01.08.2025
20:00 bis 22:30
„Open Air im Stadtgraben“ – CubaBoarisch 2.0 hat einen neuen Maßstab
gesetzt: Die musikalische Völkerverständigung zwischen Kuba und Bayern
ist von den Festivals nicht mehr wegzudenken. Ob Salsa, Son oder
Landler, die Band hat es einfach im Blut – flotte kubanische Rhythmen
ebenso wie die erdigen bayerischen. Kein Wunder, denn an der Front der
spritzigen Band stehen zwei Powerpakete: Die kubanische
Vollblutmusikerin und Sängerin Yinet Rojas Cardona und das Chiemgauer
Original Leo Meixner. Die Guantanamera und der Chiemgauer mixen auf
mühelose Art ihren musikalischen Cocktail aus kubanischem Rum, globalem
Pop und heimatlichem Bavaria-Folk. Da gibt es nur eins: Salud y baila! A
prosit und auf geht’s zum Tanzen! Die Sommer-Lounge mit Ticket ist ab 18 Uhr zugänglich. Einlass der Veranstaltung findet um 19Uhr statt, der Beginn findet um 20 Uhr statt. Das Konzert ist bestuhlt und es gibt freie Platzwahl.Das Ticket gibt es an der Abendkasse für 32€ und im Vorverkauf für 27€ im Kulturhaus Storchenwirt, Neustadt a.d.Donau und online unter: www.OK-Ticket.de
01.08.2025
11:00 bis 16:00
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.
01.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
02.08.2025
13:00 bis 17:30
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.
02.08.2025
14:30 bis 15:30
Kurkonzert mit der Gruppe „de Holledauer Zuagroasdn“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Gruppe spielt traditionelle Alpenländische Volksmusik. Das Repertoire umfasst stimmungsvolle und flotte Weisen, Landler, Walzer, Boarische, Polkas und Märsche, die zwischendurch mit gesungenen Zwiefachen, Couplets und Liedern aufgelockert werden. Der Eintritt ist frei.
02.08.2025
16:00 bis 18:00
Lieblingsplätze erleben – Für Anfänger und Fortgeschrittene: Erleben Sie die Kunst des Malens mit Aquarellfarben, Acryl, Pastell oder Buntstiften und lassen Sie sich von der malerischen Umgebung dieses Lieblingsplatzes im Alten Kurpark inspirieren.
02.08.2025
10:30 bis 11:30
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter:
02.08.2025
20:00 bis 22:30
„Open Air im Stadtgraben“ – mit dem „Wackelkontakt“ ist er in 2025 so richtig durchgestartet: Der Oimara kommt nach Neustadt an der Donau!
Der Oimara – auf hochdeutsch „Almerer“ – verbrachte seine Kindheit am
Tegernsee und auf der heimischen Alm. Auf seiner „Kimm ma ned auf de
Tour“ führt ihn sein Weg nun auch in den Neustädter Stadtgraben. Als
moderner Gstanzler, bayerischer Rockstar, Improvisateur und Liedermacher
kommt ihm jedes Genre ungerade recht. Gitarrensounds und Beats treffen auf bayerische Texte und gewitzte Wortspiele, wenn der Oimara alles besingt, was ihm das Leben und die Weltlage vor der Nase so bietet: vom „Bierle in da Sun“, mit dem seine Karriere Fahrt aufnahm, bis zur trendigen „Dubaischokolade“. Die Sommer-Lounge mit Ticket ist ab 18 Uhr zugänglich. Einlass der Veransatltung findet um 19Uhr statt, der Beginn findet um 20 Uhr statt.Das Ticket gibt es an der Abendkasse für 35€ und im Vorverkauf für 30€ im Kulturhaus Storchenwirt, Neustadt a.d.Donau und online unter: www.OK-Ticket.de
03.08.2025
14:30 bis 15:30
Kurkonzert mit der Gruppe „De Dry“ im Römerbad-Park Bad Gögging. Bei schlechter Witterung im Restaurant Römerbad-Klinik. Die Gruppe begeistert das Publikum mit Akustik Swing Musik. Der Eintritt ist frei.
