Volksmusik Veranstaltungen

Veranstaltungen im September 2022

Volksmusik Veranstaltungen

01.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

01.09.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

01.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

01.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

02.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

02.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

02.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

03.09.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

03.09.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

03.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

03.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit dem „Altmühl-Blech“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

04.09.2022
09:30 Uhr bis 11:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

04.09.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

04.09.2022
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging von „Nadel-Fantasien“ zum Schmücken und Wohlfühlen. Kreatives und Modernes für Groß und Klein und vieles mehr. „Fadenfein“ Gerti Schaller freut sich über viele Besucher.

04.09.2022
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ausstellung von Steinschmuck, Edelstahlschmuck, Schmuck mit Süsswasserperlen und dekorativen Schals im Kurhaus Bad Gögging mit der Ausstellerin Karin Plötz.

04.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Kolibri’s“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Kolibri’s spielen Schlager und Tanzmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

05.09.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

05.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.09.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

06.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

06.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Gepflanzt wie ein Baum“ Diameditation mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

07.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Geführte Pilgerwanderungen ab Bad Gögging – Ihr Weg für neue Begegnungen. „Ich bin dann mal weg“, seit der Komiker und Entertainer Hape Kerkeling seine Erlebnisse bei der Wanderung auf dem Jakobsweg als Buch veröffentlichte, sind Wandern und Pilgern wieder modern geworden.
Wer will kann sich auch nur einen Tag ausklinken und auf dem „Neuen Weg“ im Landkreis Kelheim gehen. Franz Rösch, ausgebildeter zertifizierte Pilgerführer, begleitet die Pilgerwanderung. Die Tour beginnt in Bad Gögging und endet in Staubing bei Weltenburg. Der Weg hat allerhand zu bieten, viel Seltsames aber auch etwas zum Gruseln. Das gemeinsame Unterwegssein in der Gruppe und die Mischung geschichtlicher, kunstgeschichtlicher, kunsthistorischer und spiritueller Momente lassen jede Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis werden. Die Pilgerwanderung wird von der Tourist-Information Bad Gögging in Kooperation mit der KEB im Landkreis Kelheim durchgeführt. Länge: 13 km, Dauer ca. 5 Std. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und Getränke bzw. Verpflegung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging Anmeldung in der Tourist-Information Bad Gögging unter 09445/95750. Preis: 15 € / 13 € mit Kur- und Gästekarte (inkl. Rücktransfer) oder online unter: www.bad-goegging.de

07.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

07.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

07.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe unterhält mit bayerischern Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

08.09.2022
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Interessantes rund um heimische Kräuter erfahren Sie von Franz Dörfler bei einer Kräuterwanderung in der Umgebung von Bad Gögging. Bei der Exkursion begegnen Sie dem „Bruder des Schlafmohns“, „der Kindermacherin“ und anderen illustren Gestalten aus der Pflanzenwelt. Über die Kräuter unserer Heimat gibt es viel überraschendes und wissenswertes zu erfahren. Diese kurzweilige „Reise“ wird sie begeistern. Treffpunkt: Tourist-Information. Kosten: 3,00 €/ 2,50 € mit Kur- und Gästekarte. Anmeldung in der Tourist-Information bis Mittwoch, 18.00 Uhr erforderlich (Tel. 09445/95750).

08.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

08.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

09.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

09.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

09.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

09.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

10.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

10.09.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

10.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

10.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit „Jonny B.“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal). Der Musiker „Jonny B.“ unterhält mit Tanz- und Unterhaltungsmusik, Oldies, Schlager und Evergreens. Der Eintritt ist frei.

