Blog

Veranstaltungen im Juni 2023

01.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

01.06.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

01.06.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

01.06.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Auf der Donau möchte´i fahrn! Die Schifffahrt auf der heimatlichen Donau. Flöße, Ulmer Schachteln und Dampfschiffe befuhren über 500 Jahre die Donau bei Bad Gögging und transportierten Waren, Auswanderer und Soldaten von Ulm bis zum Schwarzen Meer. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht berichtet über diese lange Schifffahrtstradition auf der heimatlichen Donau. Der Eintritt ist frei.

02.06.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

02.06.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

02.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

03.06.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

03.06.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

03.06.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal) mit der Gruppe „Fankani“. Musik-Fantasien im Sound der Weltmusik – eine Klangreise auf Naturtoninstrumenten: Die keltische Harfe, vereint mit den Klängen von Handpan und Flöte – das Didgeridoo, geführt von mitreißenden Trommelrhythmen und Percussion, wechselt sich ab mit den melodischen Tönen von Gitarre, Sansula und Glockenspiel. Der Eintritt ist frei.

04.06.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

04.06.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

04.06.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit der Gruppe „Salon- und Jazzorchester Cassablanka“. Freuen Sie sich auf Schlager der 1920 bis 50er Jahre. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

05.06.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Christian Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

06.06.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

06.06.2023

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

06.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.06.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

06.06.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“ in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

06.06.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.

Bereits im 6. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.

Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.

Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.

Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.

Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

07.06.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

07.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.06.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit „Harfe mal anders…“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal) ein bisschen frech, ehrlich und g`radraus, Karoline Frey ist eine gerne engagierte Musikerin für jegliche Anlässe. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst Volksmusik, Liedweisen, Evergreens, Schlager- und Filmmelodien, sowie Klangmotive zum Innehalten. Gewürzt und unterhaltsam aufgepeppt mit Gedichten aus dem Alltag, dazu Erzählungen rund um das Leben und unterwegs sein mit der Harfe. Der Eintritt ist frei.

08.06.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest des Leibes und Blutes Jesu am Kurplatz Bad Gögging mit dem kath. Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechtem Wetter findet das Hochfest in der kath. Kurkirche statt.

08.06.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit Manuel „MNL“ Meier (bei schlechter Witterung im Kursaal). Manuel ist Mensch & Musiker aus Regensburg. Er ist Sänger, Songschreiber und Gitarrist. Große Qualitätsmerkmale sind seine besonders warme, klare Stimme und die Fähigkeit eine lässige Atmosphäre zu erzeugen. Musikalisch präsentiert er eine Mischung seiner neuen englischen MNL Songs, echten Ohrange Evergreens und Eigeninterpretationen aus der Musikwelt. Der Eintritt ist frei.

08.06.2023

20:00 Uhr bis 21:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt -Auch in diesem Sommer veranstalten die verschiedenen Blasmusikkapellen wieder Serenaden am Kirchplatz. Im Juni laden die mehrfach ausgezeichneten „Ochsentreiber“ ein. Das Konzert ist kostenfrei.

09.06.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

09.06.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

09.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

09.06.2023

19:00 Uhr bis 03:00 Uhr

111 Jahre KLJB Bad Gögging. 111 Jahre sind auf jeden Fall Grund genug, mal richtig zu feiern. Am Freitag startet die Katholische Landjugend Bad Gögging mit einem StodlSummerSplash, eine legendäre Party meets Gründungsfest, da wird das Festzelt so richtig beben und gleich zu Beginn gibt’s drei unschlagbare DJ’s die richtig einheizen werden! Die Landjugend sorgt für das Rundumsorglospaket der Unterhaltung und die Gäste bringen einfach gute Laune und ganz viel Lust auf gute Musik mit. Eintritt: 18 € – online unter: www.eventim-light.com

Treffpunkt: Festplatz Katholische Landjugend Bad Gögging, Birketweg. (Ausfahrt Richtung Sandharlanden). Um das leibliche Wohl kümmert sich die Katholische Landjugend.

10.06.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

10.06.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

10.06.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

10.06.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Ziachmusi“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt auf der steirischen Harmonika Polkas, Walzer und Boarische. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

10.06.2023

20:00 Uhr bis 00:00 Uhr

111 Jahre KLJB Bad Gögging. 111 Jahre sind auf jeden Fall Grund genug, mal richtig zu feiern.

Bei einem Kabarettabend mit Martina Schwarzmann mit ihrem Programm „ganz einfach“ kommen die Lachmuskeln am Samstag sicher nicht zu kurz! Ein schönes Leben haben, das ist doch ganz einfach. Da bäckt man einen Kuchen und danach isst man ihn auf. Zwischendrin wird noch ein bisschen was erlebt und ein bisschen gearbeitet. So schaut der Tag von Martina Schwarzmann aus. Ganz einfach. Wenn in der Zeitung nichts Schönes drinsteht, dann liest man sie einfach nicht. Und hartnäckige Flecken in der Wäsche entfernt man am besten mit der Schere. Manchmal wird ein bisschen rumgeplärrt, mal von den minderjährigen Mitbewohnern, manchmal auch von den volljährigen Bewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, einfachen Hausfrau und vierfachen Mutter ist. Möchte man es ruhiger haben, muss man nur das Richtige kochen. Denn wenn alle den Mund voll haben, ist es mal ganz kurz leise. Nachts ist es auch so ganz ruhig. Dann hört Martina im Bad, wie sich die Silberfischerl über ihren Körper unterhalten. Wenn Martina nicht gerade ihre wilden Kinder bändigt oder ihrem Mann auf dem Acker hilft, dann sitzt sie manchmal da und schaut, das ist auch schön. Denn wenn man gscheit schaut, dann sieht man immer was, worüber man mal dringend ein Lied schreiben sollte. Eintritt: 31,50 € – online unter: www.suedpol.online-ticket.de/martina-schwarzmann-tickets.

Treffpunkt: Festplatz Katholische Landjugend Bad Gögging, Birketweg (Ausfahrt Richtung Sandharlanden). Um das leibliche Wohl kümmert sich die Katholische Landjugend.

11.06.2023

06:00 Uhr bis 00:00 Uhr

111 Jahre KLJB Bad Gögging. 111 Jahre sind auf jeden Fall Grund genug, mal richtig zu feiern. Am Festsonntag wird nochmal richtig gefeiert mit gekühltem Hopfentee, hervorragendem Essen und der perfekten Unterhaltung durch die BAYERNROCKER. Gestartet wird der Tag mit einem ordentlichen Weckruf um 6 Uhr und einem typisch bayrischen Frühstück beim Frühschoppen ab 8 Uhr mit der Partyband BAYERNROCKER. Um 10 Uhr findet ein Festgottesdienst statt und der Festzug durch Bad Gögging setzt sich ab 14 Uhr in Bewegung. Den ganzen Tag über bietet die Katholische Landjugend bestes Programm für Alt und Jung. Treffpunkt: Festplatz Katholische Landjugend Bad Gögging, Birketweg (Ausfahrt Richtung Sandharlanden). Um das leibliche Wohl kümmert sich die Katholische Landjugend.

11.06.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

11.06.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

11.06.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

13.06.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

13.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.06.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

13.06.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Kreta-Wiege der europäischen Kultur“. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

14.06.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

14.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

14.06.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Grünthal“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Das Ensemble interpretiert schwerpunktmäßig Klezmermusik und jiddische Folklore aus Osteuropa. Dabei wechseln sich „fetzige“ Stücke mit einfühlsamen ruhigen Weisen ab. Die Mitglieder der Gruppe sind – in alphabetischer Reihenfolge – Niedersteiner Rudi (Gitarre, Gesang), Riedl David (Klarinette), Riedl Winfried (Vater von David; Akkordeon, Gesang), Seidl Herbert (Kontrabass) und Strasser Gerhard (Geige). Der Eintritt ist frei.

15.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.06.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

15.06.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

15.06.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Der Eintritt ist frei.

16.06.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

16.06.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

16.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

16.06.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Historischer virtueller Stadtrundgang durch Neustadt a.d.Donau. Wie hat sich das Stadtbild Neustadts im Laufe der Zeit verändert? Karl-Heinz Riepl vom Neustädter Stadtarchiv hat entsprechendes Bildmaterial recherchiert und begibt sich mit Ihnen auf einen virtuellen, historischen Stadtrundgang. Der Eintritt ist frei.

17.06.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

17.06.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

17.06.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.

Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerbegleiter, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 11 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

17.06.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

17.06.2023

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

„Sommer-Konzert am Kurplatz“ – Donovan Aston präsentiert sein neuestes Programm: Genesis, Phil Collins Greatest Hits unter dem Motto „One Piano – One Voice“ auf dem Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kurhaus Bad Gögging-Kursaal). Rund zwei Stunden lang begeistert Donovan Aston das Publikum mit viel Gefühl in der Stimme und versierten Fingern am Flügel. Hit auf Hit in einer faszinierenden und mitreißenden Bühnenshow: «In the Air tonight», «Sussudio» und «Another Day in Paradise» von Phil Collins und natürlich auch Genesis-Klassiker wie «Mama», «No Son of mine» und «Invisible Touch» füllen ein drei Jahrzehnte umfassendes Programm, das keine Wünsche offen lässt Der Brite präsentiert die Hits der Rock-Pop-Giganten immer wieder gespickt mit biografischen Anekdoten und Hintergrundinformationen. Es wird ein ganz besonderer Abend, nur bestritten mit den Elementen Stimme und Klavier. Dabei wird es aber nie eintönig, der Abend überzeugt in seiner Gesamtheit. Der Eintritt ist frei.

18.06.2023

09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – 1. Neustädter Triathlon des TSV Bad Gögging in Neustadt a.d.Donau. Der TSV Bad Gögging organisiert anlässlich des Jubiläumsjahrs eine sportliche Großveranstaltung, die es so noch nie in der Großgemeinde gab. Der Start findet für die Einzel- und Staffelstarter gemeinsam am Stadtweiher Neustadt (zwischen Mauern und Schwaig) statt. Die Sprintdistanz: 0,6 km Schwimmen, 20,2 km Radfahren, 5,5 km Laufen endet am Rathausplatz in Neustadt a.d.Donau. Organisator der Veranstaltung ist die Triathlon-Abteilung des TSV Bad Gögging e.V.

Alle Informationen zur Anmeldung, Startgebühr usw. unter www.tsv-bad-goegging.de

18.06.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

18.06.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

18.06.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

18.06.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

18.06.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Trachtenverein Neustadt a.d.Donau“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Der Trachtenverein tanzt zu traditionellen Musikstücken. Der Eintritt ist frei.

18.06.2023

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.

Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.

Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

19.06.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

20.06.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

20.06.2023

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

30 Jahre Kurbibliothek Bad Gögging. In das 30jährige Jubiläum startet die Kurbibliothek mit Sektempfang für alle Besucher von 14 bis 14.30 Uhr mit Besichtigung der Bibliothek (Kurhaus 1. OG). Bis 17 Uhr können sich Besucher die Bibliothek anschauen, sich anmelden und Bücher ausleihen. Im Anschluss ab 15 Uhr unterhält Karoline Frey die Gäste musikalisch mit ihrer Harfe im Cafe im Kurhaus. Um 17 Uhr findet eine Autorenlesung mit Marion Stadler aus Essing im Cafe im Kurhaus statt. Die bekannte Autorin liest aus ihrem Kriminalroman „Kirchenasyl“, anschließend signiert die Autorin gerne ihre Werke. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten bei der Stadtbibliothek Neustadt a. d. Donau (09445 971763).

Mehr als 1000 Bücher stehen seit 30 Jahren im 1. OG des Kurhauses in Bad Gögging für die Gäste des Kurortes zur kostenlosen Ausleihe parat. Natürlich dürfen sich auch „einheimische“ und „zugezogene“ Bewohner in der Kurbibliothek mit Lesestoff versorgen, allerdings kostet das einen Jahresobolus.

20.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.06.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

20.06.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

20.06.2023

17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

30 Jahre Kurbibliothek Bad Gögging. Ab 17 Uhr findet die Autorenlesung „Kirchenasyl“ mit Marion Stadler aus Essing im Cafe im Kurhaus statt. Marion Stadler hält dem Altmühltal schon seit ihrer Kindheit die Treue. Sie lebt und schreibt dort, wo andere Urlaub machen, und ihre Krimis spielen in Essing bei Kelheim in Niederbayern. Auch wenn es in Marion Stadlers dörflichem Alltag beschaulich und friedlich zugeht, so lässt sie ihre Kommissarin „Mary“ Weidinger wieder in dieser Idylle auf Tätersuche gehen. Inzwischen sind im SüdOst-Verlag fünf Essingkrimis erschienen. Ihr sechstes Buch „Sautrog“ veröffentlichte sie vor einem Jahr als Selfpublisherin. Kommissarin „Mary“ Weidinger und die Kelheimer Kollegen, die Familie und besonders der eigensinnige Schwiegervater erfreuen sich bei ihrer Leserschaft großer Beliebtheit.

Die bekannte Autorin stellt ihren fünften Kriminalroman „Kirchenasyl“ vor: Direkt vor dem Altar in der Altessinger Kirche liegt ein Schwerverletzter mit einer Stichwunde in der Brust. Im Todeskampf fleht er um Kirchenasyl und ruft nach einer Maria. Bis vor Kurzem saß der Mann noch im Gefängnis. Was wollte er in der Kirche? Nach welcher Maria hat er verlangt? Was meinte er mit Kirchenasyl? Und was wissen seine Mutter und seine Knastkumpanen zu der verschwundenen Beute aus einem Bankraub? Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger ist zunächst ratlos. Noch dazu bereiten ihr die neue Staatsanwältin und ihr Mann schlaflose Nächte. Stur, eigensinnig und mit gebrochener Nase ermittelt sie auf ihre eigene Art – während ihr Privatleben aus den Fugen gerät. Der Eintritt ist frei. Die Autorin signiert im Anschluss an die Lesung gerne ihre Werke. Anmeldungen bitte an die Stadtbibliothek Neustadt a. d. Donau (09445 971763).

20.06.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Pilgerbegleiter Franz Rösch.

20.06.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.

Bereits im 6. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.

Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.

Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.

Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.

Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

21.06.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

21.06.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

21.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.06.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit der Kapelle „Altbairisch Blech“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung Kursaal). Sie spielen original altbairische Volks- und Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

22.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.06.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

22.06.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

22.06.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

23.06.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

23.06.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

23.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.06.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

24.06.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

24.06.2023

11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Der Traum vom Fahren geht in die nächste Runde. Im Juni führt die DONAU CLASSIC Oldtimer Rallye ihre Teilnehmer wieder durch die imposanten Landschaftsstriche rund um die Automobilregion Ingolstadt. Bereits zum wiederholten Mal freut sich Bad Gögging auf die vielen farbenfrohen Fahrzeuge verschiedenster Epochen und Hersteller.

Die Oldtimer können ab ca. 11.30 Uhr beim Hotel Eisvogel während der Mittagsrast bestaunt werden. Das Restaurant Eisvogel ist in dieser Zeit geschlossen.

24.06.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

24.06.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „BAYERN EINS“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt unterhaltsame Musik von der Klassik bis hin zur Moderne. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

24.06.2023

19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

“Una Noche Argentina” mit Malena Grandoni & Ensemble Milonga Sentimental im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Während Tango Argentino ein Ausdruck der Melancholie, der Trauer und des unbändigen Stolzes des Argentiniers ist, drückt die Milonga Freude aus, ist Lust am Leben und vor allem an der Musik und vermittelt so ziemlich das genaue Gegenteil zum Tango Argentino. Das Ensemble Milonga Sentimental entführt in die leidenschaftliche, klangvolle und rhythmische Welt des Tango Argentino. Das Ensemble besteht aus 3 virtuosen Musikern (Andres Grandoni, Leonardo Torres und Paolo Fossa) und wird begleitet von der unvergesslichen Stimme von Malena Grandoni. Unter vielen anderen Titeln hat das Ensemble: „Tango De Los Gitanos“, „La Fuga Para Margo“, „Por Una Cabeza“ oder „Milonga Sentimental“ im Repertoire. Eintritt: 18 € / 16 € mit Kur-und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging oder auch online buchbar unter: www.okticket.de

25.06.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.

25.06.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

25.06.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

25.06.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Mia san Mia“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Gruppe spielt Hausmusik. Der Eintritt ist frei.

25.06.2023

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Zurück! Kohorte zu mir! Ad arma! Feindliche Alemannen fallen in das Römerkastell Abusina ein!“ Bei der spannenden Erlebnisführung „Römer, Rettich und Randale“ im Kastell Abusina in Eining erleben Sie eine spannende Reise in eine Zeit, die die Welt veränderte und entdecken das Leben am Limes mit ganz neuen Augen.

