte Monologe, Szenen und Couplets wie zum Beispiel die Geschichte der durch die Inflation reich gewordenen Münchnerin Kreszenz Hiaglwimpft, die verzweifelt nach brauchbarem Personal sucht, oder die Erzählung einer Hausmeisterin, die eine liebe Not mit dem Millibuam hat, der die Milch zu spät liefert. Auch Klassiker wie „Der Firmling“ oder „Der Buchbinder Wanninger“, sollen nicht zu kurz kommen. Eine Homage und Verneigung vor dem genialen Komiker, Literaten und Wortakrobaten Karl Valentin!
Ferdinand Dörfler wurde in München geboren und absolvierte seine Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin. Danach war er u. a. an den Staatstheatern in Dresden, Augsburg und Klagenfurt sowie am Theater Baden-Baden, am Nationaltheater Weimar, am Schauspiel Stuttgart, bei den Theaterfestspielen in Schwäbisch Hall, Feuchtwangen und Garmisch-Partenkirchen sowie am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Berliner Ensemble engagiert. Seit 1996 ist er regelmäßig in Fernsehproduktionen wie u. a. „Dahoam is Dahoam, “Oktoberfest 1900“, „Der Pass“, “Polizeiruf 110“, „Tatort“, „Der Alte“, „Die Rosenheim Cops“, „München 7“, „Maximilian“, „Ku’damm 56“, „Marie fängt Feuer“ und „München Mord“ zu sehen. Zudem spielte er im Kinofilm „Sommer in Orange“ von Marcus H. Rosenmüller, „Weißbier im Blut“. In zahlreichen Hörspielproduktionen arbeitete er u.a. für den Bayerischen Rundfunk, den SWR und für Deutschlandradio.
Freuen Sie sich auf einen bunten, vergnügten Abend mit Ferdinand Dörfler.
Eintritt: 14 € / 12 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging oder auch online unter: www.okticket.de

25.09.2022
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Tourist-Information Bad Gögging veranstaltet ein bayerisches Erntedankfest am Kurplatz. Das Traditionsereignis ist in Bad Gögging noch immer sehr lebendig. Auf dem Kurplatz sorgen prachtvoll geschmückte Hütten und ein großer Erntealtar sowie zahlreiche Musiker und Trachtler für eine zünftige Atmosphäre. Auch zahlreiche Handwerker und Aussteller zeigen ihr Können und ihre Produkte. Zur Einstimmung auf das Erntedankfest findet vom 19. bis 24. September eine „Bayerische Woche“ mit verschiedenen Veranstaltungen, wie Wirtshausmusik oder Erlebnisfahrt in die Hallertau statt.

25.09.2022
10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Festgottesdienst zum Erntedankfest auf dem Kurplatz mit dem Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

25.09.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche anschl. Finissage der Bilderausstellung von Sandy Wand, Rohr in Niederbayern.

26.09.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

26.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

26.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

26.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

27.09.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

27.09.2022
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
„Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben“. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inneren Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referentin: Sabina Beckenbauer, Masseurin u. Cantienica-Instruktoren. Der Eintritt ist frei.

27.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

27.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

27.09.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

28.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

28.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.09.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit den Grenzstoarucka am Kurplatz Bad Gögging. Die Grenzstoarucka spielen bayerische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

29.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.09.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

29.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

29.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

30.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

30.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

30.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

Veranstaltungen im August 2022

01.08.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

01.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

02.08.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

02.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

02.08.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

02.08.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Pilgerbegleiter Franz Rösch.

02.08.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 5. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.
Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

03.08.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

03.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

03.08.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit den „Bavaria Spitzbuam“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Bavarian Spitzbuam spielt deutsche Schlager, bei denen man auch gerne mitsingen kann. Der Eintritt ist frei.

04.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

04.08.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

04.08.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

04.08.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

05.08.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

05.08.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

05.08.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

05.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

05.08.2022
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
TEMPORÄR 2022 – Kabarett mit Eva Karl Faltermeier im Stadtgraben Neustadt a.d.Donau. Eva Karl Faltermeier ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder und gelernte Journalistin. Mit ihrem ersten Bühnenprogramm „Es geht dahi“ überzeugte sie KritikerInnen und Publikum gleichermaßen. Sie wurde mit dem Senkrechtstarter-Preis des Bayerischen Kabarettpreises, dem Newcomerpreis des Hessischen Kabarettpreises und dem Prix Pantheon ausgezeichnet. Die Stadt Regensburg ehrte sie mit dem „Kulturförderpreis 2020“. Eintritt: VVK 22 €, Abendkasse 24 €. Karten erhalten Sie im Kulturhaus Storchenwirt in Neustadt a.d.Donau oder auch online unter: www.okticket.de

06.08.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

06.08.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

06.08.2022
10:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Radtour „Von Bad Gögging nach Mainburg – vom Spargel zum Hopfen, Geschichte und Geschichten über diese schöne Gegend.“ Die Radtour von ca. 35 km (einfach) führt über asphaltierte Straßen und Radwege mit leichten Steigungen für geübte Radfahrer und E-Biker und ist leicht zu bewältigen.
Auf verschiedenen Stationen erfahren Sie, warum gerade in der Gegend um Abensberg der beste Spargel wächst und in Biburg die Wiege der Hopfenzüchtung steht. Auf einer Anhöhe bei Elsendorf kann man die Kraft einer mächtigen Eiche spüren und die herrliche Aussicht über Hallertauer Hopfengärten genießen. Bei einer Rast im Schlossgarten Ratzenhofen wird Kraft getankt für den Rest der Tour. Von einer Anhöhe bei Lindkirchen hat man einen Blick auf 10 Kirchen. In Mainburg angekommen findet die Tour mit einer kurzen Stadtführung und die Besichtigung der Eiskeller ihren Abschluss. Die Rückfahrt kann entweder mit dem Freizeitbus ab Mainburg (Abfahrtszeit 15.40 Uhr) angetreten werden, oder man fährt mit dem Fahrrad auf dem Fahrradweg direkt nach Bad Gögging zurück (ca. 30 km).
Dauer der Tour ca. 4-5 Stunden, Strecke überwiegend Asphalt, kurze Strecken Schotter. Gästeführer Franz PETER begleitet die Tour. Anmeldung bis Freitag (17 Uhr) in der Tourist-Information Bad Gögging (mindestens 8 Personen, maximal 15 Personen). Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Bei Regen entfällt die Tour. Kosten: 10 € / 8 € mit Kur- und Gästekarte oder online unter: www.bad-goegging.de

06.08.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

06.08.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der „Blaskapelle Hans Hierl“ am Kurplatz Bad Gögging mit bayerischer Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

07.08.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

07.08.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

07.08.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

07.08.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit Clarissa Forster und Nico Graz, dem Jazz-Duo Nachspiel. Clarissa Forster und Nico Graz spielen mit der Musik. Mit Stimme und Akkordeon lassen Sie Melodie und Harmonie auf spannende Art und Weise zusammenfließen. Das Programm setzt sich aus Eigenkompositionen und Stücken aus der Jazzliteratur zusammen. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

08.08.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

08.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.08.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

09.08.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

09.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

09.08.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

09.08.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Ausflugsziele in der Nähe von Bad Gögging – Kloster Weltenburg und der Donaudurchbruch“. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

10.08.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

10.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.08.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit den Grenzstoarucka am Kurplatz Bad Gögging. Die Grenzstoarucka spielen bayerische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

11.08.2022
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

11.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

11.08.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

11.08.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

12.08.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

12.08.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

12.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.08.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

13.08.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

13.08.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

13.08.2022
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
„Sommer-Konzert am Kurplatz Bad Gögging“ – Donovan Aston präsentiert Sir Elton John’s Greatest Hits unter dem Motto „One Piano – One Voice“ auf dem Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kurhaus Bad Gögging-Kursaal). Rund zwei Stunden lang begeistert Donovan Aston das Publikum mit viel Gefühl in der Stimme und versierten Fingern am Flügel. Der Brite präsentiert Hits aus vier Jahrzehnten von einem der größten Künstler aller Zeiten, Sir Elton John. Er ist genau wie Elton John ein hervorragend ausgebildeter Künstler mit einer ans Original heranreichenden Stimme. Klassiker wie „Rocket Man“, „Can you feel the love tonight“ , „Your Song“ und natürlich „Candle in the Wind“ werden immer wieder gespickt mit biografischen Anekdoten und Hintergrundinformationen. Es wird ein ganz besonderer Abend, nur bestritten mit den Elementen Stimme und Klavier. Ein Abend, der in seiner Gesamtheit überzeugt. Der Eintritt ist frei.

14.08.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

14.08.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

14.08.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

14.08.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „de Holledauer Zuagroasdn“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt traditionelle Alpenländische Volksmusik. Der Eintritt ist frei.

14.08.2022
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.
Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter www.bad-goegging.de

15.08.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Festgottesdienst zum Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel in der kath. Kurkirche mit Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schönem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt.

15.08.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

15.08.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit „Phillip Perras alias Tinte“ am Kurplatz Bad Gögging. G’schichtn aus dem täglichen Leben, garniert mit einem Schuss Selbstironie. Gesungen wird zweisprachig, englisch und bayrisch. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

16.08.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

16.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

16.08.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

16.08.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele „Rund um die Kräuterbüschl – einen alten Brauch neu entdecken“ in der kath. Kurkirche mit Kräuterpädagogin Franziska Lohr.

16.08.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 5. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.
Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

17.08.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

17.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

17.08.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit der Blaskapelle Ochsentreiber (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Ochsentreiber spielen altbairische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

18.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

18.08.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

18.08.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

18.08.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

19.08.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

19.08.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

19.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.08.2022
16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Bayerns größtes Römerfest „10 Jahre Salve Abusina”. Vom 19. bis 21.08.2022 erwacht das Kastell Abusina bei Eining bereits zum zehnten Mal zum Leben und zeigt eine längst vergessene Zeit wieder auf: Bei Bayerns größtem Römerfest Salve Abusina zeigen zahlreiche historische Gruppen in den Ruinen des ehemaligen Grenzkastells Abusina, wie die Römer vor rund 2000 Jahren lebten und kämpften. Daneben zeigen allerlei Handwerker ihr Können und ihre Waren: Zu sehen gibt es unter anderem römische Öllampen, Glasperlen, Textilien, Schuhe, Schilde, Schwerter und vieles mehr. Wer außerdem einmal römische Spezialitäten kosten möchte, der erhält rund um die ehemalige Raststation Mansio, im römischen Biergarten, allerlei Gelegenheit dazu. Täglich finden zudem unterhaltsame Führungen über das Gelände statt – auch für Kinder. Denn für die Kleinsten ist bei Salve Abusina traditionell ohnehin jede Menge geboten. Es gilt: entdecken erlaubt. Auf dem weitläufigen, geschlossenen Gelände können Kinder nach Herzenslust erkunden und mitmachen. Und auch die Preise sind wie im vergangenen Jahr familienfreundlich gestaltet.
Weitere Informationen zum Programm unter www.abusina.com.
Bitte nutzen Sie den kostenlosen Busshuttle-Service ab Bahnhof Neustadt a. d. Donau (über Bad Gögging und Sittling). Eintritt: Freitag: 5 € / ermäßigt 4 €, Samstag: 8 € / ermäßigt 5 € / ab 18 Uhr 4 € (Abendtarif), Sonntag: 8 € / ermäßigt 5 € / ab 17 Uhr 4 € (Abendtarif). Kinder bis einschl. 12 Jahre frei. (Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Kurkarteninhaber und Rentner).

20.08.2022
10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Bayerns größtes Römerfest „10 Jahre Salve Abusina”. Vom 19. bis 21.08.2022 erwacht das Kastell Abusina bei Eining bereits zum zehnten Mal zum Leben und zeigt eine längst vergessene Zeit wieder auf: Bei Bayerns größtem Römerfest Salve Abusina zeigen zahlreiche historische Gruppen in den Ruinen des ehemaligen Grenzkastells Abusina, wie die Römer vor rund 2000 Jahren lebten und kämpften. Daneben zeigen allerlei Handwerker ihr Können und ihre Waren: Zu sehen gibt es unter anderem römische Öllampen, Glasperlen, Textilien, Schuhe, Schilde, Schwerter und vieles mehr. Wer außerdem einmal römische Spezialitäten kosten möchte, der erhält rund um die ehemalige Raststation Mansio, im römischen Biergarten, allerlei Gelegenheit dazu. Täglich finden zudem unterhaltsame Führungen über das Gelände statt – auch für Kinder. Denn für die Kleinsten ist bei Salve Abusina traditionell ohnehin jede Menge geboten. Es gilt: entdecken erlaubt. Auf dem weitläufigen, geschlossenen Gelände können Kinder nach Herzenslust erkunden und mitmachen. Und auch die Preise sind wie im vergangenen Jahr familienfreundlich gestaltet.
Weitere Informationen zum Programm unter www.abusina.com.
Bitte nutzen Sie den kostenlosen Busshuttle-Service ab Bahnhof Neustadt a. d. Donau (über Bad Gögging und Sittling). Eintritt: Freitag: 5 € / ermäßigt 4 €, Samstag: 8 € / ermäßigt 5 € / ab 18 Uhr 4 € (Abendtarif), Sonntag: 8 € / ermäßigt 5 € / ab 17 Uhr 4 € (Abendtarif). Kinder bis einschl. 12 Jahre frei. (Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Kurkarteninhaber und Rentner).

20.08.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

20.08.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit dem „Shanty Chor“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Der Shanty-Chor singt bekannte Seemannslieder. Der Eintritt ist frei.

21.08.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

21.08.2022
10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Bayerns größtes Römerfest „10 Jahre Salve Abusina”. Vom 19. bis 21.08.2022 erwacht das Kastell Abusina bei Eining bereits zum zehnten Mal zum Leben und zeigt eine längst vergessene Zeit wieder auf: Bei Bayerns größtem Römerfest Salve Abusina zeigen zahlreiche historische Gruppen in den Ruinen des ehemaligen Grenzkastells Abusina, wie die Römer vor rund 2000 Jahren lebten und kämpften. Daneben zeigen allerlei Handwerker ihr Können und ihre Waren: Zu sehen gibt es unter anderem römische Öllampen, Glasperlen, Textilien, Schuhe, Schilde, Schwerter und vieles mehr. Wer außerdem einmal römische Spezialitäten kosten möchte, der erhält rund um die ehemalige Raststation Mansio, im römischen Biergarten, allerlei Gelegenheit dazu. Täglich finden zudem unterhaltsame Führungen über das Gelände statt – auch für Kinder. Denn für die Kleinsten ist bei Salve Abusina traditionell ohnehin jede Menge geboten. Es gilt: entdecken erlaubt. Auf dem weitläufigen, geschlossenen Gelände können Kinder nach Herzenslust erkunden und mitmachen. Und auch die Preise sind wie im vergangenen Jahr familienfreundlich gestaltet.
Weitere Informationen zum Programm unter www.abusina.com.
Bitte nutzen Sie den kostenlosen Busshuttle-Service ab Bahnhof Neustadt a. d. Donau (über Bad Gögging und Sittling). Eintritt: Freitag: 5 € / ermäßigt 4 €, Samstag: 8 € / ermäßigt 5 € / ab 18 Uhr 4 € (Abendtarif), Sonntag: 8 € / ermäßigt 5 € / ab 17 Uhr 4 € (Abendtarif). Kinder bis einschl. 12 Jahre frei. (Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Kurkarteninhaber und Rentner).