03.08.2025
09:30 bis 10:15
Eucharistiefeier am Kurplatz Bad Gögging mit Prof. Dr. Wolfgang Vogl, Augsburg. Bei schlechter Witterung in der kath. Kurkirche.
04.08.2025
13:00 bis 13:30
Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.
04.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
05.08.2025
16:00 bis 17:00
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.
05.08.2025
19:00 bis 20:00
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 8. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr Yoga im (Kur-)Park Bad Gögging statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.
Treffpunkt: Kurpark, neben der Kath. Kurkirche (bei schlechtem Wetter im Gymnastikraum im Kurhaus). Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.#badgoeggingmeetsyoga #allforyoga
05.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
06.08.2025
13:00 bis 17:30
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.
06.08.2025
18:00 bis 18:30
Rosenkranzgebet für den Frieden in der kath. Kurkirche.
06.08.2025
16:30 bis 17:30
Meditativer Spaziergang (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.
06.08.2025
19:30 bis 20:30
Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ am Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Kursaal statt. Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.
06.08.2025
19:00 bis 22:00
Der Donautaler FamilienforscherStammtisch in Neustadt a.D. wurde im November 2009 gegründet. Zweck der monatlichen Treffen der Ahnen-, Heimat- und Geschichtsforscher sind der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Weiterbildung unter Familienforschern. Neueinsteiger sind genauso willkommen wie erfahrene Forscher. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Petra Forster und Angelika Wunschel freuen sich jederzeit über neue Interessenten im Gasthof Gigl, Neustadt.
06.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
07.08.2025
15:30 bis 16:30
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de
07.08.2025
17:15 bis 22:00
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.
07.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
08.08.2025
19:30 bis 21:00
Erleben Sie die neue Konzertreihe „Abends an der Abens“ und lassen Sie den Abend in sommerlicher Atmosphäre am Ufer der Abens mit musikalischer Begleitung ausklingen.
Lucia Losada, eine junge Musikerin aus Passau, ist Newcomerin in der spanischen und
englischen Singer-/Songwriterszene. Im Alter von 20 Jahren begann sie damit, eigene Songs zu
schreiben. Mit ihren authentischen Texten und eingängigen Melodien verzaubert sie ihr Publikum
immer wieder aufs Neue. Inspiriert von persönlichen Erlebnissen erzählt die Halb-Spanierin mit
ihrer sanften und auch kraftvollen Stimme Geschichten, die tief berühren. Darüber hinaus
begeistert sie ihr Publikum auch mit Coverversionen aus dem spanischen Pop-Bereich.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen Abend voller Musik und Emotionen. Der Eintritt ist frei!
08.08.2025
13:30 bis
Entdecken Sie auf einer geführten Radtour mit Karl Necker, zertifizierter ADFC Tour Guide, eine faszinierende Strecke (38 km- 270 Höhenmeter). Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 17 km/h ist diese Tour perfekt für Alltagsräder und E-Bikes geeignet. Unsere Route beginnt entlang der malerischen Donau, führt zur Wallfahrtskirche Mindelstetten zur Begegnungsstätte am Anna-Schäffer-Haus. Weiter geht es durch den Tettenagger Wald, wo Sie das Naturmonument Wackelstein bestaunen können – ein 30 Tonnen schwerer Stein, der 130 Millionen Jahre alt ist. Nach einem kurzen Anstieg radeln Sie bergab zur Donau, mit Zwischenstopp am einzigartigen Gebeinhaus in Arresting. Über die Seilfähre Hienheim gelangen Sie nach Eining zum Fährbiergarten, wo Sie sich entspannen und die Weltkulturerbestätten Limes (Teufelsmauer) und die Donau (nassen Limes) auf sich wirken lassen können. Auf dem Rückweg entlang des Donaudamms kurzer Halt mit Aussicht auf das Römerkastell ABUSINA, bevor Sie über die Kapelle des Hotel Eisvogel zur Tourist-Information zurückkehren. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Teilnahme ist kostenfrei.
08.08.2025
11:00 bis 16:00
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.
08.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
09.08.2025
13:00 bis 17:30
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.
