Volksmusik Veranstaltungen

Veranstaltungen im November 2025

Volksmusik Veranstaltungen

02.11.2025

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) mit dem „Klaviertrio Regensburg“. Seit der Saison 2020/21 setzt das Trio seine Konzerttätigkeit in einer Neubesetzung mit zwei Violinen und Klavier fort. Tatjana Cotelnic ( Violine ), Swetlana Wolf ( Violine ) und Dimitar Kuscheff ( Klavier ) konzertieren seit vielen Jahren sehr erfolgreich sowohl als auch in Orchestern. Als neues Ensemble spielen sie Kammermusik aus einem weiten, historischen Zeitraum, beginnend im Barock, über die Spätromantik bis hin zur Moderne. Darunter befinden sich auch viele selten gespielte Kompositionen. Lassen Sie sich verzaubern, begeistern und überraschen. Der Eintritt ist frei.

02.11.2025

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bei den Wohnzimmerkonzerten treten in den Herbst- und Wintermonaten aufstrebende Künstlerinnen und Künstler in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre im Kulturhaus Storchenwirt auf.

Am Sonntag, 2. November 2025, kommt Jeremia J. Stone ins Kulturhaus: Seine Musik bewegt sich zwischen Acoustic Blues und Folk – reduziert auf das Wesentliche. Mit seiner markanten, warmen Stimme und der Gitarre als einzigem Begleiter erschafft er handgemachte Songs – inspiriert von Natur, Spiritualität und persönlicher Entwicklung. In seinen Texten erzählt er von Liebe, Veränderung und den kleinen Erkenntnissen des Lebens.

Konzertbeginn 17 Uhr, Eintritt frei!

03.11.2025

13:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

03.11.2025

14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

BreathWalk ist mehr als ein Spaziergang:

Durch die bewusste Verbindung von Gehen und Atmung, ergänzt mit einfachen Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen, entsteht eine ganzheitliche Methode, die Körper und Geist in Balance bringt.

Eine Einheit umfasst eine sanfte Aufwärmphase, eine Gehsequenz mit rhythmischer Atmung, Dehnübungen zum Ausklang und eine kurze Meditation.

Diese Praxis belebt, löst Spannungen und schafft innere Klarheit. Sie unterstützt die Konzentration, beruhigt den Geist und fördert das körperliche Wohlbefinden.

BreathWalk eignet sich für alle Altersgruppen – Vorkenntnisse oder besondere Fitness sind nicht erforderlich.

Bitte denken Sie an bequeme Kleidung und dem Wetter angepasste Schuhe.

Treffpunkt ist am Kurhaus. Gebühr: 15€ / mit Kurkarte 12€. Bezahlung vor Ort.

04.11.2025

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

„Augenentspannung / Körperentspannung“ Frei(e) Zeit für Ihre Augen. Franziska Dörfler, ganzheitliche Sehtrainerin, zeigt Ihnen wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Augen entspannen und beleben können. Brillenträger bringen bitte ein Etui für Ihre Brille mit. Treffpunkt: Kurhaus Bad Gögging (Eingang). Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte.

05.11.2025

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

05.11.2025

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.11.2025

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

06.11.2025

17:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

07.11.2025

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

07.11.2025

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

07.11.2025

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

08.11.2025

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

08.11.2025

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

08.11.2025

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Altmühl-Blech“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt bayerisch-böhmische Blasmusik. Der Eintritt ist frei.

08.11.2025

19:00 Uhr bis 22:30 Uhr

Das Kriminaldinner ‘Und raus bist du‘ – das ist ein köstliches Gänge-Menü in stilvollem Ambiente umrahmt von einem spannenden Kriminalfall, das im The Monarch in Bad Gögging stattfinden wird.Sie befinden sich im Ballsaal des exquisiten Wellnesshotels „Pachisi“. Das Galaessen steht bereit und aus der Küche duftet es bereits köstlich. Nach dem anstrengenden Yoga-Nachmittag haben Sie sich ihr Dinner wirklich verdient! Oder haben Sie sich lieber beim Bogenschießen oder in der Wassergymnastik ausgetobt? In welcher Gruppe Sie auch waren – nun treffen Sie sich gemeinsam zum Festschmaus und der exklusiven Vorstellung des neuen Brettspiels „Und raus bist Du“ – die Spieleautorin persönlich wird anwesend sein! Sehr zum Leidwesen der Yoga-Ikone Eva Endlich, die ihre Gäste lieber zeitig ins Bett geschickt hätte. Schließlich steht morgen „Yoga bei Sonnenaufgang“ auf dem Programm. Doch was als witziger Spieleabend angekündigt wurde, wird bitterer Ernst: Eine Leiche hängt tot über dem Gartenzaun – mit einem Pfeil in der Brust. Ein Wettstreit der konkurrierenden Sportgruppen? Oder eine perfide Version des „Spiel des Lebens“? Würfeln Sie mit! Es geht um nichts weniger als um die Wahrheit und die Notwendigkeit, den oder die Täter(in) ausfindig zu machen!Das Gänge-Menü wird serviert vom Gastroteam des The Monarch, das Kitzel für Nerven und Gaumen garantieren wird. Einlass ist um 18:30 Uhr – 19:00 Uhr beginnt die Veranstaltung.Schwerbehinderte Personen und deren Begleitpersonen zahlen jeweils den Normalpreis.Ticketpreise ab 79.9, Ticketpreise bis 79.9