21.08.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

21.08.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „BAYERN EINS“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt unterhaltsame Musik von der Klassik bis hin zur Moderne. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

22.08.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

22.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.08.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

22.08.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
„Alltagsleben der Römer an Donau und Limes“. Historischer Vortrag mit Dr. Ulrich March, Landeshistoriker- im Kurhaus (Seminarraum 2 – vorderer Bereich des Kurhauses). Kosten: 2,50 €/ 1,50 € mit Kurkarte.

23.08.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

23.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

23.08.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

23.08.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

23.08.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Kreta-Wiege der europäischen Kultur“. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

24.08.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.
Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerführer, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 13 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

24.08.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

24.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.08.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ am Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Kursaal statt. Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

25.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

25.08.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

25.08.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

25.08.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Kosten: 2,50 € / mit Kur- und Gästekarte frei.

26.08.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

26.08.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

26.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

26.08.2022
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
TEMPORÄR 2022 – PopArtHaus-Konzert in Neustadt a.d.Donau Den ganzen Sommer über werden im Blauen Haus einmal im Monat regionale Musiker(-gruppen) auftreten und einen Teil des Kirchplatzes aus dem Blauen Haus heraus mit Musik erfüllen. Das bedeutet, die Künstler*innen selbst befinden sich im Haus. Wer auftritt, bleibt also bis zum Start eine Überraschung – nur Datum und Uhrzeit werden vorher verraten.

27.08.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

27.08.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

27.08.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

28.08.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

28.08.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

28.08.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „BLECH-Lawine“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe unterhält mit bayerisch-böhmische Blasmusik und Dixieland. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

29.08.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

29.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.08.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

30.08.2022
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

30.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.08.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

30.08.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele – „Zur Ruhe kommen mit Meditation und Orgelmusik“ in der kath. Kurkirche mit Elfriede Schalk und Sonja Artinger.

30.08.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 5. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.
Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

31.08.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

31.08.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

31.08.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe ”Bladlbeisser“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechtem Wetter im Kursaal). Die Gruppe spielt bayerische Volksmusik. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungen und Vorträge im Juli 2022

01.07.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

01.07.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

01.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

01.07.2022
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
„Sommerkonzert der Sing- und Musikschule Neustadt“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal).
Seit über 60 Jahren werden Kinder und Jugendliche und seit 2017 auch Erwachsene in der Sing- und Musikschule Neustadt a.d.Donau von qualifizierten Lehrkräften auf den verschiedensten Instrumenten ausgebildet.
Nach 2-jähriger, durch Corona bedingter Pause möchte die Musikschule endlich wieder das Erlernte bei ihrem Sommerkonzert im Kursaal öffentlich präsentieren. Es werden die verschiedensten Ensembles zu hören sein – von Gitarrenmusik bis hin zu den Bläsergruppierungen und der neu gegründeten Band. Auch die jungen Solokünstler auf den Instrumenten Klavier, Geige, Querflöte, Klarinette, Akkordeon und im Gesang freuen sich darauf, das Publikum mit ihrem Können zu begeistern. Eine bunte Mischung an verschiedenen Musikstilen erwartet Sie. Wir freuen uns sehr auf ihr Kommen. Der Eintritt ist frei.

02.07.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

02.07.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

02.07.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

02.07.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

02.07.2022
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Die „Big Band des Bundespolizei Orchester München” gastiert mit einem „Benefizkonzert“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechtem Wetter im Kursaal). Das umfangreiche Repertoire der 18-köpfigen Big Band, unter der Leitung von Werner Willems, beinhaltet Stücke im Glenn Miller-Sound bis hin zu Rock und Funk. Freuen Sie sich auf einen „traumhaften” Sommerabend bei dem Sie bestens unterhalten werden. Der Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen. Der Erlös geht an den Förderverein Altenheim St. Josef e.V. Neustadt a.d.Donau.

03.07.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

03.07.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

03.07.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

03.07.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „De Dry“ am Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Die Gruppe begeistert das Publikum mit Akustik Swing Musik. Der Eintritt ist frei.

04.07.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

04.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

04.07.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

05.07.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

05.07.2022
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
„Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben“. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inneren Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referentin: Sabina Beckenbauer, Masseurin u. Cantienica-Instruktoren. Der Eintritt ist frei.

05.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

05.07.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“ in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

05.07.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 5. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränkt mitbringen.
Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung

06.07.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

06.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.07.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Kolibri’s“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Kolibri’s spielen Schlager und Tanzmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

07.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.07.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

07.07.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

07.07.2022
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
„Friedenskonzert“ unter diesem Motto steht ein festliches Konzert mit dem Ensemble der Wolga Kosaken im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Mächtige Stimmen werden Sie entführen. Mit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören sowie virtuose Instrumental Solisten, präsentieren die Wolga Kosaken ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer und ukrainischer Lieder. Gesänge der orthodoxen Kirche, Volkslieder, Chor und Sologesang der Klang der Balalaikas werden diesen Abend zu einem Erlebnis machen.
Unter vielen anderen im Repertoire Werke von Rimskij Korsakov, Dimitrij Bortnjanskij, Gavriil Lomakin, Aleksej Lvov, A.Fateev, A. Kastalskij.
Sowie beliebte Volkslieder und Instrumentalstücke: Abendglocken, Eintönig hell erklingt das Glöckchen, Schwarze Augen, Steppe ringsumher, die 12 Räuber, Stenka Rasin Schlittenfahrt im Mondschein, Ich bete an die Macht der Liebe, etc.
Eine Besonderheit bis heute das Balalaika-Ensemble der Wolga Kosaken: Prim Balalaika /A. Petrow / Gesang Solo Bass. Alt Balalaika / Bohdan Wloch / Gesang Solo Tenor (Ukrainer). Bass Balalaika/ Wasyl Romanow / Bass, Bariton (Ukrainer) und der Virtuose auf dem Knopfakkordeon Andrey Golski /Tenor.
Die Leitung liegt seit Jahren in den bewährten Händen von Alexander Petrow, der auch mit erklärenden Worten in deutscher Sprache durch das Programm führt.
Eintritt: 20 €/ 18 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging und online unter: www.okticket.de

08.07.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

08.07.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

08.07.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

08.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.07.2022
19:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Das Altbaierische Stadtfest mit italienischer Nacht ist der „Klassiker“ unter den Neustädter Festen. Das zweite Juli-Wochenende wird traditionell gefeiert in der Neustädter Altstadt: Vom Open-Air am Stadtplatz mit Partymusik, über den Festzug und die italienische Nacht bis hin zur Oldtimer-Rallye – am Stadtfest-Wochenende kommt keine Langeweile auf.
Am Freitag, OPENAIR zum Stadtfest am Kirchplatz in Neustadt a.d.Donau mit den Grenzstoarucka Eining (19.00 bis 20.30 Uhr) und der Gruppe Dr. Vintage (20.30 – 24.00 Uhr).

09.07.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

09.07.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

09.07.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

09.07.2022
18:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Den Startschuss zum Stadtfest Neustadt geben am Samstag um 18 Uhr die Böllerschützen Mühlhausen. Anschließend erfolgt der Einzug der Vereine mit der Stadtkapelle Neustadt, der Blaskapelle Mühlhausen, der Blaskapelle Bad Gögging. Um 20 Uhr ist die offizielle Eröffnung der „italienischen Nacht” am Stadtplatz mit der Gruppe „Musica Musica” aus Recoaro Terme und der Band „Easyx” am Kirchplatz und Bewirtung in den urigen Pergolen. Nach dem Dämmerschoppen mit Musik tauchen unzählige Fackeln die Stadt ab ca. 22 Uhr in romantisches Licht.

09.07.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Stadtkapelle Riedenburg am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kurhaus). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

09.07.2022
18:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Feier der Versöhnung. Beichtgelegenheit in der katholischen Kurkirche mit Pfarrer P. Alex Thekkekutt.

09.07.2022
19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Eucharistiefeier zum Sonntag mit Pfarrer P. Alex Thekkekutt in der kath. Kurkirche Bad Gögging.

10.07.2022
10:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr beim Stadtfest in Neustadt mit einem Festgottesdienst mit Papstpilot Martin Ott und seinen Musikern. Anschließend Stadtfesttreiben mit Rossmarkt, Oldtimer-, Traktoren- und Sportwagenschau mit historischen Modellen. Um 13.30 Uhr erfolgt der Start zur „Historischen Rallye” am Rathaus und es unterhält die Blaskapelle Mühlhausen. Ab 14.00 Uhr Volkstanz mit den Ochsentreibern und ab 16.00 Uhr spielen die „Kolibri’s“ aus Bad Gögging und es findet die Preisverleihung der „Historischen Rallye” satt.

10.07.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

10.07.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit der Gruppe „Salon- und Jazzorchester Cassablanka“. Freuen Sie sich auf Schlager der 1920 bis 50er Jahre. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

11.07.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

11.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

11.07.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

12.07.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

12.07.2022
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

12.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.07.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

13.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.07.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der Blaskapelle Mühlhausen am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Blaskapelle spielt bayerische bis moderne Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

14.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

14.07.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit Franz Kronauer (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

14.07.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

15.07.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

15.07.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

15.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

16.07.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Welterbe Donaulimes: Mit Römerbooten durch Europa. Auf ihrer Fahrt von Ingolstadt nach Passau erreichen die drei Römerboote der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und der Universität Regensburg den Fähranleger von Eining. Ab ca. 13 Uhr können Sie den Originalnachbau der spätantiken Patrouillenboote am Samstag dort auch besichtigen.
Zudem bieten wir an diesem Tag Führungen durch die Ausgrabungen des Kohortenkastells Abusina an. Das befestigte Kastell war im 1. Jahrhundert n. Chr. Teil einer Kastellkette entlang der Donau und zählte zu den Grenzanlagen des obergermanisch-raetischen Limes.
Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ein kostenloser Shuttleservice bringt Sie von der Fähre Eining zum Römerkastell Abusina.

16.07.2022
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Welterbe Donaulimes: Mit Römerbooten durch Europa. Auf ihrer Fahrt von Ingolstadt nach Passau erreichen die drei Römerboote der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und der Universität Regensburg den Fähranleger von Eining. Ab ca. 13 Uhr können Sie den Originalnachbau der spätantiken Patrouillenboote am Samstag dort auch besichtigen.

16.07.2022
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Welterbe Donaulimes: Mit Römerbooten durch Europa. Auf ihrer Fahrt von Ingolstadt nach Passau erreichen die drei Römerboote der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und der Universität Regensburg den Fähranleger von Eining. Ab ca. 13 Uhr können Sie den Originalnachbau der spätantiken Patrouillenboote am Samstag dort auch besichtigen.
Zudem bieten wir an diesem Tag Führungen durch die Ausgrabungen des Kohortenkastells Abusina an. Das befestigte Kastell war im 1. Jahrhundert n. Chr. Teil einer Kastellkette entlang der Donau und zählte zu den Grenzanlagen des obergermanisch-raetischen Limes.
Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ein kostenloser Shuttleservice bringt Sie von der Fähre Eining zum Römerkastell Abusina.

16.07.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

16.07.2022
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Welterbe Donaulimes: Mit Römerbooten durch Europa. Auf ihrer Fahrt von Ingolstadt nach Passau erreichen die drei Römerboote der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und der Universität Regensburg den Fähranleger von Eining. Ab ca. 13 Uhr können Sie den Originalnachbau der spätantiken Patrouillenboote am Samstag dort auch besichtigen.
Zudem bieten wir an diesem Tag Führungen durch die Ausgrabungen des Kohortenkastells Abusina an. Das befestigte Kastell war im 1. Jahrhundert n. Chr. Teil einer Kastellkette entlang der Donau und zählte zu den Grenzanlagen des obergermanisch-raetischen Limes.
Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ein kostenloser Shuttleservice bringt Sie von der Fähre Eining zum Römerkastell Abusina.

16.07.2022
19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Eucharistiefeier zum Sonntag mit Pfarrer P. Alex Thekkekutt in der kath. Kurkirche Bad Gögging.

16.07.2022
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sommer-Konzert am Kurplatz Bad Gögging „Noite brasileira – Brasilianische Nacht“ (bei schlechter Witterung im Kursaal.) Die brasilianische Stimme Bayerns kommt nach Bad Gögging! Wie durch Magie fühlt sich Franziska Eberl hingezogen zu der Musik dieses riesigen Landes im Herzen Südamerikas, die mal träumerisch ist, mal voller Lebensfreude und Energie, mal traurig, obwohl sie fröhlich klingt, die bewegt, die nur nach einem lechzt: saudade. Brasilien ist Ursprung einer Vielzahl an Musikstilen – Samba, der Puls des Karnevals, Choro (dt. ich weine), Bossa Nova, die in den späten 50er Jahren eine musikalische Revolution und eine Welle an neuem Lebensgefühl hervorrief. Wer diese Musik einmal gehört hat, sieht sie vor sich: den Christo Redemptor über Rio de Janeiro, das „Girl“, das am Strand von Ipanema entlang läuft und niemanden wahrnimmt außer sich selbst und das Rauschen der Wellen. All das bringt Franziska Eberl mit einem internationalen Trio auf die Bühne. Mit Stimme und Gitarre zollt sie den großen Musikern Brasiliens wie Joao Gilberto und Tom Jobim Tribut, für melodische Leichtigkeit und Raffinesse sorgt Multiinstrumentalist Nico Graz, den nötigen „gingado“ (dt. watscheln) liefert Percussionist Nino Secchia. Die brasilianische Nacht verspricht ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse mit Franziska Eberl Gesang, Gitarre Nico Graz Accordina, Flöte, Saxophon Nino Secchia Percussion. Der Eintritt ist frei.

16.07.2022
21:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Serenade im Steinbruch in Marching. Open-Air-Klassik-Abend der Pfarrei St. Laurentius mit dem Kammerorchester St. Laurentius unter der Leitung von Reinhold Furtmeier. Mit Haydns berühmter „Sinfonie mit dem Paukenschlag“ wird das Neustädter Kammerorchester St. Laurentius unter Leitung von Reinhold Furtmeier den Konzertabend mit echten Highlights der klassischen Musik eröffnen. Neben der Haydn-Sinfonie erklingt im ersten Teil des Konzertabends auch noch die wunderschöne „Romanze für Violine und Orchester“ des norwegischen Komponisten Johan Svendsen. In diesem „Solo-Konzert“ wird die erst 18-jährige Geigerin Anna Langrieger aus Schierling nicht nur ihre virtuose Technik und Musikalität auf ihrem Instrument zeigen, sondern zudem ein typisches Werk der für das späte 19. Jahrhundert typischen „Nationalen Schulen“ vorstellen, das den warmen Klang und den Geist skandinavischer Volksmusik atmet.
Nach einer kurzen Verschnaufpause im romantisch mit Fackeln beleuchteten Garten des Steinbruchs – bei sommerlichen Getränken und kleinen Snacks – geht es im zweiten Teil des Konzertes dann weiter mit einem Werk, dessen ersten vier Töne wohl die berühmteste Melodie in der ganzen Musikgeschichte sein dürften. Über dieses berühmte Anfangs-„Motiv“ („ta-ta-ta-taa“) seiner 5. Sinfonie sagte der Komponist Ludwig van Beethoven selbst: „So klopft das Schicksal an die Tür“. Gemeint war natürlich sein persönliches Lebens-Schicksal, das ihn bereits im Alter von nur 30 Jahren ereilt hatte, die beginnende Taubheit. In seiner für ihn typischen kraftvollen und zupackenden Klangsprache beschreibt der Komponist in dieser Sinfonie anschaulich und ergreifend den Kampf gegen sein Schicksal sowie den Lebensmut, den er aus seinem Werk schöpfte.
Eintritt: 22,- € im Vorverkauf / 28,- € an der Abendkasse ab 20.00 Uhr. Jugendliche bis 16 Jahre 17,- €. Kartenvorverkauf in Neustadt: Pfarrbüro St. Laurentius, bei Hosen Hans oder im Kulturhaus Storchenwirt.
Bei Regen findet das Konzert in der Neustädter Stadtpfarrkirche statt.