09.08.2025
10:30 bis 11:30
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de
09.08.2025
14:00 bis 18:00
Die DOLINA Gesellschaft für Landeskunde e:V: lädt herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung historischer Karten von Georg Kammerl am Freitag, 8. August, um 18:30 Uhr im Kunst Forum Neustadt, Herzog-Ludwig-Str. 5 Die ausgestellten Karten stammen aus der Zeit zwischen 1570 und 1780.Sie zeigen Bayern einschließlich Franken und Oberpfalz, Deutschland und andere Länder, Erdteile und Welt. Die ältesten entstanden noch im Holzschnittverfahren, die meisten sind Kupferstiche. Hergestellt wurden sie in Deutschland, Frankreich, Italien, England, den Niederlanden und der Schweiz. Um die Vielfalt der Kartografie zu demonstrieren, werden Karten unterschiedlicher Größe, unterschiedlicher Ausschmückung und unterschiedlichen Inhalts vorgestellt. Zu sehen sind – bezogen auf die damalige Zeit – häufig produzierte und seltenere Objekte. Die Besucherinnen und Besucher werden erstaunt sein, dass selbst winzige Orte auf den alten Karten zu finden sind und wie sich die Namen geändert haben. Begrüßung durch 1.. Bürgermeister Thomas Memmel Kurze Einführung durch Stadtarchivar Dr. Matthias Pöppel Besichtigung mit Sammler Georg Kammerl. Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag,9. und 16. August, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 10. und 17. August, 11 bis 17 Uhr Eintritt frei
10.08.2025
14:30 bis 15:30
Kurkonzert mit der Guppe „Griabigs Blech“ am Kurplatz Bad Gögging. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Die Gruppe unterhält mit bayerischer Blasmusik. Der Eintritt ist frei.
10.08.2025
09:30 bis 10:15
Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.
10.08.2025
11:00 bis 17:00
Die DOLINA Gesellschaft für Landeskunde e:V: lädt herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung historischer Karten von Georg Kammerl am Freitag, 8. August, um 18:30 Uhr im Kunst Forum Neustadt, Herzog-Ludwig-Str. 5 Die ausgestellten Karten stammen aus der Zeit zwischen 1570 und 1780.Sie zeigen Bayern einschließlich Franken und Oberpfalz, Deutschland und andere Länder, Erdteile und Welt. Die ältesten entstanden noch im Holzschnittverfahren, die meisten sind Kupferstiche. Hergestellt wurden sie in Deutschland, Frankreich, Italien, England, den Niederlanden und der Schweiz. Um die Vielfalt der Kartografie zu demonstrieren, werden Karten unterschiedlicher Größe, unterschiedlicher Ausschmückung und unterschiedlichen Inhalts vorgestellt. Zu sehen sind – bezogen auf die damalige Zeit – häufig produzierte und seltenere Objekte. Die Besucherinnen und Besucher werden erstaunt sein, dass selbst winzige Orte auf den alten Karten zu finden sind und wie sich die Namen geändert haben. Begrüßung durch 1.. Bürgermeister Thomas Memmel Kurze Einführung durch Stadtarchivar Dr. Matthias Pöppel Besichtigung mit Sammler Georg Kammerl. Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag,9. und 16. August, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 10. und 17. August, 11 bis 17 Uhr Eintritt frei
11.08.2025
13:00 bis 13:30
Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.
11.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
12.08.2025
19:00 bis 19:30
Atempause für die Seele – „Zur Ruhe kommen mit Meditation undOrgelmusik“ in der kath. Kurkirche mit Sonja Artinger & Ernst Bayer.
12.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
12.08.2025
14:00 bis 15:00
„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
13.08.2025
13:00 bis 17:30
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.
13.08.2025
18:00 bis 18:30
Rosenkranzgebet für den Frieden in der kath. Kurkirche.
13.08.2025
19:30 bis 20:30
Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit der Blaskapelle Ochsentreiber (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Ochsentreiber spielen altbairische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.
13.08.2025
14:30 bis 16:30
Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 7,00 €/ 5,00 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Dienstag, 17.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).
13.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
14.08.2025
17:15 bis 22:00
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.
14.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
15.08.2025
09:30 bis 10:15
Festgottesdienst zum Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Der Frauenbund verkauft Kräuterbüschel. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.
15.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
16.08.2025
13:00 bis 17:30
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.
