Volksmusik Veranstaltungen

Veranstaltungen im April 2023

Volksmusik Veranstaltungen

01.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

01.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

01.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

01.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Stadtkapelle Neustadt a.d.Donau im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik & beschwingte Melodien aus der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei.

02.04.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher. Der Kindergarten bietet Palmbüschel und gebastelte Kränze zum Kauf an.

02.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von ätherischen Ölen durch Birgit Watzl im Kurhaus Bad Gögging. Wer der faszinierenden Welt der ätherischen Öle begegnet, entdeckt echte Schätzen der Natur. Die 100% Naturreinen Essenzen von doTERRA enthalten die guttuende Lebenskraft aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Früchten und Fruchtschalen und vieles aus der Natur. Viele Anwender sind begeistert von ätherischen Ölen und überrascht von diese pflanzlichen Schätze. Ätherische Öle können viel mehr als nur gut duften. Birgit Watzl ist gerne für Sie da und hilft Ihnen natürliche Lösungen zu finden.

02.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

02.04.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl zum Palmsonntag mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

02.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Blaskapelle Bad Gögging“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt zur Unterhaltung Volksmusik, Schlager und Oldies. Der Eintritt ist frei.

03.04.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

03.04.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

04.04.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

04.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

04.04.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

05.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

05.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.04.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

06.04.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

07.04.2023

09:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Kreuzweg-Andacht zum Leiden und Sterben Jesu in der kath. Kurkirche in der kath. Kurkirche.

07.04.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

07.04.2023

15:00 Uhr bis 15:45 Uhr

Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag zur Sterbestunde Jesu in der evangel. Kurkirche mit Dr. Michael Murrmann-Kahl.

08.04.2023

08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Stilles Gebet am Heiligen Grab in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher (Gebetstexte / Impulse liegen auf!)

08.04.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

08.04.2023

12:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Ausflugsfahrt: Altmühltal mit Schifffahrt zum Kloster Weltenburg. Die „Weltenburger Enge“ zählt zu den „100 schönsten Geotopen Bayerns“, die vom Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgesucht werden. Vor rund 200.000 Jahren grub sich ein Nebenarm der Urdonau durch das Kalkgestein und schuf so das heutige Flussbett der Donau. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern strömt der Fluss zwischen den bis zu 70 Meter aufragenden Kalkfelswänden hindurch. Wir fahren durch das Altmühltal nach Kelheim. Anschließend Schifffahrt nach Weltenburg mit Möglichkeit zur Klosterbesichtigung und Einkehr im Biergarten der „Ältesten Klosterbrauerei der Welt“. Die Fahrt begleitet Gästeführerin Elisabeth Schottenhammer. Fahrpreis: 25 € / 24 € mit Kur- und Gästekarte (incl. Ticket für die Schifffahrt). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 15.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de

08.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

08.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Pianistin Alina Pisleaga im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Künstlerin begeistert mit einer Mischung aus Musical- und Filmmusik. Der Eintritt ist frei.

09.04.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Festgottesdienst zum Hochfest der Auferstehung des Herrn in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

09.04.2023

10:15 Uhr bis 11:00 Uhr

Ostersonntag – Gottesdienst mit Abendmahl in der evangel. Kurkirche mit Dr. Michael Murrmann-Kahl, anschl. Osterfrühstück.

09.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Altmühl-Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

09.04.2023

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.

Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.

Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

10.04.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

10.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Blaskapelle Mühlhausen im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle spielt bayerische bis moderne Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

11.04.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

11.04.2023

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

11.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

11.04.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

11.04.2023

19:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Themenabend „Ich bin Licht und Leben“. Das Auferstehungsbild aus dem Isenheimer Altar von Mathias Grünewald. Diameditation mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

12.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

12.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

12.04.2023

17:05 Uhr bis 17:20 Uhr

Fünf nach Fünf: 15 Minuten Besinnung & Musik in der kath. Kurkirche.

12.04.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) Heut´geh´ma wieder wallfahrten! Wallfahrtsorte und Gnadenstätten der Umgebung. Bad Gögging und seine Umgebung ist mit Wallfahrtskirchen und kleineren Gnadenstätten reichlich gesegnet. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht sucht mit seinen Zuhörern im Bildvortrag diese Gnadenorte auf und erzählt die Geschichten und Legenden mancher Wunderheilungen und Erscheinungen. Der Eintritt ist frei.

13.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.04.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themennachmittag mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl in der Fachklinik Passauer Wolf (2. Stock / Betreuungsraum).