17.07.2022
10:15 Uhr bis 11:00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl in der evangelischen Kurkirche mit der Religionspädadoging Lydia Peters.

17.07.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Guppe „Griabigs Blech“ am Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

18.07.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

18.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

18.07.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

19.07.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

19.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.07.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

19.07.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 5. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränkt mitbringen.
Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

20.07.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

20.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.07.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit Manuel „MNL“ Meier (bei schlechter Witterung im Kursaal). Manuel ist Mensch & Musiker aus Regensburg. Er ist Sänger, Songschreiber und Gitarrist. Große Qualitätsmerkmale sind seine besonders warme, klare Stimme und die Fähigkeit eine lässige Atmosphäre zu erzeugen. Musikalisch präsentiert er eine Mischung seiner neuen englischen MNL Songs, echten Ohrange Evergreens und Eigeninterpretationen aus der Musikwelt. Der Eintritt ist frei.

21.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.07.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

21.07.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

22.07.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

22.07.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

22.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.07.2022
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
TEMPORÄR 2022 – PopArtHaus-Konzert in Neustadt a.d.Donau Den ganzen Sommer über werden im Blauen Haus einmal im Monat regionale Musiker(-gruppen) auftreten und einen Teil des Kirchplatzes aus dem Blauen Haus heraus mit Musik erfüllen. Das bedeutet, die Künstler*innen selbst befinden sich im Haus. Wer auftritt, bleibt also bis zum Start eine Überraschung – nur Datum und Uhrzeit werden vorher verraten.

23.07.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

23.07.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

23.07.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.
Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerführer, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 13 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

23.07.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

23.07.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Bayern Kapelle Edelweiß am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechtem Wetter im Kursaal). Das Repertoire umfasst neben bayerisch – böhmischer Blasmusik auch Eigenkompositionen. Der Eintritt ist frei.

23.07.2022
18:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Feier der Versöhnung. Beichtgelegenheit in der katholischen Kurkirche mit Pfarrer P. Alex Thekkekutt.

23.07.2022
19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Eucharistiefeier zum Sonntag mit Pfarrer P. Alex Thekkekutt in der kath. Kurkirche Bad Gögging.

24.07.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

24.07.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl in der evangel. Kurkirche mit Pfarrerin i.R. C. Dölfel.

24.07.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit dem „Trio Sprizz“ am Kurplatz Bad Gögging. Das Trio unterhält mit jazziger, beswingter Musik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

25.07.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

25.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

25.07.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

25.07.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
„Weltkulturerbe Limes – das größte deutsche Bodendenkmal“. Historischer Vortrag mit Dr. Ulrich March, Landeshistoriker – im Kurhaus (Seminarraum 2 – vorderer Bereich des Kurhauses). Kosten: 2,50 € / 1,50 € mit Kurkarte.

26.07.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

26.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.07.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

27.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.07.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der Kapelle „Altbairisch Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie spielen original altbairische Volks- und Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

28.07.2022
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

28.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.07.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit Franz Kronauer (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

28.07.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

29.07.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

29.07.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

29.07.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.07.2022
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.
Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

29.07.2022
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
TEMPORÄR 2022 – Konzert mit Pam Pam Ida & das Silberfischorchester im Stadtgraben Neustadt a.d.Donau. Vom nahen Sandersdorf nach Bayern und ganz Deutschland: Pam Pam Ida begeistern mit ihrem einzigartigen Stil inzwischen auf überregionalen Festivals und Konzerten. Bayerische Texte, von ernsthaft bis träumerisch, gepaart mit außergewöhnlichen Arrangements mit Gitarre und Klavier, aber auch Streichern… Pam Pam Ida versprechen ein eindrucksvolles und mitreißendes Konzerterlebnis. Eintritt: VVK 30 €, Abendkasse 32 €. Karten erhalten Sie im Kulturhaus Storchenwirt in Neustadt a.d.Donau oder auch online unter www.okticket.de

30.07.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

30.07.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

30.07.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Trio Schramm“ am Kurplatz Bad Gögging. Sie spielen bayerische Volks- und Wirthausmusi ohne Filter aus dem Herzen Niederbayerns. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

30.07.2022
19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Eucharistiefeier zum Sonntag mit Pfarrer P. Alex Thekkekutt in der kath. Kurkirche Bad Gögging.

30.07.2022
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Am Vorabend (Samstag, 30.07.2022) des Dorffestes in Bad Gögging präsentiert die Feuerwehr Bad Gögging als Highlight „Fonse ist der (Doppel)hammer“. Der in ganz Bayern und darüber hinaus bekannten Witze-Kabarettist Fonse Doppelhammer begeistert seit Herbst 2019 bei seinen Auftritten Jung und Alt mit seinem bekannten Programm „sauwitzig“. Wer aber glaubt, dass dieses Programm nur aus einer Aneinanderreihung von Witzen besteht, der wird extrem positiv überrascht sein, denn der lustige und verschmitzte Niederbayer zeigte in der Vergangenheit immer wieder, dass er nicht nur als der Begründer des Witzekabaretts betrachtet wird, sondern auch der wahre Meister dieses Genres ist.
Seine früheren Erfolge als zweimaliger Stargast und Gewinner der unvergleichbaren Witze-sendung „Sehr Witzig!?“ auf PULS4 im österreichischen Fernsehen und als Sieger der Witze-Casting-Show „Bayerns beste Witze“ 2019 im Bayerischen Rundfunk können sich zwar sehen lassen, doch seine Auftritte zeigen ihn von einer weiteren charmanten und sehr unterhaltsamen und nicht zu übertreffenden Seite – den Witzekabarettisten Fonse Doppelhammer!
Das besondere an seinem Programm ist aber auch, dass Fonse Doppelhammer es trotz aller Witzigkeit schafft, eine Botschaft zu vermitteln: Denk positiv, sei gelassen und bewahre dir deinen Humor in allen Lebenslagen.
Tickets in der Tourist-Information Bad Gögging zum Preis von 21,50 € und online (23 €) unter: www.okticket.de

31.07.2022
10:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Dorffest in Bad Gögging. Niederbayerische Lebensfreude und eine Menge Spaß erleben: Dorffest der FFW Bad Gögging mit Bewirtung und Musik, Sautrogrennen auf der Abens u.v.m. am Feuerwehrhaus an der Abens. Highlight ist ab 14.00 Uhr das unterhaltsame Sautrogrennen auf der Abens, bei dem mit Futtertrögen ein Wasserparcours absolviert werden muss. Neben einem bunten Programm ist natürlich auch für Musik und Bewirtung gesorgt. Freuen Sie sich auf musikalische Unterhaltung und tolle Abendstimmung auf dem Bad Gögginger Dorffest.

31.07.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

31.07.2022
11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Temporär 2022 – Im Rahmen des städtischen Kulturprogramms „Temporär“ gibt es diesmal ein besonderes Highlight für Blasmusik-Freunde: im Neustädter Stadtgraben findet ab 11:30 Uhr ein Musik-Frühschoppen mit der Blaskapelle Ochsentreiber statt. Dabei verwandelt sich der Stadtgraben im Schatten der alten Kastanienbäume am Stadtwall für ein paar Stunden in einen gemütlichen Biergarten mit Live-Musik. Die eigene Brotzeit darf gerne mitgebracht werden. Dazu wird es aber auch einen Getränke-Ausschank sowie Weißwürste, Brezen und Co. geben, für alle die sich vor Ort versorgen wollen. In Sachen Eintritt lautet die Devise: Jeder gibt, was er kann oder will.

Veranstaltungen und Vorträge im Juni 2022

01.06.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

01.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

01.06.2022
17:05 Uhr bis 17:20 Uhr
Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

01.06.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der Bayern Kapelle Edelweiß am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechtem Wetter im Kursaal). Das Repertoire umfasst neben bayerisch – böhmischer Blasmusik auch Eigenkompositionen. Der Eintritt ist frei.

02.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

02.06.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

02.06.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

02.06.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

03.06.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

03.06.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

03.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

03.06.2022
16:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Neustadt a.d.Donau. Das Neustädter Pfingstvolksfest hat eine lange Tradition: Das erste Volksfest fand an Pfingsten 1949 statt – schon damals mit zahlreichen Verkaufsständen und Vergnügungsgeschäften, sowie natürlich einem großen Bierzelt. Und auch heute noch freuen sich die Neustädterinnen und Neustädter jedes Jahr auf ihr Volksfest: die Kinder auf tolle Fahrgeschäfte und süße Leckereien, die jungen Leute aufs Feiern im Bierzelt, die Erwachsenen aufs Einkaufen und die bayerischen Schmankerl – aber vor allem: aufs Zusammenkommen, Freunde und alte Bekannte treffen. Weitere Infos zum Programm finden Sie auch unter: www.neustadt-donau.de

04.06.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

04.06.2022
12:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Neustadt a.d.Donau. Das Neustädter Pfingstvolksfest hat eine lange Tradition: Das erste Volksfest fand an Pfingsten 1949 statt – schon damals mit zahlreichen Verkaufsständen und Vergnügungsgeschäften, sowie natürlich einem großen Bierzelt. Und auch heute noch freuen sich die Neustädterinnen und Neustädter jedes Jahr auf ihr Volksfest: die Kinder auf tolle Fahrgeschäfte und süße Leckereien, die jungen Leute aufs Feiern im Bierzelt, die Erwachsenen aufs Einkaufen und die bayerischen Schmankerl – aber vor allem: aufs Zusammenkommen, Freunde und alte Bekannte treffen. Weitere Infos zum Programm finden Sie auch unter: www.neustadt-donau.de

04.06.2022
12:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Ausflugsfahrt: Regensburg. Entdecken Sie Regensburg, die 2000-jährige Diözesan-, Bischofs-, und Universitätsstadt von der Steinernen Brücke bis zum Dom, mit seinen verlockenden Aussichten, faszinierenden Bauwerken und dem unvergleichlichen Charme der Gassen und Plätze bei einer spannenden Stadtführung. Die Altstadt Regensburgs mit Stadtamhof wurde 2006 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Bei einer Stadtführung mit Ruth Elisabeth Wutzer erfahren Sie alle wichtigen Informationen und entdecken die schönsten Orte in Regensburg. Fahrpreis: 16 € / 15 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 16.00 Uhr erforderlich oder auch online unter www.bad-goegging.de
Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, die Gehstrecke beträgt ca. 3,5 km.

04.06.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

04.06.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „BAYERN EINS“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt unterhaltsame Musik von der Klassik bis hin zur Moderne. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

05.06.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Festgottesdienst zum Hohen Pfingstfest in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

05.06.2022
10:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Neustadt a.d.Donau. Das Neustädter Pfingstvolksfest hat eine lange Tradition: Das erste Volksfest fand an Pfingsten 1949 statt – schon damals mit zahlreichen Verkaufsständen und Vergnügungsgeschäften, sowie natürlich einem großen Bierzelt. Und auch heute noch freuen sich die Neustädterinnen und Neustädter jedes Jahr auf ihr Volksfest: die Kinder auf tolle Fahrgeschäfte und süße Leckereien, die jungen Leute aufs Feiern im Bierzelt, die Erwachsenen aufs Einkaufen und die bayerischen Schmankerl – aber vor allem: aufs Zusammenkommen, Freunde und alte Bekannte treffen. Weitere Infos zum Programm finden Sie auch unter: www.neustadt-donau.de

05.06.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

05.06.2022
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

05.06.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit den „Bavaria Spitzbuam“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Bavarian Spitzbuam spielt deutsche Schlager, bei denen man auch gerne mitsingen kann. Der Eintritt ist frei.

06.06.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

06.06.2022
10:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Neustadt a.d.Donau. Das Neustädter Pfingstvolksfest hat eine lange Tradition: Das erste Volksfest fand an Pfingsten 1949 statt – schon damals mit zahlreichen Verkaufsständen und Vergnügungsgeschäften, sowie natürlich einem großen Bierzelt. Und auch heute noch freuen sich die Neustädterinnen und Neustädter jedes Jahr auf ihr Volksfest: die Kinder auf tolle Fahrgeschäfte und süße Leckereien, die jungen Leute aufs Feiern im Bierzelt, die Erwachsenen aufs Einkaufen und die bayerischen Schmankerl – aber vor allem: aufs Zusammenkommen, Freunde und alte Bekannte treffen. Weitere Infos zum Programm finden Sie auch unter: www.neustadt-donau.de

06.06.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Pfingstmontag – Ökumenischer Gottesdienst im Volksfestzelt in Neustadt mit Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl und Pfarrer Thomas Stummer.

06.06.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „In oana Dua“ am Kurplatz Bad Gögging. In Oana Dua sind eine 5 Köpfige Besetzung, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, Tanzlmusi mit angehobenem Niveau darzubieten. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

07.06.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

07.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.06.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

07.06.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Pilgerbegleiter Franz Rösch.

07.06.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 5. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränkt mitbringen.
Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

08.06.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

08.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.06.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der Kapelle „Altbairisch Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie spielen original altbairische Volks- und Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

09.06.2022
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

09.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

09.06.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

09.06.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

10.06.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

10.06.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

10.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

11.06.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

11.06.2022
12:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Ausflugsfahrt: Altmühltal mit Schifffahrt zum Kloster Weltenburg. Die „Weltenburger Enge“ zählt zu den „100 schönsten Geotopen Bayerns“, die vom Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgesucht werden. Vor rund 200.000 Jahren grub sich ein Nebenarm der Urdonau durch das Kalkgestein und schuf so das heutige Flussbett der Donau. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern strömt der Fluss zwischen den bis zu 70 Meter aufragenden Kalkfelswänden hindurch. Wir fahren durch das Altmühltal nach Kelheim. Anschließend Schifffahrt nach Weltenburg mit Möglichkeit zur Klosterbesichtigung und Einkehr im Biergarten der „Ältesten Klosterbrauerei der Welt“. Die Fahrt begleitet Gästeführerin Elisabeth Schottenhammer. Fahrpreis: 24 € / 23 € mit Kur- und Gästekarte (incl. Ticket für die Schifffahrt). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 16.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de

11.06.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

11.06.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit „Da griabige Haufa“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Gruppe besteht aus 9 Musikantinnen und Musikanten, von denen 8 die Steirische Harmonika spielen und einer mit der Gitarre begleitet. Das Repertoire umfasst traditionelle Instrumentalstücke aus dem bayerisch-alpenländischen Raum sowie viele bekannte Lieder, bei denen unter gesanglicher Führung gerne mitgesungen werden kann. Dazu werden auch Texthefte im Publikum verteilt. Der Eintritt ist frei.

12.06.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

12.06.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit „Jonny B.“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Der Musiker „Jonny B.“ unterhält mit Tanz- und Unterhaltungsmusik, Oldies, Schlager und Evergreens. Der Eintritt ist frei.