11.09.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

11.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung im Kurhaus Bad Gögging. Schätze aus der Natur, von der Idee zum Unikat werden Edelsteine zu kreativem Schmuck in Verbindung mit Silber, Horn und Holz gefertigt. Bei der Entstehung von Trachtenschmuck mit Granat und Silber können Sie der Ausstellerin Gertrud Hendlmeier über die Schulter zusehen. Ebenfalls können Sie abstrakte Kunst in Bild und Skulpturen bewundern. Die Ausstellerin Gertrud Hendlmeier freut sich über viele Besucher.

11.09.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl (Weinhostie) mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche.

11.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit „Harfe mal anders…“ am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kursaal) ein bisschen frech, ehrlich und g`radraus, Karoline Frey ist eine gerne engagierte Musikerin für jegliche Anlässe. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst Volksmusik, Liedweisen, Evergreens, Schlager- und Filmmelodien, sowie Klangmotive zum Innehalten. Gewürzt und unterhaltsam aufgepeppt mit Gedichten aus dem Alltag, dazu Erzählungen rund um das Leben und unterwegs sein mit der Harfe. Der Eintritt ist frei.

11.09.2022
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
„Schwefeldampf und Kurkonzert“ – Unterhaltsame Führung mit Schauspiel durch den Kurort. Begeben Sie sich mit dem Gästeführer auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit des kleinen Kurorts. Dabei werden Ihnen immer wieder Figuren aus der Geschichte begegnen und die Geschehnisse aus ihrem Blick schildern.
Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach Bad Gögging. Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jährige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließlich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen.
Treffpunkt zur Führung: Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 10 € / 9 € mit Kur- und Gästekarte. Kinder von 6-16 Jahren: 6 €. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

12.09.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

12.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

12.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vortrag „Wasser ist Leben – und Luft ebenso! Schadstoffe in Wasser und Luft und ihre Auswirkung auf unsere Gesundheit“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Bei Ernährung und Kleidung achten viele auf Bio und schadstoffarm etc. Und wie ist das bei den wichtigsten „Lebensmitteln“ Wasser und Luft? Aber nicht jeder kann in einem Luftkurort wohnen und selbst quellfrisches Wasser ist nicht immer rein. Was hat das für Folgen für unseren Körper? Und was kann ich dagegen tun? Der Eintritt ist frei.

12.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
„Historisch-kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Bad Göggings entdecken“. Referent: Dr. Ulrich March, Landeshistoriker – im Kurhaus (Seminarraum 2 – vorderer Bereich des Kurhauses). Kosten: 2,50 €/ 1,50 € mit Kurkarte.

13.09.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

13.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

13.09.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele “ Den Tag mit Gott ausklingen lassen“ in der kath. Kurkirche mit Monika Zeller.

13.09.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Yoga im (Kur-)Park“ mit Lara Alsen-Armgart, „Teaching für Equity – Recipient 2022“ und „Certified Yoga-Teacher with Yoga Alliance“.
Bereits im 5. Jahr findet jeden zweiten Dienstag von 19 bis 20 Uhr im Kurpark Bad Gögging Yoga im (Kur-)Park statt. Herzlich Willkommen sind Urlauber, Gäste und Einheimische – jeder der Spaß daran hat, an einem besonderen Ort, unter Gleichgesinnten etwas für sich, seine Gesundheit und seine Ausgeglichenheit zu tun. Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben, sich gut fühlen.
Herzlich willkommen sind Anfänger, sowie Fortgeschrittene jeden Alters, die sich durch Wahrnehmungs-Übungen und gezielte Ausführungen der Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemtechniken) und Shavasana (Tiefenentspannung) körperlich, geistig und spirituell stärken und auf allen Ebenen harmonisieren möchten, um so zu mehr Gelassenheit im Alltag zu gelangen.
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Handtuch oder Decke und ein Getränk mitbringen.
Treffpunkt: Wolkenliege hinter dem Kurhaus. Bei Regen im Gymnastikraum im Kurhaus. Es ist keine Anmeldung erforderlich, jeder ist herzlich willkommen.
Die Yogastunden werden aus einer Kombination von Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnahme ist kostenfrei! Veranstalter: Tourist-Information Bad Gögging. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen keine Verantwortung.