08.11.2025

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Abendveranstaltung mit Rica Westenberger, im Kurhaus/Kursaal Bad Gögging. Mit Chansons aus den wilden 20ern von Friedrich Holländer, Claire Waldoff, Zarah Leander und Kurt Weill beschert die Mannheimer Sängerin Rica Westenberger dem Publikum gemeinsam mit Daniel Prandl am Klavier und Martin Bärenz am Kontrabass

einen heiter-frivolen Abend im 20er Jahre Ambiente. Rica Westenberger heißt der Stern am Kleinkunsthimmel, der da zu später Stunde aufging und in den kleinen Raum die große weite Welt einer glitzernden Show zauberte.

Eintritt: 12€/ 10€ mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der

Tourist-Information Bad Gögging oder auch online buchbar unter: https://okticket.de/tickets-ri…

09.11.2025

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

09.11.2025

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal) mit „Bayerisch Bossa. So interpretiert Franziska Graz die unsterblichen Kompositionen von Antonio Carlos Jobim neben dem portugiesischen Original ganz so, wie ihr „da Schnobl g’wachsn is.“ Angereichert mit ausgefeilten Arrangements, Improvisationen sowie Anekdoten über Brasilien und die Ära des Bossa Nova verspricht dieser Abend ein interkulturelles musikalisches Erlebnis der Extraklasse. Der Eintritt ist frei.

10.11.2025

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

10.11.2025

13:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

10.11.2025

14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

BreathWalk ist mehr als ein Spaziergang:

Durch die bewusste Verbindung von Gehen und Atmung, ergänzt mit einfachen Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen, entsteht eine ganzheitliche Methode, die Körper und Geist in Balance bringt.

Eine Einheit umfasst eine sanfte Aufwärmphase, eine Gehsequenz mit rhythmischer Atmung, Dehnübungen zum Ausklang und eine kurze Meditation.

Diese Praxis belebt, löst Spannungen und schafft innere Klarheit. Sie unterstützt die Konzentration, beruhigt den Geist und fördert das körperliche Wohlbefinden.

BreathWalk eignet sich für alle Altersgruppen – Vorkenntnisse oder besondere Fitness sind nicht erforderlich.

Bitte denken Sie an bequeme Kleidung und dem Wetter angepasste Schuhe.

Treffpunkt ist am Kurhaus. Gebühr: 15€ / mit Kurkarte 12€. Bezahlung vor Ort.

11.11.2025

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Abmarsch ist um 18:00 Uhr an der Grundschule. Der Jubiläumslichterzug führt durch die Stadt zum Volksfestplatz. Dort teilt St. Martin, hoch zu Ross, seinen Mantel mit dem frierenden Bettler. Anschließend werden dann auf dem Kirchplatz die Martinsweckerl kostenlos an die Kinder verteilt.

12.11.2025

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

12.11.2025

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

12.11.2025

19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Der Donautaler FamilienforscherStammtisch in Neustadt a.D. wurde im November 2009 gegründet. Zweck der monatlichen Treffen der Ahnen-, Heimat- und Geschichtsforscher sind der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Weiterbildung unter Familienforschern. Neueinsteiger sind genauso willkommen wie erfahrene Forscher. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Petra Forster und Angelika Wunschel freuen sich jederzeit über neue Interessenten im Gasthof Gigl, Neustadt.

13.11.2025

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

13.11.2025

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stadtführung durch Neustadt a.d.Donau. Säligenstadt wird zu Neustadt an der Donau. Erkunden Sie ausgehend vom Zentrum der Wittelsbacher Stadt mit den ältesten Stadtrechten Bayerns die wechselhafte Geschichte bis heute. Unterwegs erfahren Sie von der Stadtführerin unter anderem, was die Reichsautobahnbehörde mit der Kirche zu tun hat und was innerhalb der Stadtmauern auf fast anderthalbtausend Quadratmeter produziert wurde. Neugierig geworden? In der Führung von ca. 1 Stunde erhalten Sie die Antwort. Treffpunkt: Kirchplatz Neustadt a.d.Donau. Kosten: 7 € / 5 € mit Kur- und Gästekarte (ohne Anmeldung) oder online unter: https://www.bad-goegging.de/Online-buchbare-Erlebnisse?re-product-id=187720