13.06.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

13.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.06.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

14.06.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

14.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

14.06.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

14.06.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Gepflanzt wie ein Baum“ Diameditation mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

15.06.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

15.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.06.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit dem „Altmühl-Blech“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

16.06.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Festgottesdienst zum Hochfest des Leibes und Blutes Jesu in der kath. Kurkirche mit dem kath. Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet das Hochfest auf dem Kurplatz statt.

16.06.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Herrmann & Gallinger“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Mit Akkordeon und Kontrabaß werden vielseitige Musikstücke von Klassik, Bayerisch bis hin zu Oberkrainern und volkstümliche Weisen dargeboten. Der Eintritt ist frei.

16.06.2022
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Bei der spannenden Erlebnisführung „Römer, Rettich und Randale“ im Kastell Abusina in Eining erleben Sie eine spannende Reise in eine Zeit, die die Welt veränderte und entdecken das Leben am Limes mit ganz neuen Augen.
So schnell können Sie gar nicht schauen und schon sind Sie mitten drin im Geschehen: Sie befinden sich im Jahr 300 nach Christus und werden von der Kastellbewohnerin Flavia mit einem Speer bedroht. Es sind unruhige Zeiten in denen Sie sich plötzlich wiederfinden. Plündernde Stämme ziehen durch das Land und machen Soldaten und Zivilisten im Kastell Abusina das Leben schwer. Kein Wunder also, dass Sie fälschlicherweise für räuberische Eindringlinge gehalten werden. Aber welches Schicksal droht Ihnen nun als „feindlicher“ Besucher? Und wie lebte es sich eigentlich weit entfernt von Rom und dennoch mitten im römischen Reich? Wie wurde gewohnt, gegessen und gefeiert?
Diese und weitere spannende Fragen werden bei der aufregenden Erlebnisführung beantwortet. Zusammen mit einem ausgebildeten Führer und einem furchtlosen Kastellbewohner namens Flavia bzw. Flavius erkunden Sie die Überreste der Gebäude und Wehranlagen und erfahren quasi nebenbei Interessantes und Faszinierendes zum Kastell.
Treffpunkt: 16 Uhr Eingang Kastell Abusina. Preis: 12 € / 10 € mit Kur- und Gästekarte, Kinder von 6 bis 16 Jahre 6 €. Keine Anmeldung erforderlich. Ticketverkauf vorab in der Tourist-Information, am jeweiligen Termin vor Ort und online unter: www.bad-goegging.de

17.06.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

17.06.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.
Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerführer, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 13 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

17.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

18.06.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

18.06.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

18.06.2022
12:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Ausflugsfahrt: Hallertau. Im Herzen Bayerns liegt das „Größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt“. Hier wird seit dem 8. Jahrhundert die „bayerischste“ aller Pflanzen – der Hopfen – kultiviert. Bis heute prägt er das Landschaftsbild, sowie Identität und Kultur der Bewohner. Sie fahren mit uns nach Rohr/Nb. mit Besichtigung der Asamkirche und Besichtigung eines Hopfenpflanzerhofes. Weiter geht die Fahrt nach Wolnzach zum Deutschen Hopfenmuseum mit Möglichkeit zur Besichtigung oder zur Einkehr. Die Fahrt begleitet Gästeführerin Marianne Maierhofer. Fahrpreis: 16 € / 15 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 16.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de

18.06.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

18.06.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit den „Jungbläser Neustadt“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Jungbläser Neustadt spielen traditionelle Blasmusik & beswingte Melodien aus der ganzen Welt. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

18.06.2022
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
TEMPORÄR 2022 – PopArtHaus-Konzert in Neustadt a.d.Donau Den ganzen Sommer über werden im Blauen Haus einmal im Monat regionale Musiker(-gruppen) auftreten und einen Teil des Kirchplatzes aus dem Blauen Haus heraus mit Musik erfüllen. Das bedeutet, die Künstler*innen selbst befinden sich im Haus. Wer auftritt, bleibt also bis zum Start eine Überraschung – nur Datum und Uhrzeit werden vorher verraten.

19.06.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

19.06.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

19.06.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

19.06.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „BLECH-Lawine“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe unterhält mit bayerisch-böhmische Blasmusik und Dixieland. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

19.06.2022
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.
Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

20.06.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

20.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.06.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

20.06.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
„Historisch-kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Bad Göggings entdecken“. Referent: Dr. Ulrich March, Landeshistoriker – im Kurhaus (Seminarraum 2 – OG). Kosten: 2,50 €/ 1,50 € mit Kurkarte.

21.06.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

21.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.06.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

21.06.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele – „Zur Ruhe kommen mit Meditation und Orgelmusik“ in der kath. Kurkirche mit Elfriede Schalk und Sonja Artinger.

21.06.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 5. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränkt mitbringen.
Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

22.06.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

22.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.06.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ am Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Kursaal statt. Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

23.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

23.06.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

23.06.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

23.06.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

23.06.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Kosten: 2,50 € / mit Kur- und Gästekarte frei.

24.06.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

24.06.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

24.06.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

24.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.06.2022
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
“Una Noche Argentina” mit Malena Grandoni & Ensemble Milonga Sentimental im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Während Tango Argentino ein Ausdruck der Melancholie, der Trauer und des unbändigen Stolzes des Argentiniers ist, drückt die Milonga Freude aus, ist Lust am Leben und vor allem an der Musik und vermittelt so ziemlich das genaue Gegenteil zum Tango Argentino. Das Ensemble Milonga Sentimental entführt in die leidenschaftliche, klangvolle und rhythmische Welt des Tango Argentino. Das Ensemble besteht aus 3 virtuosen Musikern (Andres Grandoni, Leonardo Torres und Paolo Fossa) und wird begleitet von der unvergesslichen Stimme von Malena Grandoni. Unter vielen anderen Titeln hat das Ensemble: „Tango De Los Gitanos“, „La Fuga Para Margo“, „Por Una Cabeza“ oder „Milonga Sentimental“ im Repertoire. Eintritt: 17 € / 15 € mit Kur-und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging oder auch online buchbar unter: www.okticket.de

25.06.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

25.06.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

25.06.2022
12:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Ausflugsfahrt: Regensburg. Entdecken Sie Regensburg, die 2000-jährige Diözesan-, Bischofs-, und Universitätsstadt von der Steinernen Brücke bis zum Dom, mit seinen verlockenden Aussichten, faszinierenden Bauwerken und dem unvergleichlichen Charme der Gassen und Plätze bei einer spannenden Stadtführung. Die Altstadt Regensburgs mit Stadtamhof wurde 2006 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Bei einer Stadtführung mit Ruth Elisabeth Wutzer erfahren Sie alle wichtigen Informationen und entdecken die schönsten Orte in Regensburg. Fahrpreis: 16 € / 15 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 16.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de
Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, die Gehstrecke beträgt ca. 3,5 km.

25.06.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

25.06.2022
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sommer-Konzert am Kurplatz Bad Gögging mit der Gruppe „OHRANGE – Bayerischer Folk-Pop“. (Bei schlechter Witterung im Kursaal.) Für die Musikindustrie zu wenig Schublade – für Kabarett zu gehaltvoll; OHRANGE ist ein dialektsprachiges Duo, das seinesgleichen sucht. In erster Linie steht OHRANGE für moderne bayerische Musik. Das beachtliche 12-jährigen Bestehen verdeutlicht, dass die Beiden nicht nur Beständigkeit vorleben sondern auch einen eigenen qualitativ hochwertigen Stil & Sound voller Leidenschaft entwickelt haben. Mit viel Humor, Charme & musikalischem Tiefgang begeistern Manuel Meier (Sänger, Songschreiber und Gitarrist) und Sebastian Schierlinger (Percussion) bei ihren Live-Konzerten ein breites Publikum. Sie schlagen immer wieder gekonnte Brücken zwischen gefühlvoll emotionsgeladenen Songs und beschwingter gute Laune. Songs, die direkt aus dem Leben und der dazugehörigen Liebe inspiriert sind. Aber dennoch auch mal sozialkritische Passagen Raum geben. Der Eintritt ist frei.

26.06.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

26.06.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

26.06.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe ”Bladlbeisser“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechtem Wetter im Kursaal). Die Gruppe spielt bayerische Volksmusik. Der Eintritt ist frei.

27.06.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

27.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.06.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

27.06.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

28.06.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

28.06.2022
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

28.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.06.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

28.06.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Alles hat seine Zeit“. Diameditation über die verschiedenen Lebensphasen mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

29.06.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

29.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.06.2022
17:05 Uhr bis 17:20 Uhr
Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

29.06.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der Stadtkapelle Neustadt a.d.Donau im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik & beschwingte Melodien aus der ganzen Welt. Bei schlechter Witterung im Kurhaus. Der Eintritt ist frei.

30.06.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.06.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

30.06.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

Veranstaltungen und Vorträge im Mai 2022

01.05.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

01.05.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Bad Gögging feiert den 1. Mai“ beim Feuerwehrhaus Bad Gögging (Ortsmitte) von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Das Maifest beginnt mit einem Gottesdienst am Feuerwehrhaus mit Pfarrer P. Alex Thekkekutt. Anschließend wir der Maibaum gesegnet und aufgestellt. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Blaskapelle Bad Gögging.
Im Anschluss tritt ab 13.00 Uhr der Trachtenverein Neustadt auf und um 14.30 Uhr freuen sich die Dance Kids des TSV Bad Gögging auf ihren Auftritt. Von ca. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr unterhalten die Grenzstoarucka das Maifest musikalisch. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Bad Gögginger Vereine freuen sich auf viele Besucher zum Maifest.

01.05.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

01.05.2022
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.
Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

02.05.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch Astrid Rundler, Tourismus-Managerin, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

02.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

02.05.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 3 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

03.05.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

03.05.2022
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
„Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben“. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inneren Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referentin: Sabina Beckenbauer, Masseurin u. Cantienica-Instruktoren. Der Eintritt ist frei.

03.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

03.05.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

03.05.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Maiandacht in der kath. Kurkirche.

03.05.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Ausflugsziele in der Nähe von Bad Gögging – Kloster Weltenburg und der Donaudurchbruch“. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

04.05.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

04.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

04.05.2022
17:05 Uhr bis 17:20 Uhr
Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

04.05.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit den Grenzstoarucka am Kurplatz Bad Gögging. Die Grenzstoarucka spielen bayerische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

05.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

05.05.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

05.05.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

05.05.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

06.05.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

06.05.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Pfeiffer. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

06.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.05.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

07.05.2022
12:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Ausflugsfahrt: Regensburg. Entdecken Sie Regensburg, die 2000-jährige Diözesan-, Bischofs-, und Universitätsstadt von der Steinernen Brücke bis zum Dom, mit seinen verlockenden Aussichten, faszinierenden Bauwerken und dem unvergleichlichen Charme der Gassen und Plätze bei einer spannenden Stadtführung. Die Altstadt Regensburgs mit Stadtamhof wurde 2006 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Bei einer Stadtführung mit Ruth Elisabeth Wutzer erfahren Sie alle wichtigen Informationen und entdecken die schönsten Orte in Regensburg. Fahrpreis: 16 € / 15 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 16.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de
Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, die Gehstrecke beträgt ca. 3,5 km.

07.05.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

07.05.2022
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Kunst im Kurhaus“ mit den Künstlern Agnieszka Paluch und Josef Franz. Unter dem Motto „Bilder für die Freude“ zeigt A. Paluch ihre Bilder. Jede kleine Freude ist wie ein Tropfen, der ins Wasser fällt und seine Wellen ausbreitet. Diesen Gedanken lebt Agnieszka Paluch in Ihren Bildern. Paluch macht mit ihren Bildern eine Welt hinter der Welt sichtbar, dazu gehören für die Künstlerin Engel, Stimmungen und positive Farbräume. Machen Sie sich selbst eine Bild von den Werken.
Josef Franz stellt seine „Faszinierenden Objekte“ aus. Die geometrischen Körper aus Holz regen den Betrachter auf eine besondere Art und Weise an. Jedes Objekt setzt sich aus Flächen zusammen, deren zusammen spiel eine spezielle Wirkung hat. So kann ein aus 6 Flächen bestehender Würfel für Verlässlichkeit, Vertrauen und Beständigkeit stehen oder ein Objekt aus 32 Dreiecken für Ruhe und Gelassenheit. Es lohnt sich, die Objekte genau anzusehen und die Erklärungen zu jedem Objekt zu lesen. Die Künstler freuen sich auf interessierte Besucher im Foyer des Kurhauses Bad Gögging. Der Eintritt ist frei

07.05.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Guppe „Griabigs Blech“ am Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

08.05.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfr. Hans Hertl, Mainburg.

08.05.2022
11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Vernissage in der evangel. Kurkirche der Bilderausstellung „Make Love, Not War!“. Benefizausstellung zugunsten der Flüchtlingsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (für die Ukrainehilfe!). Es werden Bilder von verschiedenen KünstlerInnen ausgestellt. Die Ausstellung ist tagsüber jederzeit bis 29.05. zu besichtigen.

08.05.2022
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Kunst im Kurhaus“ mit den Künstlern Agnieszka Paluch und Josef Franz. Unter dem Motto „Bilder für die Freude“ zeigt A. Paluch ihre Bilder. Jede kleine Freude ist wie ein Tropfen, der ins Wasser fällt und seine Wellen ausbreitet. Diesen Gedanken lebt Agnieszka Paluch in Ihren Bildern. Paluch macht mit ihren Bildern eine Welt hinter der Welt sichtbar, dazu gehören für die Künstlerin Engel, Stimmungen und positive Farbräume. Machen Sie sich selbst eine Bild von den Werken.
Josef Franz stellt seine „Faszinierenden Objekte“ aus. Die geometrischen Körper aus Holz regen den Betrachter auf eine besondere Art und Weise an. Jedes Objekt setzt sich aus Flächen zusammen, deren zusammen spiel eine spezielle Wirkung hat. So kann ein aus 6 Flächen bestehender Würfel für Verlässlichkeit, Vertrauen und Beständigkeit stehen oder ein Objekt aus 32 Dreiecken für Ruhe und Gelassenheit. Es lohnt sich, die Objekte genau anzusehen und die Erklärungen zu jedem Objekt zu lesen. Die Künstler freuen sich auf interessierte Besucher im Foyer des Kurhauses Bad Gögging. Der Eintritt ist frei

08.05.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit Martin Gugler und Phillipp Watzek am Kurplatz BadGögging. Der Sänger Martin Gugler und der Pianist Philipp Watzek bieten Ihnen ein buntes und abwechslungsreiches Programm, mit Stücken aus der Klassik bis hin zu Stücken aus Schlager, Musical & Pop. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

08.05.2022
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
TEMPORÄR 2022 – Picknick-Konzert mit B’n’T im Kastell Abusina in Eining. A capella – ganz ohne Instrumente, dafür mit umso beeindruckenderen Stimmen – begeistert die Band B’n’T die Zuhörer*innnen. Mal romantisch, mal mitreißend nehmen sie das Publikum mit auf eine Reise quer durch ihr vielfältiges Repertoire – und das in der einzigartigen Atmosphäre des Kastells Abusina in Eining. Der Eintritt ist frei.

09.05.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch Astrid Rundler, Tourismus-Managerin, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

09.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

09.05.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referent: Dr. Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

09.05.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 3 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

10.05.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

10.05.2022
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

10.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.05.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Maiandacht in der kath. Kurkirche mit Franz Rösch.