13.04.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

14.04.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

14.04.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

14.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.04.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

15.04.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

15.04.2023

12:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Ausflugsfahrt: Regensburg. Entdecken Sie Regensburg, die 2000-jährige Diözesan-, Bischofs-, und Universitätsstadt von der Steinernen Brücke bis zum Dom, mit seinen verlockenden Aussichten, faszinierenden Bauwerken und dem unvergleichlichen Charme der Gassen und Plätze bei einer spannenden Stadtführung. Die Altstadt Regensburgs mit Stadtamhof wurde 2006 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Bei einer Stadtführung mit Diana North erfahren Sie alle wichtigen Informationen und entdecken die schönsten Orte in Regensburg. Fahrpreis: 16 € / 15 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, die Gehstrecke beträgt ca. 3,5 km. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 15.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de

15.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

15.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „de Holledauer Zuagroasdn“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt traditionelle Alpenländische Volksmusik. Der Eintritt ist frei.

16.04.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

16.04.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

16.04.2023

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Frühjahrsmarkt des Arbeitskreises Neustädter Wirtschaftsförderung von 11.00 bis 17.00 Uhr mit Auto- und Zweiradausstellung und verkaufsoffenem Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr in Neustadt a.d.Donau. Daneben sorgen die örtlichen Gaststätten und Imbißstände für das leibliche Wohl. Ebenfalls findet um ca. 16 Uhr die Endverlosung der Neustädter Einkaufswochen am Markt statt.

16.04.2023

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

16.04.2023

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

750 Jahre Stadtrecht Neustadt – Tag der offenen Türen mit 750-Jahre Rätsel Rallye. Begeben Sie sich auf Spurensuche in Neustadt a.d.Donau … Die Teams von Kulturhaus Storchenwirt und Stadtbücherei laden ein zur großen Jubiläum Rätsel-Rallye mit attraktiven Gewinnen.

16.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem Pianisten Christoph Preiß im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). In einem vielseitigen Soloprogramm präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Pianist und ehemalige Regensburger Domspatz Christoph Preiß, der derzeit an der Würzburger Musikhochschule Klavier und Orgel studiert, Werke von W.A. Mozart, Franz Liszt, Claude Debussy und Robert Schumann. Der Eintritt ist frei

17.04.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

17.04.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Christian Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

17.04.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

„Weltkulturerbe Limes – das größte deutsche Bodendenkmal“. Historischer Vortrag mit Dr. Ulrich March, Landeshistoriker – im Kurhaus (Seminarraum 2 – vorderer Bereich des Kurhauses). Der Eintritt ist frei.

18.04.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

18.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

19.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.04.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

20.04.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

20.04.2023

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Arztvortrag „Zahnimplantate – ein Stück Lebensqualität“. Die künstlichen Zahnwurzeln stellen in der modernen Zahnmedizin mittlerweile eine erprobte Therapieform dar. In diesem Vortrag wird über diese bewährte Anwendungsmöglichkeit im Kurhaus (Seminarraum 2-OG) informiert! Referent: Dr.med.dent. Martin Kramel, Implantologie DGI. Der Eintritt ist frei.

21.04.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

21.04.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

21.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.04.2023

19:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Die „Iberl-Bühne“ gastiert mit dem Stück „Zuagricht, hergricht, higricht. Wahrheit und Dichtung über den Räuber Mathias Kneissl“ von Georg Maier (Wobei die Dichtung durchaus wahr sein könnte) im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Gnadenlos gejagt von der Obrigkeit findet der Räuber Kneissl beim „Bader“ im Dachauer Moos Unterschlupf. Das trifft sich nur zu gut, hat der Kneissl Hias doch ein „arg hinterlistiges Anliegen“, bei dem ihm nur der Bader behilflich sein kann… So wandelt sich die anfängliche Angst vor dem Eindringling immer mehr in Solidarität, zumal es dem „großen Rauberer“ anscheinend auch die Zenz, das Mündel vom Bader, angetan hat. Doch was tun, wenn die schießwütigen „Blaumeiserln“, die Polizisten aus der Stadt, gefolgt vom Boandlkramer, das Haus umzingeln und ihre Spur immer hartnäckiger weiterverfolgen? Da bleibt wohl nur noch die Flucht – aber wie? Sehen Sie selbst, was auf den Iberl-Kneissl wirklich wartet: die Gendamerie und der Sanserer, oder doch noch die große Freiheit mit einer neuen Liebe? Nicht nur der Kneissl Hias, 1902 in Augsburg hingerichtet, sondern auch Georg Maiers Version der Geschichte ist mittlerweile Kult geworden. Eine kongeniale Komödie, die spielerisch amüsant Historie und Fiktion miteinander vermischt. Es spielen für Sie: Raphaela Maier, Florian Günther, Tom Mandl, Markus Neumeier und Hansi Kraus („Lausbubengeschichten“). Eintritt: 22 € / 20 € mit Kur-und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging (Tel. 09445/9575-0) und online unter: www.okticket.de