16.08.2025
19:30 bis 22:00
Sommer-Konzert am Kurplatz Bad Gögging mit der Gruppe „OHRANGE – Bayerischer Folk-Pop“. (Bei schlechter Witterung im Kursaal.) Für die Musikindustrie zu wenig Schublade – für Kabarett zu gehaltvoll; OHRANGE ist ein dialektsprachiges Duo, das seinesgleichen sucht. In erster Linie steht OHRANGE für moderne bayerische Musik. Das beachtliche 12-jährigen Bestehen verdeutlicht, dass die Beiden nicht nur Beständigkeit vorleben sondern auch einen eigenen qualitativ hochwertigen Stil & Sound voller Leidenschaft entwickelt haben. Mit viel Humor, Charme & musikalischem Tiefgang begeistern Manuel Meier (Sänger, Songschreiber und Gitarrist) und Sebastian Schierlinger (Percussion) bei ihren Live-Konzerten ein breites Publikum. Sie schlagen immer wieder gekonnte Brücken zwischen gefühlvoll emotionsgeladenen Songs und beschwingter gute Laune. Songs, die direkt aus dem Leben und der dazugehörigen Liebe inspiriert sind. Aber dennoch auch mal sozialkritische Passagen Raum geben. Der Eintritt ist frei.
16.08.2025
10:30 bis 11:30
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter:
16.08.2025
14:00 bis 18:00
Die DOLINA Gesellschaft für Landeskunde e:V: lädt herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung historischer Karten von Georg Kammerl am Freitag, 8. August, um 18:30 Uhr im Kunst Forum Neustadt, Herzog-Ludwig-Str. 5 Die ausgestellten Karten stammen aus der Zeit zwischen 1570 und 1780.Sie zeigen Bayern einschließlich Franken und Oberpfalz, Deutschland und andere Länder, Erdteile und Welt. Die ältesten entstanden noch im Holzschnittverfahren, die meisten sind Kupferstiche. Hergestellt wurden sie in Deutschland, Frankreich, Italien, England, den Niederlanden und der Schweiz. Um die Vielfalt der Kartografie zu demonstrieren, werden Karten unterschiedlicher Größe, unterschiedlicher Ausschmückung und unterschiedlichen Inhalts vorgestellt. Zu sehen sind – bezogen auf die damalige Zeit – häufig produzierte und seltenere Objekte. Die Besucherinnen und Besucher werden erstaunt sein, dass selbst winzige Orte auf den alten Karten zu finden sind und wie sich die Namen geändert haben. Begrüßung durch 1.. Bürgermeister Thomas Memmel Kurze Einführung durch Stadtarchivar Dr. Matthias Pöppel Besichtigung mit Sammler Georg Kammerl. Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag,9. und 16. August, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 10. und 17. August, 11 bis 17 Uhr Eintritt frei
17.08.2025
14:30 bis 15:30
Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.
17.08.2025
09:30 bis 10:15
Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.
17.08.2025
11:00 bis 17:00
Die DOLINA Gesellschaft für Landeskunde e:V: lädt herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung historischer Karten von Georg Kammerl am Freitag, 8. August, um 18:30 Uhr im Kunst Forum Neustadt, Herzog-Ludwig-Str. 5 Die ausgestellten Karten stammen aus der Zeit zwischen 1570 und 1780.Sie zeigen Bayern einschließlich Franken und Oberpfalz, Deutschland und andere Länder, Erdteile und Welt. Die ältesten entstanden noch im Holzschnittverfahren, die meisten sind Kupferstiche. Hergestellt wurden sie in Deutschland, Frankreich, Italien, England, den Niederlanden und der Schweiz. Um die Vielfalt der Kartografie zu demonstrieren, werden Karten unterschiedlicher Größe, unterschiedlicher Ausschmückung und unterschiedlichen Inhalts vorgestellt. Zu sehen sind – bezogen auf die damalige Zeit – häufig produzierte und seltenere Objekte. Die Besucherinnen und Besucher werden erstaunt sein, dass selbst winzige Orte auf den alten Karten zu finden sind und wie sich die Namen geändert haben. Begrüßung durch 1.. Bürgermeister Thomas Memmel Kurze Einführung durch Stadtarchivar Dr. Matthias Pöppel Besichtigung mit Sammler Georg Kammerl. Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag,9. und 16. August, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 10. und 17. August, 11 bis 17 Uhr Eintritt frei
17.08.2025
16:00 bis 17:30
„Zurück! Kohorte zu mir! Ad arma! Feindliche Alemannen fallen in das
Römerkastell Abusina ein!“ Bei der spannenden Erlebnisführung „Römer, Rettich und Randale“ im Kastell Abusina in Eining erleben Sie eine spannende Reise in eine Zeit, die die Welt veränderte und entdecken das Leben am Limes mit ganz neuen Augen.