10.05.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 5. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränkt mitbringen.
Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

11.05.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

11.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

11.05.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der Kapelle „Altbairisch Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie spielen original altbairische Volks- und Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

12.05.2022
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

12.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

12.05.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit Franz Kronauer (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

12.05.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

13.05.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

13.05.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

13.05.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Pfeiffer und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

13.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

14.05.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

14.05.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

14.05.2022
10:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Radtour „Von Bad Gögging nach Mainburg – vom Spargel zum Hopfen, Geschichte und Geschichten über diese schöne Gegend.“ Die Radtour von ca. 35 km (einfach) führt über asphaltierte Straßen und Radwege mit leichten Steigungen für geübte Radfahrer und E-Biker und ist leicht zu bewältigen.
Auf verschiedenen Stationen erfahren Sie, warum gerade in der Gegend um Abensberg der beste Spargel wächst und in Biburg die Wiege der Hopfenzüchtung steht. Auf einer Anhöhe bei Elsendorf kann man die Kraft einer mächtigen Eiche spüren und die herrliche Aussicht über Hallertauer Hopfengärten genießen. Bei einer Rast im Schlossgarten Ratzenhofen wird Kraft getankt für den Rest der Tour. Von einer Anhöhe bei Lindkirchen hat man einen Blick auf 10 Kirchen. In Mainburg angekommen findet die Tour mit einer kurzen Stadtführung und die Besichtigung der Eiskeller ihren Abschluss. Die Rückfahrt kann entweder mit dem Freizeitbus ab Mainburg (Abfahrtszeit 15.40 Uhr) angetreten werden, oder man fährt mit dem Fahrrad auf dem Fahrradweg direkt nach Bad Gögging zurück (ca. 30 km).
Dauer der Tour ca. 4-5 Stunden, Strecke überwiegend Asphalt, kurze Strecken Schotter. Gästeführer Franz PETER begleitet die Tour. Anmeldung bis Freitag (17 Uhr) in der Tourist-Information Bad Gögging (mindestens 8 Personen, maximal 15 Personen). Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Bei Regen entfällt die Tour. Kosten: 10 € / 8 € mit Kur- und Gästekarte oder online unter: www.bad-goegging.de

14.05.2022
12:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Ausflugsfahrt: Altmühltal mit Schifffahrt zum Kloster Weltenburg. Die „Weltenburger Enge“ zählt zu den „100 schönsten Geotopen Bayerns“, die vom Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgesucht werden. Vor rund 200.000 Jahren grub sich ein Nebenarm der Urdonau durch das Kalkgestein und schuf so das heutige Flussbett der Donau. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern strömt der Fluss zwischen den bis zu 70 Meter aufragenden Kalkfelswänden hindurch. Wir fahren durch das Altmühltal nach Kelheim. Anschließend Schifffahrt nach Weltenburg mit Möglichkeit zur Klosterbesichtigung und Einkehr im Biergarten der „Ältesten Klosterbrauerei der Welt“. Die Fahrt begleitet Gästeführerin Elisabeth Schottenhammer. Fahrpreis: 24 € / 23 € mit Kur- und Gästekarte (incl. Ticket für die Schifffahrt). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 16.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de

14.05.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

14.05.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Stadtkapelle Riedenburg am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kurhaus). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

14.05.2022
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Das große „Kultschlager-Wunschkonzert“ mit den „Stimmen der Berge“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal).
Es gibt wohl keine vergleichbare Formation, die in den letzten Jahren durch ihre enorme Vielseitigkeit in den unterschiedlichsten Genres im TV, im Hörfunk und natürlich LIVE solch große Erfolge feiern konnte wie die STIMMEN DER BERGE, welche in Fachkreisen deshalb auch die „Stimmen der Vielseitigkeit“ genannt werden.
Nicht umsonst sind die überaus talentierten Jungs laufend auf Erfolgs- und Chartkurs. Die vier hochkarätig ausgebildeten Gesangssolisten sind Stephan Schlögl, Thomas A. Gruber, Benjamin Grund und Daniel Hinterberger (seit Anfang 2021 besteht die Gruppe aus 4 Mitgliedern), ehemalige Mitglieder der weltberühmten Regensburger Domspatzen und des Tölzer Knabenchors. Diese fundierte Ausbildung jedes Einzelnen nahmen die Künstler zum Anlass, ihre klassischen Stimmlagen in einen neuen modernen Sound von heute zu transportieren, ganz nach dem Motto: „Klassik küsst Schlager“!
Umjubelt und gefeiert für ihren überaus stimmgewaltigen, emotionalen Brückenschlag zwischen Kultschlagern von gestern und heute, speziell für die Gruppe komponierten modernen Schlagern, weltbekannten Evergreens, Volksweisen, leichter Klassik, von traditionell sakralen bis Sakropop-Melodien und dem viel umjubelten A-Cappella-Gesang, welcher das perfekte Zusammenspiel der 4 Stimmen in allen Stimmlagen widerspiegelt, erobern die STIMMEN DER BERGE regelmäßig Hitparaden, die Offiziellen Charts und die Herzen des generationsübergreifenden Publikums!
In den Jahren 2016 – 2022 hielten die STIMMEN DER BERGE mit all ihren Alben sage und schreibe sieben Mal Einzug in die internationalen Top 100 Album Charts.
Seit August 2020 sind sie auch mit ihren Radiohits laufend in den Offiziellen TOP100 Radiocharts sowie regelmäßig in den Offiziellen Deutschen TOP50 Album Schlager Charts (MDR-Sendung „Schlager des Monats“ mit Bernhard Brink) und in den TOP20 Album Schlager Charts vertreten. Somit zählen die STIMMEN DER BERGE ohne Zweifel zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Formationen überhaupt.
Besonders viel Freude bereitet den vielseitigen Gesangssolisten, wenn sie bei ihren Konzerten das Publikum mit einem bunten Unterhaltungsprogramm begeistern und zum Mitmachen animieren können. Der direkte Kontakt zum Publikum liegt ihnen dabei besonders am Herzen, denn es ist erwiesen, dass Musik die Menschen verbindet.
Erleben Sie die „Stimmen der Berge“ „Live“ mit einem musikalischen Feuerwerk, den schönsten und erfolgreichsten Melodien der letzten 50 Jahre. Hier vergessen Sie den stressigen Alltag, können in Erinnerungen schwelgen und endlich wieder die „Seele baumeln lassen“.
Eintritt: 23 € / 21 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging und vor Ort oder auch online unter: www.okticket.de

15.05.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

15.05.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

15.05.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

15.05.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „De Dry“ am Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Die Gruppe begeistert das Publikum mit Akustik Swing Musik. Der Eintritt ist frei.

16.05.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch Astrid Rundler, Tourismus-Managerin, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

16.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

16.05.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Historischer Vortrag „Bayerische Königsaffären“. Referent: Dr. Ulrich March, Landeshistoriker- im Kurhaus (Seminarraum 3 – hinterer Bereich des Kurhauses). Kosten: 2,50 €/ 1,50 € mit Kurkarte

17.05.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

17.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

17.05.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

17.05.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Maiandacht in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

18.05.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

18.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

18.05.2022
17:05 Uhr bis 17:20 Uhr
Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

18.05.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Kolibri’s“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Kolibri’s spielen Schlager und Tanzmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

19.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.05.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

19.05.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

19.05.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

20.05.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

20.05.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Pfeiffer. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

20.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.05.2022
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.
Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

21.05.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

21.05.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

21.05.2022
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bereits zum neunten Mal veranstaltet die Tourist-Information Bad Gögging die „Mitmach-Messe“ Aktionstage Gesundheit. Am 21. und 22. Mai heißt es im und um das Kurhaus wieder ausprobieren und informieren.
Nach zwei Jahren mit pandemiebedingt reduziertem Programm dürfen sich die Besucher dieses Jahr wieder auf Gesundheitstage in vollem Umfang freuen. Gesundheits-Checks, Fachvorträge, Mitmachaktionen – das abwechslungsreiche Aussteller- und Rahmenprogramm garantiert zwei spannende Messetage rund um das Thema Gesundheit.
„Atmen ist Leben!“ – Schwerpunktthema Lungengesundheit. Im Alltag wird die Arbeit der Lunge oft als selbstverständlich wahrgenommen. Erst wenn man aus der Puste kommt oder wenn die Lunge erkrankt, wird man sich der enormen Leistung bewusst. Die diesjährigen Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit bieten mit passenden Vorträgen und Mitmachaktionen die Möglichkeit, seiner Lunge mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. An beiden Tagen bietet die Gesundheitsmesse ein abwechslungsreiches Rahmen- und Ausstellerprogramm. Von Entspannungsangeboten, über Möglichkeiten zum Auspowern bis hin zu Musik und Showeinlagen ist jede Menge geboten. Die vielen verschiedenen Workshops und Mitmachaktionen wie z. B. Reflexzonen-Massage, Beckenbodenschule, Lebenstänze oder Spiraldynamik® laden die Besucher zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Im Ruhebereich in unmittelbarer Nähe zum Kurpark ist abschalten angesagt. Hier kann man sich in die erholsame Welt des Yoga entführen lassen, bei Qi Gong fließende Bewegungen im Einklang mit dem Atem genießen, oder bei einem geführten Augenspaziergang den Blick fürs Wesentliche schärfen. Tierisch entspannend ist auch die Esel-Wanderung mit den gutmütigen, ausgeglichenen Vierbeinern, die an beiden Tagen angeboten wird.Essentieller Bestandteil der Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit sind seit jeher hochkarätige Referenten.
Die Besucher dürfen sich auch 2022 auf ein breites Spektrum an Fachvorträgen freuen – u.a. zu Themen wie Lungengesundheit, Erste Hilfe, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Geburtsbegleitung durch Doulas, Demenz und vieles mehr. Ein Besuch auf der Messe ist außerdem die ideale Gelegenheit, um an den zahlreichen Ständen Fragen an Fachleute zu richten. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Highlight ist auch 2022 wieder am Samstagnachmittag ab 15 Uhr der Benefiz-Lauf zugunsten der der Deutschen Lungenstiftung e.V.

21.05.2022
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das Highlight der 9. Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit ist auch 2022 wieder am Samstag, der Benefiz-Lauf, dieses Jahr zugunsten der Deutschen Lungenstiftung e.V, unter dem Motto „Mitlaufen und helfen“. Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause findet dieses Jahr auch wieder ein Benefiz-Lauf statt. Mit Bewegung und jeder Menge Spaß können Nordic-Walking- und Lauf-Begeisterte für den guten Zweck an den Start gehen. Es stehen eine 5 km lange Walking- oder eine 10 km lange Lauf-Strecke zur Auswahl. Es findet ein zeitlich versetzter Start statt. Die Läufer werden dabei von Neustadts Erstem Bürgermeister Thomas Memmel begleitet und die Walker von Tourismus-Managerin Astrid Rundler.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € und der Erlös kommt in vollem Umfang der Deutschen Lungenstiftung e.V. zugute. Die Stiftung engagiert sich mit Themen zu Umwelt und Atmung für die wichtigsten Zukunftsfragen von uns allen. Dabei akquiriert sie Mittel zum Beispiel für Präventionsmaßnahmen oder für die Förderung junger Ärzte in der Forschung und Ausbildung. Und die Deutsche Lungenstiftung e.V. klärt auf, sorgsam und bewusst mit der Gesundheit von Lunge und Atemwegen umzugehen, denn „ohne Atmen ist Alles Nichts!“. Wer mitmachen und gleichzeitig Gutes tun möchte, kann sich einfach per Mail an benefiz@bad-goegging.de anmelden.

22.05.2022
10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Katholischer Gottesdienst auf dem Kurplatz vor dem Kurhaus anlässlich der 9. Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit mit Pfarrer Marcus Lautenbacher. (Bei schlechtem Wetter in der katholischen Kurkirche Bad Gögging).

22.05.2022
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bereits zum neunten Mal veranstaltet die Tourist-Information Bad Gögging die „Mitmach-Messe“ Aktionstage Gesundheit. Am 21. und 22. Mai heißt es im und um das Kurhaus wieder ausprobieren und informieren.
Nach zwei Jahren mit pandemiebedingt reduziertem Programm dürfen sich die Besucher dieses Jahr wieder auf Gesundheitstage in vollem Umfang freuen. Gesundheits-Checks, Fachvorträge, Mitmachaktionen – das abwechslungsreiche Aussteller- und Rahmenprogramm garantiert zwei spannende Messetage rund um das Thema Gesundheit.
„Atmen ist Leben!“ – Schwerpunktthema Lungengesundheit. Im Alltag wird die Arbeit der Lunge oft als selbstverständlich wahrgenommen. Erst wenn man aus der Puste kommt oder wenn die Lunge erkrankt, wird man sich der enormen Leistung bewusst. Die diesjährigen Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit bieten mit passenden Vorträgen und Mitmachaktionen die Möglichkeit, seiner Lunge mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. An beiden Tagen bietet die Gesundheitsmesse ein abwechslungsreiches Rahmen- und Ausstellerprogramm. Von Entspannungsangeboten, über Möglichkeiten zum Auspowern bis hin zu Musik und Showeinlagen ist jede Menge geboten. Die vielen verschiedenen Workshops und Mitmachaktionen wie z. B. Reflexzonen-Massage, Beckenbodenschule, Lebenstänze oder Spiraldynamik® laden die Besucher zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Im Ruhebereich in unmittelbarer Nähe zum Kurpark ist abschalten angesagt. Hier kann man sich in die erholsame Welt des Yoga entführen lassen, bei Qi Gong fließende Bewegungen im Einklang mit dem Atem genießen, oder bei einem geführten Augenspaziergang den Blick fürs Wesentliche schärfen. Tierisch entspannend ist auch die Esel-Wanderung mit den gutmütigen, ausgeglichenen Vierbeinern, die an beiden Tagen angeboten wird.Essentieller Bestandteil der Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit sind seit jeher hochkarätige Referenten. Die Besucher dürfen sich auch 2022 auf ein breites Spektrum an Fachvorträgen freuen – u.a. zu Themen wie Lungengesundheit, Erste Hilfe, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Geburtsbegleitung durch Doulas, Demenz und vieles mehr. Ein Besuch auf der Messe ist außerdem die ideale Gelegenheit, um an den zahlreichen Ständen Fragen an Fachleute zu richten. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

23.05.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch Astrid Rundler, Tourismus-Managerin, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

23.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

23.05.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

24.05.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

24.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.05.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

24.05.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Maiandacht in der kath. Kurkirche mit den „Magic Singers“.

24.05.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 5. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränkt mitbringen.
Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

25.05.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

25.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

25.05.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit „Quartetto Amaretto“ (bei schlechter Witterung im Kursaal) Quartetto Amaretto, so nennt sich die Musiktruppe aus Abensberg, die sich jetzt schon seit sieben Jahren zur Aufgabe gemacht hat schon Gehörtes, aber auch Neues mit abwechslungsreichen Arrangements, Witz, Temperament und vor allem viel Spaß zuinterpretieren. Der Eintritt ist frei.

26.05.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt auf dem Kurplatz Bad Gögging mit den Kurseelsorgern Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl und Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei Regen findet der Gottesdienst in der kath. Kurkirche statt.