14.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

14.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

14.09.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit der Gruppe „BAYERN EINS“ am Kurplatz Bad Gögging. Die Gruppe spielt unterhaltsame Musik von der Klassik bis hin zur Moderne. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

15.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.09.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

15.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

15.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

16.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

16.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

16.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

17.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

17.09.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

17.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

17.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert mit der Stadtkapelle Riedenburg am Kurplatz Bad Gögging (bei schlechter Witterung im Kurhaus). Die Stadtkapelle spielt traditionelle Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

18.09.2022
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Eucharistiefeier in der kath. Kurkirche mit Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher. Bei passendem Wetter findet die Messfeier auf dem Kurplatz statt!

18.09.2022
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ausstellung von gestickten Handarbeiten wie z. B. Hummelkissen, Tischdecken, Tischbändern, Läufern, Geschenkartikel u.v.m. durch die Ausstellerin Elisabeth Karl im Kurhaus Bad Gögging.

18.09.2022
10:15 Uhr bis 11:00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Pfarrerin i.R. Cornelia Dölfel in der evangel. Kurkirche.

18.09.2022
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Herbstmarkt des Arbeitskreises Neustädter Wirtschaftsförderung von 11.00 – 17.00 Uhr und verkaufsoffenem Sonntag mit zahlreichen Fieranten und umfangreichen Rahmenprogramm in Neustadt von 12.00 bis 17.00 Uhr.

18.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kurkonzert am Kurplatz Bad Gögging mit der Gruppe „Salon- und Jazzorchester Cassablanka“. Freuen Sie sich auf Schlager der 1920 bis 50er Jahre. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

19.09.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

19.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

19.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Therapie bei Schultererkrankungen“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Felis, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte frei.

19.09.2022
18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Bayerische Woche – Konzert mit der „Blaskapelle Kelsbachbuam“ und dem Gstanzlsänger Edi Albrecht im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Blaskapelle Kelsbachbuam wurde im Jahr 2000 von jungen Musikerin aus Pförring und den umliegenden Ortsteilen gegründet. Seitdem haben sie sich spezialisiert auf Bayrisch-Böhmische Blasmusik und treten bei verschiedenen Festivitäten wie z. B. Hochzeiten, Geburtstagen, Volksfesten in der Region auf. Der Eintritt ist frei

19.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Bayerische Woche – Vortrag im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Ein Prosit der Gemütlichkeit! Die Hopfen- und Biergeschichte. Bayern ist das Land der Hopfen- und der Biersuperlative! Das größte Hopfenanbaugebiet, das größte Wirtshaus, das größte Volksfest und die älteste Brauerei der Welt befinden sich in Bayern. Stadtheimatpfleger Eduard Albrecht erzählt und singt einige passende Lieder über die frühe Geschichte des Hopfen und des Bieres und die Entwicklung dieser bayerischen Erfolgsstory. Der Eintritt ist frei.

20.09.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

20.09.2022
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 3 € / 2,50 € mit Kur- und Gästekarte.

20.09.2022
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Bayerische Woche – Besichtigung des Hopfenhofs Ostler in Ulrain. Der Dienstag steht ganz im Zeichen des „Grünen Goldes“, dem Hopfen. Die Lage in der Hallertau bringt das „grüne Gold“ Hopfen ins Spiel, das nicht nur als Getränk, sondern auch als Wellnessanwendung wohltuende Wirkung zeigt. Alles rund um den Hopfen erfahren Sie beim Besuch des Hopfenhofs der Familie Ostler. Bei einem Rundgang beantwortet Ihnen Johann Ostler alle Fragen zum „Grünen Gold“. Am Ende der Führung erwartet Sie eine süße Überraschung. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Preis 14 € / 12 € mit Kur- und Gästekarte inkl. Transfer, Führung und kleines Geschenk. Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information oder auch online unter: www.bad-goegging.de

20.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Themenabend „Bilder zur Bibel“ Marc Chagalls Glasfenster im Zürcher Fraumünster. Diavortrag mit Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – 1 Stock vorne).