So schnell können Sie gar nicht schauen, schon sind wir mitten drin im Geschehen: Wir befinden uns im Jahr 300 nach Christus und werden von der Kastellbewohnerin Flavia mit einem Speer bedroht. Es sind unruhige Zeiten in denen Sie sich plötzlich wiederfinden. Denn plündernde Stämme ziehen durch das Land und machen Soldaten und Zivilisten im Kastell Abusina das Leben schwer. Kein Wunder also, dass sie fälschlicherweise für räuberische Eindringlinge gehalten werden. Aber welches Schicksal droht Ihnen nun als „feindlichen“ Besuchern innerhalb der Kastellmauern? Wie lebte es sich so weit entfernt von Rom? Wie wurde gewohnt, gegessen und gefeiert? Und was haben die Plünderer letztendlich angerichtet? Diese und weitere spannende Fragen werden bei der aufregenden Erlebnisführung durch das ehemalige Kohortenkastell beantwortet. Begegnen Sie einer furchtlosen Kastellbewohnerin als leibhaftige Zeitzeugin und entdecken Sie das Leben am Limes mit ganz neuen Augen! Zusammen mit einem ausgebildeten Führer erkunden Sie die Überreste der Gebäude und Wehranlagen, erfahren von exquisiten Speisen, von Klatsch und Tratsch im römischen Badehaus oder warum die Burg des Mittelalters eigentlich von den Römern erfunden wurde. Das befestigte Kohortenkastell Abusina war im 1. Jahrhundert n. Chr. Teil einer Kastellkette entlang der Donau und zählte später zu den Grenzanlagen des obergermanisch-raetischen Limes. Die Ausgrabungen des Kohortenkastells sind heute als Freilichtmuseum durch sogenannte „Zeitfenster“ erschlossen. Treffpunkt: 16 Uhr Eingang Kastell Abusina. Preis: 12 € / 10 € mit Kur- und Gästekarte, Kinder von 6 bis 16 Jahre 6 €. Keine Anmeldung erforderlich. Ticketverkauf vorab in der Tourist-Information, am jeweiligen Termin vor Ort und online unter: www.bad-goegging.de. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist vorhanden.

26.06.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Reinhard Huber, Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

27.06.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

27.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.06.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

28.06.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

28.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.06.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit der Stadtkapelle Neustadt a.d.Donau am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik & beschwingte Melodien aus der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei.

29.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.06.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

30.06.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

30.06.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

30.06.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.06.2023

19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

„Sommerkonzert der Sing- und Musikschule Neustadt“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Seit über 60 Jahren werden Kinder und Jugendliche und seit 2017 auch Erwachsene in der Sing- und Musikschule Neustadt a.d.Donau von qualifizierten Lehrkräften auf den verschiedensten Instrumenten ausgebildet. Die Musikschule möchte das Erlernte bei ihrem Sommerkonzert im Kursaal öffentlich präsentieren. Es werden die verschiedensten Ensembles zu hören sein – von Gitarrenmusik bis hin zu den Bläsergruppierungen und der neu gegründeten Band. Auch die jungen Solokünstler auf den Instrumenten Klavier, Geige, Querflöte, Klarinette, Akkordeon und im Gesang freuen sich darauf, das Publikum mit ihrem Können zu begeistern. Eine bunte Mischung an verschiedenen Musikstilen erwartet Sie. Wir freuen uns sehr auf ihr Kommen. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungen im Mai 2023

01.05.2023

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

„Bad Gögging feiert den 1. Mai“ beim Feuerwehrhaus Bad Gögging (Ortsmitte) von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Das Maifest beginnt mit einem Gottesdienst am Feuerwehrhaus mit Pfarrer P. Alex Thekkekutt. Die Böllerschützen Bad Gögging eröffnen das Fest mit einem Salutschuss. Anschließend wir der Maibaum gesegnet und aufgestellt. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Blaskapelle Bad Gögging.

Im Anschluss tritt ab 13.00 Uhr der Trachtenverein Neustadt auf und um 14.30 Uhr freuen sich die Las Chicas des TSV Bad Gögging auf ihren Auftritt. Von ca. 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr unterhalten die Grenzstoarucka das Maifest musikalisch. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Bad Gögginger Vereine freuen sich auf viele Besucher zum Maifest.

02.05.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

02.05.2023

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

02.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

02.05.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

02.05.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Maiandacht in der kath. Kurkirche.

02.05.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Ausflugsziele in der Nähe von Bad Gögging – Kloster Weltenburg und der Donaudurchbruch“. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

03.05.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

03.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

03.05.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit der Stadtkapelle Neustadt a.d.Donau am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik & beschwingte Melodien aus der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei.

04.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

04.05.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themennachmittag mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Reha-Zentrum Passauer Wolf (1. Stock / Galerie).

04.05.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

04.05.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

04.05.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

05.05.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

05.05.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Pfeiffer. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

05.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.05.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

06.05.2023

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bereits zum zehnten Mal veranstaltet die Tourist-Information Bad Gögging die „Mitmach-Messe“ Aktionstage Gesundheit. Am 06. und 07. Mai heißt es im und um das Kurhaus wieder ausprobieren und informieren.

Gesundheits-Checks, Fachvorträge, Mitmachaktionen – das abwechslungsreiche Aussteller- und Rahmenprogramm garantiert zwei spannende Messetage rund um das Thema Gesundheit.

An beiden Tagen bietet die Gesundheitsmesse ein abwechslungsreiches Rahmen- und Ausstellerprogramm. Von Entspannungsangeboten, über Möglichkeiten zum Auspowern bis hin zu Musik und Showeinlagen ist jede Menge geboten. Die vielen verschiedenen Workshops und Mitmachaktionen wie z. B. Reflexzonen-Massage, Beckenbodenschule oder Pilates laden die Besucher zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Im Ruhebereich in unmittelbarer Nähe zum Kurpark ist abschalten angesagt. Hier kann man sich in die erholsame Welt des Yoga entführen lassen, bei Qigong fließende Bewegungen im Einklang mit dem Atem genießen, oder bei einem geführten Augenspaziergang den Blick fürs Wesentliche schärfen. Monique Sonnenschein sorgt am Sonntag mit Spaß und Unterhaltung für leuchtende Kinderaugen. Tierisch entspannend ist auch die Esel-Wanderung mit den gutmütigen, ausgeglichenen Vierbeinern, die an beiden Tagen angeboten wird.

Essentieller Bestandteil der Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit sind seit jeher hochkarätige Referenten. Die Besucher dürfen sich auch 2023 auf ein breites Spektrum an Fachvorträgen freuen – u.a. zu Themen wie Bewegung und Mobilität, Naturheilkunde, Achtsamkeit, Faszination Faszien, Darmgesundheit und vieles mehr. Ein Besuch auf der Messe ist außerdem die ideale Gelegenheit, um an den zahlreichen Ständen Fragen an Fachleute zu richten. Am Sonntag um 10 Uhr starten die Aktionstage Gesundheit mit einem Freiluftgottesdienst am Kurplatz, gestaltet durch Pfarrer Marcus Lautenbacher. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Highlight ist auch 2023 wieder am Samstagnachmittag ab 15 Uhr der Benefiz-Lauf. Mit Bewegung und jeder Menge Spaß können Nordic-Walking- und Lauf-Begeisterte etwas für den guten Zweck tun. Es stehen eine 5 km lange Walking- oder eine 10 km lange Lauf-Strecke zur Auswahl. Wer mitmachen und gleichzeitig Gutes tun möchte, kann sich einfach per Mail an benefiz@bad-goegging.de anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € und wird im vollen Umfang an die Deutsche Rheuma-Liga, Landesverband Bayern e.V. gestiftet.

06.05.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

06.05.2023

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Das Highlight der 10. Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit ist auch 2023 wieder am Samstag der Benefiz-Lauf, dieses Jahr zugunsten der Deutschen Rheuma-Liga e.V. unter dem Motto „Mitlaufen und helfen“. Mit Bewegung und jeder Menge Spaß können Nordic-Walking- und Lauf-Begeisterte für den guten Zweck an den Start gehen. Es stehen eine 5 km lange Walking- oder eine 10 km lange Lauf-Strecke zur Auswahl. Es findet ein zeitlich versetzter Start statt. Die Läufer werden dabei von Neustadts Erstem Bürgermeister Thomas Memmel begleitet.

Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € und der Erlös kommt in vollem Umfang der Deutschen Rheuma-Liga e.V. zugute. Wer mitmachen und gleichzeitig Gutes tun möchte, kann sich einfach per Mail an benefiz@bad-goegging.de anmelden.

07.05.2023

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bereits zum zehnten Mal veranstaltet die Tourist-Information Bad Gögging die „Mitmach-Messe“ Aktionstage Gesundheit. Am 06. und 07. Mai heißt es im und um das Kurhaus wieder ausprobieren und informieren.

Gesundheits-Checks, Fachvorträge, Mitmachaktionen – das abwechslungsreiche Aussteller- und Rahmenprogramm garantiert zwei spannende Messetage rund um das Thema Gesundheit.

An beiden Tagen bietet die Gesundheitsmesse ein abwechslungsreiches Rahmen- und Ausstellerprogramm. Von Entspannungsangeboten, über Möglichkeiten zum Auspowern bis hin zu Musik und Showeinlagen ist jede Menge geboten. Die vielen verschiedenen Workshops und Mitmachaktionen wie z. B. Reflexzonen-Massage, Beckenbodenschule oder Pilates laden die Besucher zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Im Ruhebereich in unmittelbarer Nähe zum Kurpark ist abschalten angesagt. Hier kann man sich in die erholsame Welt des Yoga entführen lassen, bei Qigong fließende Bewegungen im Einklang mit dem Atem genießen, oder bei einem geführten Augenspaziergang den Blick fürs Wesentliche schärfen. Monique Sonnenschein sorgt am Sonntag mit Spaß und Unterhaltung für leuchtende Kinderaugen. Tierisch entspannend ist auch die Esel-Wanderung mit den gutmütigen, ausgeglichenen Vierbeinern, die an beiden Tagen angeboten wird.

Essentieller Bestandteil der Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit sind seit jeher hochkarätige Referenten. Die Besucher dürfen sich auch 2023 auf ein breites Spektrum an Fachvorträgen freuen – u.a. zu Themen wie Bewegung und Mobilität, Naturheilkunde, Achtsamkeit, Faszination Faszien, Darmgesundheit und vieles mehr. Ein Besuch auf der Messe ist außerdem die ideale Gelegenheit, um an den zahlreichen Ständen Fragen an Fachleute zu richten. Am Sonntag um 10 Uhr starten die Aktionstage Gesundheit mit einem Freiluftgottesdienst am Kurplatz, gestaltet durch Pfarrer Marcus Lautenbacher. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

07.05.2023

10:00 Uhr bis 10:45 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz vor dem Kurhaus anlässlich der 10. Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit mit Pfarrer Marcus Lautenbacher. (Bei schlechtem Wetter in der katholischen Kurkirche Bad Gögging).

07.05.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

08.05.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

08.05.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Christian Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

09.05.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

09.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

09.05.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

09.05.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Maiandacht in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

09.05.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.

Bereits im 6. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.

Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.

Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.

Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.

Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

10.05.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

10.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.05.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Kolibri’s“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Kolibri’s spielen Schlager und Tanzmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

11.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

11.05.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

11.05.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

12.05.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

12.05.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Pfeiffer und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

12.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.05.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

13.05.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

13.05.2023

12:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Ausflugsfahrt: Altmühltal mit Schifffahrt zum Kloster Weltenburg. Die „Weltenburger Enge“ zählt zu den „100 schönsten Geotopen Bayerns“, die vom Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgesucht werden. Vor rund 200.000 Jahren grub sich ein Nebenarm der Urdonau durch das Kalkgestein und schuf so das heutige Flussbett der Donau. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern strömt der Fluss zwischen den bis zu 70 Meter aufragenden Kalkfelswänden hindurch. Wir fahren durch das Altmühltal nach Kelheim. Anschließend Schifffahrt nach Weltenburg mit Möglichkeit zur Klosterbesichtigung und Einkehr im Biergarten der „Ältesten Klosterbrauerei der Welt“. Die Fahrt begleitet Gästeführerin Marianne Mayerhofer. Fahrpreis: 25,50 € / 24,50 € mit Kur- und Gästekarte (incl. Ticket für die Schifffahrt). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 15.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de

13.05.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

13.05.2023

13:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Radtour „Von Bad Gögging über Abensberg nach Biburg und über Altdürnbuch zurück nach Bad Gögging“. Die Radtour führt von Bad Gögging über Sandharlanden nach Abensberg. Von dort nach Biburg über Altdürnbuch zurück nach Bad Gögging. Die Dauer der Tour beträgt ca. 3,5 – 4 Stunden. Die Strecke geht überwiegend über Asphalt, es sind jedoch kurze Stecken über Schotter dabei (ca. 22 km). Die Tour ist eben, mit kurzen Steigungen, mit E-Bike und Fahrrad leicht zu bewältigen. Während der Fahrt durch die Spargelfelder und Hopfengärten erfahren Sie vom zertifizierten Fahrradguide Franz Peter Geschichte und Geschichten über die beiden Sonderkulturen. In Abensberg und Biburg erfahren Sie Wissenswertes über diese Orte. In Biburg wird im Biergarten eine Rast eingelegt. Schließlich geht es über Altdürnbuch und Ulrain zurück nach Bad Gögging. Anmeldung bis Freitag (16 Uhr) in der Tourist-Information Bad Gögging (mindestens 6 Personen, maximal 15 Personen). Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Bei Regen entfällt die Tour. Kosten: 12 € / 10 € mit Kur- und Gästekarte oder online unter:

www.bad-goegging.de

13.05.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

14.05.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfr. Hans Hertl.

14.05.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Taufe mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

14.05.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

14.05.2023

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Entdecken Sie die musikalische Seite von Neustadt an der Donau beim Stadtspaziergang der Musikschule! Er führt Sie entlang des historischen Stadtwalls, wo Sie auf Ihrem Weg insgesamt sechs Ensembles begegnen werden. Lauschen Sie den sanften Melodien der Streicher oder lassen Sie sich von den rhythmischen Klängen der Gitarren mitreißen. Neben der musikalischen Unterhaltung können Sie auch die Schönheit der Stadt und den neu errichteten Geschichtsweg genießen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Übersicht, wo welches Ensemble auf Sie wartet, finden Sie unter www.750-jahre-neustadt.de

14.05.2023

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Tag des Wanderns am 14. Mai 2023 – Bad Gögging ist mit dabei! Wanderung zum Naturmoor – Das „schwarze Gold“ Bad Göggings. Bei einer Wanderung auf dem Moor-Weg entdecken Sie zusammen mit Franz Dörfler die vielfältige Pflanzenwelt des Moores. Der Moor-Weg führt vom Kurzentrum Bad Gögging vorbei an naturnahen Feuchtgebieten und idyllischen Gehölzgruppen in ein mooriges Landschaftsschutzgebiet mit weiten Wiesengründen. Mit etwas Glück und viel Ruhe lässt sich hier vielleicht ein Weißstorch und Rehe bei der Futtersuche beobachten. Entlang des Weges liegen zudem die Mooraufbereitungsanlage sowie die Moorlagerstätte des Kurortes, der für den Dreiklang seiner Heilmittel Naturmoor, Schwefel- und Thermalwasser bekannt ist. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Länge: 3 bis 4 km, Schwierigkeit leicht. Die Wanderung ist kostenfrei.

14.05.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Stadtkapelle Riedenburg am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kurhaus). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

15.05.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

15.05.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

16.05.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

16.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

16.05.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Maiandacht in der kath. Kurkirche mit den „Magic Singers“.

16.05.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt -Auch in diesem Sommer veranstalten die verschiedenen Blasmusikkapellen wieder Serenaden am Kirchplatz. Den Auftakt macht im Mai die Blaskapelle Bad Gögging. Das Konzert ist kostenfrei.

16.05.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Gepflanzt wie ein Baum“ Diameditation mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

17.05.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

17.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

17.05.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit den „Bavaria Spitzbuam“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Bavarian Spitzbuam spielt deutsche Schlager, bei denen man auch gerne mitsingen kann. Der Eintritt ist frei.

18.05.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt auf dem Kurplatz Bad Gögging mit den Kurseelsorgern Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl und Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei Regen findet der Gottesdienst in der kath. Kurkirche statt.

18.05.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Musikverein Kelheim“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Der Musikverein spielt Operettenmelodien, Wiener-Walzer und Tangos zur Unterhaltung. Der Eintritt ist frei.

18.05.2023

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Zurück! Kohorte zu mir! Ad arma! Feindliche Alemannen fallen in das Römerkastell Abusina ein!“ Bei der spannenden Erlebnisführung „Römer, Rettich und Randale“ im Kastell Abusina in Eining erleben Sie eine spannende Reise in eine Zeit, die die Welt veränderte und entdecken das Leben am Limes mit ganz neuen Augen.