13.11.2025

17:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

14.11.2025

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

14.11.2025

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

14.11.2025

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

15.11.2025

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

15.11.2025

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

15.11.2025

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Mallet Connection“ im Kursaal Bad Gögging. Das Duo, nutzt ungewöhnliche Kombination von Marimbaphon und Saxophon, um ein abwechslungsreiches und faszinierendes Hörerlebnis zu bieten. Sie interpretieren sowohl Originalkompositionen als auch eigene Arrangements aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen und legen besonderen Wert auf die Klangfarben und technischen Möglichkeiten beider Instrumente. Ihr Ziel ist es, die Besetzung Marimbaphon und Saxophon einem breiteren Publikum bekannt zu machen und die Vielfalt der Kammermusik zu bereichern. Der Eintritt ist frei.

15.11.2025

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Zur Abendveranstaltung mit der „Bauernzunft“ lädt Tom Bauer zu einer musikalischen Zeitreise ein! Gemeinsam mit Veronika Frank und Daniel Zacher bringt er das bayerische Dorfleben von einst zurück auf die Bühne – charmant, witzig und mit musikalischem Feingefühl. Geschichten vom Fensterln und Gstanzlgsang, Klassiker und moderne Texte in Mundart versprechen einen unvergesslichen Abend voller Nostalgie und Humor. Wer Volksmusik liebt, die ins Herz trifft und dabei Augenzwinkern und Virtuosität vereint, ist hier genau richtig. Ein Abend mit der „Bauernzunft“ ist wie ein Stück Heimat auf der Bühne! Eintritt: 20 €/ 18 € mit Kur- und Gästekarte. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Gögging oder auch online buchbar unter: https://okticket.de/tickets-to…

16.11.2025

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ausstellung von handgefertigten Weihnachtskrippen, Wurzelkrippen, Krippenszenen in Laternen und umfangreiches Krippenzubehör im Kurhaus Bad Gögging. Außerdem zeigt der Krippenbaumeister Spitzer Krippenfiguren namhafter Künstler aus Südtirol sowie selbst kaschierte Figuren und original Heide-Figuren. Die Krippen sind im heimatlichen und orientalischen Stil gefertigt. Krippenbaumeister Hans Spitzer freut sich auf viele Interessierte und zeigt ausschließlich Unikate.

16.11.2025

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit dem „Hans-Kobl-Oktett“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe spielt Schlager und Evergreens der 20er und 30er Jahre. Der Eintritt ist frei.

17.11.2025

13:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

17.11.2025

14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

BreathWalk ist mehr als ein Spaziergang:

Durch die bewusste Verbindung von Gehen und Atmung, ergänzt mit einfachen Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen, entsteht eine ganzheitliche Methode, die Körper und Geist in Balance bringt.

Eine Einheit umfasst eine sanfte Aufwärmphase, eine Gehsequenz mit rhythmischer Atmung, Dehnübungen zum Ausklang und eine kurze Meditation.

Diese Praxis belebt, löst Spannungen und schafft innere Klarheit. Sie unterstützt die Konzentration, beruhigt den Geist und fördert das körperliche Wohlbefinden.

BreathWalk eignet sich für alle Altersgruppen – Vorkenntnisse oder besondere Fitness sind nicht erforderlich.

Bitte denken Sie an bequeme Kleidung und dem Wetter angepasste Schuhe.

Treffpunkt ist am Kurhaus. Gebühr: 15€ / mit Kurkarte 12€. Bezahlung vor Ort.

19.11.2025

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

19.11.2025

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.11.2025

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

20.11.2025

17:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

21.11.2025

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

21.11.2025

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

21.11.2025

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Aufwändig inszeniert erzählt das Theaterstück in stimmungsvollen Bühnenbildern von der Läuterung des verbitterten, hartherzigen Gutsherrn Bartholomäus Ruach. Eines Nachts erhält er unerwarteten Besuch und lässt sich auf eine Reise zur vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht ein. Er erkennt die Fehler, die er im Laufe seines Lebens begangen hat und spürt zum ersten Mal in seinem Leben den Zauber der Weihnacht.

In Schwaig erhielt das Theaterstück, das Christian Hauber ins Bayerische umschrieb, den Titel „Da Ruach kriagt Bsuach“. Weit über 4.000 begeisterte Gäste besuchten bereits in den Jahren 2013 und 2015 die stets ausverkauften Vorstellungen. Mit neuer Besetzung, verbesserter Technik und überarbeiteter Inszenierung wendet sich der Kulturpreisträger des Landkreises Kelheim und der Stadt Neustadt sowie zweimaliger „Larifari“-Bayer. Amateurtheaterpreisträger erneut an sein treues Publikum.