So schnell können Sie gar nicht schauen, schon sind wir mitten drin im Geschehen: Wir befinden uns im Jahr 300 nach Christus und werden von der Kastellbewohnerin Flavia mit einem Speer bedroht. Es sind unruhige Zeiten in denen Sie sich plötzlich wiederfinden. Denn plündernde Stämme ziehen durch das Land und machen Soldaten und Zivilisten im Kastell Abusina das Leben schwer. Kein Wunder also, dass sie fälschlicherweise für räuberische Eindringlinge gehalten werden. Aber welches Schicksal droht Ihnen nun als „feindlichen“ Besuchern innerhalb der Kastellmauern? Wie lebte es sich so weit entfernt von Rom? Wie wurde gewohnt, gegessen und gefeiert? Und was haben die Plünderer letztendlich angerichtet? Diese und weitere spannende Fragen werden bei der aufregenden Erlebnisführung durch das ehemalige Kohortenkastell beantwortet. Begegnen Sie einer furchtlosen Kastellbewohnerin als leibhaftige Zeitzeugin und entdecken Sie das Leben am Limes mit ganz neuen Augen! Zusammen mit einem ausgebildeten Führer erkunden Sie die Überreste der Gebäude und Wehranlagen, erfahren von exquisiten Speisen, von Klatsch und Tratsch im römischen Badehaus oder warum die Burg des Mittelalters eigentlich von den Römern erfunden wurde. Das befestigte Kohortenkastell Abusina war im 1. Jahrhundert n. Chr. Teil einer Kastellkette entlang der Donau und zählte später zu den Grenzanlagen des obergermanisch-raetischen Limes. Die Ausgrabungen des Kohortenkastells sind heute als Freilichtmuseum durch sogenannte „Zeitfenster“ erschlossen. Treffpunkt: 16 Uhr Eingang Kastell Abusina. Preis: 15 € / 12 € mit Kur- und Gästekarte, Kinder von 6 bis 16 Jahre 6 €. Keine Anmeldung erforderlich. Ticketverkauf vorab in der Tourist-Information, am jeweiligen Termin vor Ort und online unter: https://www.bad-goegging.de/Online-buchbare-Erlebnisse?re-product-id=161568
Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist vorhanden.
18.08.2025
13:00 bis 13:30
Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.
18.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
19.08.2025
16:00 bis 17:00
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.
19.08.2025
19:00 bis 20:00
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 8. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr Yoga im (Kur-)Park Bad Gögging statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.
Treffpunkt: Kurpark, neben der Kath. Kurkirche (bei schlechtem Wetter im Gymnastikraum im Kurhaus). Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.#badgoeggingmeetsyoga
19.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
20.08.2025
13:00 bis 17:30
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.
20.08.2025
18:00 bis 18:30
Rosenkranzgebet für den Frieden in der kath. Kurkirche.
20.08.2025
16:30 bis 17:30
Meditativer Spaziergang (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.
20.08.2025
19:30 bis 20:30
Kurkonzert mit der Kapelle „Altbairisch Blech“ im Römerbad Park (bei schlechter Witterung im Restaurant der Römerbad Klinik). Sie spielen original altbairische Volks- und Blasmusik. Der Eintritt ist frei.
20.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
21.08.2025
15:30 bis 16:30
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de
21.08.2025
10:00 bis 11:30
Lieblingsplätze erleben – Gästeführerin Elisabeth Schottenhammer gibt einen Einblick in die römische Geschichte und der Römer Carolus Magnus bringt die Besucher zum Staunen.
21.08.2025
17:15 bis 22:00
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.