So schnell können Sie gar nicht schauen, schon sind wir mitten drin im Geschehen: Wir befinden uns im Jahr 300 nach Christus und werden von der Kastellbewohnerin Flavia mit einem Speer bedroht. Es sind unruhige Zeiten in denen Sie sich plötzlich wiederfinden. Denn plündernde Stämme ziehen durch das Land und machen Soldaten und Zivilisten im Kastell Abusina das Leben schwer. Kein Wunder also, dass sie fälschlicherweise für räuberische Eindringlinge gehalten werden. Aber welches Schicksal droht Ihnen nun als „feindlichen“ Besuchern innerhalb der Kastellmauern? Wie lebte es sich so weit entfernt von Rom? Wie wurde gewohnt, gegessen und gefeiert? Und was haben die Plünderer letztendlich angerichtet? Diese und weitere spannende Fragen werden bei der aufregenden Erlebnisführung durch das ehemalige Kohortenkastell beantwortet. Begegnen Sie einer furchtlosen Kastellbewohnerin als leibhaftige Zeitzeugin und entdecken Sie das Leben am Limes mit ganz neuen Augen! Zusammen mit einem ausgebildeten Führer erkunden Sie die Überreste der Gebäude und Wehranlagen, erfahren von exquisiten Speisen, von Klatsch und Tratsch im römischen Badehaus oder warum die Burg des Mittelalters eigentlich von den Römern erfunden wurde. Das befestigte Kohortenkastell Abusina war im 1. Jahrhundert n. Chr. Teil einer Kastellkette entlang der Donau und zählte später zu den Grenzanlagen des obergermanisch-raetischen Limes. Die Ausgrabungen des Kohortenkastells sind heute als Freilichtmuseum durch sogenannte „Zeitfenster“ erschlossen. Treffpunkt: 16 Uhr Eingang Kastell Abusina. Preis: 12 € / 10 € mit Kur- und Gästekarte, Kinder von 6 bis 16 Jahre 6 €. Keine Anmeldung erforderlich. Ticketverkauf vorab in der Tourist-Information, am jeweiligen Termin vor Ort und online unter: www.bad-goegging.de

Teilnehmerzahl pro Termin ist auf 35 Personen beschränkt. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist vorhanden.

19.05.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

19.05.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Pfeiffer. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

19.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.05.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Historischer Vortrag: Neustädter Bürger- und Straßennamen, im Kulturhaus Storchenwirt Neustadt a.d.Donau (Veranstaltungssaal). So manche Neustädter Straße trägt den Namen eines Bürgers mit historischem Hintergrund. Die Stadtarchivare Dr. Matthias Pöppel und Anton Metzger haben sich auf Spurensuche begeben. Der Eintritt ist frei.

20.05.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

20.05.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

20.05.2023

12:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Ausflugsfahrt: Regensburg. Entdecken Sie Regensburg, die 2000-jährige Diözesan-, Bischofs-, und Universitätsstadt von der Steinernen Brücke bis zum Dom, mit seinen verlockenden Aussichten, faszinierenden Bauwerken und dem unvergleichlichen Charme der Gassen und Plätze bei einer spannenden Stadtführung. Die Altstadt Regensburgs mit Stadtamhof wurde 2006 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Bei einer Stadtführung mit dem Gästeführerin Diana North erfahren Sie alle wichtigen Informationen und entdecken die schönsten Orte in Regensburg. Fahrpreis: 16 € / 15 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 15.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, die Gehstrecke beträgt ca. 3,5 km.

20.05.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.

Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerbegleiter, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 11 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

20.05.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

20.05.2023

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

„Sommer-Konzert am Kurplatz“ – Musik, die zu Herzen geht: das erwartet Besucher des Sommerkonzerts Gögging (bei schlechter Witterung im Kurhaus Bad Gögging – Kursaal). Der Sänger, Pianist und Komponist Robert Rias wirkt mit seinen Liedern einen ganz eigenen Zauber, der die Zuhörer zum Träumen bringt. Der Künstler, der ursprünglich aus Waging am See stammt und mittlerweile in Lettland lebt, begeistert mit eigenen Songs im Rock-Klassik-Stil, wie „Wenn wir lieben“ oder „Mädchen“. An diesem Abend werden Sie nicht nur mit eigenen Kompositionen, sondern darüber hinaus mit Schlagerklassikern von Udo Jürgens wie etwa „Aber bitte mit Sahne“ oder „Griechischer Wein“ verwöhnt. Mit seiner vollen, warmen Stimme entführt Robert Rias die Zuhörer für zwei Stunden in die wundersame Welt der Musik, in der sich Herzen für die machtvolle Magie der Klänge öffnen können und Menschen sich entspannen und begeistern, Freude und beste Unterhaltung erleben können. Der Eintritt ist frei.

21.05.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Prof. Dr. Wolfgang Vogl.

21.05.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

21.05.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

21.05.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Guppe „Griabigs Blech“ am Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

21.05.2023

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.

Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.

Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

22.05.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

22.05.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Reinhard Huber, Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

23.05.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

23.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

23.05.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

23.05.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Maiandacht in der kath. Kurkirche mit Franz Rösch.

23.05.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.

Bereits im 6. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.

Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.

Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.

Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.

Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

24.05.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

24.05.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

24.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.05.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert mit dem „Duo Nova“ mit Nico Graz und Florian Kohlscheen am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Das DUO NOVA ist ein neuartiges, kammermusikalisches Duo welches durch innovative Instrumentierungen in neue Klangwelten eintaucht. Es widmet sich überwiegend der Konzertmusik aus Süd- und Mittelamerika. Die Besetzung aus Gitarre/Mandoline, gepaart mit Akkordeon/Accordina ist einzigartig und fesselt die Ohren der Zuhörer. Zwei Ausnahmekünstler die sich musikalisch weit über die Klassik hinaus bewegen, bieten ein abwechslungsreiches Konzert der anderen Art. Der Eintritt ist frei.

25.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

25.05.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themennachmittag mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Reha-Zentrum Passauer Wolf (1. Stock / Galerie).

25.05.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

25.05.2023

16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

25.05.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

25.05.2023

20:00 Uhr bis 21:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt -Auch in diesem Sommer veranstalten die verschiedenen Blasmusikkapellen wieder Serenaden am Kirchplatz. Heute können Sie sich von den Grenzstoarucka Eining überraschen lassen. Das Konzert ist kostenfrei.

26.05.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

26.05.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

26.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

26.05.2023

16:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Neustadt a.d.Donau. Das Neustädter Pfingstvolksfest hat eine lange Tradition: Das erste Volksfest fand an Pfingsten 1949 statt – schon damals mit zahlreichen Verkaufsständen und Vergnügungsgeschäften, sowie natürlich einem großen Bierzelt. Und auch heute noch freuen sich die Neustädterinnen und Neustädter jedes Jahr auf ihr Volksfest: die Kinder auf tolle Fahrgeschäfte und süße Leckereien, die jungen Leute aufs Feiern im Bierzelt, die Erwachsenen aufs Einkaufen und die bayerischen Schmankerl – aber vor allem: aufs Zusammenkommen, Freunde und alte Bekannte treffen.

27.05.2023

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Im Mai findet das Pfingsttreffen des Mercedes-Benz Veteranen Club e.V. mit seinen Teilnehmern in Bad Gögging statt. Am Samstag findet eine große Fahrzeugpräsentation auf der Wiese zwischen dem The Monarch Hotel und der Limes-Therme in Bad Gögging (Schmetterlingswiese) statt. Hier können in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr insgesamt 58 Veteranen, davon 6 Vorkriegsfahrzeuge, 42 Fahrzeuge der Baujahre 1950 bis 1961 sowie 8 jüngere Oldtimer besichtig werden. Auf dem Busparkplatz wird zeitgleich ein Geschicklichkeitsparcours stattfinden. Bad Gögging freut sich über die vielen farbenfrohen Fahrzeuge verschiedenster Epochen und auf viele Besucher, die diese Oldtimer bestaunen.

Am Sonntag unternehmen die Mercedes Oldtimer eine Ausfahrt, die sie sowohl zur Altmühl, zur Donau nach Kelheim und ins Altmühltal führen wird.

27.05.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

27.05.2023

12:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Neustadt a.d.Donau. Das Neustädter Pfingstvolksfest hat eine lange Tradition: Das erste Volksfest fand an Pfingsten 1949 statt – schon damals mit zahlreichen Verkaufsständen und Vergnügungsgeschäften, sowie natürlich einem großen Bierzelt. Und auch heute noch freuen sich die Neustädterinnen und Neustädter jedes Jahr auf ihr Volksfest: die Kinder auf tolle Fahrgeschäfte und süße Leckereien, die jungen Leute aufs Feiern im Bierzelt, die Erwachsenen aufs Einkaufen und die bayerischen Schmankerl – aber vor allem: aufs Zusammenkommen, Freunde und alte Bekannte treffen.

27.05.2023

12:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Ausflugsfahrt: Hallertau. Im Herzen Bayerns liegt das „Größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt“. Hier wird seit dem 8. Jahrhundert die „bayerischste“ aller Pflanzen – der Hopfen – kultiviert. Bis heute prägt er das Landschaftsbild, sowie Identität und Kultur der Bewohner. Sie fahren mit uns nach Rohr/Nb. mit Besichtigung der Asamkirche und Besichtigung eines Hopfenpflanzerhofes. Weiter geht die Fahrt nach Wolnzach zum Deutschen Hopfenmuseum mit Möglichkeit zur Besichtigung oder zur Einkehr. Die Fahrt begleitet Gästeführer Peter Fröhlich. Fahrpreis: 16 € / 15 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 15.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de

27.05.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

27.05.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit „Jonny B.“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Der Musiker „Jonny B.“ unterhält mit Tanz- und Unterhaltungsmusik, Oldies, Schlager und Evergreens. Der Eintritt ist frei.

28.05.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche

28.05.2023

10:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Neustadt a.d.Donau. Das Neustädter Pfingstvolksfest hat eine lange Tradition: Das erste Volksfest fand an Pfingsten 1949 statt – schon damals mit zahlreichen Verkaufsständen und Vergnügungsgeschäften, sowie natürlich einem großen Bierzelt. Und auch heute noch freuen sich die Neustädterinnen und Neustädter jedes Jahr auf ihr Volksfest: die Kinder auf tolle Fahrgeschäfte und süße Leckereien, die jungen Leute aufs Feiern im Bierzelt, die Erwachsenen aufs Einkaufen und die bayerischen Schmankerl – aber vor allem: aufs Zusammenkommen, Freunde und alte Bekannte treffen.

28.05.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

28.05.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

28.05.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit „Nico Graz“ am Akkordeon (bei schlechter Witterung im Kursaal). Der Akkordeon Virtuose Nico Graz hat sich für das Soloprogramm keine Grenzen gesetzt und verzaubert die Zuhörer mit seinem gefühlvollen, aber auch virtuosen Spiel. Ein Konzert von Nico Graz ist eine Reise durch die Welt der Musik, in der er sich spielend leicht bewegt. Durch die Vielseitigkeit des Akkordeons erwartet den Besucher ein klangliches Kaleidoskop. Der Eintritt ist frei.

29.05.2023

10:00 Uhr bis 23:30 Uhr

Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Neustadt a.d.Donau. Das Neustädter Pfingstvolksfest hat eine lange Tradition: Das erste Volksfest fand an Pfingsten 1949 statt – schon damals mit zahlreichen Verkaufsständen und Vergnügungsgeschäften, sowie natürlich einem großen Bierzelt. Und auch heute noch freuen sich die Neustädterinnen und Neustädter jedes Jahr auf ihr Volksfest: die Kinder auf tolle Fahrgeschäfte und süße Leckereien, die jungen Leute aufs Feiern im Bierzelt, die Erwachsenen aufs Einkaufen und die bayerischen Schmankerl – aber vor allem: aufs Zusammenkommen, Freunde und alte Bekannte treffen.

29.05.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Pfingstmontag – Ökumenischer Gottesdienst im Volksfestzelt in Neustadt mit Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl und Pfarrer Thomas Stummer.

29.05.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit Manuel „MNL“ Meier (bei schlechter Witterung im Kursaal). Manuel ist Mensch & Musiker aus Regensburg. Er ist Sänger, Songschreiber und Gitarrist. Große Qualitätsmerkmale sind seine besonders warme, klare Stimme und die Fähigkeit eine lässige Atmosphäre zu erzeugen. Musikalisch präsentiert er eine Mischung seiner neuen englischen MNL Songs, echten Ohrange Evergreens und Eigeninterpretationen aus der Musikwelt. Der Eintritt ist frei.

30.05.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

30.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.05.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

30.05.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Maiandacht in der kath. Kurkirche.

30.05.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Bilder zur Bibel“ Marc Chagalls Glasfenster im Zürcher Fraumünster. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

31.05.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

31.05.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

31.05.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit der Blaskapelle Ochsentreiber (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Ochsentreiber spielen altbairische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungen im April 2023

01.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

01.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

01.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

01.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Stadtkapelle Neustadt a.d.Donau im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik & beschwingte Melodien aus der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei.

02.04.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher. Der Kindergarten bietet Palmbüschel und gebastelte Kränze zum Kauf an.

02.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

02.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

02.04.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl zum Palmsonntag mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

02.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

03.04.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

03.04.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

04.04.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

04.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

04.04.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

05.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

05.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.04.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

06.04.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

07.04.2023

09:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht zum Leiden und Sterben Jesu in der kath. Kurkirche in der kath. Kurkirche.

07.04.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

07.04.2023

15:00 Uhr bis 15:45 Uhr

Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag zur Sterbestunde Jesu in der evangel. Kurkirche mit Dr. Michael Murrmann-Kahl.

08.04.2023

08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Stilles Gebet am Heiligen Grab in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher (Gebetstexte / Impulse liegen auf!)

08.04.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

08.04.2023

12:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Ausflugsfahrt: Altmühltal mit Schifffahrt zum Kloster Weltenburg. Die „Weltenburger Enge“ zählt zu den „100 schönsten Geotopen Bayerns“, die vom Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgesucht werden. Vor rund 200.000 Jahren grub sich ein Nebenarm der Urdonau durch das Kalkgestein und schuf so das heutige Flussbett der Donau. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern strömt der Fluss zwischen den bis zu 70 Meter aufragenden Kalkfelswänden hindurch. Wir fahren durch das Altmühltal nach Kelheim. Anschließend Schifffahrt nach Weltenburg mit Möglichkeit zur Klosterbesichtigung und Einkehr im Biergarten der „Ältesten Klosterbrauerei der Welt“. Die Fahrt begleitet Gästeführerin Elisabeth Schottenhammer. Fahrpreis: 25 € / 24 € mit Kur- und Gästekarte (incl. Ticket für die Schifffahrt). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 15.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de

08.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

08.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Pianistin Alina Pisleaga im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Künstlerin begeistert mit einer Mischung aus Musical- und Filmmusik. Der Eintritt ist frei.

09.04.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest der Auferstehung des Herrn in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

09.04.2023

10:15 Uhr bis 11:00 Uhr

Ostersonntag – Gottesdienst mit Abendmahl in der evangel. Kurkirche mit Dr. Michael Murrmann-Kahl, anschl. Osterfrühstück.

09.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Altmühl-Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

09.04.2023

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.

Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.

Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

10.04.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

10.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Blaskapelle Mühlhausen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt bayerische bis moderne Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

11.04.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

11.04.2023

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

11.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

11.04.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

11.04.2023

19:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Themenabend „Ich bin Licht und Leben“. Das Auferstehungsbild aus dem Isenheimer Altar von Mathias Grünewald. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

12.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

12.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

12.04.2023

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

12.04.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) Heut´geh´ma wieder wallfahrten! Wallfahrtsorte und Gnadenstätten der Umgebung. Bad Gögging und seine Umgebung ist mit Wallfahrtskirchen und kleineren Gnadenstätten reichlich gesegnet. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht sucht mit seinen Zuhörern im Bildvortrag diese Gnadenorte auf und erzählt die Geschichten und Legenden mancher Wunderheilungen und Erscheinungen. Der Eintritt ist frei.

13.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.04.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themennachmittag mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl in der Fachklinik Passauer Wolf (2. Stock / Betreuungsraum).

13.04.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

14.04.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

14.04.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

14.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.04.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

15.04.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

15.04.2023

12:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Ausflugsfahrt: Regensburg. Entdecken Sie Regensburg, die 2000-jährige Diözesan-, Bischofs-, und Universitätsstadt von der Steinernen Brücke bis zum Dom, mit seinen verlockenden Aussichten, faszinierenden Bauwerken und dem unvergleichlichen Charme der Gassen und Plätze bei einer spannenden Stadtführung. Die Altstadt Regensburgs mit Stadtamhof wurde 2006 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Bei einer Stadtführung mit Diana North erfahren Sie alle wichtigen Informationen und entdecken die schönsten Orte in Regensburg. Fahrpreis: 16 € / 15 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, die Gehstrecke beträgt ca. 3,5 km. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 15.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de

15.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

15.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „de Holledauer Zuagroasdn“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt traditionelle Alpenländische Volksmusik. Der Eintritt ist frei.

16.04.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

16.04.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

16.04.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Frühjahrsmarkt des Arbeitskreises Neustädter Wirtschaftsförderung von 11.00 bis 17.00 Uhr mit Auto- und Zweiradausstellung und verkaufsoffenem Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr in Neustadt a.d.Donau. Daneben sorgen die örtlichen Gaststätten und Imbißstände für das leibliche Wohl. Ebenfalls findet um ca. 16 Uhr die Endverlosung der Neustädter Einkaufswochen am Markt statt.

16.04.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

16.04.2023

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Tag der offenen Türen mit 750-Jahre Rätsel Rallye. Begeben Sie sich auf Spurensuche in Neustadt a.d.Donau … Die Teams von Kulturhaus Storchenwirt und Stadtbücherei laden ein zur großen Jubiläum Rätsel-Rallye mit attraktiven Gewinnen.

16.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem Pianisten Christoph Preiß im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). In einem vielseitigen Soloprogramm präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Pianist und ehemalige Regensburger Domspatz Christoph Preiß, der derzeit an der Würzburger Musikhochschule Klavier und Orgel studiert, Werke von W.A. Mozart, Franz Liszt, Claude Debussy und Robert Schumann. Der Eintritt ist frei

17.04.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

17.04.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Christian Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

17.04.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

„Weltkulturerbe Limes – das größte deutsche Bodendenkmal“. Historischer Vortrag mit Dr. Ulrich March, Landeshistoriker – im Kurhaus (Seminarraum 2 – vorderer Bereich des Kurhauses). Der Eintritt ist frei.