21.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

21.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Bayerische Woche – Bayerisches Kurkonzert mit der Gruppe „In Oana Dur“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). „In Oana Dur“ sind eine 5-Köpfige Besetzung, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, Tanzlmusi mit angehobenem Niveau darzubieten. Die 5 jungen Burschen aus dem Umkreis von Ingolstadt spielen mit einer Besetzung von 4 Bläsern und einem Akkordeon. Von Mosch über Waisen, bis zu fetzigen Polkas ist einiges im Programm. Sie spielen aber auch eigens komponierte Stücke. Alle Noten sind selbst arrangiert, dies sorgt für einen eigenen, interessanten Klang der Gruppe. Der Eintritt ist frei.

22.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

22.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem ev. Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

22.09.2022
17:00 Uhr bis 20:45 Uhr
Bayerische Woche – Wirtshausmusi mit der Kapelle ALTBAIRISCH BLECH. Kräftig, urig, authentisch – so klingt Blechmusik als Wirtshausmusik im besten Sinne mit den Musikanten um Richard Wallner! Gespielt wird überlieferte Musik aus ganz Bayern getreu dem Motto der „Kapelle ALTBAIRISCH BLECH“. Der Eintritt ist frei.
17 bis 17.45 Uhr im Kurhotel & Klinik Kaiser Trajan, von 18 bis 18.45 Uhr im Gasthof Eisvogel, von 19 bis 19.45 Uhr im Hotel & Gasthof zur Sonne und von 20 bis 20.45 Uhr im Gasthof Alter Wirt

22.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

23.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

23.09.2022
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bayerische Woche – Erlebnisfahrt „Auf den Spuren des Grünen Goldes“. Die Fahrt geht zuerst nach Rohr in Niederbayern. Dort kurze Besichtigung der berühmten Klosterkirche, die von den Gebrüdern Asam ausgestattet worden ist. Weiter geht es zum Hopfen Hof nach Mantelkirchen. Die Fahrt geht weiter durch die Hopfensiegel Städte Siegenburg, Mainburg nach Wolnzach, Standort des deutschen Hopfenmuseums. Hier besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Museums, Cafe Pause oder Spaziergang in der nahen Altstadt. Die Rückfahrt führt über Geisenfeld nach Bad Gögging & um ca. 18.00 Uhr endet die Fahrt. Peter Fröhlich, Natur-Landschaftsführer begleitet den Ausflug. Fahrpreis: 15 € / 13 € mit Kurkarte (ohne Eintritte). Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information oder auch online unter: www.bad-goegging.de.
Treffpunkt: Haltestelle Tourist-Information Bad Gögging

23.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Radtour die idyllische Naturlandschaft um Bad Gögging. Die Tour ist auch für weniger sportliche Radler geeignet. Möglichkeit zur Einkehr. Bei Regenwetter entfällt die Radtour. Die Leitung hat Karl Necker. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Gögging. Die Radwanderung ist kostenfrei.

23.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

24.09.2022
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell „Abusina“ im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr Eingang Kastell Abusina. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls vorhanden. Information hierzu bei der Tourist-Information Bad Gögging. Preis: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.
Ticketverkauf vorab bei der Tourist-Information und vor Ort oder auch online unter: www.bad-goegging.de

24.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

24.09.2022
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Bayerische Woche – Bayerisches Kurkonzert mit der Gruppe „Blechreiz“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerischer Blasmusik. Virtuos, ehrlich und kultig – das ist Blechreiz! Der Eintritt ist frei.