26.05.2022
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

26.05.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit der Gruppe „Vielharmonie im unteren Altmühltal e.V.“ Bei schlechter Witterung im Kursaal. Das Orchester begeistert mit origineller Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

26.05.2022
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Bei der spannenden Erlebnisführung „Römer, Rettich und Randale“ im Kastell Abusina in Eining erleben Sie eine spannende Reise in eine Zeit, die die Welt veränderte und entdecken das Leben am Limes mit ganz neuen Augen.
So schnell können Sie gar nicht schauen und schon sind Sie mitten drin im Geschehen: Sie befinden sich im Jahr 300 nach Christus und werden von der Kastellbewohnerin Flavia mit einem Speer bedroht. Es sind unruhige Zeiten in denen Sie sich plötzlich wiederfinden. Plündernde Stämme ziehen durch das Land und machen Soldaten und Zivilisten im Kastell Abusina das Leben schwer. Kein Wunder also, dass Sie fälschlicherweise für räuberische Eindringlinge gehalten werden. Aber welches Schicksal droht Ihnen nun als „feindlicher“ Besucher? Und wie lebte es sich eigentlich weit entfernt von Rom und dennoch mitten im römischen Reich? Wie wurde gewohnt, gegessen und gefeiert?
Diese und weitere spannende Fragen werden bei der aufregenden Erlebnisführung beantwortet. Zusammen mit einem ausgebildeten Führer und einem furchtlosen Kastellbewohner namens Flavia bzw. Flavius erkunden Sie die Überreste der Gebäude und Wehranlagen und erfahren quasi nebenbei Interessantes und Faszinierendes zum Kastell.
Treffpunkt: 16 Uhr Eingang Kastell Abusina. Preis: 12 € / 10 € mit Kur- und Gästekarte, Kinder von 6 bis 16 Jahre 6 €. Keine Anmeldung erforderlich. Ticketverkauf vorab in der Tourist-Information, am jeweiligen Termin vor Ort und online unter: www.bad-goegging.de.
Teilnehmerzahl pro Termin ist auf 35 Personen beschränkt. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist vorhanden.

27.05.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

27.05.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Pfeiffer und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

27.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.05.2022
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
TEMPORÄR 2022 – PopArtHaus-Konzert in Neustadt a.d.Donau. Den ganzen Sommer über werden im Blauen Haus einmal im Monat regionale Musiker(-gruppen) auftreten und einen Teil des Kirchplatzes aus dem Blauen Haus heraus mit Musik erfüllen. Das bedeutet, die Künstler*innen selbst befinden sich im Haus. Wer auftritt, bleibt also bis zum Start eine Überraschung – nur Datum und Uhrzeit werden vorher verraten.

28.05.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

28.05.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

28.05.2022
12:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Ausflugsfahrt: Hallertau. Im Herzen Bayerns liegt das „Größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt“. Hier wird seit dem 8. Jahrhundert die „bayerischste“ aller Pflanzen – der Hopfen – kultiviert. Bis heute prägt er das Landschaftsbild, sowie Identität und Kultur der Bewohner. Sie fahren mit uns nach Rohr/Nb. mit Besichtigung der Asamkirche und Besichtigung eines Hopfenpflanzerhofes. Weiter geht die Fahrt nach Wolnzach zum Deutschen Hopfenmuseum mit Möglichkeit zur Besichtigung oder zur Einkehr. Die Fahrt begleitet Gästeführer Peter Fröhlich. Fahrpreis: 16 € / 15 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 16.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de

28.05.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.
Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerführer, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 13 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

28.05.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

28.05.2022
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sommer-Konzert am Kurplatz Bad Gögging mit der Gruppe „Die 6 lustigen Fünf“ (bei schlechter Witterung im Kursaal). Dieser Name blieb trotz wechselnder Besetzung haften und bringt die 9 Musikanten seitdem immer wieder in Erklärungsnot.
Trotz dieser Krux konnte die Kapelle im Laufe der Zeit ihren Bekanntheitsgrad in und um Regensburg herum steigern. Dabei stellte sie fest, dass zwei Trompeten, zwei Klarinetten, zwei Baritonhörner sowie zwei Posaunen notwendig sind, um ein adäquates Gleichgewicht zur Tuba herzustellen, weshalb sich letztlich eine 9-Mann/Frau-Besetzung herauskristallisierte und festigte.
Mittlerweile können die jungen bzw. junggebliebenen Musikanten auf zahlreiche Wirtshaus-Absacker, Hochzeiten, Bierzelt-Rundreisen, kirchliche und weniger sakrale Empfänge, Grillsportfeste, Dirndl-Flüge, diverse BR-Produktionen und auf viele andere lustige Gastspiele zurückblicken, die sie mit urwüchsiger altbayerischer und böhmischer Blasmusik, garniert mit Eigenarrangements aller Musikrichtungen, komplettierten. Denn eines ist klar: (Blas-)Musik macht das Leben schöner! Der Eintritt ist frei.

29.05.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

29.05.2022
10:15 Uhr bis 13:00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl in der evangel. Kurkirche mit Dr. Michael Murrmann-Kahl. Anschließend Finissage der Bilderausstellung „Make Love, Not War!“. Benefizausstellung zugunsten der Flüchtlingsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (für die Ukrainehilfe!). Es werden Bilder von verschiedenen KünstlerInnen ausgestellt.

29.05.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

29.05.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit dem Duo Grazie „Nico Graz und Franziska Eberl“. Das Programm des Duos (Klavier und Gesang) bewegt sich von brasilianischer Musik, Soul, Balladen bis hin zu Swing. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

30.05.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch Astrid Rundler, Tourismus-Managerin, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

30.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

31.05.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

31.05.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

31.05.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

31.05.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Maiandacht in der kath. Kurkirche.

31.05.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Gott in der Natur finden“. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

Veranstaltungen und Vorträge im April 2022

01.04.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

01.04.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

01.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

01.04.2022
16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche.

02.04.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

02.04.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

02.04.2022
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung von handgefertigtem Modeschmuck und Einkaufstaschen durch Agnes Deschl im Kurhaus Bad Gögging.

02.04.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit den „Kelsgauer Bankelsänger“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie bringen Balladen, Couplets und Geschichten zum Besten. Der Eintritt ist frei.

03.04.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

03.04.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

03.04.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

03.04.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit dem „Altmühl-Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

04.04.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch Astrid Rundler, Tourismus-Managerin, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

04.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

04.04.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 3 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

05.04.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

05.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

05.04.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

05.04.2022
19:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Themenabend „Vor Augen : Das Kreuz“ Meditation zur Passions- und Fastenzeit mit Bildern. Vortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

06.04.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

06.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.04.2022
17:05 Uhr bis 17:20 Uhr
Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

07.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.04.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

08.04.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

08.04.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

08.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.04.2022
16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche mit Franz Rösch.

08.04.2022
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kunst im Kurhaus – mit der Bad Gögginger Künstlerin Irmi Kronauer. Die Künstlerin Irmi Kronauer stellt Aquarelle, Acryltechniken und außergewöhnliche Filzarbeiten im Kurhaus Bad Gögging aus. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellungseröffnung ist am Freitag ab 19 Uhr mit dem Duo Samuel (Gitarre) und Elias (Drums).

09.04.2022
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kunst im Kurhaus – mit der Bad Gögginger Künstlerin Irmi Kronauer. Die Künstlerin Irmi Kronauer stellt Aquarelle, Acryltechniken und außergewöhnliche Filzarbeiten im Kurhaus Bad Gögging aus. Der Eintritt ist frei.

09.04.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

09.04.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „BAYERN EINS“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt unterhaltsame Musik von der Klassik bis hin zur Moderne. Der Eintritt ist frei.

10.04.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

10.04.2022
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kunst im Kurhaus – mit der Bad Gögginger Künstlerin Irmi Kronauer. Die Künstlerin Irmi Kronauer stellt Aquarelle, Acryltechniken und außergewöhnliche Filzarbeiten im Kurhaus Bad Gögging aus. Der Eintritt ist frei.

10.04.2022
10:15 Uhr bis 11:00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl in der evangelischen Kurkirche mit der Religionspädadoging Lydia Peters.

10.04.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

11.04.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch Astrid Rundler, Tourismus-Managerin, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

11.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

11.04.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referent: Dr. Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

11.04.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 3 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

12.04.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

12.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

12.04.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

12.04.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“ in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

13.04.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

13.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.04.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Auf der Donau möchte´i fahrn! Die Schifffahrt auf der heimatlichen Donau. Flöße, Ulmer Schachteln und Dampfschiffe befuhren über 500 Jahre die Donau bei Bad Gögging und transportierten Waren, Auswanderer und Soldaten von Ulm bis zum Schwarzen Meer. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht berichtet über diese lange Schifffahrtstradition auf der heimatlichen Donau. Der Eintritt ist frei.

14.04.2022
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

14.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

14.04.2022
16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ölbergwache mit Meditation und Stille in der kath. Kurkirche.

14.04.2022
18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

15.04.2022
09:30 Uhr bis 10:00 Uhr
Kreuzweg der Schöpfung – mit Impulsen von Papst Franziskus in der kath. Kurkirche.

15.04.2022
15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag zur Sterbestunde Jesu in der evangel. Kurkirche mit Dr. Michael Murrmann-Kahl.

16.04.2022
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Stilles Gebet zur Grabesruhe Jesu in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

16.04.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

16.04.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Maximal 15 Personen. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter www.bad-goegging.de

16.04.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

16.04.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Kolibri’s“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Kolibri’s spielen Schlager und Tanzmusik. Der Eintritt ist frei.

17.04.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Festgottesdienst zum Hochfest der Auferstehung Jesu in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

17.04.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

17.04.2022
10:15 Uhr bis 11:00 Uhr
Ostersonntag – Gottesdienst mit Abendmahl in der evangel. Kurkirche mit Dr. Michael Murrmann-Kahl, anschl. Osterfrühstück, falls möglich.

17.04.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „de Holledauer Zuagroasdn“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt typisch altbairische Stubnmusi. Der Eintritt ist frei.

17.04.2022
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.
Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging (max. 15 Pers.) Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter www.bad-goegging.de

18.04.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

18.04.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

18.04.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Blaskapelle Mühlhausen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt bayerische bis moderne Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

19.04.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

19.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.04.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

19.04.2022
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Live-Reisereportage „Donauradweg – 3.500 km von der Quelle bis zur Mündung“ von und mit Maximilian Semsch im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Mit dem Fahrrad folgte der 35-jährige Münchner der Donau vom ersten Tropfen im Schwarzwald bis zum Delta am Schwarzen Meer. Die Donau ist ein Lebensraum für tausende Tier- und Pflanzenarten, malerische Flusslandschaften, spannende Städte, verschiedene Kulturen und Strände wie in der Karibik. Er folgte dem zweitlängsten Fluss Europas für knapp 10 Wochen und durchradelte auf dieser Tour insgesamt acht Länder. Überwältigt war er dabei von der atemberaubenden Natur und der Gastfreundschaft, die ihm auf seiner Reise entgegengebracht wurde. In seinem kurzweiligen Live-Vortrag berichtet er mit grandiosen Fotos und kurzen Filmausschnitten über die Highlights seiner zweimonatigen Radreise, zeigt die schönsten Orte auf dieser Tour und gibt Tipps zum Nachfahren. Maximilian Semsch ist der seit mehr als 10 Jahren mehrfach preisgekrönte Reisefotograf und Filmemacher mit seiner Kamera in der Welt unterwegs und reist bevorzugt mit dem Fahrrad, um Land und Leute besser kennenzulernen. Wenn er nicht unterwegs ist, lebt er zusammen mit seiner Frau Marion in Brandenburg an der Havel und arbeitet hauptberuflich als Referent, Autor, Filmemacher und Fotograf. Der Eintritt ist frei.

20.04.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

20.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.04.2022
17:05 Uhr bis 17:20 Uhr
Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

21.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.04.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

22.04.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

22.04.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

22.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

23.04.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Maximal 15 Personen. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter www.bad-goegging.de

23.04.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

23.04.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.
Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerführer, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 13 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

23.04.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

23.04.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerischer Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

23.04.2022
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Konzert mit einem neuen Programm: „Café Voyage – Milch und Honig“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Ein Songpoet, der auch die Zwischentöne findet, eine preisgekrönte klassische Musikerin, die über den Tellerrand des Orchesters hinausschaut und ein versierter und kreativer Jazzgitarrist laden ein! Das Münchner Trio mit Maria Friedrich (Cello, Gesang), Klemens Jackisch (Gitarre, Gesang, Songs) und Günter Renner (Gesang, Gitarre, Songs, Texte) bietet Songs und Texte, meist in deutscher Sprache und aus eigener Feder, die gleichzeitig berühren und unterhalten, Geschichten erzählen und zum Träumen, zum Genießen und zum Mitswingen einladen! Eigenständig, poetisch, differenziert! Mal zärtlich versponnen, mal fetzig und leidenschaftlich! Geschichten von fiesen Krisen, von Beben im Leben, von Liebe, Tod, Kaffee, Freundschaft und von Bienen im Dreivierteltakt! Eintritt: 14 € / 12 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging oder auch online unter www.okticket.de

24.04.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

24.04.2022
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Frühjahrsmarkt des Arbeitskreises Neustädter Wirtschaftsförderung von 11:00 bis 18:00 Uhr mit Auto- und Zweiradausstellung und verkaufsoffenem Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr in Neustadt a.d.Donau. Daneben sorgen die örtlichen Gaststätten und Imbißstände für das leibliche Wohl.

24.04.2022
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

24.04.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

24.04.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Harfe und mehr“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit traditioneller Harfenmusik. Der Eintritt ist frei.

25.04.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch Astrid Rundler, Tourismus-Managerin, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

25.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

25.04.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

25.04.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
„Historisch-kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Bad Göggings entdecken“. Referent: Dr. Ulrich March, Landeshistoriker – im Kurhaus (Seminarraum 3 – hinterer Bereich des Kurhauses). Kosten: 2,50 €/ 1,50 € mit Kurkarte.

26.04.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

26.04.2022
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

26.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

26.04.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

26.04.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

27.04.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

27.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.04.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 3-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Kosten: 2,50 € / mit Kur- und Gästekarte frei.

29.04.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

29.04.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

29.04.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.04.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Maximal 15 Personen. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter www.bad-goegging.de

30.04.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

30.04.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Pianistin Alina Pisleaga im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Künstlerin begeistert mit einer Mischung aus Musical- und Filmmusik. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungen und Vorträge im März 2022

01.03.2022

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

01.03.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

01.03.2022

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Pilgerbegleiter Franz Rösch.

02.03.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

02.03.2022

16:30 Uhr bis 17:15 Uhr

Eucharistiefeier mit Aschenauflegung in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

04.03.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

04.03.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

04.03.2022

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

05.03.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

05.03.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

05.03.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Ziachmusi“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt auf der steirischen Harmonika Polkas, Walzer und Boarische. Der Eintritt ist frei.

06.03.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

06.03.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

06.03.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

06.03.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Hallertauer Salontrio“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Hallertauer Salontrio spielt Evergreens. Der Eintritt ist frei.

07.03.2022

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch Astrid Rundler, Leiterin der Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

07.03.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 3 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

08.03.2022

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

08.03.2022

13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

„Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben“. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inneren Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referentin: Sabina Beckenbauer, Masseurin u. Cantienica-Instruktoren. Der Eintritt ist frei.

08.03.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

08.03.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Ausflugsziele in der Nähe von Bad Gögging – Kloster Weltenburg und der Donaudurchbruch“. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

09.03.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

09.03.2022

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

10.03.2022

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung).

11.03.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

11.03.2022

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche.

12.03.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

12.03.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

12.03.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Duo Nova“ mit Nico Graz und Florian Kohlscheen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das DUO NOVA ist ein neuartiges, kammermusikalisches Duo welches durch innovative Instrumentierungen in neue Klangwelten eintaucht. Es widmet sich überwiegend der Konzertmusik aus Süd- und Mittelamerika. Die Besetzung aus Gitarre/Mandoline, gepaart mit Akkordeon/Accordina ist einzigartig und fesselt die Ohren der Zuhörer. Zwei Ausnahmekünstler die sich musikalisch weit über die Klassik hinaus bewegen, bieten ein abwechslungsreiches Konzert der anderen Art. Der Eintritt ist frei.