18.04.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

18.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

19.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.04.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

20.04.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

20.04.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Der Eintritt ist frei.

21.04.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

21.04.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

21.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.04.2023

19:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Die „Iberl-Bühne“ gastiert mit dem Stück „Zuagricht, hergricht, higricht. Wahrheit und Dichtung über den Räuber Mathias Kneissl“ von Georg Maier (Wobei die Dichtung durchaus wahr sein könnte) im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Gnadenlos gejagt von der Obrigkeit findet der Räuber Kneissl beim „Bader“ im Dachauer Moos Unterschlupf. Das trifft sich nur zu gut, hat der Kneissl Hias doch ein „arg hinterlistiges Anliegen“, bei dem ihm nur der Bader behilflich sein kann… So wandelt sich die anfängliche Angst vor dem Eindringling immer mehr in Solidarität, zumal es dem „großen Rauberer“ anscheinend auch die Zenz, das Mündel vom Bader, angetan hat. Doch was tun, wenn die schießwütigen „Blaumeiserln“, die Polizisten aus der Stadt, gefolgt vom Boandlkramer, das Haus umzingeln und ihre Spur immer hartnäckiger weiterverfolgen? Da bleibt wohl nur noch die Flucht – aber wie? Sehen Sie selbst, was auf den Iberl-Kneissl wirklich wartet: die Gendamerie und der Sanserer, oder doch noch die große Freiheit mit einer neuen Liebe? Nicht nur der Kneissl Hias, 1902 in Augsburg hingerichtet, sondern auch Georg Maiers Version der Geschichte ist mittlerweile Kult geworden. Eine kongeniale Komödie, die spielerisch amüsant Historie und Fiktion miteinander vermischt. Es spielen für Sie: Raphaela Maier, Florian Günther, Tom Mandl, Markus Neumeier und Hansi Kraus („Lausbubengeschichten“). Eintritt: 22 € / 20 € mit Kur-und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging (Tel. 09445/9575-0) und online unter: www.okticket.de

22.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

22.04.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

22.04.2023

12:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Ausflugsfahrt: Altmühltal mit Schifffahrt zum Kloster Weltenburg. Die „Weltenburger Enge“ zählt zu den „100 schönsten Geotopen Bayerns“, die vom Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgesucht werden. Vor rund 200.000 Jahren grub sich ein Nebenarm der Urdonau durch das Kalkgestein und schuf so das heutige Flussbett der Donau. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern strömt der Fluss zwischen den bis zu 70 Meter aufragenden Kalkfelswänden hindurch. Wir fahren durch das Altmühltal nach Kelheim. Anschließend Schifffahrt nach Weltenburg mit Möglichkeit zur Klosterbesichtigung und Einkehr im Biergarten der „Ältesten Klosterbrauerei der Welt“. Die Fahrt begleitet Gästeführerin Marianne Mayerhofer. Fahrpreis: 25 € / 24 € mit Kur- und Gästekarte (incl. Ticket für die Schifffahrt). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 15.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de

22.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

22.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) mit der Gruppe „Fankani“. Musik-Fantasien im Sound der Weltmusik – eine Klangreise auf Naturtoninstrumenten: Die keltische Harfe, vereint mit den Klängen von Handpan und Flöte – das Didgeridoo, geführt von mitreißenden Trommelrhythmen und Percussion, wechselt sich ab mit den melodischen Tönen von Gitarre, Sansula und Glockenspiel. Der Eintritt ist frei.

23.04.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

23.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

23.04.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

23.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Trachtenverein Neustadt a.d.Donau“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Trachtenverein tanzt traditionelle Musikstücke. Der Eintritt ist frei.

24.04.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

24.04.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Reinhard Huber, Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

25.04.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

25.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

25.04.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

25.04.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

25.04.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

26.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

26.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.04.2023

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

27.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.04.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themennachmittag mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl in der Fachklinik Passauer Wolf (2. Stock / Betreuungsraum).

27.04.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

28.04.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

28.04.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

28.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

29.04.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

29.04.2023

12:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Ausflugsfahrt: Regensburg. Entdecken Sie Regensburg, die 2000-jährige Diözesan-, Bischofs-, und Universitätsstadt von der Steinernen Brücke bis zum Dom, mit seinen verlockenden Aussichten, faszinierenden Bauwerken und dem unvergleichlichen Charme der Gassen und Plätze bei einer spannenden Stadtführung. Die Altstadt Regensburgs mit Stadtamhof wurde 2006 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Bei einer Stadtführung mit dem Gästeführer Peter Fröhlich erfahren Sie alle wichtigen Informationen und entdecken die schönsten Orte in Regensburg. Fahrpreis: 16 € / 15 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 15.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, die Gehstrecke beträgt ca. 3,5 km.

29.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.

Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerbegleiter, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 11 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

29.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

29.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Ziachmusi“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt auf der steirischen Harmonika Polkas, Walzer und Boarische. Der Eintritt ist frei.

30.04.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

30.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

30.04.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Taufen mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

30.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „4Fun“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Egal ob Gitarre, Bass, Akkordeon, Mandoline, Bluesharp, Percussion oder mehrstimmiger Gesang – eines ist sicher: 4Fun – das ist musikalische Unterhaltung der besonderen Art. Der Eintritt ist frei.

30.04.2023

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.

Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.

Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

Veranstaltungen im März 2023

01.03.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

02.03.2023

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

03.03.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

03.03.2023

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche.

04.03.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

04.03.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

04.03.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Salon-Ensemble Ingolstadt“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Salon-Ensemble Ingolstadt spielt Schlager und Popsongs der 50er bis 80er-Jahre. Der Eintritt ist frei.

04.03.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

05.03.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

05.03.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

05.03.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

05.03.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Blaskapelle Mühlhausen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt bayerische bis moderne Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

06.03.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

07.03.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

07.03.2023

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

07.03.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Alles hat seine Zeit“. Diameditation über die verschiedenen Lebensphasen mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

08.03.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

08.03.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) „Die Stinkerquellen von Bad Gögging“. Vom Legionsbad und Wildbad zum modernen Kurort. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht berichtet über die geschichtliche Entwicklung des Kurortes Bad Gögging. Heute präsentiert sich Bad Gögging als moderner Kur- und Urlaubsort umgeben von einer idyllischen Naturlandschaft. Erfahren Sie mehr über die schwierigen Anfänge, prominente Gäste und die rasante Entwicklung des Ortes in den letzten Jahrzehnten. Der Eintritt ist frei.

09.03.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themennachmittag mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl in der Fachklinik Passauer Wolf (2. Stock / Betreuungsraum).

09.03.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

09.03.2023

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

10.03.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

10.03.2023

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche mit Franz Rösch.

11.03.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

11.03.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

11.03.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Guppe „Griabigs Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

11.03.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

12.03.2023

09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Eucharistiefeier mit Impulsen zum Kunstwerk „Cor ad cor loquitur“ in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher und anschließendem Künstler-Gespräch.

12.03.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

12.03.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

12.03.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

13.03.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

13.03.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Christian Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

14.03.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

14.03.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

14.03.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

15.03.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

16.03.2023

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

17.03.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

17.03.2023

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

18.03.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

18.03.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

18.03.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Trio Sprizz“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Trio unterhält mit jazziger, beswingter Musik. Der Eintritt ist frei.

18.03.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

19.03.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

19.03.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

19.03.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

19.03.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit Robert Rias im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Robert Rias ist ausgebildeter Sänger, der sich als Pianist selbst am Klavier begleitet. Nach seinem Musikstudium widmete er sich ganz seiner Leidenschaft Lieder zu schreiben. Inspiriert von Udo Jürgens spielt er viele seiner Lieder und begeistert damit sein Publikum. Der Eintritt ist frei.

20.03.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

20.03.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

21.03.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

21.03.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

21.03.2023

19:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Themenabend „Vor Augen : Das Kreuz“ Meditation zur Passions- und Fastenzeit mit Bildern. Vortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

22.03.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

22.03.2023

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

23.03.2023

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

24.03.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

24.03.2023

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche.

24.03.2023

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Historischer Vortrag: Die Gründung der Stadt Neustadt, im Kulturhaus Storchenwirt Neustadt a.d.Donau (Veranstaltungssaal). 1273 – ein ganz besonderes Jahr für die Stadt Neustadt an der Donau. Die Stadtarchivare Dr. Matthias Pöppel und Anton Metzger liefern in ihrem Vortag die historischen Fakten und Ereignisse rund um die Gründung der Stadt Neustadt an der Donau. Der Eintritt ist frei.

25.03.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

25.03.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Schambachtaler Blasmusik im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Schambachtaler Blasmusik spielt traditionelle bayerische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

25.03.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

25.03.2023

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Bayerischer Country im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) „HolleGreat & Band Bavarian Country & Lifestyle – Im Gepäck, eigene Songs Marke „Bavarian Country“ – geht es gemeinsam mit der „Band HolleGreat“ in den Kursaal nach Bad Gögging.

Bayerischer Country und Songwriter-Musik, erdig und ehrlich, aus der Feder eines Holledauer Urgesteins, das ist die Musik von Erwin Kopold alias HolleGreat. In einer Unplugged-Besetzung, zusammen mit Stefan Protze,Franz Hagl und Freddy Brauner, präsentiert und singt Kopold seine packenden, gefühlvollen und identischen Geschichten und Erzählungen aus dem Leben. Es ist ihm eine Herzensangelegenheit, Gefühle an sein Publikum weiterzugeben. Gefühle, die auf seinen Erlebnissen beruhen, sei es als Trucker, Harley-Fahrer oder als verschmähter Liebhaber bei „Hey i steh auf die“. Mal rockig on the road, mal voll Gefühl in Balladen wie „An Vodan sei Bua“. Im Programm sind auch ganz anders gelagerte Texte auf bairisch wie beim Titel „Wandern“, eine augenzwinkernde Episode über zu viel Jägermeister. Oder auch bei einem Flirtversuch im Biergarten und viele Songs mehr. Ein starkes Stück „Heimat zum Hören“ steckt hinter jedem Titel von HolleGreat. Mit Leidenschaft und teils ungewöhnlichen Kompositionen verbreiten die vier Musiker ein ganz besonderes Lebensgefühl a la „Bavarian Country“.

Eintritt: 12 € / 10 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Bad Gögging und online unter: www.okticket.de

26.03.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier mit Impulsen zum MISEREOR-Hungertuch in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

26.03.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

26.03.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

26.03.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Hallertauer Salontrio“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Hallertauer Salontrio spielt Evergreens. Der Eintritt ist frei.

27.03.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

27.03.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Reinhard Huber, Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

28.03.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

28.03.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

28.03.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Pilgerbegleiter Franz Rösch.

29.03.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

29.03.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.03.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.03.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themennachmittag mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl in der Fachklinik Passauer Wolf (2. Stock / Betreuungsraum).

30.03.2023

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

31.03.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

31.03.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

31.03.2023

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche mit Franz Rösch.

Veranstaltungen im Februar 2023

01.02.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

02.02.2023

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

03.02.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

04.02.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

04.02.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

04.02.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit den „Bavaria Spitzbuam“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Bavarian Spitzbuam spielt deutsche Schlager, bei denen man auch gerne mitsingen kann. Der Eintritt ist frei.

04.02.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

05.02.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

05.02.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

05.02.2023

10:15 Uhr bis 11:00 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl in der evangelischen Kurkirche mit der Religionspädadogin Lydia Peters.

05.02.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

06.02.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

06.02.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

07.02.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

07.02.2023

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

07.02.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

07.02.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Bilder zur Bibel“ Marc Chagalls Glasfenster im Zürcher Fraumünster. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

08.02.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

09.02.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themennachmittag mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl in der Fachklinik Passauer Wolf (2. Stock / Betreuungsraum).

09.02.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

09.02.2023

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

10.02.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

11.02.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

11.02.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

11.02.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Kolibri’s“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Kolibri’s spielen Schlager und Tanzmusik. Der Eintritt ist frei.

11.02.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

12.02.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

12.02.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

12.02.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

12.02.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Faschingsgesellschaft Spumantia im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Faschingsgesellschaft führt ihre Gardetänze auf und unterhält mit Faschingsmusik. Der Eintritt ist frei.

13.02.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

13.02.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Christian Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

14.02.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

14.02.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

14.02.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Pilgerbegleiter Franz Rösch.

15.02.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

16.02.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

16.02.2023

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

16.02.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Der Eintritt ist frei.

17.02.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

18.02.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

18.02.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

18.02.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Faschingsgesellschaft Babonia im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Faschingsgesellschaft führt Gardetänze auf. Der Eintritt ist frei.

18.02.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

18.02.2023

20:00 Uhr bis 23:45 Uhr

Stadtfestball: Die Interessengemeinschaft Stadtfest startet ihren traditionellen Faschingsball am Faschingssamstag, um 20 Uhr im Bürgersaal. Ein Motto dürfte den Besuchern keine Kopfschmerzen bezüglich der Kostümierung bereiten, denn alles ist erlaubt. Für die faschingsfrohe Stimmung ist musikalisch gesorgt. Einlass ist im Bürgersaal um 19 Uhr. Eintritt: 12 €.

19.02.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier mit Faschingspredigt in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

19.02.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

19.02.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

19.02.2023

13:30 Uhr bis 23:30 Uhr

Am Faschingssonntag findet traditionell der Faschingszug mit anschließender Party am Volksfestplatz und in den Neustädter Gaststätten statt.

Ab 13.30 Uhr zieht der Neustädter Gaudiwurm vom Bahnhof durch die Herzog-Ludwig-Straße bis zum Volksfestplatz mit zahlreichen Gruppen und Wägen, die mit Bonbons ausgestattet werden. Unter den teilnehmenden Gruppen werden die originellste Fußgruppe und der schönste Faschingswagen prämiert. Am Volksfestplatz geht die Party dann anschließend erst richtig los: Ein DJ sorgt für die passende Musik und die Spumantia mit weiteren Aktionen für Stimmung. In vielen Gaststätten wird ebenfalls ab 15 Uhr ordentlich weitergefeiert.

19.02.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit „Jonny B.“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Musiker „Jonny B.“ unterhält mit Tanz- und Unterhaltungsmusik, Oldies, Schlager und Evergreens. Der Eintritt ist frei.

20.02.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

21.02.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

22.02.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

22.02.2023

16:30 Uhr bis 17:15 Uhr

Eucharistiefeier mit Auflegung des Aschenkreuzes in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

23.02.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themennachmittag mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl in der Fachklinik Passauer Wolf (2. Stock / Betreuungsraum).

23.02.2023

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

24.02.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

24.02.2023

16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht in der kath. Kurkirche.

25.02.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

25.02.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Pianistin Alina Pisleaga im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Künstlerin begeistert mit einer Mischung aus Musical- und Filmmusik. Der Eintritt ist frei.

25.02.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

26.02.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

26.02.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

26.02.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

26.02.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Bayerisches Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerischer Blasmusik. Virtuos, ehrlich und kultig – das ist Blechreiz! Der Eintritt ist frei.

27.02.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

27.02.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Reinhard Huber, Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

28.02.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

28.02.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

28.02.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“ in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

Veranstaltungen im Januar 2023

01.01.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

01.01.2023

12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Neujahranschießen der Böllerschützen von Bad Gögging beim Hotel Eisvogel.

01.01.2023

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Neujahrskonzert im Kurhaus Bad Gögging ( Kursaal). Die Blaskapelle Ochsentreiber läuten musikalisch das neue Jahr 2023 ein und Bürgermeister Thomas Memmel heißt die Gäste mit einem Glas Sekt herzlich willkommen.

03.01.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

04.01.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

05.01.2023

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden (Sportheim).

06.01.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest der Erscheinung des Herrn in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Beim Gottesdienst gilt Maskenpflicht, es stehen 110 Plätze zur Verfügung.

06.01.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) mit Manuel „MNL“ Meier. Manuel ist Mensch & Musiker aus Regensburg. Er ist Sänger, Songschreiber und Gitarrist. Große Qualitätsmerkmale sind seine besonders warme, klare Stimme und die Fähigkeit eine lässige Atmosphäre zu erzeugen. Musikalisch präsentiert er eine Mischung seiner neuen englischen MNL Songs, echten Ohrange Evergreens und Eigeninterpretationen aus der Musikwelt. Der Eintritt ist frei.

07.01.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

07.01.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

07.01.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „De Dry“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe begeistert das Publikum mit Akustik Swing Musik und Oldies aus den 70er Jahren. Der Eintritt ist frei.

07.01.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

08.01.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier zum Fest TAUFE DES HERRN in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher. Es gilt die Maskenpflicht, jedoch ohne Anmeldung. Es stehen 110 Plätze zur Verfügung.

08.01.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

08.01.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl in der evangelischen Kurkirche mit der Religionspädagogin Lydia Peters.

08.01.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit den „Coolgirls und Cooldancers“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Faschingsgesellschaft unterhält mir Gardetänze zu Faschingsmusik. Der Eintritt ist frei.