24.09.2022
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Bayerische Woche – „Karl-Valentin-Solo-Abend“ mit Ferdinand Dörfler, bekannt u. a. aus Dahoam is Dahoam, im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). In seinem Programm „Klagelied einer Wirtshaussemmel“ spricht und singt der Schauspieler Ferdinand Dörfler weitgehend weniger bekannte Monologe, Szenen und Couplets wie zum Beispiel die Geschichte der durch die Inflation reich gewordenen Münchnerin Kreszenz Hiaglwimpft, die verzweifelt nach brauchbarem Personal sucht, oder die Erzählung einer Hausmeisterin, die eine liebe Not mit dem Millibuam hat, der die Milch zu spät liefert. Auch Klassiker wie „Der Firmling“ oder „Der Buchbinder Wanninger“, sollen nicht zu kurz kommen. Eine Homage und Verneigung vor dem genialen Komiker, Literaten und Wortakrobaten Karl Valentin!
Ferdinand Dörfler wurde in München geboren und absolvierte seine Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin. Danach war er u. a. an den Staatstheatern in Dresden, Augsburg und Klagenfurt sowie am Theater Baden-Baden, am Nationaltheater Weimar, am Schauspiel Stuttgart, bei den Theaterfestspielen in Schwäbisch Hall, Feuchtwangen und Garmisch-Partenkirchen sowie am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Berliner Ensemble engagiert. Seit 1996 ist er regelmäßig in Fernsehproduktionen wie u. a. „Dahoam is Dahoam, “Oktoberfest 1900“, „Der Pass“, “Polizeiruf 110“, „Tatort“, „Der Alte“, „Die Rosenheim Cops“, „München 7“, „Maximilian“, „Ku’damm 56“, „Marie fängt Feuer“ und „München Mord“ zu sehen. Zudem spielte er im Kinofilm „Sommer in Orange“ von Marcus H. Rosenmüller, „Weißbier im Blut“. In zahlreichen Hörspielproduktionen arbeitete er u.a. für den Bayerischen Rundfunk, den SWR und für Deutschlandradio.
Freuen Sie sich auf einen bunten, vergnügten Abend mit Ferdinand Dörfler.
Eintritt: 14 € / 12 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging oder auch online unter: www.okticket.de

25.09.2022
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Tourist-Information Bad Gögging veranstaltet ein bayerisches Erntedankfest am Kurplatz. Das Traditionsereignis ist in Bad Gögging noch immer sehr lebendig. Auf dem Kurplatz sorgen prachtvoll geschmückte Hütten und ein großer Erntealtar sowie zahlreiche Musiker und Trachtler für eine zünftige Atmosphäre. Auch zahlreiche Handwerker und Aussteller zeigen ihr Können und ihre Produkte. Zur Einstimmung auf das Erntedankfest findet vom 19. bis 24. September eine „Bayerische Woche“ mit verschiedenen Veranstaltungen, wie Wirtshausmusik oder Erlebnisfahrt in die Hallertau statt.

25.09.2022
10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Festgottesdienst zum Erntedankfest auf dem Kurplatz mit dem Kurseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher.

25.09.2022
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl. in der evangel. Kurkirche anschl. Finissage der Bilderausstellung von Sandy Wand, Rohr in Niederbayern.

26.09.2022
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Gästebegrüßung im Cafe im Kurhaus Bad Gögging durch die Tourist-Information, mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes bei einem Glas Sekt.

26.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

26.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arztvortrag „Die Wirbelsäule – Eine lebenslange Herausforderung“ im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referent: Dr. Huber, Ltd. Oberarzt der Orthopädie des Passauer Wolf Bad Gögging. Kosten: 2,50 € / mit Kurkarte frei.