12.03.2022

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Bayerischer Country im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) „HolleGreat & Band Bavarian Country & Lifestyle – Im Gepäck, eigene Songs Marke „Bavarian Country“ – geht es gemeinsam mit der „Band HolleGreat“ in den Kursaal nach Bad Gögging.

Bayerischer Country und Songwriter-Musik, erdig und ehrlich, aus der Feder eines Holledauer Urgesteins, das ist die Musik von Erwin Kopold alias HolleGreat. In einer kleinen Unplugged-Besetzung, zusammen mit Stefan Protze und Franz Hagl, präsentiert und singt Kopold seine packenden, gefühlvollen und identischen Geschichten und Erzählungen aus dem Leben. Es ist ihm eine Herzensangelegenheit, Gefühle an sein Publikum weiterzugeben. Gefühle, die auf seinen Erlebnissen beruhen, sei es als Trucker, Harley-Fahrer oder als verschmähter Liebhaber bei „Hey i steh auf die“. Mal rockig on the road, mal voll Gefühl in Balladen wie „An Vodan sei Bua“. Im Programm sind auch ganz anders gelagerte Texte auf bairisch wie beim Titel „Wandern“, eine augenzwinkernde Episode über zu viel Jägermeister. Oder auch bei einem Flirtversuch im Biergarten und viele Songs mehr. Ein starkes Stück „Heimat zum Hören“ steckt hinter jedem Titel von HolleGreat. Mit Leidenschaft und teils ungewöhnlichen Kompositionen verbreiten die drei Musiker ein ganz besonderes Lebensgefühl a la „Bavarian Country“.

Eintritt: 10 € / 8 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Bad Gögging.

13.03.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

13.03.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

13.03.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

14.03.2022

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch Astrid Rundler, Leiterin der Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

14.03.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 3 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

15.03.2022

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

15.03.2022

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

15.03.2022

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele – „Zur Ruhe kommen mit Meditation und Orgelmusik“ in der kath. Kurkirche mit Elfriede Schalk und Sonja Artinger.

16.03.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

18.03.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

18.03.2022

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche mit Franz Rösch.

19.03.2022

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

19.03.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

19.03.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Trio Sprizz“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Trio unterhält mit jazziger, beswingter Musik. Der Eintritt ist frei.

20.03.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

20.03.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

20.03.2022

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

20.03.2022

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

20.03.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Mia san Mia“ im Kurhaus Bad Gögging (Kurhaus). Die Gruppe spielt Hausmusik. Der Eintritt ist frei.

21.03.2022

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch Astrid Rundler, Leiterin der Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

21.03.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referent: Dr. Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

21.03.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

„Alltagsleben der Römer an Donau und Limes“. Historischer Vortrag mit Dr. Ulrich March, Landeshistoriker- im Kurhaus (Seminarraum 3 – hinterer Bereich des Kurhauses). Kosten: 2,50 €/ 1,50 € mit Kurkarte.

22.03.2022

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

22.03.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

22.03.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Gott in der Natur finden“. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

23.03.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

23.03.2022

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

25.03.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

25.03.2022

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

26.03.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

26.03.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Guppe „Griabigs Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

26.03.2022

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Eine unglaublich magische Show! Dr. Harry Keaton präsentiert die Magie-Show „Neues aus der Scheinwelt“ Magie & Humor – eine Show für die ganze Familie im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Bei dieser Familienshow gibt es viel zum Staunen und zum Lachen. Der Abend des mehrfach ausgezeichneten Magiers findet im Kursaal statt. Man nehme. Unglaubliche mentale & visuelle Illusionen, Gedächtniskunst, Sprachakrobatik und eine gute Prise Humor: Voilá, fertig ist die Show von Harry Keaton, dem preisgekrönten Magier. Natürlich könnten wir berichten, dass dieser Künstler das Ergebnis der Fußball-Weltmeisterschaft vorhergesagt hat, dass Kraft seiner Stimme in der Sendung „Supertalent“ Trinkgläser und Glasscheiben in Tausende Scherben zerbrachen … wir könnten damit prahlen, in welchen Ländern er schon aufgetreten ist. Wir könnten Sie auch überschütten von Aussagen begeisterter Prominenter, z. B. Thomas Gottschalk: „Super Show!“ oder unter anderem auch Horst Lichter: „Du bringst Menschen zum Lachen. Man merkt einfach, dass Dich das Publikum mag!“. All diese Lobhudelei betreiben wir selbstverständlich nicht. Im Gegensatz zu US-Präsident Trump, der sich selbst „great“ und „fantastic“ findet, ist Harry Keaton einfach nur gut. Also, richtig, richtig gut! Erleben Sie spektakuläre Illusionen rund um den schnöden Mammon, erstaunliche Rechenkunst, Zauberkunst mit einem Eisblock, Spaziergängen in den Köpfen der Zuschauer und wahre Magie, bei der sie ihren Augen nicht trauen werden. Eine faszinierende Show für Jung und Alt. Gewürzt mit viel Spaß, Humor und guter Laune.

Dr. Harry Keaton verzaubert live und ist immer wieder im Fernsehen zu sehen. Der promovierte Sprachwissenschaftler präsentierte seine magischen Künste bereits vor Prinz Charles, Thomas Gottschalk, Heino, Simone Thomalla, Franziska van Almsick, Jürgen von der Lippe und vielen anderen Prominenten. In der Sendung „Supertalent“ zersang er Trink-gläser und Glasscheiben. Selbst Dieter Bohlen war ausnahmsweise sprachlos. Bei seinem ersten Auftritt in „Verstehen Sie Spaß?“ verspeiste Keaton echte Glühbirnen. Er ist zudem der erste deutsche Zauberkünstler auf einer offiziellen Briefmarke. Vor kurzem ist sein neues Buch erschienen: „Wie der Minister die Jungfrau zersägte. Die heimlichen Parallelen zwischen Politik und Zauberei“. Darin enthüllt der Magier sehr unterhaltsam und lehrreich die verblüffenden Gemeinsamkeiten beider Bereiche. In diesem Jahr ist er erstmals in Las Vegas aufgetreten. Sein Auftritt wurde im amerikanischen und kanadischen Fernsehen zur Prime-Time ausgestrahlt.

Eintritt: 22 € / 20 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging.

27.03.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

27.03.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Deko-Artikel, handgemachter Beton-Dekoration und individuellen Perlenarmbänder durch die Ausstellerin Ann-Cathrin Forster im Kurhaus Bad Gögging.

27.03.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Trio Schramm“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie spielen bayerische Volks- und Wirthausmusi ohne Filter aus dem Herzen Niederbayerns. Der Eintritt ist frei.

28.03.2022

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch Astrid Rundler, Leiterin der Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

28.03.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

29.03.2022

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

29.03.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

29.03.2022

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Die grüne Kraft der Frühlingskräuter – Gottes Schöpfung erwacht zu neuem Leben“ in der kath. Kurkirche mit Kräuterpädagogin Franziska Lohr.

30.03.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

30.03.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

31.03.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

Veranstaltungen und Vorträge im Februar 2022

01.02.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

01.02.2022

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“ in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

02.02.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

04.02.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

05.02.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

05.02.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit den „Kelsgauer Bankelsänger“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie bringen Balladen, Couplets und Geschichten zum Bestem. Der Eintritt ist frei.

06.02.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

06.02.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem Jazz-Duo „Jazzy Trumpet“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Jazz-Duo unterhält mit Trompete, Klavier und Gesang. Der Eintritt ist frei.

07.02.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Die Basis der Nahrungsmittelpyramide. Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Ohne Wasser überlebt man nur Tage, ohne Luft Minuten“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 3 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

08.02.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

08.02.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Alles hat seine Zeit“. Diameditation über die verschiedenen Lebensphasen mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

09.02.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

09.02.2022

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

09.02.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) Heut´geh´ma wieder wallfahrten! Wallfahrtsorte und Gnadenstätten der Umgebung. Bad Gögging und seine Umgebung ist mit Wallfahrtskirchen und kleineren Gnadenstätten reichlich gesegnet. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht sucht mit seinen Zuhörern im Bildvortrag diese Gnadenorte auf und erzählt die Geschichten und Legenden mancher Wunderheilungen und Erscheinungen. Der Eintritt ist frei.

10.02.2022

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung).

11.02.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

12.02.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

12.02.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit „Jonny B.“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Musiker „Jonny B.“ unterhält mit Tanz- und Unterhaltungsmusik, Oldies, Schlager und Evergreens. Der Eintritt ist frei.

13.02.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

13.02.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

13.02.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Hans-Kobl-Oktett“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt Schlager und Evergreens der 20er und 30er Jahre. Der Eintritt ist frei.

14.02.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referent: Dr. Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

14.02.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 3 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

15.02.2022

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

15.02.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

15.02.2022

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

16.02.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

18.02.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

19.02.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

19.02.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Trio Schramm“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie spielen bayerische Volks- und Wirthausmusi ohne Filter aus dem Herzen Niederbayerns. Der Eintritt ist frei.

20.02.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

20.02.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Blaskapelle Mühlhausen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt bayerische bis moderne Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

21.02.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

„Weltkulturerbe Limes – das größte deutsche Bodendenkmal“. Historischer Vortrag mit Dr. Ulrich March, Landeshistoriker – im Kurhaus (Seminarraum 3 – hinterer Bereich des Kurhauses). Kosten: 2,50 € / 1,50 € mit Kurkarte.

22.02.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

22.02.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Kreta-Wiege der europäischen Kultur“. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

23.02.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

23.02.2022

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

24.02.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 3-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Kosten: 2,50 € / mit Kur- und Gästekarte frei.

25.02.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

26.02.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

26.02.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Kolibri’s“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Kolibri’s spielen Schlager und Tanzmusik. Der Eintritt ist frei.

27.02.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

27.02.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

27.02.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerischer Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

28.02.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

Veranstaltungen und Vorträge im Januar 2022

01.01.2022

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Neujahrskonzert/ Neujahrsempfang am Kurplatz Bad Gögging. In diesem Jahr findet das Neujahrskonzert am Kurplatz Bad Gögging statt. Die Blaskappelle Ochsentreiber läutet musikalisch das neue Jahr ein. Bürgermeister Thomas Memmel heißt die Gäste im Jahr 2022 herzlich willkommen. Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert.

02.01.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

02.01.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

02.01.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Blaskapelle Mühlhausen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt bayerische bis moderne Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

04.01.2022

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

04.01.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

04.01.2022

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Franz Rösch.

05.01.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

05.01.2022

19:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Kabarett mit dem „Vogelmayer“ im Cafe im Kurhaus Bad Gögging. Musik-Kabarett aus Bayern. Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldung im Cafe im Kurhaus (Tel. 200959).

06.01.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest der Erscheinung des Herrn in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

06.01.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Pianistin Alina Pisleaga im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Künstlerin begeistert mit einer Mischung aus Musical- und Filmmusik. Der Eintritt ist frei.

07.01.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

07.01.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

08.01.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

08.01.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

08.01.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „De Dry“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe begeistert das Publikum mit Akustik Swing Musik und Oldies aus den 70er Jahren. Der Eintritt ist frei.

09.01.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier zum Fest der Taufe des Herrn in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

09.01.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

09.01.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging mit dem Jugendblasorchester „Vielharmonie im unteren Altmühltal e.V.“ Das Jugendblasorchester begeistert mit origineller Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

10.01.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referent: Dr. Felis, Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

11.01.2022

13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

„Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben“. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inneren Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referentin: Sabina Beckenbauer, Masseurin u. Cantienica-Instruktoren. Der Eintritt ist frei.

11.01.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

11.01.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Anbetung der Könige“ von Rogier van der Weyden. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

12.01.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

12.01.2022

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

13.01.2022

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung).

14.01.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

15.01.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

15.01.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

15.01.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem Salon- & Jazzorchester Cassablanka im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Freuen Sie sich auf Schlager der 1920 bis 50er Jahre. Der Eintritt ist frei.

16.01.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

16.01.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

16.01.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

16.01.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Stadtkapelle Neustadt a.d.Donau im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik & beschwingte Melodien aus der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei.

17.01.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 3 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

17.01.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Historischer Vortrag „Bayerische Königsaffären“. Referent: Dr. Ulrich March, Landeshistoriker- im Kurhaus (Seminarraum 2). Kosten: 2,50 €/ 1,50 € mit Kurkarte

18.01.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

18.01.2022

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele – „Zur Ruhe kommen mit Meditation und Orgelmusik“ in der kath. Kurkirche mit Elfriede Schalk und Sonja Artinger.

19.01.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

21.01.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

22.01.2022

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

22.01.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

22.01.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit den „Bavaria Spitzbuam“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Bavarian Spitzbuam spielt deutsche Schlager, bei denen man auch gerne mitsingen kann. Der Eintritt ist frei.

23.01.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

23.01.2022

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

23.01.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) mit „Nico Graz“ am Akkordeon. Ein Konzert von Nico Graz ist eine Reise durch die Welt der Musik, in der er sich spielend leicht bewegt. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

24.01.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

24.01.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag „Die Basis der Nahrungsmittelpyramide. Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Ohne Wasser überlebt man nur Tage, ohne Luft Minuten“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 3 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

25.01.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

25.01.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Bilder zur Bibel“ Marc Chagalls Glasfenster im Zürcher Fraumünster. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

26.01.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

26.01.2022

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

28.01.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

29.01.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

29.01.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Faschingsgesellschaft Spumantia im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Faschingsgesellschaft führt ihre Gardetänze auf und erhält mit Faschingsmusik. Der Eintritt ist frei.

30.01.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

30.01.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Gottesdienst mit Abendmahl in der evangel. Kurkirche mit Pfarrerin i.R. C. Dölfel.

30.01.2022

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

30.01.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungen/Vorträge im Dezember 2021

01.12.2021

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

01.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

01.12.2021

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

02.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

02.12.2021

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung).

03.12.2021

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

‚Gute ländliche Produkte aus erster Hand’… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

03.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

04.12.2021

10:30 Uhr bis 12:30 Uhr

‚WINTERZAUBER BAD GÖGGING‘ Eine besondere Winter-Erlebniswanderung mit Eseln in Bad Gögging. Bei dieser geführten Eselwanderung lernen Sie zuerst Ihre Begleiter Paula, Luna und Helena gut kennen. Zusammen mit den Eseln geht es dann auf zu einer kleinen winterlichen Wanderung. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Tickets in der Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahmegebühr 12,- EUR inkl. Glühwein. Treffpunkt: Parkpension Kronauer. (Max. 15 Personen)

04.12.2021

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

04.12.2021

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

04.12.2021

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem ‚Trachtenverein Neustadt a.d.Doau‘ im Kurhaus Bad Gögging. Eine adventliche Stunde mit Liedern, Gedichten und Geschichten – teils lustig, teils besinnlich. Mitwirkende: Kinder des Trachtenvereins, Stubenmusi mit Karin und Anita des Trachtenvereins, Ziach mit Kreismusikpfleger Bertl Wecker, Gitarre/ Flöte mit Stadtheimatpfleger Edi Albrecht. Die Programmgestaltung übernimmt der Trachtenverein Neustadt. Der Eintritt ist frei.