09.01.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

09.01.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Christian Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

10.01.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

10.01.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

10.01.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Anbetung der Könige“ von Rogier van der Weyden. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

11.01.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

11.01.2023

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

12.01.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

12.01.2023

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden (Sportheim).

13.01.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

14.01.2023

09:30 Uhr bis 23:30 Uhr

Das Fest der Generationen, Neujahrsempfang 2023 oder der Bauernjahrtag der Christlichen Bauernbruderschaft Neustadt kann endlich wieder in seiner alten traditionellen Version stattfinden. Mit dem Kirchenzug um 9.30 Uhr ziehen die Vereine der Großgemeinde zur Stadtpfarrkiche zum Fest- und Gedenkgottesdienst um 10 Uhr. Anschließend führt der Festzug zum Bürgersaal zur weltlichen Feier, zu der jeder herzlich eingeladen ist. Nach Begrüßungsreden und dem Mittagessen sorgt die Blaskapelle „Ochsentreiber“ für Unterhaltung. Besonders Freunde des Volkstanzes werden auf ihre Kosten kommen. Die Jugendgarde der „Spumantia“ Neustadt wird am Nachmittag das Programm bereichern. Am Abend wird ab 19.30 Uhr zum Tanzball mit der Band „Project One“ geladen und die Prinzengarde „Spumantia“ wird ihr neues Programm zeigen.

14.01.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

14.01.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

14.01.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Schambachtaler Blasmusik im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Schambachtaler Blasmusik spielt traditionelle bayerische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

14.01.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

15.01.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher. Es gilt die Maskenpflicht, jedoch ohne Anmeldung. Es stehen 110 Plätze zur Verfügung.

15.01.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

15.01.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

15.01.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

16.01.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

16.01.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

17.01.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

17.01.2023

13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

„Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben“. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inneren Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referentin: Sabina Beckenbauer, Masseurin u. Cantienica-Instruktoren. Der Eintritt ist frei.

17.01.2023

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

17.01.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

17.01.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“ in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

18.01.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

19.01.2023

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden (Sportheim).

20.01.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

21.01.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

21.01.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

21.01.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Faschingsgesellschaft Spumantia im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Faschingsgesellschaft führt ihre Gardetänze auf und erhält mit Faschingsmusik. Der Eintritt ist frei.

21.01.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

22.01.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher. Es gilt die Maskenpflicht, jedoch ohne Anmeldung. Es stehen 110 Plätze zur Verfügung.

22.01.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

22.01.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

22.01.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit Robert Rias im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Robert Rias ist ausgebildeter Sänger, der sich als Pianist selbst am Klavier begleitet. Nach seinem Musikstudium widmete er sich ganz seiner Leidenschaft Lieder zu schreiben. Inspiriert von Udo Jürgens spielt er viele seiner Lieder und begeistert damit sein Publikum. Der Eintritt ist frei.

23.01.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

23.01.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Reinhard Huber, Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

24.01.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

24.01.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

24.01.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

24.01.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Kreta-Wiege der europäischen Kultur“. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

25.01.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

25.01.2023

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

26.01.2023

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden (Sportheim).

27.01.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

28.01.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

28.01.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit den „Coolgirls und Cooldancers“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Faschingsgesellschaft unterhält mir Gardetänze zu Faschingsmusik. Der Eintritt ist frei.

28.01.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).

Die Führungen werden samstags und sonntags durchgeführt, zusätzlich auch um 11 Uhr und 13 Uhr.

29.01.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher. Es gilt die Maskenpflicht, jedoch ohne Anmeldung. Es stehen 110 Plätze zur Verfügung.

29.01.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

29.01.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

29.01.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Guppe „Griabigs Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

30.01.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

31.01.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

31.01.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

31.01.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

Veranstaltungen im Dezember 2022

01.12.2022

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

01.12.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

01.12.2022

16:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

01.12.2022

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

02.12.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

02.12.2022

14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

02.12.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

02.12.2022

16:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

03.12.2022

10:30 Uhr bis 12:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ Eine besondere Winter-Erlebniswanderung mit Eseln in Bad Gögging. Bei dieser geführten Eselwanderung lernen Sie zuerst Ihre Begleiter Paula, Luna und Helena gut kennen. Zusammen mit den Eseln geht es dann auf zu einer kleinen winterlichen Wanderung. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Teilnahmegebühr: 18,50 EUR inkl. Glühwein (Kinder bis einschl. 5 Jahre kostenfrei). Treffpunkt: Parkpension Kronauer. (Max. 15 Personen).Tickets in der Tourist-Information Bad Gögging oder auch online unter: www.bad-goegging.de

03.12.2022

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

03.12.2022

13:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

03.12.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

03.12.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) mit Manuel „MNL“ Meier. Manuel ist Mensch & Musiker aus Regensburg. Er ist Sänger, Songschreiber und Gitarrist. Große Qualitätsmerkmale sind seine besonders warme, klare Stimme und die Fähigkeit eine lässige Atmosphäre zu erzeugen. Musikalisch präsentiert er eine Mischung seiner neuen englischen MNL Songs, echten Ohrange Evergreens und Eigeninterpretationen aus der Musikwelt. Der Eintritt ist frei.

03.12.2022

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ Eine besondere Winter-Erlebniswanderung mit Eseln in Bad Gögging. Bei dieser geführten Eselwanderung lernen Sie zuerst Ihre Begleiter Paula, Luna und Helena gut kennen. Zusammen mit den Eseln geht es dann auf zu einer kleinen winterlichen Wanderung. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Teilnahmegebühr: 18,50 EUR inkl. Glühwein (Kinder bis einschl. 5 Jahre kostenfrei). Treffpunkt: Parkpension Kronauer. (Max. 15 Personen).Tickets in der Tourist-Information Bad Gögging oder auch online unter: www.bad-goegging.de

04.12.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

04.12.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

04.12.2022

12:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

04.12.2022

13:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

04.12.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Stadtkapelle Neustadt a.d.Donau im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik & beschwingte Melodien aus der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei.

05.12.2022

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

05.12.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

05.12.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

„Alltagsleben der Römer an Donau und Limes“. Historischer Vortrag mit Dr. Ulrich March, Landeshistoriker- im Kurhaus (Seminarraum 2 – vorderer Bereich des Kurhauses). Kosten: 2,50 €/ 1,50 € mit Kurkarte.

06.12.2022

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

06.12.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

06.12.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

06.12.2022

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Pilgerbegleiter Franz Rösch.

07.12.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

07.12.2022

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

07.12.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.12.2022

18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ Lassen Sie sich verzaubern von weihnachtlichen Melodien am Kurplatz mit dem Musikverein Bad Gögging und den Andreas Singers Bad Gögging. Das Café im Kurhaus hält einen wärmenden Glühwein (kostenpflichtig) für Sie bereit. Der Eintritt ist frei. Bei Regen findet das Konzert im Kursaal statt.

08.12.2022

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

08.12.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.12.2022

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

08.12.2022

16:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

08.12.2022

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

09.12.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

09.12.2022

14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

09.12.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

09.12.2022

16:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

10.12.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

10.12.2022

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

10.12.2022

13:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

10.12.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

10.12.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Altmühl-Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

10.12.2022

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ – „WEIhN-ACHTEN“ mit dem Schauspieler-Ehepaar Berit Fromme-Dörfler und Ferdinand Dörfler im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Ein musikalisch-szenisches Programm mit Berit Fromme-Dörfler und Ferdinand Dörfler durch das Programm führt eine erlesene Weinprobe. Was macht die staade Zeit im Advent so tröstlich? Die Ruhe und der Ausblick auf Licht und Veränderung! In dramatischen Szenen, so wie in Texten, Liedern und Gedichten, von Goethe bis Loriot, lassen die beiden Schauspieler durch die Jahrhunderte, mit viel Humor und Tiefgang… auch tief in das Glas schauen, bis alle singen!!

Ferdinand Dörfler wurde in München geboren und absolvierte seine Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin. Danach war er u. a. an den Staatstheatern in Dresden, Augsburg und Klagenfurt sowie am Theater Baden-Baden, am Nationaltheater Weimar, am Schauspiel Stuttgart, bei den Theaterfestspielen in Schwäbisch Hall, Feuchtwangen und Garmisch-Partenkirchen sowie am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Berliner Ensemble engagiert. Seit 1996 ist er regelmäßig in Fernsehproduktionen wie u. a. „Dahoam is Dahoam“, “Oktoberfest 1900“, „Der Pass“, “Polizeiruf 110“, „Tatort“, „Der Alte“, „Die Rosenheim Cops“, „München 7“, „Maximilian“, „Ku’damm 56“, „Marie fängt Feuer“ und „München Mord“ zu sehen. Zudem spielte er im Kinofilm „Sommer in Orange“ von Marcus H. Rosenmüller, „Weißbier im Blut“. In zahlreichen Hörspielproduktionen arbeitete er u.a. für den Bayerischen Rundfunk, den SWR und für Deutschlandradio.

Berit Fromme–Dörfler, die Wahlbayerin wurde in Dillenburg geboren; Staatsexamen im Fach Klavier, Gesang und Germanistik an der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Diplom Sprecherziehung/Schauspiel an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellenden Kunst Stuttgart. Bis 1989 war sie Altistin des Rundfunk–Vocalensembles Frankfurt unter der Leitung von Ralf Otto. Seit 1993 freie Sprecherin des SWR und der Blindenhörbücherei Stuttgart. Als Schauspielerin gründete sie 1998 mit Yaron Goldstein, Regie, das Theater „Schauspiel Independent“ am Theaterhaus Stuttgart. Autorin mehrerer Monodramen, die sie am Theaterhaus Stuttgart und auf Tourneen spielt.

Eintritt: 17 € / 15 € mit Kur- und Gästekarte. Die Bewirtung (Weinprobe) im Kursaal ist kostenpflichtig möglich. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging oder online unter: www.okticket.de

11.12.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

11.12.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

11.12.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Singgottesdienst mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

11.12.2022

12:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

11.12.2022

13:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

11.12.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Mia san Mia“ im Kurhaus Bad Gögging (Kurhaus). Die Gruppe spielt Hausmusik. Der Eintritt ist frei.

11.12.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vokalensemble „Harmonie“ St. Petersburg in der evangel. Kurkirche. Russische und ukrainische, geistliche und weltliche Chormusik aus 8 Jahrhunderten. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.

11.12.2022

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ – Weihnachtliche Einstimmung mit Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ in der St. Andreas Kirche Bad Gögging. Zu einer besinnlichen Einstimmung auf die so genannte „staade Zeit“ liest der ehemalige Vohburger Lehrer und Schulrat, Sepp Steinberger, die berühmte Weihnachtslegende „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma heuer erstmals in der St. Andreas Kirche in Bad Gögging. Dabei wird er musikalisch begleitet vom Neustädter Zwoagsang, bestehend aus dem Gesangsduo Edi Albrecht und Michael Schierlinger sowie von der Oberstimmer Hoagartn Musi.

Die Erzählung gehört zu dem Schönsten und Bekanntesten aus Ludwig Thomas umfangreichen Werk. Thoma erzählt in bayerischer Mundart die Weihnachtsgeschichte von Maria und Josef auf ihrer Herbergssuche. Das biblische Geschehen hat er dabei in die tief verschneite oberbayerische Landschaft verlegt. Eine Weihnachtslegende, die immer wieder begeistert und auf die Weihnachtszeit einstimmt. Der Eintritt ist frei. Eine Spende für den Verein „Hilfe für das behinderte Kind “ wird dankbar gerne entgegengenommen.

12.12.2022

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

12.12.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Christian Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

12.12.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

13.12.2022

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, kreativ gestaltete Unikate im Edelstein-Schmuck und andere zeitlose Geschenke für Weihnachten. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

13.12.2022

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

13.12.2022

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

13.12.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

14.12.2022

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, kreativ gestaltete Unikate im Edelstein-Schmuck und andere zeitlose Geschenke für Weihnachten. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

14.12.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

14.12.2022

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

14.12.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

14.12.2022

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

15.12.2022

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, kreativ gestaltete Unikate im Edelstein-Schmuck und andere zeitlose Geschenke für Weihnachten. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

15.12.2022

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

15.12.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.12.2022

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

15.12.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Kosten: 2,50 € / mit Kur- und Gästekarte frei.

16.12.2022

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, kreativ gestaltete Unikate im Edelstein-Schmuck und andere zeitlose Geschenke für Weihnachten. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

16.12.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

16.12.2022

14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

16.12.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

16.12.2022

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Adventskonzert der Laurentius Singers in der ev. Kurkirche in Bad Gögging. Eintritt frei, Spenden erbeten.

17.12.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, kreativ gestaltete Unikate im Edelstein-Schmuck und andere zeitlose Geschenke für Weihnachten. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

17.12.2022

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

17.12.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

17.12.2022

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ ‚Winterspaziergang‘. Lernen Sie dabei Bad Gögging näher kennen. Erfahren Sie unter anderem Interessantes über die Römer, die hier bereits vor 2000 Jahren kurten. Bei einem Stopp am Hotel Eisvogel dürfen wir uns auf einen wärmenden Glühwein freuen. Danach erleben wir bei einem Naturgedicht an der Kapelle hinter dem Hotel Eisvogel besinnliche Augenblicke zum Advent. Wir lassen den Rundgang an der Tourist-Info gegen 16.30 Uhr ausklingen.Treffpunkt zum Spaziergang ist an der Infosäule bei der Tourist-Information. Gästeführerin vor Ort ist Agnes Englerth. (Maximal 20 Personen). Teilnahme 6 € pro Person inkl. 1 Tasse Glühwein. Tickets in der Tourist-Information Bad Gögging oder online unter: www.bad-goegging.de

17.12.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit Martin Gugler und Phillipp Watzek im Kurhaus BadGögging (Kursaal). Der Sänger Martin Gugler und der Pianist Philipp Watzek bieten Ihnen ein buntes und abwechslungsreiches Programm, mit Stücken aus der Klassik bis hin zu Stücken aus Schlager, Musical & Pop. Der Eintritt ist frei.

17.12.2022

19:45 Uhr bis 20:45 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ Festliche Bläsermusik an der St. Andreas Kirche in Bad Gögging. Große Weihnachtsgefühle und Gänsehaut-Momente garantiert mit dem Bläser-Ensemble um Hans-Jürgen Huber. Bei Regen findet das Konzert in der St. Andreas Kirche statt.

18.12.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

18.12.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, kreativ gestaltete Unikate im Edelstein-Schmuck und andere zeitlose Geschenke für Weihnachten. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

18.12.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Gottesdienst mit Abendmahl in der evangel. Kurkirche mit Pfarrerin Anne-Katrin Streeck, Abensberg.

18.12.2022

12:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

18.12.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Blaskapelle Mühlhausen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt bayerische bis moderne Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

19.12.2022

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

19.12.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Reinhard Huber, Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

20.12.2022

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

20.12.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

20.12.2022

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele – „Zur Ruhe kommen mit Meditation und Orgelmusik“ in der kath. Kurkirche mit Elfriede Schalk und Sonja Artinger.

20.12.2022

19:00 Uhr bis 21:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ Weihnachtskabarett mit dem „Vogelmayer“ im Cafe im Kurhaus Bad Gögging. Musik-Kabarett aus Bayern. Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldung im Cafe im Kurhaus (Tel. 09445/200959).

21.12.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

21.12.2022

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

21.12.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.12.2022

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

22.12.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.12.2022

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

23.12.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

23.12.2022

14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

23.12.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.12.2022

16:00 Uhr bis 16:45 Uhr

Feierliche Christmette zum Heiligen Abend in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

24.12.2022

20:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Christmette in der evangel. Kurkirche mit Dr. Michael Murrmann-Kahl.

25.12.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest der Geburt Jesu in der kath. Kurkirche mit Klinik- und Rehaseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

25.12.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst zum Christfest mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

25.12.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Pianistin Alina Pisleaga im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Künstlerin begeistert mit einer Mischung aus Musical- und Filmmusik. Der Eintritt ist frei.

26.12.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier zum Fest des Hl. Stephans in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

26.12.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit „Harfe mal anders…“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) ein bisschen frech, ehrlich und g`radraus, Karoline Frey ist eine gerne engagierte Musikerin für jegliche Anlässe. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst Volksmusik, Liedweisen, Evergreens, Schlager- und Filmmelodien, sowie Klangmotive zum Innehalten. Gewürzt und unterhaltsam aufgepeppt mit Gedichten aus dem Alltag, dazu Erzählungen rund um das Leben und unterwegs sein mit der Harfe. Der Eintritt ist frei.