An 4 Wochenenden ab 21.11.2025 wird in der Appel-Seitz-Stiftung in Schwaig mit viel Liebe zum Detail und großer Leidenschaft gespielt, getanzt und gesungen. Die Besucher erwartet eine wohldosierte Mischung aus Gefühl, Poesie und Humor, die ihr Herz berühren wird. Viele ergreifende Momente garantieren unvergessliche Theatererlebnisse und die schönste Möglichkeit, sich mit der ganzen Familie auf Weihnachten einzustimmen.

Neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Und am 13.12.2025 findet nach der Theateraufführung sogar ein Weihnachtsmarkt auf dem Theatervorplatz statt.

Die Aufführungstermine:

Freitag, 21.11.2025 18 UhrSamstag, 22.11.2025 16 UhrSonntag, 23.11.2025 16 UhrFreitag, 28.11.2025 18 UhrSamstag, 29.11.2025 16 UhrSonntag, 30.11.2025 16 UhrFreitag, 05.12.2025 15 UhrSamstag, 06.12.2025 16 Uhr Sonntag, 07.12.2025 16 UhrFreitag, 12.12.2025 18 UhrSamstag, 13.12.2025 14 UhrSonntag, 14.12.2025 16 Uhr

Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.

Aufführungsort: Dorfbühne Schwaig, Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, 93333 Neustadt-Schwaig

Der Kartenvorverkauf startet am 20.10.2025 online bei okticket.de und deren Vorverkaufsstellen Kulturhaus Storchenwirt, Neustadt, Geschenkhaus Rampl, Vohburg usw.

Der Eintrittspreis für Erwachsene ist 16,- € und für Kinder bis zu 14 Jahren 9,- €. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren.

Weitere Infos über das Theater sind in der Homepage der Dorfbühne www.dorfbuehne-schwaig.de ersichtlich.

21.11.2025

19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Am 21.11.2025 veranstaltet der Trachtenverein Neustadt a.d.Donau in Zusammenarbeit mit dem Kreismusikpfleger Bertl Wecker und unserem Stadtheimatpfleger Edi Albrecht ein Wirtshausliedersingen.

Beginn ist um 19:30 Uhr im Gasthof Pöppel in Irnsing, Kelsstraße. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.

22.11.2025

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

22.11.2025

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert im Kurhaus (Kursaal) Bad Gögging mit der Gruppe „OHRANGE – Bayerischer Folk-Pop“. Für die Musikindustrie zu wenig Schublade – für Kabarett zu gehaltvoll; OHRANGE ist ein dialektsprachiges Duo, das seinesgleichen sucht. In erster Linie steht OHRANGE für moderne bayerische Musik. Das fast 15jährige Bestehen verdeutlicht, dass die Beiden nicht nur Beständigkeit vorleben sondern auch einen eigenen qualitativ hochwertigen Stil & Sound voller Leidenschaft entwickelt haben. Mit viel Humor, Charme & musikalischem Tiefgang begeistern Manuel Meier (Sänger, Songschreiber und Gitarrist) und Sebastian Schierlinger (Percussion) bei ihren Live-Konzerten ein breites Publikum. Sie schlagen immer wieder gekonnte Brücken zwischen gefühlvoll emotionsgeladenen Songs und beschwingter gute Laune. Songs, die direkt aus dem Leben und der dazugehörigen Liebe inspiriert sind. Aber dennoch auch mal sozialkritische Passagen Raum geben. Der Eintritt ist frei.

22.11.2025

15:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Der vorweihnachtliche Andreasmarkt lockt traditionell am Wochenende vor dem ersten Advent zahlreiche Besucher in die Neustädter Innenstadt. Genießen Sie die festlich beleuchte Stadt und die liebevoll geschmückten Hütten, in denen allerlei handgemachte Waren und feine Leckereien verkauft werden. Umrahmt wird der Andreasmarkt von musikalischen Auftritten und einem Programm für Groß und Klein.

Verkaufsoffener Sonntag

Traditionell findet auch in diesem Jahr im Rahmen des Andreasmarkt der Verkaufsoffene Sonntag am 23.11.2025 statt. Von 11 bis 17 Uhr können Sie in allen teilnehmenden Geschäften in Neustadt an der Donau shoppen, was Ihr Herz begehrt.

22.11.2025

16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Aufwändig inszeniert erzählt das Theaterstück in stimmungsvollen Bühnenbildern von der Läuterung des verbitterten, hartherzigen Gutsherrn Bartholomäus Ruach. Eines Nachts erhält er unerwarteten Besuch und lässt sich auf eine Reise zur vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht ein. Er erkennt die Fehler, die er im Laufe seines Lebens begangen hat und spürt zum ersten Mal in seinem Leben den Zauber der Weihnacht.