04.12.2021

15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

‚WINTERZAUBER BAD GÖGGING‘ Eine besondere Winter-Erlebniswanderung mit Eseln in Bad Gögging. Bei dieser geführten Eselwanderung lernen Sie zuerst Ihre Begleiter Paula, Luna und Helena gut kennen. Zusammen mit den Eseln geht es dann auf zu einer kleinen winterlichen Wanderung. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Tickets in der Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahmegebühr 12,- EUR inkl. Glühwein. Treffpunkt: Parkpension Kronauer. (Max. 15 Personen)

05.12.2021

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

05.12.2021

10:15 Uhr bis 12:00 Uhr

Gottesdienst mit Abendmahl in der evangel. Kurkirche mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl. Anschließend Kirchenkaffee und Vernissage der Bilderausstellung ‚Rendezvous mit Farbe und Form‘ mit Bilder von Gerty Schweiger aus Ingolstadt-Zuchering.

05.12.2021

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

05.12.2021

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

‚WINTERZAUBER BAD GÖGGING‘ Unter dem Motto „. . . a Stünderl oder mehr . . .“ lädt die Tourist-Information in die katholische Kurkirche Bad Gögging zu einer Adventmeditation ein. Dazu konnte man den ehemaligen Regensburger Domspatzen Ferdinand Lanz, langjährig erfahrener Choral- und Konzertsänger gewinnen. Begleitet wird er von Pfarrer Wolfgang Schillinger an der Orgel. In einem abwechslungsreichen Programm, mit Werken von Gg. F. Händel, Peter Cornelius sowie Gregorianischem Choral, das den Zeitraum des Advents bis zum Fest Heilig Drei König abdeckt, spricht Frau Brigitte Lanz dazu passende meditative Texte.Benefizveranstaltung zu Gunsten des Förderverein Altenheim St. Josef e.V. Neustadt a.d.Donau. Der Eintritt ist frei. Spenden erwünscht. Wegen Corona-bedingter begrenzter Platzzahl, ist es notwendig, Karten in der Tourist-Information Bad Gögging zu buchen.

06.12.2021

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Die Basis der Nahrungsmittelpyramide. Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Ohne Wasser überlebt man nur Tage, ohne Luft Minuten“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 3 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

07.12.2021

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

‚Augenentspannung / Körperentspannung‘ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 2,50 € / 1,50 € mit Kur- und Gästekarte.

07.12.2021

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

07.12.2021

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele ‚Den Tag mit Gott ausklingen lassen‘ mit Monika Zeller in der kath. Kurkirche.

08.12.2021

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

08.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.12.2021

18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

‚WINTERZAUBER BAD GÖGGING‘ Lassen Sie sich verzaubern von weihnachtlichen Melodien am Kurplatz mit dem Musikverein Bad Gögging und den Andreas Singers Bad Gögging. Das Café im Kurhaus hält einen wärmenden Glühwein (kostenpflichtig) für Sie bereit. Der Eintritt ist frei. Bei Regen findet das Konzert im Kursaal statt.

09.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.12.2021

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

‚Gute ländliche Produkte aus erster Hand’… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

10.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.12.2021

19:45 Uhr bis 20:45 Uhr

‚WINTERZAUBER BAD GÖGGING‘ Festliche Bläsermusik an der St. Andreas Kirche in Bad Gögging. Große Weihnachtsgefühle und Gänsehaut-Momente garantiert mit dem Bläser-Ensemble um Hans-Jürgen Huber. Für einen wärmenden Glühwein (kostenpflichtig) vor Ort ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Bei Regen findet das Konzert in der St. Andreas Kirche statt.

11.12.2021

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

11.12.2021

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

11.12.2021

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

11.12.2021

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem Pianisten Christoph Preiß im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). In einem vielseitigen Soloprogramm präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Pianist und ehemalige Regensburger Domspatz Christoph Preiß, der derzeit an der Würzburger Musikhochschule Klavier und Orgel studiert, Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Frédéric Chopin am Klavier. Der Eintritt ist frei

12.12.2021

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

12.12.2021

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

12.12.2021

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

12.12.2021

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem ‚Altmühl-Blech‘ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

13.12.2021

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag ‚Therapie bei Schultererkrankungen‘ im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referent: Dr. Felis, Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

13.12.2021

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

‚Alltagsleben der Römer an Donau und Limes‘. Historischer Vortrag mit Dr. Ulrich March, Landeshistoriker- im Kurhaus (Seminarraum 2). Kosten: 2,50 €/ 1,50 € mit Kurkarte.

14.12.2021

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

14.12.2021

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend ‚Bis der Morgenstern aufgeht‘ Bilder zum Advent von Sieger Köder. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

15.12.2021

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

15.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.12.2021

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

15.12.2021

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

‚WINTERZAUBER BAD GÖGGING‘ Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) ‚Die Stinkerquellen von Bad Gögging‘. Vom Legionsbad und Wildbad zum modernen Kurort. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht berichtet über die geschichtliche Entwicklung des Kurortes Bad Gögging. Heute präsentiert sich Bad Gögging als moderner Kur- und Urlaubsort umgeben von einer idyllischen Naturlandschaft. Erfahren Sie mehr über die schwierigen Anfänge, prominente Gäste und die rasante Entwicklung des Ortes in den letzten Jahrzehnten. Der Eintritt ist frei.

16.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

16.12.2021

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Arztvortrag ‚Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität‘. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 3-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Kosten: 2,50 € / mit Kur- und Gästekarte frei.

17.12.2021

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

‚Gute ländliche Produkte aus erster Hand’… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

17.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

18.12.2021

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

18.12.2021

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Stadtkapelle Neustadt a.d.Donau im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik & beschwingte Melodien aus der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei.

18.12.2021

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

‚WINTERZAUBER BAD GÖGGING‘ – ‚Winterspaziergang‘. Lernen Sie dabei Bad Gögging näher kennen. Erfahren Sie unter anderem Interessantes über die Römer, die hier bereits vor 2000 Jahren kurten. Bei einem Stopp am Hotel Eisvogel dürfen wir uns auf einen wärmenden Glühwein freuen. Danach erleben wir bei einem Naturgedicht an der Kapelle hinter dem Hotel Eisvogel besinnliche Augenblicke zum Advent. Wir lassen den Rundgang an der Tourist-Info gegen 16.30 Uhr ausklingen. Treffpunkt zum Spaziergang ist an der Infosäule bei der Tourist-Information. Teilnahme 6 € pro Person inkl. 1 Tasse Glühwein. Tickets in der Tourist-Information. Gästeführerin vor Ort ist Agnes Englerth. (Maximal 20 Personen)

18.12.2021

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

‚WINTERZAUBER BAD GÖGGING‘ – ‚WEIHNACHTSZAUBER‘ mit Leona & Stefan Kellerbauer im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Am 2. Weihnachtsfeiertag wird es im Kurhaus Festlich, Besinnlich, Fröhlich – Weihnachtlich. Hierzu wird das Sängerpaar Leona &Stefan Kellerbauer Sopran/Tenor aus München „eingeflogen“. Freuen Sie sich auf berühmte Weihnachtsmelodien sowie besinnliche, aber auch witzige Geschichten aus aller Welt. Sopran & Tenor – Stimmen der Liebe und Leidenschaft. Mit ihren vielseitigen, klassischen und unterhaltsamen Programmen, begleitet von Pianisten, aber auch innerhalb von Opernfestspielen, Orchester- und Kirchen- Konzerten, tritt das Paar auf bekannten Bühnen vieler Orte, Städte und Länder, wie Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz, Tschechien, Frankreich (Paris), USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten (Dubai) und gar in Algerien (Algier), auf. Mit Ihren Stimmen und Ihrer lebendigen Bühnenpräsenz singen sich die Beiden stets in die Herzen des Publikums und erzeugen so Spannung, Freude und Begeisterung. Begleitet werden sie von der mehrfach ausgezeichneten Münchner Pianistin Petra Knapek. Eintritt: 17 € / 15 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging.

19.12.2021

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

19.12.2021

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

19.12.2021

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von ‚Nadel-Fantasien‘ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. ‚Fadenfein‘ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

19.12.2021

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von geplotterten Kissen, Deko-Gegenstände, Geschenkartikel, handgefertigte Karten und Verpackungen im Kurhaus Bad Gögging. Die Ausstellerin Friederike Arnold-Hermann freut sich über viele Besucher.

19.12.2021

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe ‚Harfe und mehr‘ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit traditioneller Harfenmusik. Der Eintritt ist frei.

20.12.2021

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 3 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

21.12.2021

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

21.12.2021

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele ‚Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten‘ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

22.12.2021

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

22.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

23.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.12.2021

16:00 Uhr bis 16:45 Uhr

Feierliche Christmette in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Da in der Kurkirche nur 65 Plätze zur Verfügung stehen ist eine Teilnahme nur mit Anmeldung unter der Tel. Nr. 09445/ 8630 möglich (bei Anrufbeantworter bitte Name und Tel.Nr. hinterlassen).

24.12.2021

20:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Christmette in der evangel. Kurkirche mit Dr. Michael Murrmann-Kahl (nur nach 3G-Regeln).

25.12.2021

09:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest der Geburt Jesu in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Da in der Kurkirche nur 65 Plätze zur Verfügung stehen ist eine Teilnahme nur mit Anmeldung unter der Tel. Nr. 09445/ 8630 möglich (bei Anrufbeantworter bitte Name und Tel.Nr. hinterlassen).

25.12.2021

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe ‚BAYERN EINS‘ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt unterhaltsame Musik von der Klassik bis hin zur Moderne. Der Eintritt ist frei.

26.12.2021

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier zum Fest des Hl. Stephanus in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

26.12.2021

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst zum Christfest mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

26.12.2021

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

‚Spaziergang zum Jahresausklang‘. Lernen Sie dabei Bad Gögging näher kennen. Erfahren Sie unter anderem Interessantes über die Römer, die hier bereits vor 2000 Jahren kurten. Bei einem Stopp am Hotel Eisvogel dürfen wir uns auf einen wärmenden Glühwein freuen. Danach erleben wir bei einem Naturgedicht an der Kapelle hinter dem Hotel Eisvogel besinnliche Augenblicke zum Jahresende. Wir lassen den Rundgang an der Tourist-Info gegen 16.30 Uhr ausklingen. Treffpunkt zum Silvesterspaziergang ist an der Infosäule bei der Tourist-Information. Teilnahme 6 € pro Person inkl. 1 Tasse Glühwein. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahmegebühr wird vor Ort kassiert. Gästeführerin vor Ort ist Agnes Englerth.

26.12.2021

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit Martin Gugler und Phillipp Watzek im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Sänger Martin Gugler und der Pianist Philipp Watzek bieten Ihnen ein buntes und abwechslungsreiches Programm, mit Stücken aus der Klassik bis hin zu Stücken aus Schlager, Musical & Pop. Der Eintritt ist frei.

27.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.12.2021

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag ‚Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung‘ im Kurhaus (Seminarraum 3-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

28.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.12.2021

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

29.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.12.2021

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

‚Bier und Kunst erleben‘. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,30 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

31.12.2021

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

„Gemeinsam etwas bewegen“, das ist der Leitgedanke des 31. Silvesterlaufs in Sandharlanden. Der Start ist um 10.00 Uhr am Sportgelände des FSV Sandharlanden. Die Route über 10.000 m führt über Deisenhofen nach Bad Gögging zur Ziegelei in Sittling und zurück nach Sandharlanden. Nach der coronabedingten Absage des Silvesterlaufes 2020 hoffen die Veranstalter in diesem Jahr den Silvesterlauf coronakonform durchführen zu dürfen, sollen doch auch in diesem Jahr wieder ein Teil der Startgebühren an gemeinnützige Organisationen gespendet werden. Die ersten Läufer sind ca. gegen 10.15 Uhr in Bad Gögging zu erwarten und freuen sich über viele Zuschauer an der Strecke.

31.12.2021

16:00 Uhr bis 16:45 Uhr

Eucharistiefeier mit Dank für das alte und Bitte für das neue Jahr in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

****************************************************************************************

01.01.2022

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Neujahrskonzert/ Neujahrsempfang am Kurplatz Bad Gögging. In diesem Jahr findet das Neujahrskonzert am Kurplatz Bad Gögging statt. Die Blaskappelle Ochsentreiber läutet musikalisch das neue Jahr ein. Bürgermeister Thomas Memmel heißt die Gäste im Jahr 2022 herzlich willkommen. Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert.

02.01.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

02.01.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Blaskapelle Mühlhausen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt bayerische bis moderne Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

03.01.2022

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Das Erfolgsmusical Espen Nowacki’s „AB IN DEN SÜDEN“ gastiert im The Monarch Hotel Bad Gögging – Convention Center. Auch dieses Jahr ist diese Kultproduktion deutschlandweit wieder auf Tournee und gastiert auch in Bad Gögging: Mitten im Winter geht es AB IN DEN SÜDEN. Sechs Musicalstars präsentieren die 50 größten deutschen Hits aus Rock, Pop und Schlager in einer bunten und turbulenten Geschichte. Ein fantastisches Unterhaltungserlebnis erwartet das Publikum mit viel Glamour, Glanz, Humor und einigen Verwechslungen. Drei Paare, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen im Ferienhotel an der italienischen Riviera aufeinander und sorgen mit ihren Flirts, Launen und liebenswert menschliche Dramen für einige Verwirrungen und Kuriositäten. Die turbulente Geschichte wird von rund 50 der größten deutschen Hits aus den vergangenen 60 Jahren umrahmt. In der professionell choreografierten Show verbinden sich Klassiker wie ANITA, HULAPALU, ER GEHÖRT ZU MIR, TAGE WIE DIESE, SCHULD WAR NUR DER BOSA NOVA, VERDAMMT, ICH LIEB DICH, WAHNSINN, MAJOR TOM und viele mehr gekonnt mit einer turbulenten Story. Eine brillante Ton-und Lichtshow setzt das Geschehen auf der Bühne perfekt in Szene. Die sechs professionell ausgebildeten Musical-Darsteller „leben“ ihre Rollen mit großem Enthusiasmus: Da ist das junge, verliebte Ruhrgebietspärchen Marina und Torben, das schon zu Beginn der turbulenten Reise auf die stimmgewaltige, sehr resolute Resi stößt. Und Resis Ehemann, der resignierte Mathelehrer Michael, erlebt unverhofft den Rausch des zweiten Frühlings. Als drittes Paar im Bunde stellt das Münchner Schickeria-Paar Anita und Jonny am Ende fest, dass es trotz gemeinsamer Vorliebe für guten Champagner unterschiedlicher ist als gedacht. Ausgelassene Stimmung zum Mitsingen und Mitfeiern, echter Spaß und zwei Stunden musikalisches Urlaubsparadies sind den Zuschauern garantiert. Versprochen! Eintrittspreis je nach Kategorie : 39,90 € und 44,90 €. Kartenvorverkauf: The Monarch Hotel Bad Gögging, Tourist-Information Bad Gögging und Hosen Hans Neustadt a.d.Donau.

04.01.2022

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

‚Augenentspannung / Körperentspannung‘ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

05.01.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

05.01.2022

19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Kabarett mit dem ‚Vogelmayer‘ im Cafe im Kurhaus Bad Gögging. Musik-Kabarett aus Bayern. Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldung im Cafe im Kurhaus (Tel. 200959).

06.01.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Pianistin Alina Pisleaga im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Künstlerin begeistert mit einer Mischung aus Musical- und Filmmusik. Der Eintritt ist frei.