26.12.2022

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ – „WEIHNACHTSZAUBER“ mit Leona & Stefan Kellerbauer im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Es wird Festlich, Besinnlich, Fröhlich – Weihnachtlich. Hierzu wird das Sängerpaar Leona &Stefan Kellerbauer Sopran/Tenor aus München „eingeflogen“. Freuen Sie sich auf berühmte Weihnachtsmelodien sowie besinnliche, aber auch witzige Geschichten aus aller Welt. Sopran & Tenor – Stimmen der Liebe und Leidenschaft. Mit ihren vielseitigen, klassischen und unterhaltsamen Programmen, begleitet von Pianisten, aber auch innerhalb von Opernfestspielen, Orchester- und Kirchen- Konzerten, tritt das Paar auf bekannten Bühnen vieler Orte, Städte und Länder, wie Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz, Tschechien, Frankreich (Paris), USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten (Dubai) und gar in Algerien (Algier), auf. Mit Ihren Stimmen und Ihrer lebendigen Bühnenpräsenz singen sich die Beiden stets in die Herzen des Publikums und erzeugen so Spannung, Freude und Begeisterung. Begleitet werden sie von der mehrfach ausgezeichneten Münchner Pianistin Petra Knapek. Eintritt: 17 € / 15 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging oder online unter: ww.okticket.de

27.12.2022

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

27.12.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

28.12.2022

08:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Musiker der Blaskapelle Bad Gögging ziehen wieder durch den Kurort. Nach zweijähriger Pause wollen Sie die Tradition vom „Neujahranspielen“ wieder fortsetzen. Seit über 25 Jahren schon, nach altem Brauch, von Haus zu Haus gehend, bringen Sie die „Guten und Gesunden“ Neues-Jahrwünsche dar. Am 28. Dezember 2022 gegen 8:30 Uhr bis ca. 18 Uhr in Bad Gögging und am 29. Dezember 2022 ab 8:30 Uhr in den Ortsteilen Heiligenstadt und Sittling.

28.12.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

29.12.2022

08:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Musiker der Blaskapelle Bad Gögging ziehen wieder durch den Kurort. Nach zweijähriger Pause wollen Sie die Tradition vom „Neujahranspielen“ wieder fortsetzen. Seit über 25 Jahren schon, nach altem Brauch, von Haus zu Haus gehend, bringen Sie die „Guten und Gesunden“ Neues-Jahrwünsche dar. Am 28. Dezember 2022 gegen 8:30 Uhr bis ca. 18 Uhr in Bad Gögging und am 29. Dezember 2022 ab 8:30 Uhr in den Ortsteilen Heiligenstadt und Sittling.

29.12.2022

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

30.12.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

30.12.2022

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

„WINTERZAUBER BAD GÖGGING“ Spaziergang zum Jahresausklang. Lernen Sie dabei Bad Gögging näher kennen. Erfahren Sie unter anderem Interessantes über die Römer, die hier bereits vor 2000 Jahren kurten. Bei einem Stopp am Hotel Eisvogel dürfen wir uns auf einen wärmenden Glühwein freuen. Danach erleben wir bei einem Naturgedicht an der Kapelle hinter dem Hotel Eisvogel besinnliche Augenblicke zum Jahresende. Wir lassen den Rundgang an der Tourist-Info gegen 16.30 Uhr ausklingen. Treffpunkt zum Spaziergang ist an der Infosäule bei der Tourist-Information. Gästeführerin vor Ort ist Agnes Englerth. Teilnahme 6 € pro Person inkl. 1 Tasse Glühwein. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahmegebühr wird vor Ort kassiert und online unter: www.bad-goegging.de

31.12.2022

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Laufend helfen“ war schon immer ein wichtiger Gedanke der Konditionsgruppe und der caritative Zweck wird auch beim 31. Silvesterlauf in Sandharlanden weiter fortgeführt. Der Start ist um 10.00 Uhr am Sportgelände des FSV Sandharlanden. Die Route über 10.000 m führt über Deisenhofen nach Bad Gögging zur Ziegelei in Sittling und zurück nach Sandharlanden. Die ersten Läufer sind ca. gegen 10.15 Uhr in Bad Gögging zu erwarten und freuen sich über viele Zuschauer an der Strecke.

Unkostenbeitrag:10 km-Lauf Jugend und Erwachsene – Anmeldung für Jahrgänge bis 2008

bis 30.12.2022: 15 € am 31.12.2022: 15,00 € + 3,00 € Nachmeldegebühr.

2 km-Schülerlauf Anmeldung für Jahrgänge von 2007 bis 2016 möglich: bis 30.12.2021: 2,00 € am 31.12.2021: 2,00 € + 3,00 € Nachmeldegebühr.

Info hierzu auch unter :www.fsv-konditionsgruppe.de

31.12.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Bayern Kapelle Edelweiß“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Repertoire umfasst neben bayerisch – böhmischer Blasmusik auch Eigenkompositionen der Kapelle. Der Eintritt ist frei.

31.12.2022

16:00 Uhr bis 16:45 Uhr

Eucharistiefeier mit Dank für das alte und Bitte für das neue Jahr in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

JANUAR 2023

01.01.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

01.01.2023

12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Neujahranschießen der Böllerschützen von Bad Gögging beim Hotel Eisvogel.

01.01.2023

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Neujahrskonzert im Kurhaus Bad Gögging ( Kursaal). Die Blaskapelle Ochsentreiber läuten musikalisch das neue Jahr 2023 ein und Bürgermeister Thomas Memmel heißt die Gäste mit einem Glas Sekt herzlich willkommen. 

Veranstaltungen im November 2022

01.11.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest Allerheiligen in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

02.11.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

02.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

02.11.2022

16:30 Uhr bis 17:15 Uhr

Eucharistiefeier mit Totengedenken zum Fest Allerseelen in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher. Mit besonderem Gedenken an den Mit-Erbauer der Kurkirche, Erich Griebl und die langjährige Mesnerin Rosa Gandyk.

03.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

03.11.2022

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

04.11.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

04.11.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

04.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

05.11.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

05.11.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

05.11.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „De Dry“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe begeistert das Publikum mit Akustik Swing Musik und Oldies aus den 70er Jahren. Der Eintritt ist frei.

05.11.2022

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst wieder eine märchenhafte Geschichte für die ganze Familie auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig. Zur Aufführung kommt „Die Schöne und das Biest“ unter der Bühnenfassung von Autor Bernd Kolarik. Regie führt Steffi Gruner. Das klassische Märchen erzählt von einem jungen Mädchen, das den verzauberten Prinzen und seinen Hofstaat erlösen wird. Die zauberhafte Geschichte wird in einer wunderschönen, spannenden und humorvollen Bühnenbearbeitung präsentiert. Dieses zauberhafte Märchen ist eine Mischung aus Romantik, Dramatik, Action und Magie. Die Handlungen und Wandlungen im Stück als möglichst perfekte Illusion darzustellen, ist mittlerweile eine der Stärken der Schwoagara Dorfbühne. Auch bei „Die Schöne und das Biest“ stehen Regie, Spieler/Spielerinnen und Technik wieder vor einer großen Herausforderung. Die Schwoagara Dorfbühne, lädt herzlich zum Familientheater in 3 Akten ein. Der Kartenpreis beträgt 15 €/ Erwachsener und 9 € für Kinder bis 14 Jahre. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über okticket.de möglich. Eintrittskarten können auch in den auf der okticket-Seite genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

06.11.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

06.11.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

06.11.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Gottesdienst in der evangel. Kurkirche mit Pfarrerin i.R. Cornelia Dölfel.

06.11.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

06.11.2022

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst wieder eine märchenhafte Geschichte für die ganze Familie auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig. Zur Aufführung kommt „Die Schöne und das Biest“ unter der Bühnenfassung von Autor Bernd Kolarik. Regie führt Steffi Gruner. Das klassische Märchen erzählt von einem jungen Mädchen, das den verzauberten Prinzen und seinen Hofstaat erlösen wird. Die zauberhafte Geschichte wird in einer wunderschönen, spannenden und humorvollen Bühnenbearbeitung präsentiert. Dieses zauberhafte Märchen ist eine Mischung aus Romantik, Dramatik, Action und Magie. Die Handlungen und Wandlungen im Stück als möglichst perfekte Illusion darzustellen, ist mittlerweile eine der Stärken der Schwoagara Dorfbühne. Auch bei „Die Schöne und das Biest“ stehen Regie, Spieler/Spielerinnen und Technik wieder vor einer großen Herausforderung. Die Schwoagara Dorfbühne, lädt herzlich zum Familientheater in 3 Akten ein. Der Kartenpreis beträgt 15 €/ Erwachsener und 9 € für Kinder bis 14 Jahre. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über okticket.de möglich. Eintrittskarten können auch in den auf der okticket-Seite genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

07.11.2022

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

07.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.11.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

08.11.2022

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

08.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.11.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

08.11.2022

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“ in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

08.11.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Martin Luther und die Anfänge der Reformation“. Diavortrag mit Bildern aus dem Lutherfilm mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

09.11.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

09.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.11.2022

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

10.11.2022

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

11.11.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

11.11.2022

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen sowie Krippenfiguren und Krippenzubehör im heimatlichen und orientalischen Stil im Kurhaus Bad Gögging. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

11.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

12.11.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen sowie Krippenfiguren und Krippenzubehör im heimatlichen und orientalischen Stil im Kurhaus Bad Gögging. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

12.11.2022

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

12.11.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

12.11.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Trio Sprizz“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Trio unterhält mit jazziger, beswingter Musik. Der Eintritt ist frei.

12.11.2022

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst wieder eine märchenhafte Geschichte für die ganze Familie auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig. Zur Aufführung kommt „Die Schöne und das Biest“ unter der Bühnenfassung von Autor Bernd Kolarik. Regie führt Steffi Gruner. Das klassische Märchen erzählt von einem jungen Mädchen, das den verzauberten Prinzen und seinen Hofstaat erlösen wird. Die zauberhafte Geschichte wird in einer wunderschönen, spannenden und humorvollen Bühnenbearbeitung präsentiert. Dieses zauberhafte Märchen ist eine Mischung aus Romantik, Dramatik, Action und Magie. Die Handlungen und Wandlungen im Stück als möglichst perfekte Illusion darzustellen, ist mittlerweile eine der Stärken der Schwoagara Dorfbühne. Auch bei „Die Schöne und das Biest“ stehen Regie, Spieler/Spielerinnen und Technik wieder vor einer großen Herausforderung. Die Schwoagara Dorfbühne, lädt herzlich zum Familientheater in 3 Akten ein. Der Kartenpreis beträgt 15 €/ Erwachsener und 9 € für Kinder bis 14 Jahre. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über okticket.de möglich. Eintrittskarten können auch in den auf der okticket-Seite genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

13.11.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

13.11.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen sowie Krippenfiguren und Krippenzubehör im heimatlichen und orientalischen Stil im Kurhaus Bad Gögging. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

13.11.2022

10:15 Uhr bis 11:00 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl in der evangelischen Kurkirche mit der Religionspädadoging Lydia Peters.

13.11.2022

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

13.11.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem Salon- & Jazzorchester Cassablanka im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Freuen Sie sich auf Schlager der 1920 bis 50er Jahre. Der Eintritt ist frei.

13.11.2022

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst wieder eine märchenhafte Geschichte für die ganze Familie auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig. Zur Aufführung kommt „Die Schöne und das Biest“ unter der Bühnenfassung von Autor Bernd Kolarik. Regie führt Steffi Gruner. Das klassische Märchen erzählt von einem jungen Mädchen, das den verzauberten Prinzen und seinen Hofstaat erlösen wird. Die zauberhafte Geschichte wird in einer wunderschönen, spannenden und humorvollen Bühnenbearbeitung präsentiert. Dieses zauberhafte Märchen ist eine Mischung aus Romantik, Dramatik, Action und Magie. Die Handlungen und Wandlungen im Stück als möglichst perfekte Illusion darzustellen, ist mittlerweile eine der Stärken der Schwoagara Dorfbühne. Auch bei „Die Schöne und das Biest“ stehen Regie, Spieler/Spielerinnen und Technik wieder vor einer großen Herausforderung. Die Schwoagara Dorfbühne, lädt herzlich zum Familientheater in 3 Akten ein. Der Kartenpreis beträgt 15 €/ Erwachsener und 9 € für Kinder bis 14 Jahre. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über okticket.de möglich. Eintrittskarten können auch in den auf der okticket-Seite genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

14.11.2022

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

14.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

14.11.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

14.11.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

15.11.2022

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

15.11.2022

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen sowie Krippenfiguren und Krippenzubehör im heimatlichen und orientalischen Stil im Kurhaus Bad Gögging. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

15.11.2022

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

15.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.11.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

16.11.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

16.11.2022

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen sowie Krippenfiguren und Krippenzubehör im heimatlichen und orientalischen Stil im Kurhaus Bad Gögging. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

16.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

16.11.2022

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

16.11.2022

18:00 Uhr bis 18:45 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

16.11.2022

18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

„Jugend gestaltet Freizeit“. Unter diesem Motto bringen jugendliche Teilnehmer bei einem beeindruckenden Konzert Klassik-, Unterhaltungs- und Volksmusik sowie Tanzaufführungen zum besten. Eine kulturelle Veranstaltung für jedermann. Viele Teilnehmer begeistern mit einer breiten Palette der Musik. Veranstaltet wird das Konzert durch die Josef-Stanglmeier-Stiftung und das Kreisjugendamt Kelheim. Beginn: 18.30 Uhr im Kurhaus (Kursaal). Der Eintritt ist frei.

17.11.2022

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen sowie Krippenfiguren und Krippenzubehör im heimatlichen und orientalischen Stil im Kurhaus Bad Gögging. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

17.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

17.11.2022

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

18.11.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

18.11.2022

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen sowie Krippenfiguren und Krippenzubehör im heimatlichen und orientalischen Stil im Kurhaus Bad Gögging. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

18.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.11.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

19.11.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen sowie Krippenfiguren und Krippenzubehör im heimatlichen und orientalischen Stil im Kurhaus Bad Gögging. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

19.11.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

19.11.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit den „Kelsgauer Bankelsänger“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie bringen Balladen, Couplets und Geschichten zum Bestem. Der Eintritt ist frei.

19.11.2022

15:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Andreasmarkt am Samstag (15 – 22 Uhr) und Sonntag (12 – 18 Uhr) des Arbeitskreises Neustädter Wirtschaftsförderung in Neustadt a.d.Donau am Stadtplatz. Am Sonntag verkaufsoffen von 13 – 17 Uhr. Einheimische Chöre und Musikgruppen unterhalten mit weihnachtlichen Melodien. Zahlreiche Fieranten bieten ein umfangreiches Warensortiment.

19.11.2022

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst wieder eine märchenhafte Geschichte für die ganze Familie auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig. Zur Aufführung kommt „Die Schöne und das Biest“ unter der Bühnenfassung von Autor Bernd Kolarik. Regie führt Steffi Gruner. Das klassische Märchen erzählt von einem jungen Mädchen, das den verzauberten Prinzen und seinen Hofstaat erlösen wird. Die zauberhafte Geschichte wird in einer wunderschönen, spannenden und humorvollen Bühnenbearbeitung präsentiert. Dieses zauberhafte Märchen ist eine Mischung aus Romantik, Dramatik, Action und Magie. Die Handlungen und Wandlungen im Stück als möglichst perfekte Illusion darzustellen, ist mittlerweile eine der Stärken der Schwoagara Dorfbühne. Auch bei „Die Schöne und das Biest“ stehen Regie, Spieler/Spielerinnen und Technik wieder vor einer großen Herausforderung. Die Schwoagara Dorfbühne, lädt herzlich zum Familientheater in 3 Akten ein. Der Kartenpreis beträgt 15 €/ Erwachsener und 9 € für Kinder bis 14 Jahre. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über okticket.de möglich. Eintrittskarten können auch in den auf der okticket-Seite genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

20.11.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

20.11.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

20.11.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen sowie Krippenfiguren und Krippenzubehör im heimatlichen und orientalischen Stil im Kurhaus Bad Gögging. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

20.11.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

20.11.2022

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Andreasmarkt am Samstag (15 – 22 Uhr) und Sonntag (12 – 18 Uhr) des Arbeitskreises Neustädter Wirtschaftsförderung in Neustadt a.d.Donau am Stadtplatz. Am Sonntag verkaufsoffen von 13 – 17 Uhr. Einheimische Chöre und Musikgruppen unterhalten mit weihnachtlichen Melodien. Zahlreiche Fieranten bieten ein umfangreiches Warensortiment.

20.11.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Hans-Kobl-Oktett“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt Schlager und Evergreens der 20er und 30er Jahre. Der Eintritt ist frei.

20.11.2022

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst wieder eine märchenhafte Geschichte für die ganze Familie auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig. Zur Aufführung kommt „Die Schöne und das Biest“ unter der Bühnenfassung von Autor Bernd Kolarik. Regie führt Steffi Gruner. Das klassische Märchen erzählt von einem jungen Mädchen, das den verzauberten Prinzen und seinen Hofstaat erlösen wird. Die zauberhafte Geschichte wird in einer wunderschönen, spannenden und humorvollen Bühnenbearbeitung präsentiert. Dieses zauberhafte Märchen ist eine Mischung aus Romantik, Dramatik, Action und Magie. Die Handlungen und Wandlungen im Stück als möglichst perfekte Illusion darzustellen, ist mittlerweile eine der Stärken der Schwoagara Dorfbühne. Auch bei „Die Schöne und das Biest“ stehen Regie, Spieler/Spielerinnen und Technik wieder vor einer großen Herausforderung. Die Schwoagara Dorfbühne, lädt herzlich zum Familientheater in 3 Akten ein. Der Kartenpreis beträgt 15 €/ Erwachsener und 9 € für Kinder bis 14 Jahre. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über okticket.de möglich. Eintrittskarten können auch in den auf der okticket-Seite genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

21.11.2022

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

21.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.11.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

„Weltkulturerbe Limes – das größte deutsche Bodendenkmal“. Historischer Vortrag mit Dr. Ulrich March, Landeshistoriker – im Kurhaus (Seminarraum 2 – vorderer Bereich des Kurhauses). Kosten: 2,50 € / 1,50 € mit Kurkarte.