In Schwaig erhielt das Theaterstück, das Christian Hauber ins Bayerische umschrieb, den Titel „Da Ruach kriagt Bsuach“. Weit über 4.000 begeisterte Gäste besuchten bereits in den Jahren 2013 und 2015 die stets ausverkauften Vorstellungen. Mit neuer Besetzung, verbesserter Technik und überarbeiteter Inszenierung wendet sich der Kulturpreisträger des Landkreises Kelheim und der Stadt Neustadt sowie zweimaliger „Larifari“-Bayer. Amateurtheaterpreisträger erneut an sein treues Publikum.

An 4 Wochenenden ab 21.11.2025 wird in der Appel-Seitz-Stiftung in Schwaig mit viel Liebe zum Detail und großer Leidenschaft gespielt, getanzt und gesungen. Die Besucher erwartet eine wohldosierte Mischung aus Gefühl, Poesie und Humor, die ihr Herz berühren wird. Viele ergreifende Momente garantieren unvergessliche Theatererlebnisse und die schönste Möglichkeit, sich mit der ganzen Familie auf Weihnachten einzustimmen.

Neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Und am 13.12.2025 findet nach der Theateraufführung sogar ein Weihnachtsmarkt auf dem Theatervorplatz statt.

Die Aufführungstermine:

Freitag, 21.11.2025 18 UhrSamstag, 22.11.2025 16 UhrSonntag, 23.11.2025 16 UhrFreitag, 28.11.2025 18 UhrSamstag, 29.11.2025 16 UhrSonntag, 30.11.2025 16 UhrFreitag, 05.12.2025 15 UhrSamstag, 06.12.2025 16 Uhr Sonntag, 07.12.2025 16 UhrFreitag, 12.12.2025 18 UhrSamstag, 13.12.2025 14 UhrSonntag, 14.12.2025 16 Uhr

Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.

Aufführungsort: Dorfbühne Schwaig, Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, 93333 Neustadt-Schwaig

Der Kartenvorverkauf startet am 20.10.2025 online bei okticket.de und deren Vorverkaufsstellen Kulturhaus Storchenwirt, Neustadt, Geschenkhaus Rampl, Vohburg usw.

Der Eintrittspreis für Erwachsene ist 16,- € und für Kinder bis zu 14 Jahren 9,- €. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren.

Weitere Infos über das Theater sind in der Homepage der Dorfbühne www.dorfbuehne-schwaig.de ersichtlich.

23.11.2025

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der vorweihnachtliche Andreasmarkt lockt traditionell am Wochenende vor dem ersten Advent zahlreiche Besucher in die Neustädter Innenstadt. Genießen Sie die festlich beleuchte Stadt und die liebevoll geschmückten Hütten, in denen allerlei handgemachte Waren und feine Leckereien verkauft werden. Umrahmt wird der Andreasmarkt von musikalischen Auftritten und einem Programm für Groß und Klein.

Verkaufsoffener Sonntag

Traditionell findet auch in diesem Jahr im Rahmen des Andreasmarkt der Verkaufsoffene Sonntag am 23.11.2025 statt. Von 11 bis 17 Uhr können Sie in allen teilnehmenden Geschäften in Neustadt an der Donau shoppen, was Ihr Herz begehrt.

23.11.2025

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Blech-Lawine“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Die Gruppe unterhält mit bayerisch-böhmische Blasmusik und Dixieland. Der Eintritt ist frei.

23.11.2025

16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Aufwändig inszeniert erzählt das Theaterstück in stimmungsvollen Bühnenbildern von der Läuterung des verbitterten, hartherzigen Gutsherrn Bartholomäus Ruach. Eines Nachts erhält er unerwarteten Besuch und lässt sich auf eine Reise zur vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht ein. Er erkennt die Fehler, die er im Laufe seines Lebens begangen hat und spürt zum ersten Mal in seinem Leben den Zauber der Weihnacht.

In Schwaig erhielt das Theaterstück, das Christian Hauber ins Bayerische umschrieb, den Titel „Da Ruach kriagt Bsuach“. Weit über 4.000 begeisterte Gäste besuchten bereits in den Jahren 2013 und 2015 die stets ausverkauften Vorstellungen. Mit neuer Besetzung, verbesserter Technik und überarbeiteter Inszenierung wendet sich der Kulturpreisträger des Landkreises Kelheim und der Stadt Neustadt sowie zweimaliger „Larifari“-Bayer. Amateurtheaterpreisträger erneut an sein treues Publikum.

An 4 Wochenenden ab 21.11.2025 wird in der Appel-Seitz-Stiftung in Schwaig mit viel Liebe zum Detail und großer Leidenschaft gespielt, getanzt und gesungen. Die Besucher erwartet eine wohldosierte Mischung aus Gefühl, Poesie und Humor, die ihr Herz berühren wird. Viele ergreifende Momente garantieren unvergessliche Theatererlebnisse und die schönste Möglichkeit, sich mit der ganzen Familie auf Weihnachten einzustimmen.

Neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Und am 13.12.2025 findet nach der Theateraufführung sogar ein Weihnachtsmarkt auf dem Theatervorplatz statt.

Die Aufführungstermine:

Freitag, 21.11.2025 18 UhrSamstag, 22.11.2025 16 UhrSonntag, 23.11.2025 16 UhrFreitag, 28.11.2025 18 UhrSamstag, 29.11.2025 16 UhrSonntag, 30.11.2025 16 UhrFreitag, 05.12.2025 15 UhrSamstag, 06.12.2025 16 Uhr Sonntag, 07.12.2025 16 UhrFreitag, 12.12.2025 18 UhrSamstag, 13.12.2025 14 UhrSonntag, 14.12.2025 16 Uhr

Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.

Aufführungsort: Dorfbühne Schwaig, Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, 93333 Neustadt-Schwaig

Der Kartenvorverkauf startet am 20.10.2025 online bei okticket.de und deren Vorverkaufsstellen Kulturhaus Storchenwirt, Neustadt, Geschenkhaus Rampl, Vohburg usw.

Der Eintrittspreis für Erwachsene ist 16,- € und für Kinder bis zu 14 Jahren 9,- €. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren.

Weitere Infos über das Theater sind in der Homepage der Dorfbühne www.dorfbuehne-schwaig.de ersichtlich.

24.11.2025

13:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Gästebegrüßung mit Thermeninformation im Cafe im Kurhaus. Der Gesundheitsort Bad Gögging mit der Limes-Therme stellt sich kurz bei einem Glas Sekt vor. Ein Filmbeitrag führt in die reichhaltige Geschichte des Heilbades und die Gesundheits-Angebote der Limes-Therme ein. Ebenfalls werden auch die aktuellen Veranstaltungen vorgestellt.

24.11.2025

14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

BreathWalk ist mehr als ein Spaziergang:

Durch die bewusste Verbindung von Gehen und Atmung, ergänzt mit einfachen Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen, entsteht eine ganzheitliche Methode, die Körper und Geist in Balance bringt.

Eine Einheit umfasst eine sanfte Aufwärmphase, eine Gehsequenz mit rhythmischer Atmung, Dehnübungen zum Ausklang und eine kurze Meditation.

Diese Praxis belebt, löst Spannungen und schafft innere Klarheit. Sie unterstützt die Konzentration, beruhigt den Geist und fördert das körperliche Wohlbefinden.

BreathWalk eignet sich für alle Altersgruppen – Vorkenntnisse oder besondere Fitness sind nicht erforderlich.

Bitte denken Sie an bequeme Kleidung und dem Wetter angepasste Schuhe.

Treffpunkt ist am Kurhaus. Gebühr: 15€ / mit Kurkarte 12€. Bezahlung vor Ort.

26.11.2025

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

26.11.2025

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.11.2025

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

27.11.2025

17:15 Uhr bis 22:00 Uhr

„Geselliger Skatabend“ mit dem Abensberger Skat Club Babo 2004 in Abensberg – Sandharlanden beim FSV Sandharlanden, Waldstadion 1.

28.11.2025

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Gute ländliche Produkte aus erster Hand“… Bad Gögginger Bauernmarkt mit vielen ländlichen Schmankerln und Spezialitäten auf dem Parkplatz der Limes Therme.

28.11.2025

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Bier und Kunst erleben“. Erleben Sie das ganze Jahr über den einzigartigen Bier- und Kunstgenuss in Kuchlbauers Bierwelt in Abensberg. Besuchen Sie die Brauerei zum Kuchlbauer, den Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und die Hundertwasser Ausstellung im KunstHausAbensberg. In der Führung durch Brauerei, Kunstkeller und Kuchlbauer Turm erfahren Sie alles über den zentralen Bierkunstort Bayerns. Das KunstHausAbensberg wurde von Hundertwasser-Architekt Peter Pelikan zu einem begehbaren Kunstwerk gestaltet.

Eintritt Brauerei 15,90 € / Eintritt KunstHausAbensberg 9,90 € / Kombiticket 19,90 € (bei Vorlage der Kur- und Gästekarte erhalten Sie Ermäßigungen). Im Eintrittspreis ist ein Verkostungsgutschein enthalten. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09443/910150. Es werden auch zu anderen Zeiten noch Führungen angeboten.

28.11.2025

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Aufwändig inszeniert erzählt das Theaterstück in stimmungsvollen Bühnenbildern von der Läuterung des verbitterten, hartherzigen Gutsherrn Bartholomäus Ruach. Eines Nachts erhält er unerwarteten Besuch und lässt sich auf eine Reise zur vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht ein. Er erkennt die Fehler, die er im Laufe seines Lebens begangen hat und spürt zum ersten Mal in seinem Leben den Zauber der Weihnacht.