21.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
22.08.2025
13:30 bis 17:30
Entdecken Sie mit Karl Necker, zertifizierter ADFC Tourguide, eine faszinierende Radtour, nach Abensberg. Folgende Highlightpunkte fahren sie ab: Gillamooswiese, Schloßgarten, Hundertwasser, Landschaftschutzgebiet Wachholderheide Sandharlanden, Waldkindergarten, Einkehren werden Sie im Biergarten zur Fähre in Eining. Die Strecke eignet sich hervorragend für Alltagsräder und E-Bikes und bietet Ihnen eine entspannte Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Treffpunkt befindet sich am Kurhaus.
22.08.2025
11:00 bis 16:00
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.
22.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
23.08.2025
13:00 bis 17:30
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.
23.08.2025
14:30 bis 15:30
Kurkonzert mit dem „Trio Sprizz“ am Kurplatz Bad Gögging. Das Trio unterhält mit jazziger, beswingter Musik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.
23.08.2025
10:30 bis 11:30
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de
24.08.2025
14:30 bis 15:30
Kurkonzert mit den „Bavaria Spitzbuam“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Die Bavarian Spitzbuam spielt deutsche Schlager, bei denen man auch gerne mitsingen kann. Der Eintritt ist frei.
24.08.2025
09:30 bis 10:15
Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.
24.08.2025
16:00 bis 17:30
„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.
Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 15 € / 12 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de
25.08.2025
13:00 bis 13:30
Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.
25.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
26.08.2025
19:00 bis 19:30
Geistlicher Impuls „Ich bin dann mal weg“ in der kath. Kurkirche mit Pilgerbegleiter Franz Rösch.
26.08.2025
10:00 bis 11:30
Lieblingsplätze erleben – Bürgermeister Thomas Memmel zeigt euch seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz in der „Neustadt-in-Europa-Allee“.
26.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
27.08.2025
13:00 bis 17:30
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.
27.08.2025
18:00 bis 18:30
Rosenkranzgebet für den Frieden in der kath. Kurkirche.
27.08.2025
19:30 bis 20:30
Kurkonzert mit der Gruppe „BLECH-Lawine“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe unterhält mit bayerisch-böhmische Blasmusik und Dixieland. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.
27.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
28.08.2025
17:15 bis 22:00
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.
28.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
29.08.2025
20:00 bis 21:30
PopArtHaus-Konzert am Kirchplatz in Neustadt a.d.Donau. Vorbeikommen und Musik genießen: Am Blauen Haus am Kirchplatz sorgen beim PopArtHaus-Konzert Künstler und Musikgruppen für tolle Stimmung an lauen Sommerabenden. Wer auftritt, bleibt immer bis zum Beginn geheim. Der Eintritt ist frei.
29.08.2025
13:30 bis 17:00
Erleben Sie mit Karl Necker bei einer Wanderung die Neustadt-Runde, bei dem Sie Störche am Wegrand entdecken und eine Stadt mit den ältesten bayerischen Stadtrechten erkunden. In Neustadt angekommen haben Sie zusammen mit Karl Necker die Möglichkeit die Historie Neustadts auf den Geschichtsweg mit Hörspielstationen zu erkunden. Auf dieser Wanderung erfahren Sie auch die Hintergründe der Neustadt-Allee. Viel Freude bei dieser tollen Wanderung. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.
29.08.2025
11:00 bis 16:00
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.
29.08.2025
15:00 bis 18:00
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.
Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.
30.08.2025
13:00 bis 17:30
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.
30.08.2025
14:30 bis 15:30
Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.
30.08.2025
13:00 bis 17:30
Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.
Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerbegleiter, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 11 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 12 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information oder online unter: www.bad-goegging.de
30.08.2025
10:30 bis 11:30
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter:
31.08.2025
14:30 bis 15:30
Kurkonzert mit „SovruM Regensburg“ am Kurplatz Bad Gögging.Das Repertoire von SovruM enthält Popsongs und Balladen unterschiedlichster Ursprünge in englischer, deutscher, norwegischer und schwedischer Sprache. SovruM sind Sylvia Korgel (Gesang) und Manfred Jauck (Gitarre und Gesang). Der Eintritt der frei. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Kursaal statt.
31.08.2025
09:30 bis 10:15
Eucharistiefeier auf dem Kurplatz Bad Gögging mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei schlechter Witterung findet die Messfeier in der kath. Kurkirche statt.