22.11.2022

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

22.11.2022

13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

„Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben“. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inneren Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referentin: Sabina Beckenbauer, Masseurin u. Cantienica-Instruktoren. Der Eintritt ist frei.

22.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.11.2022

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

23.11.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

23.11.2022

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

23.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.11.2022

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

24.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.11.2022

16:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

24.11.2022

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

25.11.2022

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

25.11.2022

14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

25.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

25.11.2022

16:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

26.11.2022

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

26.11.2022

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

26.11.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

26.11.2022

13:00 Uhr bis 22:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

26.11.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „In oana Dur“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). In Oana Dur sind eine 5 Köpfige Besetzung, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, Tanzlmusi mit angehobenem Niveau darzubieten. Der Eintritt ist frei.

27.11.2022

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

27.11.2022

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Deko-Artikel, handgemachter Beton-Dekoration und individuellen Perlenarmbänder durch die Ausstellerin Ann-Cathrin Forster im Kurhaus Bad Gögging.

27.11.2022

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

27.12.2022

12:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

27.11.2022

13:00 Uhr bis 21:00 Uhr

„Niklasmarkt in Abensberg“. Die festlich geschmückten Holzbuden im historischen Schlossgarten und die wunderschöne Dekoration mit Laternen, Kerzen und Feuerkörben vermitteln eine besinnliche und weihnachtliche Atmosphäre. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm und das vielfältige Angebot der Stände machen den Abensberger Niklasmarkt zu einem beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region.

27.11.2022

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Duo Grazie“ mit Nico Graz und Franziska Eberl im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Das Programm bewegt sich von brasilianischer Musik, Soul, Balladen bis hin zu Swing. Der Eintritt ist frei

28.11.2022

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

28.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.11.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

29.11.2022

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

29.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.11.2022

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

29.11.2022

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Themenabend „Bis der Morgenstern aufgeht“ Bilder zum Advent von Sieger Köder. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

30.11.2022

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

30.11.2022

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Fuße des Kuchlbauer Turmes nach F. Hundertwasser bei der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg findet die „Kuchlbauer’s Turmweihnacht“ statt. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der mit der einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung schon von Weitem sichtbar ist und nicht nur Kinderherzen schneller schlagen lässt. Eine einzigartige Kulisse, wie einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen, märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre. Zahlreiche Firanten, traditionelle Kunsthandwerker und allerlei Spezialitäten bereiten der ganzen Familie unvergessliche Stunden unter dem festlich beleuchteten Kuchlbauer Turm. Der Eintritt ist frei!

30.11.2022

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

30.11.2022

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

Veranstaltungen im Oktober 2022

01.10.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

01.10.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

01.10.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

01.10.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit „Jonny B.“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Musiker „Jonny B.“ unterhält mit Tanz- und Unterhaltungsmusik, Oldies, Schlager und Evergreens. Der Eintritt ist frei.

02.10.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

02.10.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

02.10.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Gottesdienst mit Taufe zum Erntedankfest in der evangel. Kurkirche mit dem ev. Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl.

02.10.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Saxamoi“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe Saxamoi unterhält Sie unter der Leitung von Rudi Haller mit einem Repertoire aus Swing- und Unterhaltungsmusik. Der Eintritt ist frei.

03.10.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

03.10.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) mit Manuel „MNL“ Meier. Manuel ist Mensch & Musiker aus Regensburg. Er ist Sänger, Songschreiber und Gitarrist. Große Qualitätsmerkmale sind seine besonders warme, klare Stimme und die Fähigkeit eine lässige Atmosphäre zu erzeugen. Musikalisch präsentiert er eine Mischung seiner neuen englischen MNL Songs, echten Ohrange Evergreens und Eigeninterpretationen aus der Musikwelt. Der Eintritt ist frei.

03.10.2022
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Bei der spannenden Erlebnisführung „Römer, Rettich und Randale“ im Kastell Abusina in Eining erleben Sie eine spannende Reise in eine Zeit, die die Welt veränderte und entdecken das Leben am Limes mit ganz neuen Augen.
So schnell können Sie gar nicht schauen und schon sind Sie mitten drin im Geschehen: Sie befinden sich im Jahr 300 nach Christus und werden von der Kastellbewohnerin Flavia mit einem Speer bedroht. Es sind unruhige Zeiten in denen Sie sich plötzlich wiederfinden. Plündernde Stämme ziehen durch das Land und machen Soldaten und Zivilisten im Kastell Abusina das Leben schwer. Kein Wunder also, dass Sie fälschlicherweise für räuberische Eindringlinge gehalten werden. Aber welches Schicksal droht Ihnen nun als „feindlicher“ Besucher? Und wie lebte es sich eigentlich weit entfernt von Rom und dennoch mitten im römischen Reich? Wie wurde gewohnt, gegessen und gefeiert?
Diese und weitere spannende Fragen werden bei der aufregenden Erlebnisführung beantwortet. Zusammen mit einem ausgebildeten Führer und einem furchtlosen Kastellbewohner namens Flavia bzw. Flavius erkunden Sie die Überreste der Gebäude und Wehranlagen und erfahren quasi nebenbei Interessantes und Faszinierendes zum Kastell.
Treffpunkt: 16 Uhr Eingang Kastell Abusina. Preis: 12 € / 10 € mit Kur- und Gästekarte, Kinder von 6 bis 16 Jahre 6 €. Keine Anmeldung erforderlich. Ticketverkauf vorab in der Tourist-Information, am jeweiligen Termin vor Ort und online unter: www.bad-goegging.de
Teilnehmerzahl pro Termin ist auf 35 Personen beschränkt. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist vorhanden.

04.10.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

04.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

04.10.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

04.10.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Unsere Welt zwischen Schöpfung und Er-Schöpfung mit Bildern von R. Kirchhof-Stahlmann“. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

05.10.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

05.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

05.10.2022
17:05 Uhr bis 17:20 Uhr
Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

05.10.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) „Die Stinkerquellen von Bad Gögging“. Vom Legionsbad und Wildbad zum modernen Kurort. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht berichtet über die geschichtliche Entwicklung des Kurortes Bad Gögging. Heute präsentiert sich Bad Gögging als moderner Kur- und Urlaubsort umgeben von einer idyllischen Naturlandschaft. Erfahren Sie mehr über die schwierigen Anfänge, prominente Gäste und die rasante Entwicklung des Ortes in den letzten Jahrzehnten. Der Eintritt ist frei.

06.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.10.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

06.10.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

07.10.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

07.10.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

07.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.10.2022
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kunst im Kurhaus – mit der Hienheimer Künstlerin Lena Quail. Die gelernte Illustratorin Lena Quail zeigt Ihnen in dieser Ausstellung ihr breites Werkspektrum! Von feinen Illustrationen in Aquarell bis hin zu lockereren Arbeiten in Acryl auf Leinwand.Die Ausstellung wird am Freitag, den 7. Oktober um 19 Uhr mit Hans Weger, der mit Eigenkompositionen am Piano musikalisch unterhält, eröffnet. Am Samstag und Sonntag Nachmittag malt Lena Quail ein Bild „live“ in der Ausstellung. Das gibt interessierten Zuschauern die Möglichkeit, ihr bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Außerdem können Sie natürlich auch mit der Künstlerin in Kontakt treten und dabei interessante Gespräche mit ihr oder andere Besucher führen. Der Eintritt ist frei.

08.10.2022
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kunst im Kurhaus – mit der Hienheimer Künstlerin Lena Quail. Die gelernte Illustratorin Lena Quail zeigt Ihnen in dieser Ausstellung ihr breites Werkspektrum! Von feinen Illustrationen in Aquarell bis hin zu lockereren Arbeiten in Acryl auf Leinwand.Die Ausstellung wird am Freitag, den 7. Oktober um 19 Uhr mit Hans Weger, der mit Eigenkompositionen am Piano musikalisch unterhält, eröffnet. Am Samstag und Sonntag Nachmittag malt Lena Quail ein Bild „live“ in der Ausstellung. Das gibt interessierten Zuschauern die Möglichkeit, ihr bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Außerdem können Sie natürlich auch mit der Künstlerin in Kontakt treten und dabei interessante Gespräche mit ihr oder andere Besucher führen. Der Eintritt ist frei.

08.10.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.
Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerführer, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 13 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

08.10.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

08.10.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Mia san Mia“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt Hausmusik. Der Eintritt ist frei.

09.10.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

09.10.2022
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kunst im Kurhaus – mit der Hienheimer Künstlerin Lena Quail. Die gelernte Illustratorin Lena Quail zeigt Ihnen in dieser Ausstellung ihr breites Werkspektrum! Von feinen Illustrationen in Aquarell bis hin zu lockereren Arbeiten in Acryl auf Leinwand.Die Ausstellung wird am Freitag, den 7. Oktober um 19 Uhr mit Hans Weger, der mit Eigenkompositionen am Piano musikalisch unterhält, eröffnet. Am Samstag und Sonntag Nachmittag malt Lena Quail ein Bild „live“ in der Ausstellung. Das gibt interessierten Zuschauern die Möglichkeit, ihr bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Außerdem können Sie natürlich auch mit der Künstlerin in Kontakt treten und dabei interessante Gespräche mit ihr oder andere Besucher führen. Der Eintritt ist frei.

09.10.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Taufe mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

09.10.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

10.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.10.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

10.10.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

11.10.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Wanderung zum Heilwasserschutzgebiet Bad Gögging mit dem Thermenleiter Franz Bauer. Treffpunkt für die Wanderung ist der Eingang Cafe Limes-Therme. Die Wanderung dauert ca. 1 Stunde. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.). Die Wanderung ist kostenfrei.

11.10.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

11.10.2022
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
„Woche des Sehens“ während dieser Woche finden bundesweit Aktionen zum Thema Sehen / Nichtsehen statt. Wir sind dabei, bei einem „Augenspaziergang“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen beim Spazierengehen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang).

11.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

11.10.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele „Erntedank – Gott danken mit einer Fülle an Früchten“ in der kath. Kurkirche mit Kräuterpädagogin Franziska Lohr.

12.10.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

12.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.10.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

13.10.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

14.10.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

14.10.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

14.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.10.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

15.10.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

15.10.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit dem Pianisten Christoph Preiß im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). In einem vielseitigen Soloprogramm präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Pianist und ehemalige Regensburger Domspatz Christoph Preiß, der derzeit an der Würzburger Musikhochschule Klavier und Orgel studiert, Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Frédéric Chopin am Klavier. Der Eintritt ist frei

15.10.2022
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst wieder eine märchenhafte Geschichte für die ganze Familie auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig.
Zur Aufführung kommt „Die Schöne und das Biest“ unter der Bühnenfassung von Autor Bernd Kolarik. Regie führt Steffi Gruner. Das klassische Märchen erzählt von einem jungen Mädchen, das den verzauberten Prinzen und seinen Hofstaat erlösen wird. Die zauberhafte Geschichte wird in einer wunderschönen, spannenden und humorvollen Bühnenbearbeitung präsentiert. Dieses zauberhafte Märchen ist eine Mischung aus Romantik, Dramatik, Action und Magie. Die Handlungen und Wandlungen im Stück als möglichst perfekte Illusion darzustellen, ist mittlerweile eine der Stärken der Schwoagara Dorfbühne. Auch bei „Die Schöne und das Biest“ stehen Regie, Spieler/Spielerinnen und Technik wieder vor einer großen Herausforderung. Die Schwoagara Dorfbühne, lädt herzlich zum Familientheater in 3 Akten ein. Der Kartenpreis beträgt 15 €/ Erwachsener und 9 € für Kinder bis 14 Jahre. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich. Eintrittskarten können auch in den auf der okticket-Seite genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

16.10.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfr. Hans Hertl, Mainburg.

16.10.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

16.10.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

16.10.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit dem „Shanty Chor“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Shanty-Chor singt bekannte Seemannslieder. Der Eintritt ist frei.

16.10.2022
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst wieder eine märchenhafte Geschichte für die ganze Familie auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig.
Zur Aufführung kommt „Die Schöne und das Biest“ unter der Bühnenfassung von Autor Bernd Kolarik. Regie führt Steffi Gruner. Das klassische Märchen erzählt von einem jungen Mädchen, das den verzauberten Prinzen und seinen Hofstaat erlösen wird. Die zauberhafte Geschichte wird in einer wunderschönen, spannenden und humorvollen Bühnenbearbeitung präsentiert. Dieses zauberhafte Märchen ist eine Mischung aus Romantik, Dramatik, Action und Magie. Die Handlungen und Wandlungen im Stück als möglichst perfekte Illusion darzustellen, ist mittlerweile eine der Stärken der Schwoagara Dorfbühne. Auch bei „Die Schöne und das Biest“ stehen Regie, Spieler/Spielerinnen und Technik wieder vor einer großen Herausforderung. Die Schwoagara Dorfbühne, lädt herzlich zum Familientheater in 3 Akten ein. Der Kartenpreis beträgt 15 €/ Erwachsener und 9 € für Kinder bis 14 Jahre. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich. Eintrittskarten können auch in den auf der okticket-Seite genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

16.10.2022
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.
Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

17.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

17.10.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

17.10.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

17.10.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Historischer Vortrag „Bayerische Königsaffären“. Referent: Dr. Ulrich March, Landeshistoriker- im Kurhaus (Seminarraum 2 – vorderer Bereich des Kurhauses). Kosten: 2,50 €/ 1,50 € mit Kurkarte.

18.10.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

18.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

18.10.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Gott in der Natur finden“. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

19.10.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

19.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.10.2022
17:05 Uhr bis 17:20 Uhr
Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

20.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.10.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

20.10.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

20.10.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Kosten: 2,50 € / mit Kur- und Gästekarte frei.

21.10.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

21.10.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

21.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.10.2022
19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Noble Composition präsentiert „One night with ABBA“ – die größten Hits aller Zeiten live – 50 Jahre ABBA im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal).
NOBLE COMPOSITION steht für eine Formation aus professionellen Live- und Studiomusikern der nationalen und internationalen Musikszene, die zu den erfolgreichsten Bands und Orchester in Europa zählen. Sie lieben und leben die Musik von ABBA! Genau das ist der Grund, warum sie sich diesen musikalischen Wunsch in 2021 erfüllt haben.
Im Mittelpunkt der “ABBA Tribute – Show“ stehen die Sängerinnen Linda Mikulec (Agnetha) und Simone Kerchner (Anni Fried). Beide Sängerinnen haben sich einen eigenen Namen in der nationalen und internationalen Musikbranche geschaffen und stehen / standen mit vielen nationalen und internationalen Künstlern auf der Bühne. Den Part von Björn übernimmt Florian Brettschneider, der mehrfach nationale und internationale Wettbewerbe als Gitarrist gewonnen hat. Benny wird von DD Döhrn am Piano übernommen und ist ein fester Bestandteil in sämtlichen Besetzungen von “Noble Composition“. Komplementiert wird die Band durch Bandleader und Drummer Thomas Bleser, der zu den bekanntesten “Allround-Drummer“ in Deutschland zählt, sowie “BASSPROFESSOR“ Andreas Düro ( Bass ).
Eine mitreißende Show mit Stimmen, die ganz nah am Original sind, sowie eine einzigartige Bühne, die den entsprechenden Rahmen dazu stellt. Aber hören und sehen Sie selbst „NOBLE COMPOSITION“ garantiert höchstes Niveau! Ihre Referenzen sprechen für sich.
Eintritt: 26 €/ 24 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging oder auch online buchbar unter: www.okticket.de

22.10.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

22.10.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

22.10.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Pianistin Alina Pisleaga im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Künstlerin begeistert mit einer Mischung aus Musical- und Filmmusik. Der Eintritt ist frei.

22.10.2022
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst wieder eine märchenhafte Geschichte für die ganze Familie auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig.
Zur Aufführung kommt „Die Schöne und das Biest“ unter der Bühnenfassung von Autor Bernd Kolarik. Regie führt Steffi Gruner. Das klassische Märchen erzählt von einem jungen Mädchen, das den verzauberten Prinzen und seinen Hofstaat erlösen wird. Die zauberhafte Geschichte wird in einer wunderschönen, spannenden und humorvollen Bühnenbearbeitung präsentiert. Dieses zauberhafte Märchen ist eine Mischung aus Romantik, Dramatik, Action und Magie. Die Handlungen und Wandlungen im Stück als möglichst perfekte Illusion darzustellen, ist mittlerweile eine der Stärken der Schwoagara Dorfbühne. Auch bei „Die Schöne und das Biest“ stehen Regie, Spieler/Spielerinnen und Technik wieder vor einer großen Herausforderung. Die Schwoagara Dorfbühne, lädt herzlich zum Familientheater in 3 Akten ein. Der Kartenpreis beträgt 15 €/ Erwachsener und 9 € für Kinder bis 14 Jahre. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich. Eintrittskarten können auch in den auf der okticket-Seite genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

23.10.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher – mit Impulsen zum Kunstwerk „Da bleiben“ von Andrea Zrenner.

23.10.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl in der evangel. Kurkirche mit Pfarrerin i.R. Cornelia Dölfel.