22.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

22.04.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

22.04.2023

12:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Ausflugsfahrt: Altmühltal mit Schifffahrt zum Kloster Weltenburg. Die „Weltenburger Enge“ zählt zu den „100 schönsten Geotopen Bayerns“, die vom Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgesucht werden. Vor rund 200.000 Jahren grub sich ein Nebenarm der Urdonau durch das Kalkgestein und schuf so das heutige Flussbett der Donau. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern strömt der Fluss zwischen den bis zu 70 Meter aufragenden Kalkfelswänden hindurch. Wir fahren durch das Altmühltal nach Kelheim. Anschließend Schifffahrt nach Weltenburg mit Möglichkeit zur Klosterbesichtigung und Einkehr im Biergarten der „Ältesten Klosterbrauerei der Welt“. Die Fahrt begleitet Gästeführerin Marianne Mayerhofer. Fahrpreis: 25 € / 24 € mit Kur- und Gästekarte (incl. Ticket für die Schifffahrt). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 15.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de

22.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

22.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) mit der Gruppe „Fankani“. Musik-Fantasien im Sound der Weltmusik – eine Klangreise auf Naturtoninstrumenten: Die keltische Harfe, vereint mit den Klängen von Handpan und Flöte – das Didgeridoo, geführt von mitreißenden Trommelrhythmen und Percussion, wechselt sich ab mit den melodischen Tönen von Gitarre, Sansula und Glockenspiel. Der Eintritt ist frei.

23.04.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

23.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

23.04.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

23.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Trachtenverein Neustadt a.d.Donau“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der Trachtenverein tanzt traditionelle Musikstücke. Der Eintritt ist frei.

24.04.2023

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

24.04.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. med. Reinhard Huber, Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Der Eintritt ist frei.

25.04.2023

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

25.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

25.04.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

25.04.2023

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

25.04.2023

19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

26.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

26.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.04.2023

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

27.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.04.2023

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themennachmittag mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl in der Fachklinik Passauer Wolf (2. Stock / Betreuungsraum).

27.04.2023

18:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier.

28.04.2023

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

28.04.2023

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

28.04.2023

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen).Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

29.04.2023

10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

29.04.2023

12:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Ausflugsfahrt: Regensburg. Entdecken Sie Regensburg, die 2000-jährige Diözesan-, Bischofs-, und Universitätsstadt von der Steinernen Brücke bis zum Dom, mit seinen verlockenden Aussichten, faszinierenden Bauwerken und dem unvergleichlichen Charme der Gassen und Plätze bei einer spannenden Stadtführung. Die Altstadt Regensburgs mit Stadtamhof wurde 2006 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Bei einer Stadtführung mit dem Gästeführer Peter Fröhlich erfahren Sie alle wichtigen Informationen und entdecken die schönsten Orte in Regensburg. Fahrpreis: 16 € / 15 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Abfahrt neues Kurzentrum (Parkhaus) – Tourist-Information – Trajansbad. Geplante Rückkunft gegen ca. 17.45 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information bis Donnerstag 15.00 Uhr erforderlich oder auch online unter: www.bad-goegging.de. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, die Gehstrecke beträgt ca. 3,5 km.

29.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.

Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerbegleiter, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 11 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

29.04.2023

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

29.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der „Ziachmusi“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt auf der steirischen Harmonika Polkas, Walzer und Boarische. Der Eintritt ist frei.

30.04.2023

09:30 Uhr bis 10:15 Uhr

Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Pfarrer Marcus Lautenbacher.

30.04.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

30.04.2023

10:15 Uhr bis 11:15 Uhr

Evangelischer Gottesdienst mit Taufen mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl in der evangel. Kurkirche.

30.04.2023

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „4Fun“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Egal ob Gitarre, Bass, Akkordeon, Mandoline, Bluesharp, Percussion oder mehrstimmiger Gesang – eines ist sicher: 4Fun – das ist musikalische Unterhaltung der besonderen Art. Der Eintritt ist frei.

30.04.2023

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.

Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.

Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de