26.09.2022
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Vortrag „Gebrauchsanleitung für den Körper. Was hat Ernährung mit den Genen zu tun?“ im Kurhaus Bad Gögging (Seminarraum 2 – OG) mit der Ernährungsberaterin Agnes Englerth. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist anders. Wieso sollte dann die ideale Ernährung für jeden gleich sein? Wenn das so ist, wie finde ich die richtige Ernährung für mich? Und wann machen Nahrungsergänzungen Sinn? Begleiten Sie Ernährungsberaterin Agnes Englerth auf einer spannenden Reise durch die Themen Nutrigenomik, Ernährung und Gesundheit, frei nach dem Motto: „Du bist, was du isst!“ Der Eintritt ist frei.

27.09.2022
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Thermeninfo in der Limes-Therme mit Informationen über das Erholungs- und Therapiebad, Vitalbereich, Römer-Sauna sowie Informationen zu den Angeboten der Limes-Therme. Treffpunkt: Eingang Cafe Limes-Therme.

27.09.2022
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
„Der Beckenboden trägt uns durch das ganze Leben“. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen wie der Beckenboden die inneren Organe hält, wie er die Haltung beeinflusst, wie man mit gezieltem Training und Beckenbodeneinsatz im Alltag Organsenkungen und Körperaufrichtung verbessert. Im Kurhaus (Seminarraum 2-OG). Referentin: Sabina Beckenbauer, Masseurin u. Cantienica-Instruktoren. Der Eintritt ist frei.

27.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Feier der Versöhnung. Persönliches Beichtgespräch in der katholischen Kurkirche.

27.09.2022
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Offenes Singen“. Bunter Nachmittag mit offenem Singen mit schönen Volks- und Kirchenlieder zum Mitsingen mit Inge Angler (Mundharmonika), Gernot Tuschke, Günther Wachsmuth (Gitarre) in der evangel. Kurkirche. Wer Lust zum Summen und Singen hat ist herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Foyer der Kurkirche.

27.09.2022
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Atempause für die Seele „Leben und Botschaft der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten“ mit Bärbel Lanzl in der kath. Kurkirche.

28.09.2022
13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

28.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.09.2022
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kurkonzert mit den Grenzstoarucka am Kurplatz Bad Gögging. Die Grenzstoarucka spielen bayerische Blasmusik. Bei schlechter Witterung im Kursaal. Der Eintritt ist frei.

29.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

29.09.2022
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin Agnes Englerth unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekartekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: www.bad-goegging.de

29.09.2022
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Meditativer Spaziergang mit dem Klinikseelsorger Pfarrer Marcus Lautenbacher (Dauer ca. 1 Stunde). Treffpunkt vor der kath. Kurkirche.

29.09.2022
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden in der Gaststätte Hammermeier in Sandharlanden (bei der Kirche).

30.09.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

30.09.2022
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Erleben Sie auf einer geführten Wanderung mit Möglichkeit zur Einkehr, was Sie alleine vielleicht nicht entdecken würden. Sie wandern zusammen mit Wanderführer Karl Necker und erfahren Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Treffpunkt für die geführte Wanderung ist die Tourist-Information Bad Gögging. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. (Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.) Die Wanderung ist kostenfrei.

30.09.2022
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Brauereiführung inkl. kleiner Bierverkostung mit Brezen und Besichtigung des Kuchlbauer Turmes. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet. Auf 12 Ebenen finden Sie eine umfangreiche Hundertwasser Ausstellung, die tiefe Einblicke in Hundertwassers vielseitiges Werk und Leben bietet. Höhepunkt der Ausstellung sind die bedeutendsten originalgraphischen Werke Hundertwassers. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150.
Eintritt Brauerei 13,50 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9 € / Kombiticket 19,50 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). VLK Linienbus ab Bad Gögging: 14.17 Uhr (Tourist-Information), 14.18 (Limes-Therme). Rückfahrt Abensberg 17.42 Uhr Haltestelle Grundschule direkt gegenüber Brauerei. Einstieg und Ausstieg gegenüber der Brauerei. Fahrtkosten hin und zurück: Sparschein VLK 4,50 € (gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind unter 15 Jahre). Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.