23.10.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

23.10.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Guppe „Griabigs Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

23.10.2022
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst wieder eine märchenhafte Geschichte für die ganze Familie auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig.
Zur Aufführung kommt „Die Schöne und das Biest“ unter der Bühnenfassung von Autor Bernd Kolarik. Regie führt Steffi Gruner. Das klassische Märchen erzählt von einem jungen Mädchen, das den verzauberten Prinzen und seinen Hofstaat erlösen wird. Die zauberhafte Geschichte wird in einer wunderschönen, spannenden und humorvollen Bühnenbearbeitung präsentiert. Dieses zauberhafte Märchen ist eine Mischung aus Romantik, Dramatik, Action und Magie. Die Handlungen und Wandlungen im Stück als möglichst perfekte Illusion darzustellen, ist mittlerweile eine der Stärken der Schwoagara Dorfbühne. Auch bei „Die Schöne und das Biest“ stehen Regie, Spieler/Spielerinnen und Technik wieder vor einer großen Herausforderung. Die Schwoagara Dorfbühne, lädt herzlich zum Familientheater in 3 Akten ein. Der Kartenpreis beträgt 15 €/ Erwachsener und 9 € für Kinder bis 14 Jahre. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich. Eintrittskarten können auch in den auf der okticket-Seite genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

24.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.10.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

24.10.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

24.10.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

25.10.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

25.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

25.10.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele – „Zur Ruhe kommen mit Meditation und Orgelmusik“ in der kath. Kurkirche mit Elfriede Schalk und Sonja Artinger.

26.10.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

26.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.10.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

27.10.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

27.10.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

28.10.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

28.10.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

28.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.10.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

29.10.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit den „Kelsgauer Bankelsänger“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie bringen Balladen, Couplets und Geschichten zum Bestem. Der Eintritt ist frei.

29.10.2022
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst wieder eine märchenhafte Geschichte für die ganze Familie auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig.
Zur Aufführung kommt „Die Schöne und das Biest“ unter der Bühnenfassung von Autor Bernd Kolarik. Regie führt Steffi Gruner. Das klassische Märchen erzählt von einem jungen Mädchen, das den verzauberten Prinzen und seinen Hofstaat erlösen wird. Die zauberhafte Geschichte wird in einer wunderschönen, spannenden und humorvollen Bühnenbearbeitung präsentiert. Dieses zauberhafte Märchen ist eine Mischung aus Romantik, Dramatik, Action und Magie. Die Handlungen und Wandlungen im Stück als möglichst perfekte Illusion darzustellen, ist mittlerweile eine der Stärken der Schwoagara Dorfbühne. Auch bei „Die Schöne und das Biest“ stehen Regie, Spieler/Spielerinnen und Technik wieder vor einer großen Herausforderung. Die Schwoagara Dorfbühne, lädt herzlich zum Familientheater in 3 Akten ein. Der Kartenpreis beträgt 15 €/ Erwachsener und 9 € für Kinder bis 14 Jahre. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich. Eintrittskarten können auch in den auf der okticket-Seite genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

30.10.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

30.10.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

30.10.2022
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

30.10.2022
13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Leonhardiritt des RC ARIBO Bad Gögging und der Tourist-Information Bad Gögging mit Standkonzert der Blaskapelle Mühlhausen unter Beteiligung der Volkstanzgruppe Neustadt an der Römerbad-Wiese in Bad Gögging. Begrüßung durch Tourismus Direktor Bernhard Meyer und den Tourismusverband Bad Gögging. Pferdesegnung durch Pfarrer Alex Thekkekutt. Der Umzug startet um 14:00 Uhr beim Reitstall Reger in Bad Gögging über den Birketweg zur Römerbad-Wiese bis zur Abensbrücke und zur Kirche St. Andreas. Für das leibliche Wohl sorgt der RC Aribo und Süßwaren Rödl. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

30.10.2022
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst wieder eine märchenhafte Geschichte für die ganze Familie auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig.
Zur Aufführung kommt „Die Schöne und das Biest“ unter der Bühnenfassung von Autor Bernd Kolarik. Regie führt Steffi Gruner. Das klassische Märchen erzählt von einem jungen Mädchen, das den verzauberten Prinzen und seinen Hofstaat erlösen wird. Die zauberhafte Geschichte wird in einer wunderschönen, spannenden und humorvollen Bühnenbearbeitung präsentiert. Dieses zauberhafte Märchen ist eine Mischung aus Romantik, Dramatik, Action und Magie. Die Handlungen und Wandlungen im Stück als möglichst perfekte Illusion darzustellen, ist mittlerweile eine der Stärken der Schwoagara Dorfbühne. Auch bei „Die Schöne und das Biest“ stehen Regie, Spieler/Spielerinnen und Technik wieder vor einer großen Herausforderung. Die Schwoagara Dorfbühne, lädt herzlich zum Familientheater in 3 Akten ein. Der Kartenpreis beträgt 15 €/ Erwachsener und 9 € für Kinder bis 14 Jahre. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich. Eintrittskarten können auch in den auf der okticket-Seite genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

31.10.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

31.10.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

31.10.2022
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Die Dorfbühne Schwaig bringt im Herbst wieder eine märchenhafte Geschichte für die ganze Familie auf die Bühne der Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5 in Neustadt-Schwaig.
Zur Aufführung kommt „Die Schöne und das Biest“ unter der Bühnenfassung von Autor Bernd Kolarik. Regie führt Steffi Gruner. Das klassische Märchen erzählt von einem jungen Mädchen, das den verzauberten Prinzen und seinen Hofstaat erlösen wird. Die zauberhafte Geschichte wird in einer wunderschönen, spannenden und humorvollen Bühnenbearbeitung präsentiert. Dieses zauberhafte Märchen ist eine Mischung aus Romantik, Dramatik, Action und Magie. Die Handlungen und Wandlungen im Stück als möglichst perfekte Illusion darzustellen, ist mittlerweile eine der Stärken der Schwoagara Dorfbühne. Auch bei „Die Schöne und das Biest“ stehen Regie, Spieler/Spielerinnen und Technik wieder vor einer großen Herausforderung. Die Schwoagara Dorfbühne, lädt herzlich zum Familientheater in 3 Akten ein. Der Kartenpreis beträgt 15 €/ Erwachsener und 9 € für Kinder bis 14 Jahre. Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der gesamte Kartenvorverkauf ist über www.okticket.de möglich. Eintrittskarten können auch in den auf der okticket-Seite genannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

Veranstaltungen im September 2022

01.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

01.09.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

01.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

01.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

02.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

02.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

02.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

03.09.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

03.09.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

03.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

03.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit dem „Altmühl-Blech“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

04.09.2022
09:30 Uhr bis 11:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

04.09.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

04.09.2022
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

04.09.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

04.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Kolibri’s“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Kolibri’s spielen Schlager und Tanzmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

05.09.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

05.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.09.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

06.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

06.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Gepflanzt wie ein Baum“ Diameditation mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

07.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.
Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerführer, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 13 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

07.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

07.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

08.09.2022
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

08.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

08.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

09.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

09.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

09.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

09.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

10.09.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

10.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

10.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit „Jonny B.“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Der Musiker „Jonny B.“ unterhält mit Tanz- und Unterhaltungsmusik, Oldies, Schlager und Evergreens. Der Eintritt ist frei.

11.09.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

11.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

11.09.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

11.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit „Harfe mal anders…“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal) ein bisschen frech, ehrlich und g`radraus, Karoline Frey ist eine gerne engagierte Musikerin für jegliche Anlässe. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst Volksmusik, Liedweisen, Evergreens, Schlager- und Filmmelodien, sowie Klangmotive zum Innehalten. Gewürzt und unterhaltsam aufgepeppt mit Gedichten aus dem Alltag, dazu Erzählungen rund um das Leben und unterwegs sein mit der Harfe. Der Eintritt ist frei.

11.09.2022
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.
Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

12.09.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

12.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

12.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

12.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
„Historisch-kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Bad Göggings entdecken“. Referent: Dr. Ulrich March, Landeshistoriker – im Kurhaus (Seminarraum 2 – vorderer Bereich des Kurhauses). Kosten: 2,50 €/ 1,50 € mit Kurkarte.

13.09.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

13.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

13.09.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“ in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

13.09.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 5. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.
Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

14.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

14.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

14.09.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „BAYERN EINS“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt unterhaltsame Musik von der Klassik bis hin zur Moderne. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

15.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.09.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

15.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

15.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

16.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

16.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

16.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

17.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

17.09.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

17.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

17.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Stadtkapelle Riedenburg am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kurhaus). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

18.09.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

18.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

18.09.2022
10:15 Uhr bis 11:00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Pfarrerin i.R. Cornelia Dölfel in der evangel. Kurkirche.

18.09.2022
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Herbstmarkt des Arbeitskreises Neustädter Wirtschaftsförderung von 11.00 – 17.00 Uhr und verkaufsoffenem Sonntag mit zahlreichen Fieranten und umfangreichen Rahmenprogramm in Neustadt von 12.00 bis 17.00 Uhr.

18.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit der Gruppe „Salon- und Jazzorchester Cassablanka“. Freuen Sie sich auf Schlager der 1920 bis 50er Jahre. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

19.09.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

19.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

19.09.2022
18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Bayerische Woche – Konzert mit der „Blaskapelle Kelsbachbuam“ und dem Gstanzlsänger Edi Albrecht im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle Kelsbachbuam wurde im Jahr 2000 von jungen Musikerin aus Pförring und den umliegenden Ortsteilen gegründet. Seitdem haben sie sich spezialisiert auf Bayrisch-Böhmische Blasmusik und treten bei verschiedenen Festivitäten wie z. B. Hochzeiten, Geburtstagen, Volksfesten in der Region auf. Der Eintritt ist frei

19.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Bayerische Woche – Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Ein Prosit der Gemütlichkeit! Die Hopfen- und Biergeschichte. Bayern ist das Land der Hopfen- und der Biersuperlative! Das größte Hopfenanbaugebiet, das größte Wirtshaus, das größte Volksfest und die älteste Brauerei der Welt befinden sich in Bayern. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht erzählt und singt einige passende Lieder über die frühe Geschichte des Hopfen und des Bieres und die Entwicklung dieser bayerischen Erfolgsstory. Der Eintritt ist frei.

20.09.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

20.09.2022
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

20.09.2022
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Bayerische Woche – Besichtigung des Hopfenhofs Ostler in Ulrain. Der Dienstag steht ganz im Zeichen des „Grünen Goldes“, dem Hopfen. Die Lage in der Hallertau bringt das „grüne Gold“ Hopfen ins Spiel, das nicht nur als Getränk, sondern auch als Wellnessanwendung wohltuende Wirkung zeigt. Alles rund um den Hopfen erfahren Sie beim Besuch des Hopfenhofs der Familie Ostler. Bei einem Rundgang beantwortet Ihnen Johann Ostler alle Fragen zum „Grünen Gold“. Am Ende der Führung erwartet Sie eine süße Überraschung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Preis 14 € / 12 € mit Kur- und Gästekarte inkl. Transfer, Führung und kleines Geschenk. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information oder auch online unter: www.bad-goegging.de

20.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Bilder zur Bibel“ Marc Chagalls Glasfenster im Zürcher Fraumünster. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

21.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

21.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Bayerische Woche – Bayerisches Kurkonzert mit der Gruppe „In Oana Dur“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). „In Oana Dur“ sind eine 5-Köpfige Besetzung, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, Tanzlmusi mit angehobenem Niveau darzubieten. Die 5 jungen Burschen aus dem Umkreis von Ingolstadt spielen mit einer Besetzung von 4 Bläsern und einem Akkordeon. Von Mosch über Waisen, bis zu fetzigen Polkas ist einiges im Programm. Sie spielen aber auch eigens komponierte Stücke. Alle Noten sind selbst arrangiert, dies sorgt für einen eigenen, interessanten Klang der Gruppe. Der Eintritt ist frei.

22.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

22.09.2022
17:00 Uhr bis 20:45 Uhr
Bayerische Woche – Wirtshausmusi mit der Kapelle ALTBAIRISCH BLECH. Kräftig, urig, authentisch – so klingt Blechmusik als Wirtshausmusik im besten Sinne mit den Musikanten um Richard Wallner! Gespielt wird überlieferte Musik aus ganz Bayern getreu dem Motto der „Kapelle ALTBAIRISCH BLECH“. Der Eintritt ist frei.
17 bis 17.45 Uhr im Kurhotel & Klinik Kaiser Trajan, von 18 bis 18.45 Uhr im Gasthof Eisvogel, von 19 bis 19.45 Uhr im Hotel & Gasthof zur Sonne und von 20 bis 20.45 Uhr im Gasthof Alter Wirt

22.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

23.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

23.09.2022
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bayerische Woche – Erlebnisfahrt „Auf den Spuren des Grünen Goldes“. Die Fahrt geht zuerst nach Rohr in Niederbayern. Dort kurze Besichtigung der berühmten Klosterkirche, die von den Gebrüdern Asam ausgestattet worden ist. Weiter geht es zum Hopfen Hof nach Mantelkirchen. Die Fahrt geht weiter durch die Hopfensiegel Städte Siegenburg, Mainburg nach Wolnzach, Standort des deutschen Hopfenmuseums. Hier besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Museums, Cafe Pause oder Spaziergang in der nahen Altstadt. Die Rückfahrt führt über Geisenfeld nach Bad Gögging & um ca. 18.00 Uhr endet die Fahrt. Peter Fröhlich, Natur-Landschaftsführer begleitet den Ausflug. Fahrpreis: 15 € / 13 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information oder auch online unter: www.bad-goegging.de.
Treffpunkt: Haltestelle Tourist-Information Bad Gögging

23.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

23.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.09.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

24.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

24.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Bayerische Woche – Bayerisches Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerischer Blasmusik. Virtuos, ehrlich und kultig – das ist Blechreiz! Der Eintritt ist frei.

24.09.2022
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Bayerische Woche – „Karl-Valentin-Solo-Abend“ mit Ferdinand Dörfler, bekannt u. a. aus Dahoam is Dahoam, im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). In seinem Programm „Klagelied einer Wirtshaussemmel“ spricht und singt der Schauspieler Ferdinand Dörfler weitgehend weniger bekannte Monologe, Szenen und Couplets wie zum Beispiel die Geschichte der durch die Inflation reich gewordenen Münchnerin Kreszenz Hiaglwimpft, die verzweifelt nach brauchbarem Personal sucht, oder die Erzählung einer Hausmeisterin, die eine liebe Not mit dem Millibuam hat, der die Milch zu spät liefert. Auch Klassiker wie „Der Firmling“ oder „Der Buchbinder Wanninger“, sollen nicht zu kurz kommen. Eine Homage und Verneigung vor dem genialen Komiker, Literaten und Wortakrobaten Karl Valentin!
Ferdinand Dörfler wurde in München geboren und absolvierte seine Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin. Danach war er u. a. an den Staatstheatern in Dresden, Augsburg und Klagenfurt sowie am Theater Baden-Baden, am Nationaltheater Weimar, am Schauspiel Stuttgart, bei den Theaterfestspielen in Schwäbisch Hall, Feuchtwangen und Garmisch-Partenkirchen sowie am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Berliner Ensemble engagiert. Seit 1996 ist er regelmäßig in Fernsehproduktionen wie u. a. „Dahoam is Dahoam, “Oktoberfest 1900“, „Der Pass“, “Polizeiruf 110“, „Tatort“, „Der Alte“, „Die Rosenheim Cops“, „München 7“, „Maximilian“, „Ku’damm 56“, „Marie fängt Feuer“ und „München Mord“ zu sehen. Zudem spielte er im Kinofilm „Sommer in Orange“ von Marcus H. Rosenmüller, „Weißbier im Blut“. In zahlreichen Hörspielproduktionen arbeitete er u.a. für den Bayerischen Rundfunk, den SWR und für Deutschlandradio.
Freuen Sie sich auf einen bunten, vergnügten Abend mit Ferdinand Dörfler.
Eintritt: 14 € / 12 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging oder auch online unter: www.okticket.de

25.09.2022
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Tourist-Information Bad Gögging veranstaltet ein bayerisches Erntedankfest am Kurplatz. Das Traditionsereignis ist in Bad Gögging noch immer sehr lebendig. Auf dem Kurplatz sorgen prachtvoll geschmückte Hütten und ein großer Erntealtar sowie zahlreiche Musiker und Trachtler für eine zünftige Atmosphäre. Auch zahlreiche Handwerker und Aussteller zeigen ihr Können und ihre Produkte. Zur Einstimmung auf das Erntedankfest findet vom 19. bis 24. September eine „Bayerische Woche“ mit verschiedenen Veranstaltungen, wie Wirtshausmusik oder Erlebnisfahrt in die Hallertau statt.

25.09.2022
10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Festgottesdienst zum Erntedankfest auf dem Kurplatz mit dem Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

25.09.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche anschl. Finissage der Bilderausstellung von Sandy Wand, Rohr in Niederbayern.

26.09.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

26.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

26.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

26.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

27.09.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

27.09.2022
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
„Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben“. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inneren Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referentin: Sabina Beckenbauer, Masseurin u. Cantienica-Instruktoren. Der Eintritt ist frei.

27.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

27.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

27.09.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

28.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

28.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.09.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit den Grenzstoarucka am Kurplatz Bad Gögging. Die Grenzstoarucka spielen bayerische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

29.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.09.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

29.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

29.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

30.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

30.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

30.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

Booking.com Award Small