In Schwaig erhielt das Theaterstück, das Christian Hauber ins Bayerische umschrieb, den Titel „Da Ruach kriagt Bsuach“. Weit über 4.000 begeisterte Gäste besuchten bereits in den Jahren 2013 und 2015 die stets ausverkauften Vorstellungen. Mit neuer Besetzung, verbesserter Technik und überarbeiteter Inszenierung wendet sich der Kulturpreisträger des Landkreises Kelheim und der Stadt Neustadt sowie zweimaliger „Larifari“-Bayer. Amateurtheaterpreisträger erneut an sein treues Publikum.

An 4 Wochenenden ab 21.11.2025 wird in der Appel-Seitz-Stiftung in Schwaig mit viel Liebe zum Detail und großer Leidenschaft gespielt, getanzt und gesungen. Die Besucher erwartet eine wohldosierte Mischung aus Gefühl, Poesie und Humor, die ihr Herz berühren wird. Viele ergreifende Momente garantieren unvergessliche Theatererlebnisse und die schönste Möglichkeit, sich mit der ganzen Familie auf Weihnachten einzustimmen.

Neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Und am 13.12.2025 findet nach der Theateraufführung sogar ein Weihnachtsmarkt auf dem Theatervorplatz statt.

Die Aufführungstermine:

Freitag, 21.11.2025 18 UhrSamstag, 22.11.2025 16 UhrSonntag, 23.11.2025 16 UhrFreitag, 28.11.2025 18 UhrSamstag, 29.11.2025 16 UhrSonntag, 30.11.2025 16 UhrFreitag, 05.12.2025 15 UhrSamstag, 06.12.2025 16 Uhr Sonntag, 07.12.2025 16 UhrFreitag, 12.12.2025 18 UhrSamstag, 13.12.2025 14 UhrSonntag, 14.12.2025 16 Uhr

Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.

Aufführungsort: Dorfbühne Schwaig, Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, 93333 Neustadt-Schwaig

Der Kartenvorverkauf startet am 20.10.2025 online bei okticket.de und deren Vorverkaufsstellen Kulturhaus Storchenwirt, Neustadt, Geschenkhaus Rampl, Vohburg usw.

Der Eintrittspreis für Erwachsene ist 16,- € und für Kinder bis zu 14 Jahren 9,- €. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren.

Weitere Infos über das Theater sind in der Homepage der Dorfbühne www.dorfbuehne-schwaig.de ersichtlich.

29.11.2025

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Stockschießen bei den Bad Gögginger Stockschützen auf den Stockbahnen des TSV Bad Gögging (Mittwoch und Samstag von 13.00 bis 17.30 Uhr). Bei Schlechtwetter wird in die Stockhalle des SV Mühlhausen ausgewichen. Leitung: TSV Bad Gögging (www.tsv-bad-goegging.de). Kurgäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenfrei.

29.11.2025

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit der Gruppe „Die Flotten Töne“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Der vielseitige Chor Flotte Töne aus Oberdolling bietet abwechslungsreiche Unterhaltung, begleitet und unterstützt von Klavier, Gitarre und Flöte. Von Gospel über Musicalmelodien, von Popsongs aus den 70er und 80er Jahren bis zu Evergreens ist in dem kurzweiligen Programm alles enthalten. Der Eintritt ist frei.

29.11.2025

16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Aufwändig inszeniert erzählt das Theaterstück in stimmungsvollen Bühnenbildern von der Läuterung des verbitterten, hartherzigen Gutsherrn Bartholomäus Ruach. Eines Nachts erhält er unerwarteten Besuch und lässt sich auf eine Reise zur vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht ein. Er erkennt die Fehler, die er im Laufe seines Lebens begangen hat und spürt zum ersten Mal in seinem Leben den Zauber der Weihnacht.

In Schwaig erhielt das Theaterstück, das Christian Hauber ins Bayerische umschrieb, den Titel „Da Ruach kriagt Bsuach“. Weit über 4.000 begeisterte Gäste besuchten bereits in den Jahren 2013 und 2015 die stets ausverkauften Vorstellungen. Mit neuer Besetzung, verbesserter Technik und überarbeiteter Inszenierung wendet sich der Kulturpreisträger des Landkreises Kelheim und der Stadt Neustadt sowie zweimaliger „Larifari“-Bayer. Amateurtheaterpreisträger erneut an sein treues Publikum.

An 4 Wochenenden ab 21.11.2025 wird in der Appel-Seitz-Stiftung in Schwaig mit viel Liebe zum Detail und großer Leidenschaft gespielt, getanzt und gesungen. Die Besucher erwartet eine wohldosierte Mischung aus Gefühl, Poesie und Humor, die ihr Herz berühren wird. Viele ergreifende Momente garantieren unvergessliche Theatererlebnisse und die schönste Möglichkeit, sich mit der ganzen Familie auf Weihnachten einzustimmen.

Neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Und am 13.12.2025 findet nach der Theateraufführung sogar ein Weihnachtsmarkt auf dem Theatervorplatz statt.

Die Aufführungstermine:

Freitag, 21.11.2025 18 UhrSamstag, 22.11.2025 16 UhrSonntag, 23.11.2025 16 UhrFreitag, 28.11.2025 18 UhrSamstag, 29.11.2025 16 UhrSonntag, 30.11.2025 16 UhrFreitag, 05.12.2025 15 UhrSamstag, 06.12.2025 16 Uhr Sonntag, 07.12.2025 16 UhrFreitag, 12.12.2025 18 UhrSamstag, 13.12.2025 14 UhrSonntag, 14.12.2025 16 Uhr

Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.

Aufführungsort: Dorfbühne Schwaig, Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, 93333 Neustadt-Schwaig

Der Kartenvorverkauf startet am 20.10.2025 online bei okticket.de und deren Vorverkaufsstellen Kulturhaus Storchenwirt, Neustadt, Geschenkhaus Rampl, Vohburg usw.

Der Eintrittspreis für Erwachsene ist 16,- € und für Kinder bis zu 14 Jahren 9,- €. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren.

Weitere Infos über das Theater sind in der Homepage der Dorfbühne www.dorfbuehne-schwaig.de ersichtlich.

30.11.2025

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kurkonzert mit den „Kelsgauer Bankelsänger“ im Kurhaus Bad Gögging (Kursaal). Sie bringen Balladen, Couplets und Geschichten zum Bestem. Der Eintritt ist frei.

30.11.2025

16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Aufwändig inszeniert erzählt das Theaterstück in stimmungsvollen Bühnenbildern von der Läuterung des verbitterten, hartherzigen Gutsherrn Bartholomäus Ruach. Eines Nachts erhält er unerwarteten Besuch und lässt sich auf eine Reise zur vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnacht ein. Er erkennt die Fehler, die er im Laufe seines Lebens begangen hat und spürt zum ersten Mal in seinem Leben den Zauber der Weihnacht.

In Schwaig erhielt das Theaterstück, das Christian Hauber ins Bayerische umschrieb, den Titel „Da Ruach kriagt Bsuach“. Weit über 4.000 begeisterte Gäste besuchten bereits in den Jahren 2013 und 2015 die stets ausverkauften Vorstellungen. Mit neuer Besetzung, verbesserter Technik und überarbeiteter Inszenierung wendet sich der Kulturpreisträger des Landkreises Kelheim und der Stadt Neustadt sowie zweimaliger „Larifari“-Bayer. Amateurtheaterpreisträger erneut an sein treues Publikum.

An 4 Wochenenden ab 21.11.2025 wird in der Appel-Seitz-Stiftung in Schwaig mit viel Liebe zum Detail und großer Leidenschaft gespielt, getanzt und gesungen. Die Besucher erwartet eine wohldosierte Mischung aus Gefühl, Poesie und Humor, die ihr Herz berühren wird. Viele ergreifende Momente garantieren unvergessliche Theatererlebnisse und die schönste Möglichkeit, sich mit der ganzen Familie auf Weihnachten einzustimmen.

Neben dem hervorragenden Spiel und dem ansprechenden Ambiente der Appel-Seitz-Stiftung ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Und am 13.12.2025 findet nach der Theateraufführung sogar ein Weihnachtsmarkt auf dem Theatervorplatz statt.

Die Aufführungstermine:

Freitag, 21.11.2025 18 UhrSamstag, 22.11.2025 16 UhrSonntag, 23.11.2025 16 UhrFreitag, 28.11.2025 18 UhrSamstag, 29.11.2025 16 UhrSonntag, 30.11.2025 16 UhrFreitag, 05.12.2025 15 UhrSamstag, 06.12.2025 16 Uhr Sonntag, 07.12.2025 16 UhrFreitag, 12.12.2025 18 UhrSamstag, 13.12.2025 14 UhrSonntag, 14.12.2025 16 Uhr

Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.

Aufführungsort: Dorfbühne Schwaig, Appel-Seitz-Stiftung, Mühlweg 5, 93333 Neustadt-Schwaig

Der Kartenvorverkauf startet am 20.10.2025 online bei okticket.de und deren Vorverkaufsstellen Kulturhaus Storchenwirt, Neustadt, Geschenkhaus Rampl, Vohburg usw.

Der Eintrittspreis für Erwachsene ist 16,- € und für Kinder bis zu 14 Jahren 9,- €. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren.

Weitere Infos über das Theater sind in der Homepage der Dorfbühne www.dorfbuehne-schwaig.de ersichtlich.